
Unsere Vorgehensweise
Egal ob in der Schule, im Studium, im Beruf oder im Alltag, jeder kam mit diesem Produkt einmal in Berührung: Laminierfolien. Sie eignen sich, um wichtige Dokumente, Visitenkarte, Kochrezepte, Zeichnungen oder auch Einladungen in einer sehr dünnen Kunststoffhülle zu verschließen. Dementsprechend sind die Laminierfolien für verschiedene Anlässe benutzbar und bieten diverse Vorteile.
Um dir den Überblick über die verschiedenen Laminierfolien zu verschaffen, hat unsere Redaktion verschiedene Produkte analysiert und zeigt dir die besten Laminierfolien. Darüber hinaus erfährst du in diesem Artikel, welche Kriterien bei einem Kauf von Laminierfolien zu beachten gilt. Auch die häufig gestellten Fragen zu Laminierfolien werden in diesem Ratgeber ausführlich beantwortet.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Laminierfolie umhüllt deine wichtigsten Dokumente mit einer dünnen und transparenten Kunststoffhülle, um sie vor Schäden zu bewahren.
- Die matte Laminierfolie ist geeignet, um in hellen Lichtverhältnissen das Dokument zu lesen. Während die glänzende Laminierfolie ein professionelles Aussehen verleiht.
- Die Stärke der Laminierfolie und die Art der Laminierung sind Faktoren, die das Ausmaß der Schutzwirkung definieren. Je größer die Stärke in Mikron, desto strapazierfähiger wird dein Dokument am Ende. Die Heißlamination bietet gegenüber der Kaltlamination einen größeren Schutz.
Laminierfolien im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Abschnitt erfährst du welche Laminierfolien wir dir empfehlen. Dabei stellen wir dir sechs Produkte für unterschiedliche Szenarien vor, sodass du hier garantierst fündig wirst.
- Die beste glänzende Laminierfolie für alltägliche Zwecke
- Die beste matte Laminierfolie für alltägliche Zwecke
- Die beste glänzende Laminierfolie für berufliche Zwecke
- Die beste matte Laminierfolie für berufliche Zwecke
- Die beste Laminierfolie für kleinere Dokumente
- Die beste Laminierfolie für die wichtigsten Dokumente
Die beste glänzende Laminierfolie für alltägliche Zwecke
Die Laminierfolie vom Hersteller Fellowes wird zur Heißlamination verwendet. Sie ist glänzend, hat eine Folienstärke von 80 Mikrometer (mic) und ist im Format A4 erhältlich. Als zusätzlichen Bonus besitzt die Laminierfolie Ausrichtungshilfen.
Durch diese Eigenschaft eignet sich die Laminierfolie für alltägliche Zwecke. So können die im Paket enthaltenen 100 Laminierfolien zum Laminieren von Einladungen verwendet werden. Auch um Fotos, Bilder oder Zeichnungen zu laminieren ist diese Laminierfolie ideal.
Dank der Stärke von 80 Mikrometer und der glänzenden Oberfläche entsteht ein hochwertiger Eindruck, die im privaten Gebrauch ideal ist. Somit wird das Laminierte vor Schäden, wie Staub, Schmutz oder Wasser bestens geschützt. Die zusätzliche Ausrichtungshilfe richtet sich an die Personen, die Ergebnisse wie Profis erzielen wollen, welches hiermit möglich ist.
Bewertung der Redaktion: Um deine Dokumente einen edlen Anstrich zu verpassen und vor Schäden zu schützen, empfehlen wir dir diese Laminierfolie.
Die beste matte Laminierfolie für alltägliche Zwecke
Der Hersteller Fellowes bietet hier hervorragende matte Laminierfolien mit einer Folienstärke von 80 Mikrometer (mic) an. Die Folien werden zur Heißlamination verwendet, haben die Standardgröße von DIN A4 und besitzen zusätzlich benutzerfreundliche Ausrichtungshilfen.
Die Folienstärke von 80 Mikrometer und die matte Oberfläche erlaubt es dir auf der Folie zu schreiben und gleichzeitig das Laminierte vor Schäden zu schützen. Damit eignet sie sich, um deine Rezepte zu laminieren und auf der Rückseite Notizen zu machen, dazu gehören z.B. die noch benötigten Lebensmitteln.
Auch zum Laminieren von deinen Spielkarten sind die Laminierfolien geeignet, da die matte Oberfläche dafür sorgt, dass das Licht nicht reflektiert wird. Dadurch kannst du auch unter hellen Bedingungen deine Karten gut ablesen und hast einen Schutz vor Verschmutzungen.
Bewertung der Redaktion: Um ein Dokument zu schützen und unter hellen Bedingungen gut ablesen zu können, ist diese matte Folie eine gute Wahl.
Die beste glänzende Laminierfolie für berufliche Zwecke
Fellowes ImageLast ist eine Laminierfolie vom Hersteller Fellowes, hat ein Format von DIN A4, eine Folienstärke von 125 Mikron und ist glänzend. Die Art der Laminierung erfolgt durch die Heißlamination.
Für berufliche Zwecke empfehlen wir dir diese Laminierfolie. Durch die Größe von DIN A4 eignen sie sich für fast alle Dokumente, die im Berufsalltag häufig standardmäßig verwendet werden. Besonders durch die Dicke von 125 Micron mit der Kombination der Heißlamination werden deine Dokumente gegen Verschmutzungen, Abschliff, Alterung und sonstige Schäden sehr gut geschützt.
Die glänzende Oberfläche sorgt dafür, dass dabei deine Dokumente eine hohe Brillanz besitzen. Dadurch kommen Bilder, Fotos, Zeichnungen, Grafiken etc. besonders zur Geltung.
Bewertung der Redaktion: Für Dokumente mit grafischen Elementen ist eine saubere und brillante Oberfläche wichtig. Dafür eignet sich diese glänzende Folie.
Die beste matte Laminierfolie für berufliche Zwecke
Der Qualitätshersteller Fellowes bietet auch hier Laminierfolien an, die für berufliche Anwendungsbereiche infrage kommen. Die Folie hat eine matte Oberfläche und wird mit Hitze laminiert. Die Größe der Laminierfolie ist DIN A4 mit einer Folienstärke von 125 Micron.
Angesicht des gängigen Formats von DIN A4 und der matten Oberfläche ist die Laminierfolie für den beruflichen Alltag ideal. Sie schützt deine Dokumente zuverlässig vor Schäden und kann gleichermaßen unter der prallen Sonne gelesen werden.
Mit der Folienstärke von 125 Mikrometer bietet sie deinen Dokumenten eine erhöhte Stabilität. Dadurch eignet sie sich für Dokumente, die häufig verwendet werden. Darunter fallen z.B. Informationsblätter oder allgemeine Regeln, die an Tür, Wand oder Fenster abgebracht werden können.
Bewertung der Redaktion: Im Beruf müssen Dokumente strapazierfähig und gut lesbar sein, weshalb diese Laminierfolie passend ist.
Die beste Laminierfolie für kleinere Dokumente
Die Laminierfolie, die für kleinere Dokumente geeignet ist, ist die Laminierfolie vom Hersteller Leitz. Sie misst eine Größe von 60 x 90 mm und hat eine durchschnittliche Folienstärke von 125 Mikrometer (mic). Die Laminierfolie ist glänzend und gehört zur Kategorie Heißlamination.
Hinsichtlich der Größe von 60 x 90 mm und der Standardfolienstärke von 125 mic kommt die Laminierfolie für alle Dokumente infrage, die im Alltag oder im Beruf benutzt werden.
Durch die glänzende Oberfläche kannst du die Laminierfolie für deine Visitenkarte, Karteikarte oder auch für deine Flyer benutzen. Denn die glänzende Schicht bringt die Farben stark hervor. Gleichzeitig verleiht die Folie den Dokumenten eine stabile und schützende Oberfläche aus Kunststoff.
Bewertung der Redaktion: Im Beruf oder im Alltag: Diese Laminierfolie ist perfekt, um alle kleineren Dokumente zu laminieren und einen edlen Look zu verleihen.
Die beste Laminierfolie für die wichtigsten Dokumente
Die Laminierfolie ist vom Hersteller Deskit und hat eine Größe von DIN A4. Sie wird mit Hitze laminiert, hat eine Folienstärke von 250 Mikron (mic) und besitzt abgerundete Ecken. Die Oberfläche der Folien sind dabei glänzend.
Unabhängig vom beruflichen und privaten Gebrauch können diese Laminierfolien für sehr bedeutende Dokumente verwendet werden. Denn das Format von DIN A4 eignet sich für die meisten Dokumente. Durch die Heißlamination und der Folienstärke von 250 Mikron bietet diese Laminierfolie den besten Schutz vor Schäden und Alterungserscheinungen, die zurzeit am Markt existiert.
Damit ist sie ausgezeichnet um wichtige Dokumente, wie Zertifikate, Urkunden, Verträge oder Fotos zu kaschieren. Dank der glänzenden Oberfläche verleiht die Folie zudem deinen Dokumenten einen professionellen Look.
Bewertung der Redaktion: Diese Laminierfolie bietet deinen Dokumenten einen hohen Schutz in DIN A4 Format.
Kauf- und Bewertungskriterien für Laminierfolien
Durch die Vielzahl an verschiedenen Laminierfolien von diversen Herstellern ist es schwierig einen Überblick zu verschaffen. Nachfolgend werden dir die wichtigsten Kriterien beschrieben, um dir den Kauf von Laminierfolien zu erleichtern.
Folgende Kriterien kommen in Betracht:
Mit diesen Kauf- und Bewertungskriterien bist du sehr gut vorbereitet, um für dich die passende Laminierfolie für jede Gelegenheit zu kaufen. Die Kriterien werden nun ausführlicher dargelegt.
Oberflächenart
Die Oberfläche der Laminierfolien werden zwischen einer glänzenden und einer matten Oberfläche unterschieden. Eine glänzende Oberfläche bietet eine hohe Farbsättigung und Schärfe, wodurch deine Dokumente, Bilder, Schriftstücke etc. eine erstklassige Optik bieten.
Dagegen ist die matte Oberfläche entspiegelt, sodass du auch unter hellen Lichtverhältnissen sehr gut das Laminierte betrachten kannst. Außerdem lassen sich matte Laminierfolien sehr gut beschriften.
Folienstärke
Die Dicke der Laminierfolie wird als Stärke bezeichnet. Wenn du eine Folientasche mit zwei zusammengehörenden Folien besitzt, bezieht sich die Folienstärke auf nur eine Folienseite. Die Folienstärke wird in der Einheit Mikrometer (mic) angegeben und entspricht 1/1000 mm.
Die optimale Folienstärke richtet sich nach deinem Anwendungsgebiet.
So kannst du deine wichtigen Dokumente mit einer Stärke ab 175 mic laminieren, wohingegen einmalige Dokumente, wie z.B. Flyer mit Stärke von 80 mic laminiert werden können. Die meisten Hersteller bieten eine Folienstärke von 125 Mikrometer an.
Format
Das Format beschreibt die Größe der Laminierfolie. Die Größe wird wie bei Papier in DIN A2, A3, A4 etc. angegeben. Die Laminierfolie ist meistens ca. 2 mm an allen vier Seiten größer. Neben den Standardgrößen kannst du auch Laminierfolien in Sonderformate wie z.B. für Visitenkarten kaufen, die in cm oder mm angegeben werden.
Art der Laminierung
Die Laminierung erfolgt entweder durch das Kalt- oder das Heißlaminierungsverfahren. Je nach Laminierungsverfahren musst du dir passende Laminierfolien kaufen, damit dir das Laminieren gelingt und das Dokument samt Laminiergerät nicht beschädigt werden.
So brauchst du für die Kaltlaminierung entsprechende Kaltlaminierfolien und für die Heißlaminierung passende Heißlaminierfolien.
Die Heißlaminierung erfolgt mit einer Temperatur von ca. 70 Grad Celsius aufwärts und die Kaltlaminierung in Zimmertemperatur. Der Vorteil der Heißlaminierungen ist, dass am Ende deine Dokumente, Bilder etc. wasserdicht, sauber und farbtreu sind. Dadurch sehen sie hochwertiger aus. Die Kaltlaminierfolien eignen sich für Laminierungen, die nicht unter Hitze laminiert werden dürfen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Laminierfolien ausführlich beantwortet
Im Abschnitt Ratgeber findest du die häufig gestellten Fragen über Laminierfolien. Nach dem Lesen des Ratgebers bist du vollumfänglich vorbereitet, wenn es zum Thema Laminierfolien handelt.
Was sind Laminierfolien?
- Schutz vor Verschmutzung: Durch die Umhüllung des Dokuments mit einer Laminierfolie ist sie wasserabweisend. Dadurch kannst du Verschmutzungen leicht mit einem nassen Tuch reinigen, ohne langfristige Schäden zu hinterlassen. Die Heißlaminierfolien bieten dabei einen höheren Schutz als die Kaltlaminierfolien.
- Verlängerung der Haltbarkeit: Die Laminierfolie schützt das entsprechende Dokument, die du täglich benutzt vor Abrieb, Wasser- und Witterungsschäden sowie Alterungserscheinungen.
- Wiederschreibbarkeit: Auf matte Laminierfolien kannst du mit einem Bleistift oder einem Non-Permanent-Marker jegliche Art von Notiz aufschreiben und wieder entfernen.
- Verleihung einer edlen Optik: Die Laminierung mit der Laminierfolie verleiht deinen Bildern ein professionelles und hochwertiges Aussehen. Wenn du dein Dokument vorher mit einem Farblaserdrucker ausdruckst, wird dein Ergebnis noch besser.
Nachdem du die Vorteile über die Laminierung weißt, werden wir dir in den nächsten Absätzen weitere bedeutende Fragen beantworten.
Wofür benutze ich Laminierfolien?
In der Schule oder im Studium eignen sich Laminierfolien, um Klassenfotos, Karteikarten, Formelsammlungen, Zeugnisse oder Urkunden zu kaschieren. In der Schule erfreuen sich Laminierfolien im Kunstunterricht eine große Beliebtheit.
Währenddessen liegen die Anwendungsgebiete im Beruf bei Visitenkarten, Urkunden, Auszeichnungen, Zertifikate, Speisekarten, Flyer, Broschüre oder Aushänge.
Je nach Situation variieren sich die Anwendungsgebiete stark, dennoch gibt es viele sinnvolle Einsatzbereiche und bieten dir fantastische Vorteile. Sie gehören neben Multifunktionsdrucker und Büroklammern in jede Einrichtung.
Was brauche ich zur Laminierung?
Damit dir das Laminieren gelingt, musst du dich für die Art der Laminierung entscheiden und die passende Laminierfolie dazu kaufen. Wichtig ist es, dass das Laminiergerät die Größe (DIN A4, A3 etc.) und die Stärke (Mikron) der Laminierfolie unterstützt.
Eine Schritt-für-Schrittanleitung über den genauen Ablauf der Lamination ist abhängig von der Art der Laminierung (Kalt- oder Heißlamination), vom Gerät und Hersteller, sodass du deine Bedienungsanleitung hierfür beachten musst.
Was kosten Laminierfolien?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (3 – 5 €) | Folienstärke von 80 Mikron und maximal 25 Folien |
Mittelpreisig (5 – 14 €) | Folienstärke von mindestens 80 Mikron, gängige Anzahl an Formaten und maximal 100 Folien |
Hochpreisig (ab 14 €) | Folienstärke ab 125 Mikron, alle Formate verfügbar und mindestens 100 Folien |
Die günstigsten Laminierfolien kannst du dir kaufen, wenn du nur wenige Dokumente laminieren willst. Mittelpreisige Laminierfolien sind vielfältig einsetzbar im Beruf und im Alltag. Für die normale Anwendung sind sie ausreichend. Die hochpreisigen Laminierfolien sind die qualitativ hochwertigsten Laminierfolien, die für individuell bedeutende Dokumente nützlich sind.
Wie entferne ich Laminierfolien richtig?
Demgemäß lässt sich die Laminierfolie bei dem Kaltlaminat ohne Rückstände entfernen, indem du vorsichtig die Laminierfolie am Rand aufschneidest und dein Dokument vorsichtig herausnimmst. Bei der Heißlamination wird das Dokument thermisch versiegelt, wodurch du dein Dokument nicht herauslösen kannst.
Fazit
Laminierfolien gehören zu jeder Einrichtung wie Multifunktionsdrucker und Büroklammern. Dabei bieten die Laminierfolien Schutz vor Verschmutzungen, verlängert die Haltbarkeit der Dokumente, erlaubt die Beschriftung auf der Folie und verleiht dem Dokument eine edle Optik. Dadurch kannst du alle Dokumente, die du täglich verwendest, laminieren.
Dank des Ratgebers konnten wir dir wertvolles Wissen über Laminierfolien näherbringen. Weiterhin haben wir dir verschiedene Kauf- und Bewertungskriterien aufgestellt. Diese benötigst du zum Kauf von Laminierfolien. Zusätzlich haben wir dir die besten sechs Laminierfolien herausgesucht, die in verschiedenen Situationen geeignet sind.
(Titelbild: Alexander Egizarov / 123rf)