
Unsere Vorgehensweise
LED Akku Strahler sind heutzutage ein Muss für jede Baustelle: Man benötigt keinen Stromanschluss und die meisten Akkus sind mittlerweile so leistungsstark, dass sie mehrere Stunden ihren Dienst erfüllen. Sie spenden Licht, sodass auch in dunklen Ecken unter der Erde mühelos gearbeitet werden kann.
Um nicht einen LED Akku Strahler zu kaufen, dem es an Helligkeit mangelt oder der nicht genügend Energie spart, lohnt es sich, die Qualität der unzähligen Modelle auf dem Markt zu prüfen. Auf Basis unseres großen LED Akku Strahler Tests 2023 erklären wir dir, auf welche Kriterien es beim Kauf ankommt und welches Modell am besten für dich geeignet ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Hauptfunktion eines Akku Strahlers ist es, den Raum zu erhellen. Du solltest daher genau darauf achten, dass dein LED Akku Strahler genügend Helligkeit schaffen kann und solltest dir auch über Abstrahlwinkel und Farbtemperatur Gedanken machen.
- Auch die Akkulaufzeit spielt bei der Kaufentscheidung eine tragende Rolle: Qualitative LED Akku Strahler haben eine hohe Akkulaufzeit bei vergleichsweise guter Energieeffizienz.
- Solltest du bei den Bauarbeiten stark mit Wasser und Schmutz in Berührung kommen, ist ein Blick auf die Schutzart und die Robustheit wichtig.
LED Akku Strahler Test: Favoriten der Redaktion
Besonders im Internet gibt es heute eine Vielzahl an den unterschiedlichsten LED Akku Strahlern. Hier stellen wir dir die besten für deine Bedürfnisse vor.
Kauf- und Bewertungskriterien für LED Akku Strahler
Der Kauf eines LED Akku Strahlers zieht viele Fragen mit sich. Auf was soll man achten, um nicht einen Fehlkauf zu riskieren? Im Folgenden wollen wir die Entscheidung erleichtern, welcher LED Akku Strahler für dich und deine Arbeiten am besten geeignet ist.
Dabei gibt es verschiedene Faktoren, auf die beim Kauf besonders geachtet werden soll. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Akkulaufzeit und Energieeffizienz
- Helligkeit, Abstrahlwinkel und Farbtemperatur
- Robustheit
- Tragbarkeit
Akkulaufzeit und Energieeffizienz
Ein leerer Akku ist bei jedem Gerät ein Ärgernis. Hat man jedoch, wie auf Baustellen, kein Stromanschluss griffbereit, wird die Arbeit in dunklen Ecken unmöglich. Deshalb sollte beim Kauf besonders der Akku im Fokus stehen. Erst nach sieben bis acht Stunden Laufzeit geben die stärksten Akkus ihren Geist auf.
Lithium-Ionen-Akkus sind am langlebigsten und am effizientesten. Benötigt man nicht die volle Helligkeit, kann man auch zu LED Akku Strahlern mit Dimmbarkeit greifen. Hier kann per Tastendruck in den Energiesparmodus gewechselt werden, in dem nur ein Teil der Akkukapazität beansprucht wird. Somit kann die Akkulaufdauer verlängert werden.
Mit LED Akku Strahler mit 10 bis 30 Watt kann nichts falsch gemacht werden. Achte also auch auf die Energieeffizienz deines Akku Strahlers, um nicht unnötig Ressourcen zu verschwenden.
Helligkeit, Abstrahlwinkel und Farbtemperatur
Nichts ist nervenaufreibender, als in Dunkelheit zu arbeiten. Eine Helligkeit von 800 Lumen sollte dein Akku Strahler also mindestens aufweisen. Für häufiges Arbeiten in der Dunkelheit empfehlen wir LED Akku Strahler mit 1000 Lumen.
Viele Akku Strahler bieten eine Augenschutzfunktion, um dich vor den hellen Lichtstrahlen zu schützen.
Je größer der Raum ist, den du ausleuchten möchtest, desto größer soll auch der Abstrahlwinkel des Flutlichtes sein. Hier empfinden wir 120 Grad als ausreichend, es gibt jedoch auch Akku Strahler mit einem 180 Grad Winkel. Diese leuchten dann jede Ecke aus.
Die Farbtemperatur misst den Farbeindruck einer Lichtquelle. Sie wird in Kelvin gemessen.
Farbtemperatur des LED Akku Strahlers | Kelvin |
---|---|
Warmweiß | bis 3300 Kelvin |
Neutrales Weiß | 3300-5300 Kelvin |
Kaltweiß | ab 5300 Kelvin |
Lichtquellen werden in Deutschland in Warmweiß, Kaltweiß und Neutrales Weiß gemessen. Dabei ist vor allem kaltes Weiß dank seiner Intensität für Arbeitsflächen geeignet, Warmes Licht schafft dagegen eine gemütliche Atmosphäre, perfekt für Wohnungen.
Robustheit
Gerade bei Bauarbeiten ist ein robustes Equipment unverzichtbar. Die meisten LED Akku Strahler sind schmutzabweisend, einige spritzwassergeschützt, wenige komplett wasserfest.
Die meisten Modelle sind mit einer IP-Klassifizierung ausgezeichnet, sodass man vor dem Kauf schnell erkennen kann, welche Schutzart der Strahler bietet. Eine IP65-Klassifizierung garantiert dir eine Widerstandsfähigkeit gegen Staub, Sand und Wasserspritzern.
Sollte es an deiner Arbeitsfläche besonders nass sein, empfehlen wir eine IP67-Klassifizierung. Dank der robusten Oberfläche dieser Modelle bleibt dein LED Akku Strahler noch lange funktionsfähig und kratzerfrei. Auch der Anschluss ist geschützt und der Strahler ist sicher.
Tragbarkeit
Wenn du bei Reparaturarbeiten und Baustellen nicht zuhause deinen Dienst leistest, ist der Tragekomfort ein wichtiges Kaufkriterium. Auf Gewicht und auch auf Größe und Handlichkeit sollte ein Auge geworfen werden. Kleine Akku Strahler sind zwar leichter, bieten jedoch oft auch weniger Leistung und sind vor allem für halbdunkle Plätze geeignet, wie Reparaturen am Autoboden.
Vor allem schwere LED Akku Strahler kannst du auch an Stative montieren, sodass du sie nicht über längere Zeit in der Hand halten musst.
Solltest du einen großen Akku Strahler mit viel Leistung bevorzugen, achte darauf, dass der Tragegriff stabil und ergonomisch ist und dass das Gerät insgesamt nicht mehr als 3 Kilogramm wiegt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen LED Akku Strahler kaufst
Noch Fragen? Hier beantworten wir dir, was du sonst noch zu LED Akku Strahlern wissen solltest.
Was ist das Besondere an einem LED Akku Strahler und welche Vorteile bietet er?
LEDs sind dabei energieeffizient und langlebig. Sie sichern Helligkeit über einige Stunden und sparen dabei Strom.
Welche Arten von LED Akku Strahlern gibt es?
LED Akku Strahler bis 1000 Lumen
Bei LED Akku Strahler unter 1000 Lumen werden die Augen besonders vor dem grellen Licht geschützt.
Allerdings sind diese Modelle heutzutage technologisch überholt und bieten eine geringe Lichtintensität.
LED Akku Strahler ab 1000 Lumen
Der Lichtstrom nimmt dank der andauernden technologischen Entwicklung der LEDs stetig zu, weswegen die meisten LED Akku Strahler mindestens eine Lichtstromstärke von 1000 Lumen bieten.
Inzwischen gibt es sogar LEDs ab 5000 Lumen, diese sind jedoch relativ teuer.
LED Stableuchten
Stableuchten sind handlicher, kleiner und leichter als Flutlichter. Sie eignen sich vor allem, wenn du auf einer Leiter oder wackligem Untergrund stehst, bei der du keine unhandlichen oder schweren Gegenstände bei dir tragen kannst.
Im Gegensatz zu einer Taschenlampe strahlt eine Stableuchte meist vom ganzen Körper Licht aus, und nicht nur vorne. Auch für Foto- und Videobeleuchtung eignen sich Stableuchten, da sie ein regelmäßiges Licht erzeugen. Stableuchten sind zudem günstiger und im Heimwerk sehr beliebt.
Für wen sind LED Akku Strahler geeignet?
Außerdem kannst du einen LED Akku Strahler auch gebrauchen, wenn du eine besondere Stimmung im Innen- oder Außenraum mithilfe von Licht erschaffen willst. Besonders eignen sich dazu LED Akku Strahler mit mehreren Lichtmodi.
Des weiteren kannst du Flutlichter verwenden, um Fotos oder Videos zu beleuchten. Akku Strahler mit Bewegungsmelder kannst du auch als Einbruchschutz verwenden. Hier eignen sich vor allem Strahler, die du über dein Handy über das WLAN steuern kannst.
Was kostet ein LED Akku Strahler?
Bei Flutlichtern gibt es ein breites Spektrum an Preisen. Mit 50 bis 100 Euro solltest du gut beraten sein, wenn dir sechs bis sieben Stunden Akkulaufzeit ausreichen.
Wo kann ich einen LED Akku Strahler kaufen?
- Obi
- Hornbach
- lampenwelt.de
- lionshome.de
- conrad.de
- amazon.de
In Baumärkten hast du den Vorteil, dass du dich von Experten beraten lassen kannst, was bei der Anschaffung von einem Flutlicht nicht von Nachteil ist. Schließlich soll dein Gerät über Jahre hinweg leistungsstark bleiben.
Wie groß sind LED Akku Strahler?
Wähle beim Kauf keine zu großen Geräte, da du diese eventuell nicht in kleine Ecken abstellen kannst. Bei kleinen Geräten solltest du darauf achten, dass die Leistung nicht davon in Mitleidenschaft gezogen wird, wenn der Akku zu klein ist. Große Geräte erhitzen jedoch deutlich schneller, was den Akku auf Dauer zerstören kann.
Welche Alternativen gibt es zu LED Akku Strahlern?
Des weiteren kannst du auch Halogenlampen anstatt von Flutlichtern verwenden. Deren Technik ist jedoch veraltet und hat ausgedient, da LEDs mehr Vorteile haben: Sie sind stromsparender, langlebiger, flackern nicht, brauchen keine Aufwärmzeit und sind zudem noch umweltfreundlicher als die Halogenlampen.
Welche LED-Arten gibt es?
LED Art | Beschreibung |
---|---|
DIP LED | Bedrahtung der LEDs mit Halbleiterkristall: schnelle Lumenabnahme und daher kurze Lebensdauer |
SMD LED | LEDs auf der Oberfläche und in Kühlkörper gefasst, längere Lebensdauer |
High Power LED | Erzeugung von extrem hellem Licht mit viel Strom, aber schnelle Abnutzung |
COB LED | Halbleiterchips aus Aluminium direkt auf der Platine, extrem leistungsstark |
Wie du siehst sind Leistungsstärke sowie die Lebensdauer die ausschlaggebenden Unterschiede.
Kann mich ein LED Akku Strahler mit Bewegungsmelder vor einem Einbruch schützen?
(Bildquelle: Holger Kraft / Pixabay)
Hier lohnt sich ein LED Akku Strahler, den sie über das Handy steuern können. So können sie den Akku bequem überwachen und verschiedene Lichtmodi einstellen.
Bildquelle: alsimonov / 123rf