Zuletzt aktualisiert: 6. September 2021

Der Garten kann zwar sehr schön aussehen, bringt aber auch eine Menge an Arbeit mit sich. Besonders im Herbst, wenn die Blätter fallen, ist es eine mühselige Aufgabe diese von dem Garten zu entfernen. Um es etwas leichter zu machen, gibt es Laubbesen.

Was Laubbesen sind, wofür du sie noch gebrauchen kannst und wie du dir den perfekten Laubbesen für dich aussuchst, wollen wir dir hier in unserem Artikel beantworten.




Laubbesen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In dem folgenden Artikel stellen wir dir einige Favoriten vor. Dafür nennen wir dir einige wichtige Eigenschaften des jeweiligen Produktes und fügen eine Bewertung unserer Redaktion an.

Der beste Handlaubbesen

Der Laubbesen von Gardena ist ‎44,5 x 14 x 5 cm groß und wiegt 227 Gramm. Hergestellt wurde der Laubbesen aus hochwertigem Stahl. Durch eine Beschichtung, die den Laubbesen vor Korrosion schützt, ist er optimal für das Zusammenrechen im Garten geeignet. Seine Größe erlaubt es auch an schwer erreichbare Stellen zu gelangen.

Aber was den Laubbesen richtig praktisch macht, ist der ergonomische Griff. Dieser ermöglicht durch die Herstellung mit Weichkunststoff einen angenehmen Griff und ist rutschsicher.

Bewertung der Redaktion: Dieser Laubbesen ist optimal für die Arbeit im Garten geeignet. Ganz besonders an Stellen, die sonst schwer erreichbar sind, kann dieser Laubbesen glänzen.

Der beste breite Laubbesen

Der Laubbesen von Fiskars hat die Maße von ‎41 x 52 x 5,3 cm und ist in den Farben Schwarz und Orange gestaltet. Er ist aus Kunststoff hergestellt und hat aufgrund der stabilen und weichen Kunststoffzinken eine hohe Lebensdauer. Bei diesem Modell handelt es sich nur um den Werkzeugkopf. Dadurch lässt er sich mit verschiedenen Stielgrößen verbinden.

Dieser Laubbesen kann im Gegensatz zu unserem vorherigen Modell nicht mit der Erreichbarkeit von kleinen Räumen glänzen. Dafür aber mit dem genauen Gegenteil. Dieser ist nämlich für seine Breite bekannt und kann so breite Flächen in Kürze harken.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell sticht durch seine breite Arbeitsfläche heraus. Zudem kann der Kopf mit verschiedenen Stielen verbunden werden und ist somit flexibel.

Der beste Laubbesen aus Metall

Der Laubbesen von Wolf-Garten hat die Maße von ‎57,5 x 34 x 8 cm und wiegt 1 Kilogramm. Im Vergleich mit anderen Laubbesen ist dieser so schwer, da er aus Metall hergestellt wurde. Mit einem einfachen Klicksystem kann er an einen Stiel angebracht werden.

Was wir bei diesem Laubbesen aber betonen wollen, ist der hier genutzte gehärtete Federstahl. Durch diesen werden die Zinken nicht verbogen und der Laubbesen bietet eine optimale Flexibilität.

Bewertung der Redaktion: Diese Laubbesen kann sich der Beliebtheit erfreuen, weil er eine einfache und flexible Nutzung, sowie einen Schutz vor der Verbiegung der Zinken hat.

Der beste Laubbesen mit Stiel

Der Laubbesen von LMLMD ist aus rostfreiem und leichtem Stahl hergestellt. Dadurch ist er gut zu bedienen. Zudem hat er einen bequemen Griff und solide Zinken, sodass die Blätter nicht an ihnen hängen bleiben.

Im Gegensatz zu den vorherigen Produkten kann dieser Laubbesen einen Stil aufweisen. Dieser ist Größenverstellbar und sogar abnehmbar. Damit ist er nicht nur flexibel, sondern kann auch platzsparend gelagert werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Laubbesen kann mit soliden Zinken und einem praktischen und verstellbaren Griff punkten.

Laubbesen: Kauf- und Bewertungskriterien

In dem folgenden Abschnitt soll es um einige Kriterien gehen, die du beim Kauf eines Laubbesens beachten solltest.

Material

Wie so oft ist das Material ein entscheidendes Qualitätskriterium. Allein schon an dem Material kann sich entscheiden, ob dir dieses Produkt viel Freude, oder nur Ärger bereiten wird. Hier werden meist Metall oder Kunststoff verwendet. Bei dem Kunststoff solltest du darauf achten, dass der Kunststoff solide ist, damit der Laubbesen die Blätter auch mitnehmen kann.

Stiel

Bei vielen Laubbesen ist der Stiel abnehmbar. Das ist nicht nur praktisch, weil er dann auch mit anderen Gartenwerkzeugen genutzt werden kann, sondern auch aufgrund der Lagerung. Praktisch ist auch, wenn der Stiel Größenverstellbar ist.

Größe

Es gibt Vorteile bei kleinen, aber auch bei großen Laubbesen. Mit großen Laubbesen kann mehr Fläche gleichzeitig abgedeckt werden, kleine Laubbesen passen besser in schmale Lücken und schwer erreichbare Stellen. Viele der kleinen Laubbesen haben auch keinen langen Stiel, sondern der Griff liegt direkt in der Hand.

Laubbesen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun zum letzten Abschnitt dieses Artikels: Hier beantworten wir dir einige wichtigen Fragen rund um das Thema des Laubbesens.

Was ist ein Laubbesen?

Ein Laubbesen wird im Garten verwendet und ist zum Zusammenrechen von Laub, Moos, Erde oder Unkraut gedacht. Dabei ist der Besen so aufgebaut, dass sich am unteren Ende lange Zinken befinden, die krallenförmig abgebogen sind. Dadurch kann das Laub oder das Moos hinter den Zinken gesammelt und mitgezogen werden.

Laubbesen auf dem Gras

Mit dem Laubbesen lässt sich der Rasenschnitt optimal wegräumen. (Bildquelle: wondr/Pixabay)

Warum brauchst du einen Laubbesen?

Eigentlich ist ein Laubbesen für jeden Garten sinnvoll. Zumindest im Herbst, wenn die Blätter von den Bäumen fallen und den Garten bedecken, kann ein Laubbesen genutzt werden, um die Blätter zusammen zu rechen und auf dem Kompost verfaulen zu lassen. Aber auch der Rasenschnitt kann sehr gut mit einem Laubbesen zusammengesammelt werden.

Welche Rechenarten gibt es?

Das Zusammenharken von Gartenabfällen wie Blättern, Moos oder Unkraut wird auch manchmal als Rechen bezeichnet. Hier zeigen wir dir, mit welchen Geräten diese Tätigkeit vorgenommen werden kann:

  • Handrechen
  • Eisenrechen
  • Gummirechen
  • Holzrechen
  • Fächerrechen oder Laubbesen

(Titelbild: rh2010 / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte