
Der Kauf eines Laptopständers ist eine wichtige Entscheidung für alle, die ihren Laptop besser aufstellen wollen. Egal, ob du studierst, berufstätig bist oder einfach nur gerne mit deinem Laptop arbeitest, ein Laptopständer kann einen großen Unterschied in Bezug auf Komfort und Produktivität ausmachen.
Es gibt so viele verschiedene Arten und Stile von Laptopständern auf dem Markt, dass es schwierig sein kann zu wissen, welcher der richtige für dich ist. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Laptopständern ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du den besten Laptopständer für deine Bedürfnisse findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Laptopständer helfen dir, deine Sitzposition während des Arbeitens zu verbessern und können somit das Auftreten von Rücken- und Nackenschmerzen verringern.
- Unterschieden wird zwischen Laptoptischen mit großer Auflagefläche und kleineren flexiblen Laptopständern, die sich perfekt fürs Reisen eignen.
- Wichtig ist, dass ein Laptopständer sowohl stabil ist als auch möglichst wenig Gewicht hat. Eine Höhen- und Neigungsverstellbarkeit ist zudem empfehlenswert.
Laptopständer Test: Das Ranking
- Platz 1: AmazonBasics Laptopständer
- Platz 2: LavoltaErgonomisch Notebook Laptop Ständer
- Platz 3: Relaxdays Laptopständer
- Babacom Laptopständer
- Boyata Laptopständer
- Bontec Laptopständer
- Aovuyck-Store Laptopständer
- Loryergo Laptopständer
- Auyuiiy Laptopständer
- Dirk Laptopständer
- Eono Laptopständer
Platz 1: AmazonBasics Laptopständer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Laptopständer von AmazonBasics ist in der Farbe schwarz erhältlich und wiegt 1,1kg. Die Maße des Laptopständers sind 33×27,9×16,5 cm. Zudem belüftet der Laptopständer, dank der Metallgeflecht-Oberfläche dein Gerät und beugt somit dem Überhitzen des Laptops vor.
Ein weiteres Feature, mit dem dieser Laptopständer punkten kann, ist die Höhenverstellbarkeit. Zudem kannst du je nach Bedarf auch die Neigung der Auflageoberfläche anpassen. An der Rückseite des Laptopständers ist außerdem eine Kabelführung angebracht, in die du bis zu 6 Kabel klemmen kannst. Das sorgt für ein einfaches und ordentliches Verstauen deiner Kabel.
Die Käufer berichten von einem sehr stabilen Laptopständer. Er ist robust und widerstandsfähig und schützt deinen Laptop somit optimal.
Platz 2: LavoltaErgonomisch Notebook Laptop Ständer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Laptopständer von Lavolta hat ein Gewicht von 1,64 kg und besteht aus Aluminium. Er hat die Maße 42 x 27 x 48 cm und somit für Laptops von 7-16 Zoll geeignet, ohne dass diese hervorstehen.
Der Laptopständer ist höhenverstellbar und lässt sich auch in der Neigung der Auflagefläche verstellen. Dafür hat der Laptopständer Gelenke, die sich um 360° drehen lassen und sich automatisch verriegeln.
Käufer überzeugt bei diesem Produkt vor allem die Flexibilität der Beine des Ständers, die man je nach Sitz oder Liegeposition anpassen kann und somit an keine Arbeitsposition gebunden ist.
Platz 3: Relaxdays Laptopständer
Der Laptopständer von Relaxdays ist im Vergleich zu den ersten beiden Plätzen ein großer Laptopständer mit Rollen. Du könntest diesen Ständer schon mit einem kleinen, rollenden Tisch vergleichen. Der Laptopständer ist 4,9kg schwer und lässt sich dank der Rollen bequem vor dein Bett, einen Sessel oder vor die Couch schieben.
Er ist ebenfalls höhenverstellbar zwischen 58 und 95cm und bietet mit 2 getrennten Arbeitsflächen ausreichend Platz zum Arbeiten. Die einzelnen Auflageflächen sind zudem neigbar.
Käufer sind auch bei diesem Laptopständer von seiner Stabilität und Belastbarkeit beeindruckt.
Babacom Laptopständer
Dieser Laptopständer ist perfekt für alle, die es bei der Arbeit am Computer bequem haben wollen. Der Ständer ist verstellbar, sodass du ihn in verschiedenen Winkeln neigen und je nach Bedarf höher oder niedriger einstellen kannst, um eine gesunde Körperhaltung zu bewahren. Außerdem lässt er sich zusammenklappen und leicht transportieren, was ihn zum perfekten Zubehör für alle macht, die von zu Hause aus arbeiten oder ihren Laptop unterwegs mitnehmen.
Der Laptopständer ist aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung gefertigt und kann bis zu 4 kg (8,8 lbs) tragen, ohne dass das Panel wackelt. Die Platte und die beiden Haken sind mit rutschfesten Gurten ausgestattet, um den Halter stabiler zu machen, und 4 rutschfeste Silikonpads auf der Unterseite verhindern, dass der Computerständer verrutscht.
Diese durchdachten Designs sorgen dafür, dass du das Produkt noch besser nutzen kannst. Außerdem hat der Laptopständer nur zwei Haltehände, so dass mehr Platz zum Entweichen der Wärme bleibt und dein Laptop nicht überhitzt. Dieses Mehrzweckgerät eignet sich auch hervorragend für Büros, Besprechungsräume, Bibliotheken, Cafés, Restaurants – wirklich überall, wo du eine zusätzliche Hand zum Halten deiner Laptops, Tablets oder Projektoren brauchst. Außerdem gibt es einen Schlitz, in dem du kleine Gegenstände wie Handys unterbringen kannst.
Boyata Laptopständer
Der Boyata Laptop-Ständer ist die perfekte Lösung, um deinen Laptop in einen Desktop-Arbeitsplatz zu verwandeln. Er ist höhenverstellbar, sodass du ihn mit dem Knopf auf der Rückseite des Ständers auf die gewünschte Höhe einstellen kannst. Der Ständer besteht aus zwei 3 mm dicken Metallplatten und einer Stützstange, die sehr stabil ist und ein Gewicht von bis zu 22 Pfund tragen kann.
Große 4 Gummipuffer an der Ober- und Unterseite halten deinen Laptop stabil und schützen dein Gerät vor Kratzern und Verrutschen. Die u-förmige Struktur der Halterung reduziert die Kontaktfläche mit dem Computer, bietet mehr Platz für die Wärmeableitung und lässt mehr Luft zirkulieren als flach auf dem Tisch, was die Laptops kühlt.
Bontec Laptopständer
Dieser ergonomische Laptopständer ist perfekt für alle, die mit Rückenschmerzen oder Ermüdung durch das tägliche Sitzen am Schreibtisch zu kämpfen haben. Der Ständer hebt deinen Laptop auf Augenhöhe an, ist um 14 Grad neigbar und hat eine maximale Tragfähigkeit von 5 kg/11 Pfund, wodurch er mit den meisten Laptops auf dem Markt kompatibel ist.
Um die Lebensdauer deines Laptops zu verlängern, ist es wichtig, dass er kühl bleibt. Dieser Ständer tut genau das, indem er ihn von flachen Oberflächen abhebt, damit die Luft kontinuierlich zirkulieren kann. Außerdem sorgen die zwei Kabelauslässe für Ordnung auf deinem Schreibtisch und es gibt sogar noch zusätzlichen Platz an der Unterseite, um eine externe Tastatur zu verstauen. Außerdem verhindern die vier weichen Polster auf der Unterseite Kratzer auf deinem Schreibtisch und die beiden oberen Polster schützen deinen Laptop. Die Installation dauert weniger als eine Minute – du brauchst nur zwei Schrauben.
Aovuyck-Store Laptopständer
Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, Nacken- und Rückenschmerzen zu lindern, dann ist das ergonomische, verstellbare Design dieses Laptophalters genau das Richtige für dich. Mit 8 verschiedenen Winkeln, die du auf deine Bedürfnisse einstellen kannst, ist es einfach, eine bequeme Position zu finden, die dir hilft, deine Haltung zu korrigieren und Schmerzen zu lindern. Das tragbare und leichte Design macht es einfach, ihn unterwegs mitzunehmen, während die Belüftung zur Wärmeableitung verhindert, dass dein Laptop überhitzt. Die breite Kompatibilität bedeutet, dass er mit den meisten Laptops unter 17 Zoll kompatibel ist.
Loryergo Laptopständer
Wenn du auf der Suche nach einem ergonomischen, stilvollen und stabilen Laptopständer bist, der dir bei deiner täglichen Arbeit hilft, Nacken- und Rückenschmerzen zu vermeiden, dann ist der [Produktname] genau das Richtige für dich. Der [Produktname] besteht aus einer hochwertigen Metalllegierung und ist mit seinem schlanken Design perfekt für jedes Zuhause oder Büro geeignet. Die offene Rückseite sorgt für optimale Belüftung und Luftzirkulation, damit dein Notebook oder Gaming-Laptop kühl bleibt, während die Gummifüße Kratzer verhindern und für Stabilität sorgen. Der [Produktname] ist mit allen Laptops mit einer Größe von 10-17 Zoll kompatibel und lässt sich in nur einem Schritt montieren.
Auyuiiy Laptopständer
Der [(verstellbare & ergonomische)] Laptop-Halter ist die perfekte Lösung, um Nacken- und Rückenschmerzen sowie die Belastung der Augen zu reduzieren. Mit einem Höhenbereich von 2,15″ bis 6″ kannst du ihn auf die perfekte Augenhöhe für deine Bedürfnisse einstellen. Das Material aus 100 % Aluminiumlegierung nimmt Wärme auf und leitet sie ab, während der Neigungswinkel nach vorne und das offene Design für eine bessere Belüftung und einen stärkeren Luftstrom sorgen, um deinen Laptop während des Betriebs zu kühlen.
Die robuste Konstruktion aus einer 6-mm-Aluminiumlegierung kann bis zu 10 kg tragen, während die 4 rutschfesten Silikonpads dein Gerät an seinem Platz halten und es vor Kratzern oder Verrutschen schützen. Außerdem werden die glatten Kanten deine Hand nicht verletzen. Dieser tragbare Laptopständer wiegt nur 0,8 Pfund und lässt sich schnell auf ein kleines Format von 9,52″ x 2″ x 0,9″ zusammenfalten. Er wird mit einer robusten Armtasche geliefert, damit du ihn überallhin mitnehmen kannst. Er ist ideal für Geschäftsreisende, die unterwegs effizient an ihren Laptops arbeiten wollen.
Dirk Laptopständer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einem verstellbaren, kompatiblen und ergonomischen Laptopträger bist, bist du hier genau richtig. Die Laptop-Halterung ist komplett aus Aluminium gefertigt und bietet einen stabilen Halt ohne zu wackeln und eine Belastbarkeit von bis zu 40 kg. Außerdem ist er praktisch, denn er lässt sich zusammenklappen und ist somit perfekt für unterwegs. Egal ob du zur Uni, zur Schule oder zur Arbeit gehst, der Laptopständer passt in jede Tasche.
Eono Laptopständer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einem ergonomischen, verstellbaren Design bist, das Nacken- und Rückenverspannungen entgegenwirkt, ist der Z-Design Laptop-Ständer genau das Richtige für dich. Er besteht aus einer speziell verarbeiteten Aluminiumlegierung, ist leicht zu reinigen und rostfrei. Die wärmeleitende Legierung und die Belüftungsmulde kühlen deinen Computer ab und verhindern eine Überhitzung. Die flache Unterseite bietet Platz für Zubehör wie Handys, USB-Speichersticks, iPads, kabellose Mäuse oder Bluetooth-Tastaturen.
Er eignet sich auch hervorragend zur Aufbewahrung von Schreibwaren wie Stiften, Radiergummis und Notizbüchern. Der Hauptteil des Ständers besteht aus einer hochentwickelten Aluminiumlegierung, die Laptops mit einem Gewicht von bis zu 7,5 kg (16,5 lbs) tragen kann. Das hochwertige Material und die robuste Konstruktion machen den Ständer sehr zuverlässig, während die rutschfesten Silikonpads an der Unterseite ihn an seinem Platz halten. Er ist mit allen Laptops von 10“ bis 15“ kompatibel und damit perfekt für den Einsatz zu Hause oder im Büro geeignet.
Weitere ausgewählte Laptopständer in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Laptopständer kaufst
Für wen eignet sich ein Laptopständer?
Ein Laptopständer hält deinen Laptop in der gewünschten Höhe und Neigung und sorgt somit dafür, dass du einen besseren Blickwinkel auf den Bildschirm hast.
Durch die optimale Position deines Laptops verbessert sich automatisch auch deine Haltung und dadurch verringern sich im Normalfall auch gesundheitliche Beschwerden.
Wo möchtest du mit dem Laptopständer arbeiten?
Wenn du beispielsweise im Liegen am Laptop schreiben möchtest, brauchst du ein besonders flexibles Modell. Wenn du eher im Sitzen oder im Stehen arbeiten möchtest, ist ein Laptopständer der einem Tisch ähnelt von Vorteil.
Wieviel kostet ein Laptopständer?
Art | Preisspanne |
---|---|
Laptoptisch | 35-90 Euro |
Laptopständer zur Aufbewahrung | 10-25 Euro |
mobiler Laptopständer | 10-45 Euro |
Generell lässt sich festhalten, dass Laptoptische teurer sind als kleine, mobile Laptopständer. Am billigsten sind in der Regel die Modelle, die nur zur Aufbewahrung des Laptops dienen.
Welche Alternativen gibt es zu Laptopständern?
Die meisten Menschen möchten vor allem die Höhe ihres Bildschirms verändern, weil sie vom ständigen Blick nach unten Nackenschmerzen bekommen. Dieser Effekt kann natürlich auch durch das Unterlegen von Büchern oder Ähnlichem gelingen.
Außerdem gibt es spezielle Kissen mit Auflagefläche, die du als Unterlage für deinen Laptop verwenden kannst. Diese haben allerdings den Nachteil, dass sie meist nicht luftdurchlässig sind und somit den Laptop nicht kühlen.
Alternativ bietet sich natürlich auch immer die Möglichkeit einen Laptopständer selbst zu bauen.
Entscheidungsteil: Welche Arten von Laptopständern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du du dir einen Laptopständer zulegen möchtest, solltest du dir zuerst überlegen, welchen Zweck dieser erfüllen soll. Benötigst du nur einen sicheren Aufbewahrungsort für dein Gerät oder möchtest du deine Haltung beim Arbeiten verbessern?
Daraus ergeben sich folgende Arten von Laptopständern:
- Laptopständer als Aufbewahrungsort
- Laptopständer zur Verbesserung der Haltung
Laptopständer, die dafür sorgen, dass du deine Haltung verbesserst und Schmerzen vorbeugen, teilt man nochmals in zwei verschiedenen Modelle:
- Laptoptische
- Kleine, flexible Laptopständer
Was zeichnet Laptopständer zur Aufbewahrung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Laptopständer, die zur Aufbewahrung deines Laptops dienen, haben vor allem den Sinn, dass du deinen Laptop stets sicher verstauen kannst.
So kann dein Laptop nicht versehentlich von der Arbeitsfläche rutschen oder mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Dieser Laptopständer sorgt also hauptsächlich für Ordnung an deinem Arbeitsplatz.
Was zeichnet tischähnliche Laptopständer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Es gibt Laptopständer, die einem kleinen Tisch ähneln und im Normalfall höhenverstellbar sind. Die Auflagefläche passt sich also an diverse Sitzpositionen an. Dieser Effekt funktioniert optimal, wenn sich auch die Neigung der Auflagefläche verstellen lässt.
Zudem haben die Laptoptische meist Rollen, um dir ein einfaches Bewegen des Laptopständers zu ermöglichen. So kannst du problemlos von einer stehenden Arbeitsposition am Fenster zu einer sitzenden Position am Sofa wechseln.
Wenn du dir einen Laptopständer in Tischformat zulegst, solltest du bedenken, dass du diesen nur im Sitzen und Stehen benutzen kannst.
Wenn du also gerne in einer liegenden Position am Laptop arbeitest oder zumindest die Möglichkeit haben möchtest dies zu tun, ist ein mobiler, kleiner Laptopständer die bessere Wahl.
Manche Menschen können aber nur in einer aufrechten Sitzposition produktiv arbeiten. Wenn du also weißt, dass du vor dem Laptop sitzen möchtest, aber flexibler sein möchtest, wo und auf welchen Möbelstück du arbeitest, dann ist der Laptoptisch perfekt.
Dabei spielt es keine Rolle ob du stehst oder auf dem Boden, auf einem Sessel oder einem Barhocker sitzt.
Was zeichnet flexible Laptopständer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Ein Laptopständer, der sich an deine Arbeitsposition anpassen lässt, eignet sich für dich, wenn du diese Postion oft veränderst oder den Laptopständer auf deinem Büroschreibtisch, welcher deinem Laptop Stabilität bietet, verwenden möchtest.
Mit einem kleineren, flexiblen Model kannst du die Höhe und Neigung deines Laptop während der Arbeit am Schreibtisch anpassen.
Zudem ist mit diesem Laptopständer auch das Arbeiten in einer liegenden Position kein Problem. Du kannst ihn also dazu nutzen um in einer gemütlicheren Position oder einer aufrechteren Position zu arbeiten.
Einen kleinen, mobilen Laptopständer kannst du auch einfach transportieren und mit auf Reisen oder nach Hause nehmen. Meist wiegend diese Modelle auch wenig und sind teilweise sogar klappbar, dank ihrer ergonomischen Elemente.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Laptopständer vergleichen und bewerten
Es gibt einige Eigenschaften, die die Wahl eines Laptopständers beeinflussen können. Schließlich möchtest du das Modell finden, das ideal für dich ist.
In den folgenden Abschnitten möchten wir Faktoren vorstellen, die einen Laptopständer ausmachen und die du bei dem Kauf beachten solltest.
Folgende Faktoren möchten wir näher beleuchten:
- Größe
- Gewicht
- Mobilität
- Material
- Verstellbarkeit
- Kühlung
Größe
Die Größe des Laptopständers sollte sich natürlich an der Größe deines Laptops orientieren. Bei Laptoptischen ist das meist kein Thema, weil diese in der Regel sowieso eine größere Auflagefläche bieten.
Wenn du dich für einen kleineren, mobilen Laptopständer interessierst, solltest du vor dem Kauf darauf achten, für welche Laptopgrößen der Laptopständer geeignet ist.
Die meisten Laptopständer eignen sich für die typischen Laptopgrößen zwischen 15 und 17 Zoll.
Wenn du allerdings ein kleines Notebook oder einen extra großen Laptop besitzt, solltest du darauf achten, dass die Auflagefläche des Laptopständers nicht zu klein bzw. groß genug für dein Gerät ist.
Gewicht
Das Gewicht eines Laptopständers hängt natürlich hauptsächlich von seiner Größe und dem verwendeten Material ab. Laptopständer aus Stahl sind deutlich schwerer als Laptopständer aus Kunststoff.
Solltest du viel Wert auf ein komfortables Transportieren des Ständers legen, liegt es nahe, dass der Laptopständer möglichst wenig wiegt und klein ist. Dazu wäre ein möglichst ergonomischer, kleiner Laptopständer empfehlenswert.
Wenn der Laptopständer auf deinem Schoß platziert werden soll, sollte er natürlich auch möglichst wenig wiegen.
Bei einem Laptoptisch hingegen spielt das Gewicht nicht wirklich eine Rolle, da dieser meist geschoben werden kann.
Mobilität
Laptoptische lassen sich wie bereits erwähnt, in der Regel auf Rollen fortbewegen, sind aber aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts nicht für Reisen geeignet.
Solltest du also viel reisen oder den Laptopständer oft transportieren müssen, kommt eher ein kleiner Ständer für dich in Frage.
Diese lassen sich im Normalfall gut transportieren, wobei du darauf achten solltest, dass dein Modell auch zu deiner Arbeitssituation passt.
Es gibt Laptopständer, die sich sogar zusammenfalten lassen, um den Transport zu erleichtern. Andere Modelle wiederum kannst du kaum verstellen.
Material
Um dir einen kurzen Überblick über das meistverwendete Material bei Laptopständern zu geben, haben wir hier eine kurze Liste der Vor- und Nachteile der jeweiligen Materialien angeführt.
Material | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Stahl | besonders stabil | schwer |
Aluminium | stabil, leicht | nicht so robust wie Stahl |
Kunststoff | sehr leicht | nicht so stabil |
Belastbarkeit
Die Belastbarkeit eines Laptopständers ist natürlich besonders wichtig. Immerhin sollte dir der Ständer lange erhalten bleiben und nicht unter dem Gewicht deines Laptops zusammenbrechen.
Prinzipiell sind Laptopständer sehr stabil. Laptoptische sind natürlich deutlich robuster und Laptopständer die aus Stahl gefertigt wurden bieten die größte Stabilität.
Verstellbarkeit
Ein weiteres Kriterium, das in deine Entscheidung miteinfließen sollte, ist die Anpassungsmöglichkeit des Laptopständers an deine individuellen Bedürfnisse.
Wenn es dir wichtig ist, deine Haltung zu verbessern, achte beim Kauf darauf, dass der Laptop höhenverstellbar ist. Sehr empfehlenswert ist auch eine verstellbare Neigung der Arbeitsfläche, damit du den optimalen Blickwinkel auf den Bildschirm erhältst.
Wenn du gerne in einer sitzenden oder liegenden Position arbeitest, solltest du dich nach einem ergonomisch verstellbaren Laptopständer umsehen.
Diesen kannst du auch auf unebenen Untergrund stellen und trotzdem an deine Arbeitsposition anpassen.
Kühlung
Ein essentieller Faktor, der oft übersehen wird, ist die Kühlung des Laptops. Die Unter- und Rückseite deines Laptops sollte nicht auf einer luftundurchlässigen Fläche aufliegen.
Die Auflagefläche sollte luftdurchlässig sein, damit sich die Hitze unter dem Laptop nicht anstaut.
Das Überhitzen des Geräts ist nicht nur schlecht für den Laptop, sondern kann sich auch negativ auf deine Gesundheit auswirken. Dies wird wir im nächsten Kapitel näher erklärt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Laptopständer
Welche Sitzposition ist die Beste für das Arbeiten am Computer?
Stundenlang vor dem Bildschirm zu sitzen kann Rück- und Nackenschmerzen verursachen. Daher solltest du auf die richtige Sitzposition achten. Die optimale Haltung werden dem Arbeiten am Laptop kannst du beispielsweise mit einem orthopädischen Bürostuhl unterstützen.
Generell kannst du dir merken, dass der obere Rand des Bildschirms knapp unter deiner horizontalen Blicklinie sein sollte.
Zudem sollte die Neigung des Laptops auf etwa 35° nach hinten eingestellt sein. Diese Einstellung sollte dir helfen, möglichst aufrecht zu sitzen.
Wie schädlich kann die Nutzung eines Laptops ohne Laptopständer sein?
Das Übermäßige Arbeiten vor dem Bildschirm kann sich schädlich auf die Gesundheit auswirken. Zum einen ist das Lange Sitzen und die meist falsche Sitzposition nicht gut für unseren Körper. Um Rücken- und Nackenschmerzen entgegenzuwirken kann man einfache Übungen machen.
Ein Laptop kann bis zu 70 Grad heiß werden, was von Nutzern meist nicht bemerkt wird, weil sich das Gerät langsam erhitzt. Diese Hitze kann beim Menschen zu Gewebeschäden führen.
Außerdem kann das Erhitzen des Computers auch Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit von Männern haben. Wenn sich das Gerät auf dem Schoß erwärmt, erwärmen sich auch die Hoden, was die Spermienproduktion reduziert.
Viele Ärzte raten daher dringen von einer Nutzung des Laptops auf dem Schoß ohne Laptopständer ab. Ein Laptopständer ist also nicht nur praktisch für eine bessere Haltung während des Arbeitens am Computer, sondern schon auch deine Gesundheit.
Weiterführenden Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.computerbild.de/artikel/cb-Vergleiche-Freizeit-Laptopstaender-hoehenverstellbar-mit-Luefter-4446213.html
[2] https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/acht-tipps-fuer-das-perfekte-ergonomische-sitzen-a-677049/
[3] https://www.woman.at/a/laptops-schoß-negativ-fruchtbarkeit
Bildquelle: unsplash.com / Grovemade