
Ob eine kleine oder eine große Küche, eine Küchenlampe, die den Raum hell erstrahlen lässt, braucht jeder. Die richtige Küchenlampe für deine Küche ist nicht nur ein optischer Blickfang, sondern erleichtert dir auch das arbeiten. Meist werden klassische Deckenleuchten, in Kombination mit Wand- oder Unterbauleuchten, verwendet. Je nach Küche, haben aber auch Hängeleuchten ihre Reize, wenn es der Platz zulässt.
Mit unserem großen Küchenlampen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Küchenlampe zu finden. Wir haben einen Vergleich von Deckenleuchten, Wandleuchten, Hängeleuchten und LED-Lampen gemacht und dir die Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Preis einer Küchenlampe ist genauso vielfältig wie die Auswahl. Die günstigsten beginnen bereits bei 3 € und die teuersten bis in den 40.000 € Bereich und noch weiter. Die teureren sind meist Designer- oder handgefertigte Lampen.
- Es gibt viele verschiedene Arten von Küchenlampen. Man unterscheidet zwischen Deckenleuchten, Wandleuchten, Hängeleuchten und LED-Lampen.
- Zusätzlich zu einer anderen Küchenlampe sind Wandleuchten sehr praktisch, da sie nicht nur einen dekorativen Effekt haben, sondern auch Stellen und Ecken beleuchten, die eine Deckenleuchte zum Beispiel nicht ausleuchten kann.
Küchenlampe Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Deckenleuchte für deine Küche
- Die beste LED-Küchenlampe
- Die beste Küchen-Hängelampe
- Die beste Küchenlampe für deine Wand
- Die beste Sunzos Küchenlampe
- Die beste moderne Küchenlampe
- Die beste Briloner Küchenlampe
- Die beste Eglo Küchenlampe
- Die beste Aimosen Küchenlampe
- Die beste Impts Küchenlampe
- Die beste Homefire Küchenlampe
- Die beste LED-Küchenlampe
Die beste Deckenleuchte für deine Küche
Keine Produkte gefunden.
Diese LED-Deckenlampe von TECKIN ist mit einem Durchmesser von 28 cm sehr platzsparend und passt in jedes Zimmer, durch ihr modernes, aber schlichtes Design. Sie leuchtet mit 4.500 Kelvin in einem neutralem Weiß. Die LED-Deckenleuchte weist eine Lebensdauer von 280.000 Stunden auf.
Sie kann ebenfalls im Freien verwendet werden, da sie aus PAMA und Acrylic PVC ist. Diese Deckenleuchte ist genau das Richtige für dich, wenn du eine langlebige Lampe mit gutem, neutralen Licht möchtest.
Die beste LED-Küchenlampe
Dieser LED-Deckenstrahler von B.K.Licht hat ein schlichtes Design aus Metall, darum passt es sich gut an unterschiedliche Einrichtungsstile an. Die vier Spots der Leuchte sind dreh- und schwenkbar, so kann sie gezielt Stellen oder dunkle Ecken beleuchten.
Die Lichtfarbe liegt bei 3.000 Kelvin, das ist ein warmweißes Licht, dass eine gemütliche, stimmungsvolle Atmosphäre schafft. Dieses Exemplar ist nicht dimmbar und die durchschnittliche Lebensdauer liegt bei 20.000 Stunden. Wenn du schwenkbare Spots und eine gemütliche Lichtfarbe möchtest, dann ist dieser Deckenstrahler genau das Richtige für dich.
Die beste Küchen-Hängelampe
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die rustikale Hängeleuchte von Unimall hat eine schöne, weiß glänzende Lackierung. Sie ist höhenverstellbar und mit einem Durchmesser von 26 cm auch sehr platzsparend. Durch ihren Retro Look ist sie auf jeden Fall ein Blickfang für Gäste.
Mit 10.000 Stunden Lebensdauer ist sie zwar nicht so langlebig wie eine LED-Lampe, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dafür aber gut. Wenn du im Landhausstil eingerichtet bist und einen Eyecatcher für deine Küche möchtest, bist du mit der Unimall Hängeleuchte auf der sicheren Seite.
Die beste Küchenlampe für deine Wand
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die moderne Wandleuchte von B.K.Licht hat eine abgerundete Form aus Gips und kann daher nach Belieben bemalt werden. So ist sie harmonisch und vor allem persönlich. Da die Maße bei 200x120x85 mm liegt, ist sie sehr platzsparend und hat einen schönen, dekorativen Effekt.
Alles in einem, eine weiße, schlichte aber auch moderne Wandleuchte, die zu jedem Haushalt passt. Wenn du dunkle Ecken oder Zwischenräume gut ausleuchten möchtest, dann greifst du am besten zu dieser Wandleuchte.
Die beste Sunzos Küchenlampe
Die 224 hochwertigen Leds in dieser energiesparenden Deckenlampe sorgen mit einer Lichtleistung von 4.250 Lumen für ausreichend Licht in jedem Raum. Diese LED-Lampe entspricht einer herkömmlichen 200-W-Glühlampe und spart mehr als 80 % der Stromkosten.
Die schlichte Eleganz dieser Deckenlampe passt perfekt in jeden Raum und das neutralweiße Licht schafft eine gemütliche Atmosphäre. Die Installation ist ganz einfach – schiebe sie einfach auf die Montageschiene und du kannst loslegen.
Die beste moderne Küchenlampe
Suchst du nach einer modernen, eleganten Deckenleuchte, deren Farbtemperatur und Helligkeit einstellbar ist? Dann ist die CBJKTX LED-Deckenleuchte genau das Richtige für dich. Diese energieeffiziente Leuchte ist perfekt für jeden Raum in deinem Zuhause, egal ob Wohnzimmer, Bad oder Schlafzimmer.
Mit drei Temperaturmodi (warmes Weiß, neutrales Weiß oder kühles Weiß) und einer stufenlosen Dimmung von 100 % bis 5 % kannst du die perfekte Beleuchtung für jede Stimmung oder Gelegenheit einstellen. Das geschlossene, integrierte Design mit wasserdichtem IP44-Schutz hält Staub und fliegende Insekten vom Lampenschirm fern – das macht ihn wartungsarm und leicht zu reinigen.
Mit einem CRI von 80+ bietet diese Deckenleuchte ein natürliches und gleichmäßiges Licht, das schonend für die Augen ist. Die Installation ist schnell und einfach – auch für Anfänger. Befolge einfach die beim Kauf mitgelieferte Gebrauchsanweisung. Die CBJKTX LED-Deckenleuchte ist ein idealer Ersatz für altmodische Halogen-Pendelleuchten – ohne den ganzen Ärger (und die Kosten.), die mit deren Betrieb verbunden sind.
Die beste Briloner Küchenlampe
Diese LED-Deckenleuchte zeichnet sich durch ihre sehr geringe Höhe aus. Mit nur 3 cm ist diese weiße LED-Dielenleuchte extrem flach. Ein weiteres Highlight des flachen LED-Panels ist der Gegenlichteffekt. Er sorgt dafür, dass ein sanftes, indirektes Licht an der Wohnzimmerdecke erzeugt wird. Eine neutralweiße Farbtemperatur von 4000 Kelvin schafft eine angenehme Atmosphäre für die Arbeit im Büro, in der Küche oder im Flur.
Die beste Eglo Küchenlampe
Die Eglo Pinto Nido Deckenleuchte ist eine stilvolle und einzigartige Leuchte, die perfekt für jeden Raum in deinem Zuhause ist. Der schwarze Drahtrahmen und der Baldachin aus Naturholz schaffen einen industriellen Vintage-Look, der jedem Raum Charakter verleiht.
Wenn sie eingeschaltet ist, erzeugt der Lampenschirm ein interessantes Wechselspiel aus Licht und Schatten. Diese Deckenleuchte ist eine tolle Möglichkeit, jedem Raum in deinem Zuhause einen Hauch von Stil zu verleihen.
Die beste Aimosen Küchenlampe
Du suchst nach einer Möglichkeit, deinen großen Raum ohne Probleme zu erhellen? Dann ist unsere großformatige Deckenleuchte genau das Richtige für dich. Dieses Deckenpaneel ist mit hochwertiger LED-Technologie ausgestattet, was es besonders langlebig und energiesparend macht. Sie ist ideal für Büros und Lounges, aber auch in großen Wohn- und Esszimmern.
Du kannst die Lichttemperatur nach deinen Vorlieben einstellen, von 2700 Kelvin (warmweiß) bis 6500 Kelvin (tageslichtweiß). Außerdem lässt sich die Lichthelligkeit von 5% bis 100% einstellen. Mit der Speicherfunktion kannst du die letzte Einstellung der Lampe speichern, bis du sie wieder einschaltest. Und dank der hohen Energieeffizienz unserer LED-Panels sparst du im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen bis zu 90% Energiekosten. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt über 50.000 Stunden.
Außerdem können unsere LED-Paneele gruppiert und gleichzeitig per Fernbedienung gesteuert werden. Sie eignen sich perfekt für Büros oder Esszimmer – oder jeden anderen Wohnbereich in deinem Haus.
Die beste Impts Küchenlampe
Diese LED-Deckenleuchte ist die perfekte Ergänzung für jeden Raum in deinem Zuhause. Mit ihrem schlanken und eleganten Design ist sie perfekt für niedrige Decken und kann mehrfach in verschiedenen Dekorationsstilen von Räumen verwendet werden.
Die LED-Panel-Deckenleuchte gibt ein sanftes, warmweißes 3000k-Licht ab, das einen Raum von ca. 15-18 m² leicht und gleichmäßig beleuchtet. Diese LED-Leuchte ist flimmer- und blendfrei und schont damit die Augen. Mit einer langen Lebensdauer von mehr als 30000 Stunden kannst du diese Lampe jahrelang nutzen.
Sie eignet sich für viele Bereiche wie Küchen, Flure, Wohnzimmer, Balkone, Waschküchen, Keller, Flure, Schlafzimmer, Abstellräume, Kinderzimmer, Esszimmer usw. – diese vielseitige Lampe ist ein Muss für jedes Zuhause.
Die beste Homefire Küchenlampe
Du suchst nach einer eleganten und stilvollen Deckenleuchte, die dein Zuhause erhellt? Dann ist das klassische Design dieser LED-Deckenleuchte genau das Richtige für dich. Der schlichte, runde Baldachin ist die Basis für „3 verwobene Blätter“, die mit Silikon überzogen sind.
Das sorgt für eine bessere Lichtdurchlässigkeit und Wärmeableitung für ein warmweißes 3000K-Licht. Hinter den Abdeckungen geben leistungsstarke LEDs ihr Licht ab, um eine gleichmäßige und angenehme Atmosphäre zu schaffen, die weder flackert noch grell blendet. Außerdem ist die Installation ganz einfach, ohne den Lampenschirm zu demontieren – alles, was du brauchst, ist enthalten.
Die beste LED-Küchenlampe
Diese LED-Deckenleuchte ist eine gute Wahl für jeden Raum in deinem Zuhause. Mit einer Lichtleistung von 1360 Lumen entspricht sie einer 150-Watt-Glühlampe, verbraucht aber nur 17 Watt Energie und spart damit Geld auf deiner Stromrechnung. Diese umweltfreundliche und sichere LED-Lampe hat kein Flimmern, kein blaues Licht und keine Strahlung oder UV-Strahlung, so dass sie schonend für deine Augen ist.
Das neutralweiße Licht schafft eine gemütliche Atmosphäre und der CRI (>=80) sorgt für ein echtes und lebendiges Erlebnis. Die Wasserdichtigkeit nach IP44 und die geschlossene Bauweise schützen dich vor Staub und fliegenden Insekten und machen die Reinigung einfach. Diese vielseitige Deckenleuchte eignet sich für die Installation in Feuchträumen und ist ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Esszimmer, Arbeitszimmer, Werkstätten, Küchen, Flure, Balkone, Flure, Keller, Treppenhäuser, Lagerräume und vieles mehr.
Weitere ausgewählte Küchenlampen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Küchenlampe kaufst
Was muss man beim Kauf einer Küchenlampe beachten?
Grundsätzlich ist zu beachten, dass es sehr viele verschiedene Arten von Küchenlampen gibt. Deshalb ist es gut, wenn du im Vorhinein schon weißt, wo die Lampe hinkommt und wie sie verbaut ist.
Ein ebenso wichtiger Aspekt ist, dass du berücksichtigst, wo die Lampe in der Küche platziert wird. Ist sie in der Nähe der Herdplatte, ist zu beachten, dass die Lampe dann viel Dampf abbekommt. Also musst du vor dem Kauf darauf achten, dass sie auch dafür geeignet ist und du sie unter Umständen auch öfter und stärker reinigen musst.
(Bildquelle: unsplasch.com / Naomi Hébert)
Wo kann man eine Küchenlampe kaufen?
Durch unsere Recherchen haben wir herausgefunden, über welche Onlineshops die meisten Küchenlampen verkauft werden.
- amazon.de
- wohnlicht.com
- lampe.de
- westwing.de
Was kostet eine Küchenlampe?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Deckenleuchte | etwa 20 € bis etwa 300 € |
LED-Küchenlampe | 10 € bis etwa 850 € |
Wandleuchte | 3 € bis etwa 9.900 € |
Hängeleuchte | 10 € bis etwa 39.000 € |
Wie du sehen kannst, fangen die günstigeren Küchenlampen bereits bei wenigen Euros an, da es bei denen vermutlich an Qualität fehlt oder sie nicht sehr langlebig sind. Natürlich sind die hohen Preise von Designer- oder handgefertigten Leuchten. Damit wollen wir dir nur einen kleinen Überblick geben, wie groß die Preisspanne einer Küchenlampe, je nach Modell und Qualität sein kann.
In welcher Größe soll man eine Küchenlampe kaufen?
Hast du eine große Küche, bieten sich große, runde Deckenleuchten oder auch eine hängende Lampe an, da das Licht eine größere Fläche beleuchten muss. Du kannst natürlich auch mehr kleinere zusätzlich nehmen, um mehr Licht zu haben.
Ist die Küche eher kleiner, solltest du zu einer schwenkbaren Leuchte greifen, da du die einzelnen Leuchten individuell in alle Richtungen drehen kannst. So kannst du gezielt gewisse Stellen beleuchten und besser in deiner Küche schneiden, mixen und andere Dinge machen, die viel Licht benötigen.
Welche Alternative gibt es zu einer Küchenlampe?
Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Küchenlampen. Durch die große Auswahl an Modellen hat auch jedes Modell Vor- und Nachteile. Wir geben dir im nächsten Abschnitt eine kurze Übersicht der Alternativen.
Lampenart | Beschreibung |
---|---|
Unterbauleuchten | Unterbauleuchten können direkt an der Wand montiert werden, auch unter einem Hängeschrank. So bietet sie zusätzliches Licht zur Küchenlampe. |
Schienen- und Seilsysteme | Schienen- und Seilsysteme bieten sich besonders bei verwinkelten Küchen an, da man sie problemlos verschieben kann. |
Schwenkbare Leuchte | Eine schwenkbare Leuchte ist ein Blickfang, dazu auch noch sehr praktisch, weil sie höhenverstellbar ist. Sie werden gerne über Kochinseln verwendet, sind jedoch in einer kleinen Küche mit vielen Hängeschränken eher unpraktisch. Am häufigsten sieht man sie über dem Esstisch. |
Entscheidung: Welche Arten von Küchenlampen gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Wenn du dir eine Küchenlampe kaufen möchtest, gibt es vier Alternativen zwischen, denen du dich entscheiden kannst:
- klassische Deckenleuchte
- LED-Küchenlampe
- Wandleuchte
- Hängeleuchte
Die verschiedenen Arten von Küchenlampen bringen Vor- und Nachteile mit sich. Der folgende Abschnitt soll dir bei deiner Entscheidung helfen.
Was zeichnet eine klassische Deckenleuchte aus und was sind Ihre Vor- und Nachteile?
Eine Deckenleuchte ist, wie der Name schon sagt, an der Decke, wodurch sie sehr platzsparend ist. Deckenleuchten können groß oder klein und auch rund oder eckig sein. Welche Art von Deckenleuchte du wählst, kannst du frei nach deinen Bedürfnissen und deinem Einrichtungsstil entscheiden.
Man kann verschiedene Leuchtmittel in eine Deckenleuchte geben, so dass man selbst entscheiden kann, ob man lieber ein sehr helles Licht oder doch einen wärmeren Farbton haben will. Ob vintage oder modern, eine klassische Deckenleuchte passt in jeden Haushalt.
Da die Leuchte an der Decke ist, kommt das Licht an manche Stellen eventuell nicht, wie unter einem Hängeschrank. Da kannst du allerdings mit Unterbauleuchten aushelfen. Beim wechseln der Leuchtmittel kann es sein, dass du die Deckenleuchte erst auseinander nehmen musst, um an das Leuchtmittel zu gelangen.
Was zeichnet eine LED-Küchenlampe aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die LED-Lampe ist, durch viele verschiedene Aspekte, sehr beliebt geworden. LED-Lampen sind in der Anschaffung teurer als andere Leuchtmittel. Auf lange Sicht gesehen, gleicht sich der Preis aber wieder aus, da durch den geringen Energieverbrauch weniger Stromkosten entstehen.
Da es bei der LED-Lampe zu keiner Wärmeentwicklung kommt, kann sie fast überall eingesetzt werden. Außerdem haben die Leuchten keinerlei Giftstoffe mehr, wie Quecksilber oder Blei. Das ist ökologisch gesehen von großem Vorteil.
Wenn es gewünscht ist, kannst du auch eine dimmbare LED-Lampe kaufen, da sie sonst ein sehr direktes Licht haben. Wenn du eine gemütliche Atmosphäre anstrebst, solltest du die Leuchte hinter einer Blende anbringen.
Das direkte Licht kann auch von Vorteil sein, wenn es zum Beispiel über der Arbeitsplatte in der Küche angebracht ist. Jedoch ist bei LED-Lampen unbedingt auf die Qualität zu achten. Bei günstigen Lampen kann es sein, dass sie schnell schwach werden und kein optimales Licht bieten.
Was zeichnet eine Wandleuchte aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die Wandleuchte wird seitlich an der Wand montiert. Die einzelnen Strahler oder Spots können nach Belieben ausgerichtet werden. Werden sie zur Wand gedreht, erhält man ein stimmungsvolles Licht, das niemanden blendet. Das ist von Vorteil bei einer Essecke.
Wenn du aber gute Beleuchtung anstrebst, kannst du die Strahler ebenfalls in die gewünschte Position ausrichten und gezielt gewisse Stellen besser beleuchten. Allerdings ist die Wandleuchte nicht als einzelnes Leuchtmittel geeignet.
Sollte dein Ziel eine gute Beleuchtung sein, dann kannst du sie zusätzlich zu einer Küchenlampe anbringen, um mehr Licht in deiner Küche zu haben. Einen dekorativen Nebeneffekt bietet die Wandleuchte ebenfalls, da sie in vielen verschiedenen Stilen angeboten wird.
Was zeichnet eine Hängeleuchte aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Eine Hängeleuchte überzeugt oftmals durch ihr Design, da sie eine gemütliche und angenehme Atmosphäre schafft. Sie kann in fast jedem Zimmer sein, ob Esszimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer oder eben auch in der Küche.
Hast du eher eine kleine Küche oder eine Küche mit vielen Hängeschränken, hat eine Hängeleuchte oftmals zu wenig Platz und das sieht optisch dann nicht gut aus. Außerdem bietet sie zu wenig Licht für einen ganzen Raum. Du kannst aber natürlich mit zusätzlichen Wandleuchten oder Unterbauleuchten nachhelfen.
-
Sehr beliebt ist eine Hängeleuchte über einer Kochinsel, in einer geräumigen Küche. Die Gefahr, dass du dir den Kopf stoßt, ist gering, da du sie in der Höhe verstellen kannst.
(Bildquelle: unsplash.com / Alex Rainer)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Küchenlampen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Küchenlampen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Küchenlampen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Größe
Alle Arten von Küchenlampen gibt es in vielen verschiedenen Größen: Die Größe einer Küchenlampe kann von einem Durchmesser von 14 cm bis 40 cm liegen. Rechteckige Deckenleuchten gibt es sogar mit einer Länge von 120 cm.
Bei größeren, geräumigeren Küchen bieten sich große Decken- und Einbauleuchten an. Zusätzlich kannst du noch Wandleuchten oder Unterbauleuchten verwenden, um optimales Licht in der Küche zu haben. Über einer Kochinsel ist eine hängende Leuchte ein Blickfang für deine Gäste und du kannst sehr gut arbeiten, da sie die Insel optimal beleuchtet.
Hast du eine kleine Küche oder eine Küche mit Hängeschränken, kannst du gut mit schwenkbaren Leuchten und Wandleuchten arbeiten. Da du die einzelnen Spots der Leuchten in alle Richtungen drehen kannst, hast du die Möglichkeit, gewisse Stellen exakt zu beleuchten oder hervorzuheben.
Material & Stil
Das Material der Küchenlampe spielt ebenfalls eine Rolle. Die Standard-Küchenlampen sind aus Metall, Aluminium oder Kunststoff.
Ist die Lampe in der Nähe des Dunstabzuges, musst du beim Kauf darauf achten, dass sie auch dafür geeignet ist. Hier bietet sich eine Decken- oder Einbauleuchte an, da man diese einfach reinigen kann. Eine Küchenlampe aus Stoff saugt den Dampf und das Fett auf, deshalb solltest du in diesem Fall darauf verzichten.
Wir haben ein Video für dich gefunden, dass viele verschiedene Arten, Größen und Stilrichtungen von Küchenlampen aufzeigt. Hier kannst du dir eine Inspiration holen.
Sehr dekorativ und beliebt sind Küchenlampen aus Holz, Porzellan oder Glas. Ob vintage, rustikal, modern oder im Landhausstil, es gibt für jeden Einrichtungstyp die Küchenlampe, die optisch zum Rest der Küche passt.
Für LED geeignet
LED-Lampen eignen sich gut für die Küche, da sie helles, gutes Licht spenden. Du musst jedoch beim Kauf der Leuchte darauf achten, dass sie auch für LED-Lampen geeignet ist. Ebenfalls gilt es die richtige Lichtfarbe zu beachten:
Licht | Kelvin |
---|---|
Warmweißes Licht | je nach Intensität, rund 2500 bis 3500 Kelvin (gemütliche Atmosphäre) |
Neutralweißes Licht | rund 4000 Kelvin (gut für Küche geeignet) |
Tages- oder Kaltweißes Licht | rund 6500 Kelvin (sehr direktes Licht) |
Viele Modelle von LED-Lampen sind dimmbar. Du kannst bei neutralem Licht das Essen in der Küche zubereiten und es anschließend dimmen, um eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre zu bekommen.
Die LED-Lampe ist ein sehr beliebtes Leuchtmittel geworden, durch den geringen Energieverbrauch. Sie verbraucht tatsächlich bis zu 90 % weniger Strom als eine Glühlampe. Das gleicht die etwas höheren Anschaffungskosten, auf lange Sicht gesehen, wieder aus.
(Bildquelle: unsplash.com / Sidekix Media)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Küchenlampe
Wie montiere ich eine Küchenlampe?
Hast du eine Küchenlampe gekauft und musst sie jetzt selbst montieren? Im folgenden Abschnitt habe ich eine kurze und gut verständliche Anleitung für dich, wie du sie gefahrlos montierst.
Das richtige Werkzeug ist wichtig:
- Hohe, stabile Leiter
- Einen Phasenprüfer – um den Strom der Leitung zu prüfen
- Eine Lüsterklemme – um die Kabel zu verbinden
- Die Leuchte und das passende Leuchtmittel
Als aller erstes musst du die Sicherung abschalten, dann prüfst du mit dem Phasenprüfer, ob auch wirklich kein Strom mehr auf der Leitung ist.
Nimm dann die Lüsterklemme und stecke zuerst den Schutzleiter hinein, dann den Nullleiter und anschließend den Phasenleiter.
Als Nächstes montierst du die Lampe, das ist je nach der Art und Verbauung der Lampe unterschiedlich. Zu guter Letzt testest du, ob die Lampe funktioniert.
Natürlich gibt es immer wieder Fälle, wo etwas nicht funktioniert. In so einem Fall solltest du einen Experten holen, der eventuell einen Fehler behebt und die Küchenlampe montiert.
Um dir die Montage der Leuchte noch Näher zu bringen, haben wir ein passendes Video für dich mit einer Anleitung herausgesucht.
Wie wechsle ich die Glühbirne einer Küchenlampe?
Wie du die Glühbirne deiner Küchenlampe wechselst, hängt davon ab, ob du eine gewöhnliche Glühbirne oder eine LED-Lampe hast und wie die Verbauung der Leuchte ist. Bei einigen Leuchten musst du zuerst den Verbau abmontieren, um an das Leuchtmittel zu kommen.
Grundsätzlich wechselt man eine Glühbirne, wie folgt:
- Strom abschalten
- Alte Glühbirne rausdrehen
- Neue Birne reindrehen
- Testen
Vor dem rausdrehen der Glühbirne ist es sehr wichtig den Strom abzuschalten. Wenn die Glühbirne abgekühlt ist, kannst du sie einfach rausdrehen. Danach drehst du einfach die neue Birne wieder rein und testest, ob sie funktioniert. Sollte das nicht der Fall sein oder bestehen noch andere Zweifel, dann hol dir am besten Hilfe von einem Experten.
Ist es ein austauschbares Leuchtmittel, funktioniert der Austausch wie bei einer gewöhnlichen Glühbirne. Natürlich ist immer zu beachten, ob die Leuchte auch für eine LED-Lampe geeignet ist.
Ist es aber ein nicht austauschbares, integriertes Leuchtmittel, bleibt dir nichts anderes übrig als die komplette Leuchte auszutauschen. Da LED-Lampen aber eine sehr lange Lebensdauer haben, musst du sie nicht so oft wechseln wie eine gewöhnliche Glühbirne.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.intelligent-modernisieren.de/ratgeber/themen-von-a-bis-z/kuechenlampen.html
[2] https://praxistipps.focus.de/gluehbirne-wechseln-so-gehts_41152
[3] https://www.heise.de/ratgeber/Worauf-Sie-beim-Kauf-von-LED-Lampen-achten-muessen-4368635.html
Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf.com