
Man sagt oft, dass Pflanzen einen Ort zu einem Zuhause machen, doch nicht jeder ist mit einem grünen Daumen gesegnet. Trotzdem möchten viele nicht auf Pflanzen im Haus verzichten. Hier kommen künstliche Pflanzen ins Spiel, die mittlerweile täuschend echt aussehen und nicht am Leben gehalten werden müssen.
Für alle, die es etwas tropischer lieben und sich gerne ein Stück Urlaub nach Hause holen möchten, ist unser Kunstpalmen Ratgeber genau das Richtige! Wir stellen dir unsere Favoriten vor und zeigen dir, auf was du beim Kauf achten solltest.
Kunstpalmen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden wollen wir dir gerne unsere Auswahl an Kunstpalmen präsentieren.
- Die beste kleine Kunstpalme
- Die beste große Kunstpalme
- Die beste Kunstpalme mit breitem Stamm
- Die beste dichte Kunstpalme
Die beste kleine Kunstpalme
Diese kleine Kunstpalme des Herstellers Jiawei ist lediglich 60 cm hoch und somit eine hübsche Ergänzung für jedes Zimmer. Die unechte Pflanze ist aus Kunststoff gefertigt. In der Lieferung ist außerdem gleich ein passender Topf enthalten, so kann die Kunstpalme direkt aufgestellt werden.
Da der mitgelieferte Topf recht schwer ist, ist es besser, die Palme direkt auf den Boden zu stellen statt auf ein Regal oder einen Tisch. Sie eignet sich auch perfekt als zusätzlicher Akzent für das Badezimmer.
Bewertung der Redaktion: Wir können diese Kunstpalme empfehlen, da sie schön kompakt ist und somit einfach deine Einrichtung ergänzen kann.
Die beste große Kunstpalme
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Kunstpalme des Anbieters Seidenblumen Roß ahmt sehr naturgetreu eine Arekapalme nach. Sie ist insgesamt 1,90 Meter hoch und ist aus Kunststoff gefertigt. Die Palmwedel jedoch sind aus einem Textilfasergewebe hergestellt, was der Palme die besonders realistische Optik verleiht.
Besonders geeignet ist diese Kunstpalme für alle, die große Räume füllen wollen um diesen mehr Charakter zu geben. Auch für überdachte Bereiche im Freien ist die künstliche Palme perfekt, zum Beispiel für Pooldecks oder Terrassen.
Bewertung der Redaktion: Diese Kunstpalme überzeugt mit ihrer hohen Qualität, durch welche sie besonders echt und naturgetreu aussieht.
Die beste Kunstpalme mit breitem Stamm
Diese Kunstpalme ist angelehnt an die Cycaspalme. Für einen möglichst natürlichen Look setzt der Hersteller Seidenblumen Roß auf echte Kokosfaser (Palmenfuß) und Textilfaser (Wedel). Mit dem breiteren Stamm hat diese Palme im Vergleich eine Optik, die für etwas mehr Abwechslung sorgt.
Mit einer Höhe von 80 cm und einem Durchmesser von rund 70 cm eignet sich diese künstliche Palme perfekt um einen kleinen Bereich im Raum auszufüllen und diesem so mehr Charakter zu geben.
Bewertung der Redaktion: Auch diese Palme kann mit ihrem besonders realistischen Look punkten, welcher durch die hochwertigen Materialien erreicht wurde.
Die beste dichte Kunstpalme
Diese Kunstpalme des Herstellers Arnusa hat 3 Stämme, welche für viel Volumen sorgen. Die Palme ist ca. 1,80 Meter hoch und wurde aus hochwertigem Kunststoff sowie Kokos- und Textilfaser hergestellt. Die Wedel können durch das biegsame Material individuell hergerichtet werden.
Mit ihren vielen und dichten Palmwedeln ist diese Kunstpalme ideal für große Räume, da sie diese auch durch ihre Höhe perfekt ausfüllen kann. Hierzu tragen außerdem die etwas breiteren Stämme bei.
Bewertung der Redaktion: Diese Kunstpalme können wir jedem ans Herz legen, der einen großen Raum ohne viel Aufwand ausfüllen möchte.
Kunstpalmen: Kauf- und Bewertungskriterien
Auch beim Kauf einer Kunstpalme gilt es einige Dinge zu beachten. Die wichtigsten Kriterien haben wir dir hier aufgelistet:
Hier gehen wir näher auf diese Kriterien ein.
Größe
Je nachdem, wo du deine neue Kunstpalme platzieren möchtest, musst du auf ihre Größe achten. Berücksichtige also wie viel Platz dir zur Verfügung steht und wie viel Platz die Palme füllen soll. Tendenziell sind die Palmen auch schwerer, je größer sie werden, das ist ebenfalls wichtig, wenn die die künstliche Pflanze auf einem Regal oder ähnlichem platzieren möchtest.
Dichte der Blätter
wie dicht sollen die Blätter bzw. die Wedel der Palme sein? Auch das kann wieder von dem Raum abhängen, den ihr zur Verfügung habt. Eine eher dichtere Palme kann so passend sein für einen größeren Raum, da sie diesen besser ausfüllt. Wenn die Palme vorm Fenster steht kann es besser sein eine lichtere auszuwählen, um mehr Licht durch zu lassen.
Material
Einige Materialien sehen besonders lebensecht und hochwertig aus, während man bei anderen direkt erkennen kann, dass es sich um eine künstliche Pflanze handelt. Das kommt aber auch wieder ganz auf die nachgeahmte Pflanze an. Achte also darauf, dass das Material deiner Kunstpalme der echten Pflanze besonders nah kommt.
Kunstpalmen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Abschließend wollen wir dir noch einige wichtige Fragen zum Thema Kunstpalmen beantworten.
Was ist eine Kunstpalme und für wen eignet sie sich?
Kunstpalmen eigenen sich prinzipiell für jedermann. Vor allem aber für diejenigen, die keinen grünen Daumen haben und denen es schwer fällt, Pflanzen richtig zu pflegen, die aber trotzdem nicht auf ein wenig Grün im Zuhause verzichten möchten. Das regelmäßige Gießen oder die richtige Position der Pflanze im Raum sind mit künstlichen Palmen kein Problem mehr.
Welche Arten von Kunstpalmen gibt es?
- Arekapalme
- Cycaspalme
- Dattelpalme
- Yukka Palme
(Titelbild: Scott Webb / Unsplash)