Kreuzlinienlaser
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

18Stunden investiert

2Studien recherchiert

76Kommentare gesammelt

Kreuzlinienlaser sind bei handwerklichen Tätigkeiten eine große Hilfe. Nur wenige Handwerke kommen ohne Kreuzlinienlaser aus und auch unter Hobbybastlern ist er ein gern gesehenes Hilfsmittel. Anders als bei anderen Messwerkzeugen wie Wasserwaagen ermöglicht der Kreuzlinienlaser eine sehr präzise Ausführung der unterschiedlichsten handwerklichen Tätigkeiten. Der Einsatz eines Kreuzlinienlasers ist immer lohnenswert, egal ob du Fliesen verlegen, malen oder Wandschränke anbringen möchtest.

Mit unserem großen Kreuzlinienlaser Test 2023 wollen wir dich bei der für dich perfekten Auswahl deines Lasers unterstützen. Wir haben verschieden Kreuzlinienlaser verglichen und die Besten ihrer Klasse für dich herausgefiltert, um dir deine Entscheidung so leicht wie möglich zu machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kreuzlinienlaser ist eine moderne Alternative zur herkömmlichen Wasserwaage. Er vereinfacht dir eine Reihe an handwerklichen Tätigkeiten und ist hilfreich, wenn du einen 90 Grad Winkel benötigst. Deine Arbeit wird deutlich präziser sein und einfacher von der Hand gehen.
  • Es gibt eine Reihe an unterschiedlichen Kreuzlinienlasern. Sie unterscheiden sich in ihrer Ausstattung und ihrer Anzahl an Zusatzfunktionen. Die einzige Zusatzfunktion, die jedem zu empfehlen ist, ist die Selbstnivellierung. Eine Neigungsfunktion oder optionale Lotpunkte können bei Bedarf noch berücksichtigt werden.
  • Sowohl Profis als auch Heimwerker erreichen mit dem Kreuzlinienlaser sehr präzise Ergebnisse bei Malerarbeiten, der Verlegung von Fliesen und der Montur von Wandschränken.

Kreuzlinienlaser Test: Favoriten der Redaktion

Rockseed Kreuzlinienlaser

Entdecke den selbstnivellierenden RockSeed Kreuzlinienlaser, der perfekt für all Deine Baustellenarbeiten geeignet ist. Dieses hochpräzise Gerät bietet Dir zwei wählbare Modi: den Selbstnivelliermodus und den Manuellen Modus. Im selbstnivellierenden Modus richtet sich der Laser automatisch innerhalb eines Neigungsbereichs von 4 Grad aus und warnt Dich, falls Du Dich außerhalb dieses Bereichs befindest. Im manuellen Modus wird die Selbstnivellierungsfunktion deaktiviert, sodass Du den Laser in einem beliebigen Winkel verwenden kannst.

Hychika Better Tools For Better Life Kreuzlinienlaser

Im Lieferumfang enthalten sind 1 HYCHIKA Kreuzlinienlaser, 1 magnetische L-Halterung, 1 Tragetasche, 2 AA-Batterien und 1 Benutzerhandbuch. Du erhältst außerdem eine 24-monatige Gewährleistung, sodass du dir sicher sein kannst, dass du ein zuverlässiges und leistungsstarkes Werkzeug in den Händen hältst. Hol dir den HYCHIKA BETTER TOOLS FOR BETTER LIFE Kreuzlinienlaser noch heute und erlebe, wie einfach und präzise das Heimwerken sein kann.

Cigman Kreuzlinienlaser

Entdecke das CIGMAN 3×360° Kreuzlinienlaser Set – Dein perfekter Begleiter für präzises Ausrichten auf Böden, Decken und Wänden. Durch die horizontale 360°-Linie und zwei vertikale Linien kannst Du mühelos paralleles Ausrichten durchführen. Steuere die drei Laserlinien bequem über Tasten am Gerät oder mit der Fernbedienung.

 Ponoseu Kreuzlinienlaser

Genieße mehrere Installationsoptionen: Nutze die starke Saugkraft der Rückseite der Halterungseisenplatten für eine stabile Montage an der Eisenstange oder an der mitgelieferten Eisenplatte. Installiere den Kreuzlinienlaser auf einer Hebebühne, um die Wand abzumessen. Zudem ist das Gerät kompatibel mit 1/4″- und 5/8″-Stativen und kann in jeder Position oder jedem Winkel gedreht werden.

Der beste Kreuzlinienlaser für Einsteiger

Der Hychika LL-2R10C ist ein sehr gutes und preisgünstiges Einsteigermodell. Der Kreuzlinienlaser von Hychika bietet einen selbstnivellierenden Laser mit einer Reichweite von 15 Metern. Zusätzlich erhältst du noch eine magnetische L-Halterung zur optimalen Installation des Kreuzlinienlasers. Ein Gewicht von 286 Gramm machen den Hychika Kreuzlinienlaser zu einem echten Leichtgewicht und auch die Batterielaufzeit von 20 Stunden überzeugt.

Bist du ein Heimwerker und suchst du ein solides Einsteigermodell für den kleinen Geldbeutel, dann wirst du mit dem Hychika LL-2R10C die richtige Entscheidung treffen.

Der beste Kreuzlinienlaser für Profis und ambitionierte Heimwerker

Bei dem Bosch Professional Kreuzlinienlaser GCL 2-15 handelt es sich um einen qualitativ hochwertigen Kreuzlinienlaser mit top Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Kreuzlinienlaser von Bosch ist ein selbstnivellierender Laser mit einer hervorragenden Abweichung von nur 0,3 Millimetern pro Meter. Dazu kommt eine Lotpunktfunktion. Die Lotpunktfunktion bietet 2 zentrierte Lotpunkte. Der rote Laser hat eine sehr gute Sichtbarkeit. Eine Laserzielscheibe ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Durch seine Robustheit und sehr gute technische Ausstattung ist der Bosch Professional Kreuzlinienlaser GCL 2-15 der optimale Begleiter für jeden qualitätsbewussten Handwerker und engagierten Heimwerker.

Der beste Kreuzlinienlaser für Vollprofis und Perfektionisten

Mit dem Bosch Professional Linienlaser GLL 3-80 C erhältst du einen High End Kreuzlinienlaser mit einer Fülle an Funktionen. Der selbstnivellierende Kreuzlinienlaser überzeugt durch eine hervorragende Reichweite von bis zu 30 Metern. Die Nivelliergenauigkeit beträgt überzeugende 0,2 Millimeter pro Meter. Damit liegt die Abweichung in einem nicht für das menschliche Auge erkennbaren Bereich.

Des Weiteren bietet der Professional GLL 3-80 C eine App Connect Funktion, mit der du deinen Kreuzlinienlaser über dein Handy steuern kannst. Der Akku des Lasers ist austauschbar, was ebenfalls ein wichtiger Pluspunkt ist.

Wenn du einen handwerklichen Betrieb hast, bei dem entweder deine Kunden auf höchste Präzision achten oder du es dir nicht erlauben größere Messabweichungen zu haben, dann führt kein Weg an dem Bosch Professional Linienlaser GLL 3-80 C vorbei.

Der beste Kreuzlinienlaser inkl. Wandhalterung


AffiliateLink


Einhell 360° Laser TE-LL 360 (Arbeitsbereich 20 m, Nivellierbereich 4 °, Sofgrip, Inkl. höhenverstellbarer Wandhalterung, Inkl. praktischer Aufbewahrungstasche)

Exakt Arbeiten bei Installationen, Sanierungen und Verlegearbeiten mit dem Einhell Kreuzlinienlaser
Projektion eines einfachen Laserkreuzes sowie horizontale und vertikale und einer horizontalen 360°-Laserlinie möglich.
Selbstnivellierend innerhalb von fünf Sekunden und Warnung vor Neigungen bei mehr als 4° Grad.
Auch als digitale Wasserwaage einsetzbar.
Integriertes 1/4“-Gewinde für Stative.

Der 360° Laser TE-LL 360 von Einhell sorgt für ein exaktes Arbeiten. Zu den Anwendungsbereichen gehören Installationen, Sanierungen und Verlegearbeiten. Es können verschiedene Laser projiziert werden. Dazu gehören ein einfaches Laserkreuzes, sowie eine horizontale und vertikale und eine horizontale 360°-Laserlinie.

Der Kreuzlinienlaser ist innerhalb 5 Sekunden selbstnivellierend. Bei Neigungen von mehr als 4 Grad werden Warnungen angezeigt. Das Gerät kann auch als digitale Wasserwaage eingesetzt werden. Des Weiteren ist ein 1/4“-Gewinde für Stative integriert. Das Produkt ist inklusive höhenverstellbarer Wandhalterung und praktischer Aufbewahrungstasche.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Kreuzlinienlaser

Nachfolgenden gehen wir auf die Aspekte ein, welche du bei der Wahl des für dich geeigneten Kreuzlinienlasers beachten solltest.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Kreuzlinienlaser miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Im Folgenden erklären wir dir, worauf es bei den genannten Kriterien ankommt und weshalb sie wichtig für deine Auswahl sind.

Distanz-Spektrum

Das Distanz-Spektrum ist eines der wichtigsten Kriterien für deine Entscheidung. Es gibt die Reichweite der Laserstrahlen an. Dementsprechend solltest du dir besonders gut überlegen auf welcher Distanz du mit dem Kreuzlinienlaser arbeiten wirst.

Allgemein gilt eine Reichweite von 10 Metern als Mindestreichweite, um ein sinnvolles Arbeiten zu ermöglichen. Unter 10 Metern wird der Kreuzlinienlaser dir im Weg stehen und du wirst wahrscheinlich nicht deine gewünschten Messergebnisse erzielen. Mit einem Arbeitsbereich von 15 Metern kannst du bereits den Großteil aller Aufgaben problemlos erledigen. Manche höherpreisige Geräte können sogar Reichweiten von bis zu 30 Metern erzielen.

Diese Reichweiten kannst du aber auch mit zusätzlichem Zubehör, wie beispielsweise einem Empfänger, erreichen. Oft ist dies die günstigere Alternative.

Zusätzlich solltest du beachten, dass schlechte Lichtverhältnisse eine negative Auswirkung auf die Laserreichweite haben kann. Dann kann es bei einem Standardmodell mit geringer Reichweite zu Problemen kommen. Die messbare Distanz verkürzt sich nochmal um einige Meter und du kannst nicht wie gewünscht arbeiten.

Genauigkeit

Neben dem Distanz-Spektrum solltest du auf die Genauigkeit des Kreuzlinienlasers achten. Genauer gesagt auf die Nivelliergenauigkeit. Die Nivelliergenauigkeit gibt die horizontale und vertikale Abweichung an.

Die Abweichung bezieht sich immer auf eine Distanz von 10 Metern. Diese Angaben können zwischen unterschiedlichen Herstellern und Geräteausführungen stark schwanken. Dementsprechend solltest du besonderes Augenmerk auf dieses Kriterium legen.

Grundsätzlich gilt, dass umso geringer die angegebene Abweichung ,desto besser ist dein Endergebnis. Du solltest darauf achten, dass die angegebene Abweichung auf 10 Meter 5 Millimeter nicht übersteigt.

Jede Abweichung über 5 Millimeter auf 10 Meter ist für das menschliche Auge sichtbar.

Standardkreuzlinienlaser bewährter Hersteller haben meist eine Abweichung pro 10 Meter von circa 2 bis 5 Millimeter. Gegen deutlich wahrnehmbaren Aufpreis gibt es auch Kreuzlinienlaser mit noch geringeren Abweichungen.

Eignung für Anwendungsbereich

Du solltest dir vor dem Kauf eines Kreuzlinienlasers über den geplanten Anwendungsbereich bewusst sein. Vor allem gilt es Augenmerk auf die Laserfarbe und IP Schutzklasse zu legen.

Kreuzlinienlaser sind in den Farben rot und grün erhältlich. Funktional hat die Farbe des Lasers grundsätzlich keine Auswirkung. Jedoch sind grüne Laser in hellen Umgebungen für das menschliche Auge deutlich besser sichtbar. Das kann ein großer Vorteil sein, wenn du deinen Kreuzlinienlaser im Freien nutzen möchtest.

Laserfarbe oder die IP Schutzklasse, sind gute Indikatoren für den optimalen Anwendungsbereich deines Kreuzlinienlasers.

Wenn du den Kreuzlinienlaser in besonders schmutzigen oder feuchten Umgebungen nutzen möchtest, dann sollte die IP Schutzklasse ein wichtiges Kriterium für dich sein. Die IP Schutzklasse / Schutzart, gibt an, wie gut das elektronische Messgerät gegen Staub, Wasser und Berührungen geschützt ist.

Die meisten Kreuzlinienlaser weisen IP54 vor. Dies umfasst einen Schutz gegen Staub, Berührungen und Spritzwasser. Soll dein Kreuzlinienlaser vollends wassergeschützt sein, dann bieten sich Laser mit IP57 oder IP58 an.

Akku / Akkukapazität

Wie bereits erwähnt werden Kreuzlinienlaser oft im Außenbereich oder auf Baustellen verwendet. Dementsprechend sollte der Kreuzlinienlaser möglichst mobil sein. Ein akkubetriebener Laser ist deutlich leichter zu verwenden und ermöglicht eine gute Mobilität.

Diesen Vorteil haben kabelgebundene Kreuzlinienlaser nicht und sind vermeidbare Stolperfallen. Batteriebetriebene Kreuzlinienlaser sind eine Alternative, jedoch ist der Akku deutlich umweltschonender. Abgesehen vom Umweltaspekt sind die Varianten mit Batterie genauso gut.

Achte darauf einen Kreuzlinienlaser mit möglichst hoher Akkukapazität zu wählen, um Ausfälle während der Nutzung zu verhindern. Der Akku sollte auswechselbar sein. So kannst du immer Ersatzakkus mitnehmen und bei Bedarf wechseln.

Gewicht

Planst du deinen Kreuzlinienlaser häufig zu benutzen und ihn nahezu täglich mit dir zu führen, dann solltest du Augenmerk auf das Gewicht legen.

Die Mehrheit der Kreuzlinienlaser liegen bei einem Gewicht von circa 500 Gramm. Das scheint auf den ersten Blick nicht besonders viel zu sein. Es gibt jedoch auch Geräte, die nur circa die Hälfte wiegen. Das kann sich bei intensiver Nutzung auszahlen.

Solltest du bereits wissen, dass du deinen Kreuzlinienlaser nur selten benutzen wirst, dann kannst du dieses Kriterium vernachlässigen.

Entscheidung: Welche Arten von Kreuzlinienlasern gibt es und welcher ist der richtige für mich?

Wenn du die einen Kreuzlinienlaser zulegen möchtest, gibt es vier Produktarten, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Die Produktarten differenzieren sich vor allem dadurch, dass sie unterschiedlich viele Zusatzfunkionen besitzen.

Typ Vorteile Nachteile
Manueller Kreuzlinienlaser Sehr preisgünstig, beliebig neigbar, einfach zu bedienen Unpräzise, zeitaufwendig, weitere Hilfsmittel werden benötigt
Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sehr präzise, einfach zu bedienen Nicht neigbar, unbrauchbar bei schrägen Untergründen
Kreuzlinienlaser mit Lotfunktion Sehr präzise, optimale Raumaufteilung möglich, zeitsparend Kompliziertere Bedienung, unbrauchbar bei sehr schrägen Untergründen, deutlicher Aufpreis
Kreuzlinienlaser mit Neigungsfunktion Schräge Untergründe stellen kein Problem dar, Arbeiten in der Diagonalen möglich Kompliziertere Bedienung, deutlicher Aufpreis

Wenn du mehr über die einzelnen Kreuzlinienlaserarten erfahren möchtest, dann lies gerne die folgenden 5 Abschnitte.

Manueller Kreuzlinienlaser

Manueller Kreuzlinienlaser

Bei einem manuellen Kreuzlinienlaser handelt es sich um die Basisausführung. Sie ist am günstigsten, bietet aber auch die geringste Ausstattung an Funktionen.

Die einzige Funktion des manuellen Kreuzlinienlasers ist, dass er ein Laserkreuz an eine Fläche projizieren kann. Dieses Kreuz muss nun eigenhändig austariert werden. Für die Ausrichtung benötigt man eine Wasserwaage.

Ein manueller Kreuzlinienlaser hat den Nachteil, dass durch die manuelle Ausrichtung viel Zeit benötigt wird. Darüber hinaus wird weiteres Equipment benötigt, ohne dass der manuelle Kreuzlinienlaser nutzlos ist. Präzises Arbeiten ist mit dem manuellen Kreuzlinienlaser nahezu unmöglich und erfordert ein hohes Maß an Geduld.

Vorteile
  • sehr preisgünstig
  • mit viel Geduld beim Ausrichten gute Ergebnisse
Nachteile
  • sehr ungenau
  • zeitaufwendig
  • Hilfsmittel nötig

Der manuelle Kreuzlinienlaser hat demnach, außer dem Preis, leider keine Vorteile und sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn du den Kreuzlinienlaser nur selten benutzen möchtest und du auf Präzision verzichten kannst.

Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung

Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung

Der Vorteil eines Kreuzlinienlasers mit Selbstnivellierung gegenüber einem manuellen Kreuzlinienlaser ist, dass er sich eigenständig ausrichtet. Das projizierte Laserkreuz ist demnach bereits nahezu perfekt ausgerichtet und du kannst direkt mit deiner eigentlichen Arbeit beginnen.

Auch ungerade Untergründe sind kein Problem. Der Preis eines selbstnivellierenden Kreuzlaser ist höher als der eines Kreuzlasers, jedoch auch für Hobbybastler noch erschwinglich.

Vorteile
  • zeitsparend
  • sehr präzise
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • keine Neigungsfunktion
  • unbrauchbar bei sehr schrägen Untergünden

Mit einem Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung spart man Zeit, da keine Ausrichtung mithilfe einer Wasserwaage mehr nötig ist. Darüber hinaus ist auch die Bedienung deutlich angenehmer und einfacher. Die mithilfe eines selbstnivellierenden Kreuzlaser erzielbaren Ergebnisse sind aufgrund der geringen Abweichungen sehr professionell.

Zusammenfassend ist der selbstnivellierende Kreuzlinienlaser ein sehr hilfreiches Werkzeug mit deutlichen Vorteilen gegenüber dem manuellen Kreuzlinienlaser und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kreuzlinienlaser mit Lotfunktion

Kreuzlinienlaser mit Lotfunktion

Ein Kreuzlinienlaser mit Lotfunkton bietet die Möglichkeit einen Lotpunkt sowohl an die Decke, als auch auf den Boden zu projizieren. Diese Funktion ermöglicht beispielsweise die zentrale Anbringung einer Deckenlampe oder dient zur Errichtung von Trockenbauwänden.

Eine integrierte Lotfunktion deines Kreuzlasers ermöglicht zwar eine präzise Einteilung des Raumes, ist aber auch eine weitere Funktion, welche die Verwendung des Kreuzlinienlasers für Laien erschwert.

Vorteile
  • sehr präzise
  • optimale Raumaufteilung möglich
  • zeitsparend
Nachteile
  • kompliziertere Bedienung
  • unbrauchbar bei sehr schrägen Untergründen
  • deutlicher Aufpreis

Ansonsten bietet der Kreuzlinienlaser mit Lotfunktion die gleichen Funktionen wie der Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung. Du solltest also gut darüber nachdenken, ob du diese Zusatzfunktion benötigst und bereit bist den Aufpreis zu bezahlen.

Kreuzlinienlaser mit Neigungsfunktion

Kreuzlinienlaser mit Neigungsfunktion

Die zusätzliche Neigungsfunktion des Kreuzlinienlasers ermöglicht es dir Arbeiten in der Diagonalen durchzuführen. Bei der Neigungsfunktion handelt es sich um eine Funktion, welche nur für selbstnivellierende Kreuzlinienlaser notwendig ist. Manuelle Kreuzlinienlaser sind bereits beliebig neigbar, da sie sich nicht selber ausrichten.

Dementsprechend handelt es sich bei einem Kreuzlinienlaser lediglich um einen selbstnivellierenden Kreuzlinienlaser, bei dem du die Selbstnivellierung ausschalten kannst.

So eine Funktion kann vor allem für das Verlegen von Fliesen, die Erstellung von Treppenaufgängen oder Malerarbeiten nützlich sein. Ein Kreuzlinienlaser mit Neigungsfunktion kann demnach sowohl für Profis als auch für Hobbybastler sehr interessant sein.

Vorteile
  • schräge Untergründe stellen kein Problem dar
  • Arbeiten in der Diagonalen möglich
Nachteile
  • kompliziertere Bedienung
  • deutlicher Aufpreis

Brauchst du so eine Neigungsfunktion wirklich, dann ist der höhere Preis sicher eine gute Investition.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kreuzlinienlaser ausführlich beantwortet

Im folgenden Ratgeber wollen wir die wichtigsten Fragen zum Thema Kreuzlinienlaser beantworten. Wir haben einige Fragen für dich zusammengestellt und beantworten sie dir in Kürze. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, wirst du nahezu alles essenzielle über Kreuzlinienlaser wissen und hoffentlich keine offenen Fragen mehr haben.

Was ist ein Kreuzlinienlaser?

Ein Kreuzlinienlaser projiziert eine vertikale und eine horizontale Linie im rechten Winkel zueinander auf eine ebene Fläche. Diese Linien ergeben ein Kreuz, welches das exakte Ausloten, Ausrichten und Ausmessen ermöglicht und damit viele handwerkliche Arbeiten erleichtert.

Kreuzlinienlaser sind meist batterie- oder akkubetrieben und haben in der Regel eine Reichweite von 10 bis 15 Metern. Kürzere Reichweiten machen das Arbeiten mit Kreuzlinienlasern ineffektiv.

Darüber hinaus sind Kreuzlinienlaser deutlich präziser als Wasserwaagen und können diese ersetzen. Es gibt Kreuzlinienlaser in vielen verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Zusatzfunktionen.

Mögliche Zusatzfunktion:

  • Neigungsfunktion
  • Lotfunktion
  • Grüner statt roter Laser
  • Selbstnivellierung

Professionelle Kreuzlinienlaser können alle diese Funktionen vereinen und erreichen dadurch Preise von über 1000 Euro.

In dem Video kannst du dir noch einmal ganz genau die Funktionsweise eines Kreuzlinienlasers erklären lassen.

Weshalb sollte ich darauf achten, dass mein Kreuzlinienlaser selbstnivellierend ist?

Selbstnivellierende Kreuzlinienlaser haben den Vorteil, dass sie sich selber ausrichten können. Manuelle Kreuzlinienlaser haben diese Funktion nicht und müssen manuell ausgerichtet werden. Das hat zur Folge, dass es bei manuellen Kreuzlinienlasern oft zu großen, sichtbaren Abweichungen kommt.

Bei selbstnivellierenden Kreuzlinienlasern sind nur minimale Abweichungen die Regel.

Daraus folgt, dass selbstnivellierende Kreuzlinienlaser bessere Ergebnisse liefern und einfacher in der Handhabung sind.

Wann kommt ein Kreuzlinienlaser zur Anwendung?

Kreuzlinienlaser kommen immer dann zum Einsatz, wenn du einen 90 Grad Winkel benötigst und etwas ausgemisst oder auslotest. Dies ist in der Regel bei handwerklichen Tätigkeiten der Fall.

Handwerkliche Tätigkeiten, die den Einsatz eines Kreuzlinienlasers erfordern:

  • Malerarbeiten
  • Fliesen verlegen
  • Errichtung von Trockenbauwänden
  • Wandschränke oder Regale anbringen
  • Treppenaufgänge erstellen

Kreuzlinienlaser-1

Als Maler bist du oft auf einen Kreuzlinienlaser angewiesen. Exakte Ergebnis erzielst du fast ausschließlich mit einem wertigen Kreuzlinienlaser.
(Bildquelle: jarmoluk / pixabay)

Der Kreuzlinienlaser wird sowohl von Profis als auch Hobbyhandwerkern gerne verwendet.

Welches Distanz-Spektrum sollte mein Kreuzlinienlaser mindestens abdecken?

Der Arbeitsbereich deines Kreuzlinienlasers sollte mindestens 10 Meter abdecken. Kleinere Reichweiten können dazu führen, dass der Kreuzlinienlaser dir bei der Arbeit im Weg steht.

Der Arbeitsbereich deines Kreuzlinienlasers sollte mindestens 10 Meter abdecken.

Solltest du beispielsweise Lagerhallen ausmessen wollen, brauchst du einen Kreuzlinienlaser mit großer Reichweite. Eine alternative Möglichkeit ist die Anschaffung von Zusatzequipment. Mithilfe eines Empfängers lassen sich auch mit einem Standardkreuzlinienlaser größere Distanzen überbrücken.

Sehr helle Lichtverhältnisse können die Reichweite deines Kreuzlinienlasers stark einschränken. Dem kann mit Zusatzequipment, einem Kreuzlinienlaser mit grünem Laserstrahl oder einem sehr hochwertigen Kreuzlinienlaser entgegengewirkt werden.

Was kostet ein Kreuzlinienlaser?

Der Preis verschiedener Kreuzlinienlaser kann sich je nach Ausstattung und Hersteller stark unterscheiden. Es gibt  Einsteigermodelle, die bereits ab 20 Euro zu haben sind. Diese haben nur wenige Funktionen und oft leidet auch die Qualität unter dem Preis.

Typ Preis in Euro
manueller Kreuzlinienlaser ab 20
Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung circa 50-200
Kreuzlinienlaser mit Neigungs- oder Lotfunktion circa 50-300
Professionelle Kreuzlinienlaser ab 500

Wie du der Tabelle entnehmen kannst, gibt es aber auch professionelle Kreuzlinienlaser, die schnell über 1000 Euro kosten können. Der durchschnittliche Preis eines guten Kreuzlinienlasers liegt circa bei 75 bis 150 Euro.

Wo kann ich einen Kreuzlinienlaser kaufen?

Kreuzlinienlaser findest du in jedem Baumarkt. Zusätzlich ist es auch möglich einen Kreuzlinienlaser in einem Onlineshop zu erstehen. Hin und wieder sind Kreuzlinienlaser auch in Supermärkten erhältlich, jedoch solltest du dort nach Themenwochen oder besonderen Aktionen Ausschau halten.

Folgende Onlineshops haben Kreuzlinienlaser im Sortiment:

  • amazon.de
  • hornbach.de
  • conrad.de
  • obi.de
  • ebay.de

Auf diesen Seiten hast du eine große Auswahl an Kreuzlinienlasern, die unseren Kriterien und Empfehlungen entsprechen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Kreuzlinienlaser?

Als klassische Alternative zu einem Kreuzlinienlaser kann man die Wasserwaage anführen. Sie verliert den Vergleich mit einem Kreuzlinienlaser deutlich, da sie niemals ein ähnlich exaktes Ergebnis wie ein Kreuzlinienlaser liefern würde.

Alternative Funktionsweise
Wasserwaage Die Wasserwaage ist die klassische und manuelle Methode zur Messung von 90 Grad winkeln. Sie ist eine sehr günstige Alternative, kann aber nicht mit der Präzision eines Kreuzlinienlasers mithalten
Rotationslaser Rotationslaser eignen sich für den Außeneinsatz, da sie eine größere Reichweite und bessere Sichtbarkeit habe.

Des Weiteren gibt es noch andere alternative Baulaser. Der Rotationslaser ist einer davon. Bei der Auswahl kommt es auf den Anwendungsbereich an. Ein Rotationslaser ist zum Beispiel besser für außen geeignet und ein Kreuzlinienlaser für den Innenraum.

Im folgenden Video werden die Vorteile der jeweiligen Laser ausführlich erklärt. Falls du dich also fragst, ob ein Kreuzlinienlaser wirklich die beste Wahl für deine Verwendungswecke ist, dann schaue dieses Video.

Wo stelle ich meinen Kreuzlinienlaser am besten auf?

Sowohl ein manueller als auch ein selbstnivellierender Kreuzlinienlaser sollte auf einem geraden Untergrund aufgestellt werden. Bei manuellen Lasern musst du sonst im Nachhinein sehr viel Zeit in die Justierung und Ausrichtung deines Laserkreuzes investieren.
Sowohl ein manueller als auch ein selbstnivellierender Kreuzlinienlaser sollte auf einem geraden Untergrund aufgestellt werden.

Selbstnivellierende Kreuzlinienlaser können komplett unbrauchbar werden, wenn der Untergrund zu uneben ist, da dann die Selbstnivellierung nicht funktioniert.

Es gibt Stative und Halterungen die dieses Problem vorbeugen. Damit ist die Anbringung eines Kreuzlinienlasers an nahezu jedem Ort möglich.

Zusätzlich solltest du deinen Kreuzlinienlaser nicht zu nah an die Fläche stellen, auf die das Kreuz projiziert wird. Sonst kann es dazu kommen, dass der Kreuzlinienlaser dir im Weg steht und dich beim Arbeiten behindert.

Ist ein Kreuzlinienlaser Outdoor geeignet?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Es gibt sowohl Outdoor geeignete als auch nicht Outdoor geeignete Kreuzlinienlaser. Ein Indikator für die Outdoor Eignung ist die IP Schutzklasse.

Die IP Schutzklasse gibt an wie sehr das elektronische Messgerät gegen Staub und Wasser geschützt ist. Eine IP Schutzklasse von IP54 ist die Regel bei handelsüblichen Kreuzlinienlasern. Diese sind gegen Staub und Spritzwasser geschützt und damit bedingt Outdoor geeignet.

Kreuzlinienlaser-2

Auf einer Baustelle oder im Außenbereich kann es oft sehr dreckig und feucht werden. Deswegen solltest du darauf achten, dass dein Kreuzlinienlaser genügend gegen äußere Einwirkungen geschützt ist.
(Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf.com)

Wer einen besseren Schutz wünscht, sollte nach Geräten mit einer höheren IP Schutzklasse Ausschau halten. Diese sind gegen Aufpreis verfügbar.

Was mache ich, wenn mein Kreuzlinienlaser ungenau ist?

Wenn dein Kreuzlinienlaser ungenau ist, musst du ihn manuell nachjustieren. Bosch bietet hierfür beispielsweise einen Kalibrierservice an. Einzelheiten kannst du in der Bedienungsanleitung oder auf der Website des Herstellers nachlesen.

Darüber hinaus findest du auch viele hilfreiche Einträge in Online-Foren rund um das Thema Heimwerken.

Eignet sich ein Kreuzlinienlaser zum Fliesenlegen?

Ein Kreuzlinienlaser eignet sich sehr gut zum Fliesenlegen. Das an die Wand projizierte Kreuz kann als Anfang für deine erste Fliese dienen.Zusätzlich überprüfst du mit dem Kreuzlinienlaser während des fliesens, ob du den 90 Grad Winkel noch einhältst und erhältst ein sauberes Ergebnis.

Du kannst einen Kreuzlinienlaser auch für das Verlegen von diagonalen Fliesen verwenden. Nur solltest du dann darauf achten, dass du einen Kreuzlinienlaser mit Neigungsfunktion benötigst. Ein manueller Kreuzlinienlaser ohne Neigungsfunktion lässt sich ebenfalls für das Verlegen von diagonalen Fliesen verwenden, da du ihn beliebig neigen kannst.

Kreuzlinienlaser-3

Mit einem Kreuzlinienlaser können perfekte 90 Grad Winkel beim Fliesen erreicht werden. Bei solchen Großprojekten, wie auf dem Bild zu sehen, sollte ein Kreuzlinienlaser auf keinen Fall fehlen.
(Bildquelle: Zbysiu Rodak / Unsplash)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://laser-messgeraete.de/kreuzlinienlaser/

[2] http://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_65569200/zollstock-massband-oder-laser-tipps-zum-massnehmen-und-ausmessen.html

[3] https://www.troteclaser.com/de-at/know-how/tipps-fuer-laseranwender/

Bildquelle: ????????/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte