Laubsauger
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

53Stunden investiert

11Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

Der goldene Herbst ist sehr schön und bunt anzusehen. Was danach folgt sind lästiges, hartnäckiges Laub im Garten und auf der Straße. In manchen Fällen können solche Gartenabfälle sogar zur gefährlichen Rutschpartie werden. Um jene Szenarien zu vermeiden, entscheiden sich immer mehr dazu, das Laub mit Laubsaugern zu entfernen.

Laubsauger sind meist in Kombination mit Laubbläsern erhältlich und saugen den Gartenmüll durch ein Rohr. Im Anschluss wird das Angesaugte im eingebauten Häcksler zerkleinert und im Fangsack aufgefangen. Schließlich lässt sich das Gemisch perfekt kompostieren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Laubsauger sind meist nur in Kombination mit Häcksler und Fangsack erhältlich. Sie lassen sich im Nu zu Laubbläsern umfunktionieren.
  • Es gibt verschiedene Modelle am Markt: entscheide dich für den richtigen Antrieb und die richtige Bauart.
  • Zeitliche Regulierungen zur Benutzung sind bei der zuständigen örtlichen Behörde einzuholen. Es gelten bundesweite Verbote, jedoch gibt es Ausnahmen. Achte auf Eigen-, Umwelt- und Tierschutz bei der Benutzung von Laubsaugern.

Laubsauger im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In unserem Vergleich haben wir verschiedene Laubsauger Modelle unter die Lupe genommen und unsere Favoriten aufgelistet. Diese sollen dir bei deiner Entscheidung helfen.

Bosch Home And Garden Laubsauger

Zudem profitierst Du von dem feuchtigkeits- und schmutzabweisenden Material des Fangsacks, der bei jedem Wetter standhält und sich leicht reinigen lässt. Du erhältst den Bosch Home and Garden Laubsauger als UniversalGardenTidy 2300, komplett mit Schultergurt und praktischem Karton. Bereit für den perfekten Einsatz in Deinem grünen Paradies – worauf wartest Du noch?

Black+Decker Laubsauger

Der Lieferumfang beinhaltet 1x 3-in-1 Laubsauger und Laubbläser mit integrierter Hackselfunktion, einen 72-Liter Laubfang-Rucksack, einen aufsteckbaren Laubrechen und einen Schultergurt. Mit einem Gewicht von 3,7/4,8 kg ist das Gerät leicht zu tragen und ermöglicht dir unbeschwerte Gartenarbeit. Zusätzlich erhältst du 2 Jahre Garantie. Hol dir noch heute deinen Black+Decker Laubsauger und erlebe ein ganz neues Niveau des Gartenspaßes.

Makita Laubsauger

Der Makita Laubsauger kommt im praktischen Karton, den du leicht verstauen und transportieren kannst. Aber halt – das Beste daran ist, dass du den Laubsauger ganz individuell auf deine Bedürfnisse anpassen kannst: Du entscheidest selbst, welchen Akku und welches Ladegerät du nutzt. So bist du flexibel und unabhängig von bestimmten Zubehörteilen.

Fuxtec Laubsauger

Entdecke den leistungsstarken 4-in-1 Benzin-Laubsauger von Fuxtec, der nicht nur saugt, bläst und häckselt, sondern auch mit einer Doppelblasfunktion ausgestattet ist. Der 45L Laubfangsack hält Deinen Garten sauber und ordentlich, während das gekrümmte und gerade Blasrohr verschiedene Untergründe spielend leicht bearbeitet. Egal ob Gehwege, Einfahrten oder große Flächen – der 450ml Tank und der kraftvolle 2-Takt Motor mit 26ccm Hubraum und einer Blasgeschwindigkeit von 71m/s machen Dein Leben leichter.

Der beste kompakte Laubsauger

Der Bosch Laubsauger glänzt mit umfangreicher Ausstattung, vielfältigem Einsatzbereich und geringem Gewicht. Ein Häcksler ist integriert und hat einen Auffangbehälter von 50 Litern. Damit passt mehr Laub in den Fangsack.

Der Motor istum 75% geräuschärmer. Er besitzt ein 3 in 1 System mit Blasen, Saugen und Häckseln von Gartenmaterialien.

Bewertung der Redaktion: Ein Laubsauger funktioniert zuverlässig. Die Reichweite vergrößert sich dadurch. Wer flexibel arbeiten will, eine langfristige und zuverlässige Lösung für Gartenabfall und Laub sucht, der wird mit dem Gerät von Bosch sehr zufrieden sein.

Der beste kompakte Akku Laubsauger

Ausgestattet mit 36 Volt Lithium Ionen Akku und einem 17,5 Liter Fangsack ist dieses Black + Decker Model vor allem für schnelle und kurze Einsätze optimal. Im Vergleich zu anderen Akku Laubsaugern ist dieser sehr leicht mit 2,4 Kilogramm und somit leicht und ergonomisch in der Handhabung. Der Akkulaubsäger kann auch als Laubbläser verwendet werden.

Die Saugleistung beträgt 3,4m³ und muss sich nicht verstecken. Weiterhin gibt es eine Power Select Funktion mit stufenweiser Wahl zwischen maximaler Leistung oder maximaler Akkulaufzeit. Selbstverständlich sorgt eine Häckselfunktion für das Kompostieren und Zerkleinern von Abfällen.

Bewertung der Redaktion: Der Akku Laubbläser von Black + Decker ist klein und handlich mit genügend Leistung um Garten, Terrasse oder Bürgersteig zu säubern und von Laub zu befreien. Empfehlenswert ist dieses Modell für kleinere Vorhaben und den häuslichen, schnellen  Gebrauch.

Der beste handliche Elektro-Laubsauger mit Häcksler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit diesem Gartenhelfer von Black + Decker macht sogar das Entfernen von lästigem Laub Spaß. Ein komfortabler Zweithandgriff und ein Tragegurt erleichtern die Bedienung rückenschonend. Außerdem ist das Gerät ausgestattet mit einer Saug- und Blasfunktion. Auf Knopfdruck lassen sich Laub und Schmutz mit einer Geschwindigkeit von bis zu 418 km/h wegblasen oder aufsaugen. Der Laubsauger funktioniert mit Kabelanschluss und beinhaltet ein 2 Meter langes Kabel. Mit 3000 Watt Leistung und einem Gesamtgewicht von 4,8 Kilogramm lässt sich dieses Multifunktionstalent sehen.

Mit der eingebauten Häckselfunktion besteht die Möglichkeit Gartenabfälle jeglicher Art im Verhältnis 16:1 zu verarbeiten. Der angebrachte Fangsack hat ein Fassungsvermögen von 50 Litern und kann komfortabel ausgeleert werden. Die gehäckselten Gartenabfälle können somit variabel entsorgt oder kompostiert werden. Der Laubbläser nimmt auch feuchten Schmutz auf.

Bewertung der Redaktion: Diese kabelgebundene Option verspricht eine allumfassende Laub- und Schmutzbeseitigung. Sei es durch die Blas- oder Saug- und Häckselfunktion, mit dem GW3030 von Black & Decker ist jeder Gärtner gut aufgehoben. Zusätzlich zu dem integrierten 2 Meter Kabel empfiehlt sich ein längeres Stromkabel, um einen größeren Radius zu gewährleisten.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Laubsauger

Laubsauger gibt es meist in Kombination mit Laubbläser, Häcksler und Fangsack zu kaufen. Beim Kauf solltest du auf ein paar Sachen besonders achten. Denn je nach Einsatzgebiet und Vorhaben eignen sich manche Modelle mehr oder weniger gut.

Anschließend haben wir die wichtigsten Kriterien aufgeführt.

Antrieb

Die beliebtesten Laubsauger für den häuslichen Gebrauch werden entweder an das Stromnetz angeschlossen, sind mit Akkus bestückt oder werden mit Benzin betrieben.

  • Elektro Laubsauger: Sie sind durch ein langes Kabel an das Stromnetz angeschlossen. Dabei ist natürlich der Radius begrenzt und das Kabel kann zur Stolperfalle werden. Jedoch ist die Lautstärke vergleichsweise gering und die Leistung der Elektro Laubsauger sehr stark.
  • Akku Laubsauger: Besonders handlich und flexibel sind Akku Laubsauger. Ihre Leistung ist im Vergleich eher gering. Für trockenes Laub ist sie allerdings ausreichend. Die Akkus können oft in anderen Gartengeräten des Herstellers benutzt werden. Sie müssen regelmäßig aufgeladen werden und halten je nach Akku ca. 3 Stunden unter Volllast. Ihre Lautstärke und Leistung ist meist geringer im Vergleich zu anders betriebenen Geräten.
  • Benzin Laubsauger: Benzin betriebene Laubsauger sind am leistungsstärksten. Sie benötigen allerdings regelmäßigen Ölwechsel und Nachschub an Benzin. Außerdem sind sie lauter als die beiden anderen Optionen. Ihre Leistung ist höher als bei anderen Antrieben.

Vor allem der Antrieb unterscheidet die verschiedenen Laubsauger Modelle grundlegend. Deswegen solltest du dir bei dieser Entscheidung Gedanken machen. Dabei spielen das Einsatzgebiet und die geographische Beschaffenheit größere Rollen.

Leistung

Die Leistung bei einem Laubsauger ist enorm wichtig, denn je nachdem wie hartnäckig und groß das der Gartenmüll und das Laub sind benötigt man eine größere Saugkraft oder eine höhere Geschwindigkeit. Die entscheidende Geschwindigkeit resultiert aus der Leistung. Entscheidet man sich für eine zu geringe Leistung, muss man eventuell zum Rechen greifen.

Als Beispiel weist ein Laubsauger mit einer Leistung von 2500 Watt eine Luftgeschwindigkeit von 300 km/h vor. Weiterhin kann mit einem Laubsauger mit 3000 Watt eine Geschwindigkeit oder Saugkraft von bis zu 418 km/h erreicht werden. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass Benzinmotoren mit weniger Watt gleich hohe Leistung bringen als elektrische Laubsauger.

Einsatzbereich

Terrasse, Vorgarten, Balkon und kleinere Flächen mit wenig Laub und Schmutz lassen sich gut mit einem kleineren Laubsauger reinigen. Bei elektrisch betriebenen Geräten muss sich eine Steckdose in mittelbarer Nähe befinden oder ein Verlängerungskabel angebracht werden.

Ganze Gehwege, große Rasenflächen und viel hartnäckiges Laub lassen sich am Besten mit größeren und sehr leistungsstarken Geräten entfernen. Auch hier sollte man sich Gedanken über den Antrieb und den Stromanschluss machen.

Zusatzfunktionen

Einen Laubsauger ohne Zusatzfunktionen gibt es nicht. Die Geräte kommen meist in Kombination mit einem Häcksler, der das Aufgesaugte zerkleinert, das im Anschluss im Fangsack landet. Weiterhin bieten viele Hersteller an, die Laubsauger mit wenig Mühen in einen Laubbläser zu verwandeln. Es werden Schnellclicksysteme angeboten und Umschalttasten, die den Wechsel zwischen Saug- und Blasfunktion erleichtern.

Grundsätzlich gilt, je mehr Funktionen ein Laubsauger hat, desto mehr Leistung benötigt er, um ordentlich zu funktionieren. Denn beispielsweise arbeiten Häcksler und Laubsauger zeitgleich.

Bauart

Zusätzlich sind sehr verschiedene Varianten an Laubsaugern erhältlich. Dabei gibt es kleinere Geräte, die sehr handlich und flexibel einsetzbar sind. Sie werden einfach in den Händen gehalten und somit kommt man auch an besonders verwinkelte Stellen. Allerdings können diese Geräte über längeren Einsatz hinweg schwer werden.

Ähnlich ist ein Modell, welches mit zwei Rollen ausgestattet ist. Somit muss man nicht das ganze Gewicht tragen. Eine gute und ergonomisch wertvolle Option ist es, den Fangsack mit einem integrierten Rucksack am Rücken zu tragen.

Eine weitere Möglichkeit ist der Laubsauger im Stil eines Rasenmähers mit vier Reifen und einem Antrieb, der das Schieben erleichtert und unterstützt. Damit ist es etwas schwieriger zu manövrieren, jedoch für größere Flächen gut geeignet. Je nach Beschaffenheit und Größe des Einsatzgebiets, Ergonomie und körperlicher Verfassung sollte hier gewählt werden.

Füllmenge Fangsack

Fakt ist, je größer der Fangsack, desto seltener muss man ihn ausleeren. Dabei reichen die Fangsäcke standardmäßig von 30 Litern bis zu über 90 Litern. Zu beachten gilt das Verhältnis in welchem die Häckslerfunktion Laub und Gartenmüll zerkleinert. Bei einem größeren Verhältnis wird der Platz im Fangsack effizienter genutzt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Laubsauger ausführlich beantwortet

Im Anschluss werden Fragen rund um den Laubsauger, seine Funktionen und Arten beantwortet. Danach solltest du bereit sein, dich für ein geeignetes Modell zu entscheiden. Außerdem wirst du wissen wie, wann und wo du den Laubsauger am Besten nutzt.

Was ist ein Laubsauger?

Mit einem Laubsauger lassen sich Falllaub, Gartenmüll und Rasenreste aufsaugen, häckseln und in einem Sack auffangen. Somit sind Rasen, Einfahrt, Terrasse und Gartenwege befreit von Laub und Schmutz. Laubsauger werden auch benutzt, um Heckenreste einzusaugen und zu zerkleinern.

Laubsauger

Mit einem Laubsauger lassen sich sowohl herabgefallenes Laub, sowie Rasen- und Heckenreste sowie sonstiger Gartenmüll entfernen. (Bildquelle: Kelly Lacy/ pexels)

Mit leistungsstarken Laubsaugern können auch größere Baumfrüchte wie bspw. Eicheln und Kastanien eingesaugt und gehäckselt werden.

Welche Arten von Laubsaugern gibt es?

Laubsauger gibt es meist nur in Kombination mit einem Häcksler und einem Laubbläser zu kaufen. Diese können unter anderem durch ihre Antriebsart unterschieden werden. Aufgezeigt in nachfolgender Tabelle.

Antriebsart Vorteil Nachteil
Elektro kein Laden oder Auffüllen notwendig, relativ leise, keine Abgase, relativ hohe Saug-/Blasleistung begrenzter Radius durch Kabel
Akku kein Kabel, unbegrenzter Radius, Akkus auch für andere Gartengeräte nutzbar, keine Abgase, relativ leise Laufzeit des Akkus begrenzt, geringere Saug-/Blasleistung, höhere Anschaffungskosten
Benzin unbegrenzter Aktionsradius, kein Kabel, höhere Saug-/Blasleistung umständliches Starten mit Starterseil, relativ laut, Abgase, Öl und Benzin muss nachgefüllt werden

Bei der Entscheidung, welche Art von Laubsauger zu deiner Verwendung am Besten passt, solltest du dein Einsatzort und die Fläche mit einbeziehen. Handelt es sich um ein kleines, verwinkeltes Gebiet eignet sich eher eine kleine, Akku betriebene Variante. Möchtest du jedoch eine große Wiese von Laub befreien, lohnt es sich zu einem Laubsauger zu greifen, der mit Benzin betrieben wird.

Was kostet ein Laubsauger?

In dieser Tabelle sind die erhältlichen Laubsauger in drei verschiedene Preiskategorien eingeteilt. Somit erhältst du eine Vorstellung davon, wie viel Geld du für deinen Laubsauger ausgeben solltest je nach Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (30 – 300 €) Meist für den alltäglichen Gebrauch im Garten
Mittelpreisig (300 – 1000 €) Effiziente, langlebige Maschinen für jeglichen Zweck
Hochpreisig (ab 1000 €) Meist für Industrie, Handwerk und professionelle Anwendung

Laubsauger gibt es im Low Budget Bereich, sowie im professionellen High End Bereich. Je nach Häufigkeit des Einsatzes und Größe der Fläche lohnt sich eine größere Investition.

Was kann ich mit dem Laubsauger saugen?

Da Laubsauger in der Regel in Kombination mit einem Häcksler, einem Laubbläser sowie einem Laubsack erhältlich sind ist der Einsatzbereich sehr vielseitig. U.a. werden Laubsauger zur Beseitigung von Laub, Gartenmüll, Gras- und Heckenschnitt verwendet. Saugstarke Geräte können auch Eicheln, Kastanien und Ähnliches aufsaugen und häckseln.

Der Laubsauger saugt den Gartenmüll ein. Ein integrierter Häcksler zerkleinert das Eingesaugte. Anschließend kann der Inhalt des Fangsacks ausgeleert und kompostiert werden. Besonders effizient ist ein Laubsauger auf Terrassen, um gezielt Blätter und Laub einzusaugen und zu entfernen.

Zu welchen Uhrzeiten sind Laubsauger erlaubt?

Die Bundesimmissionsschutzverordnung besagt, dass der Einsatz von Laubbläsern und -saugern nur zu bestimmten Zeiten gestattet ist. Die Verordnung gilt in allen deutschen Bundesländern. Manche Städte und Gemeinden sehen Ausnahmen vor. Darüber gilt sich zu informieren und Verstöße werden mit Bußgeldern bis zu 50.000€ bestraft.

Der Einsatz von Laubbläsern und Laubsaugern ist in Deutschland folgend geregelt: An Werktagen (Montag bis Samstag): Der Einsatz von Laubsaugern und Laubbläsern ist von 9 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr gestattet. An Sonn- und Feiertagen: Es gilt ein ganztägiges Laubsauger- und Laubbläser-Verbot. Je nach Wohnort, Bundesland und Gemeinde können diese generellen Verbote abweichen.

Wie laut sind Laubsauger?

Laubsauger und Laubbläser übertreffen nicht selten einen Lärmpegel von 85 Dezibel. Dabei sind Akku und Elektro Laubsauger in der Regel leiser als benzinbetriebene Laubsauger. Diese können auch 115 Dezibel erreichen.

Sind Laubsauger verboten?

Laubsauger und Laubbläser sind an Sonn- und Feiertagen verboten, um Anwohner und Passanten zu schützen. Dieses Verbot gilt auch werktags zwischen 17 und 9 Uhr sowie zwischen 13 und 15 Uhr.

Manche Städte und Gemeinden sehen Ausnahmen vor. Deswegen lohnt sich eine individuelle Anfrage bei der zuständigen Behörde.

Fazit

Laubsauger und Laubbläser sind äußerst umstrittene Gartenhelfer. Solltest du dich trotzdem dazu entscheiden einen zu kaufen, solltest du auf einige Kriterien achten, um die richtige Wahl zu treffen. Überlege am Besten, für welchen Einsatzbereich du den Laubsauger benötigst und welcher Antrieb dafür am Besten geeignet ist. Die Leistung sowie die Zusatzfunktionen darfst du nicht außer Acht lassen, um langfristig mit deinem Gerät zufrieden zu sein.

Laubsauger und Laubbläser sind meist in Kombination erhältlich und je nach Antrieb sehr laut. Deswegen gibt es in Deutschland zeitliche Regelungen zur Benutzung, um Anwohner und Passanten zu schützen. Die örtliche Behörde kann dazu Auskunft geben. Weiterhin ist der Selbstschutz extrem wichtig und das Tragen eins Gehörschutzes unerlässlich.

Bildquelle: Stitch Dias/ pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte