kratzbaum-test
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

35Analysierte Produkte

23Stunden investiert

4Studien recherchiert

64Kommentare gesammelt

Kratzbäume sind das A und O für Katzenbesitzer – Wenig überraschend, denn sie dienen den Katzen als Aussichtspunkt, Rückzugsort, und Schlafplatz. Jedoch können Preis und Qualität bei den verschiedenen Modellen stark variieren.

Worauf es wirklich ankommt erfährst du in unserem Kratzbaum Ratgeber. Wir haben sich für dich schlau gemacht, und alle wichtigen Informationen zusammengetragen, die für eine Kaufentscheidung von Bedeutung sind.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kratzbaum erfüllt die verschiedensten Funktionen für deine Fellnase. Er dient zum Krallen wetzen, spielen, schlafen und verstecken.
  • Die Auswahl an Modellen ist riesig. Je nach Katze gilt es die richtige Entscheidung zu treffen.
  • Ein Kratzbaum ist in verschiedenen Materialien erhältlich. Die beliebtesten sind Sisal, Banana Leaf und Naturholz.

Kratzbäume im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Für dich haben wir uns durch den Dschungel der Kratzbäume geschlagen, und die Favoriten der Redaktion zusammengestellt.

Der beste große Kratzbaum

Der dibea Kratzbaum ist 112 cm hoch und hat somit schon eine gute Höhe, damit die Katzen klettern können. Außerdem zählt er durch seinen Preis zu den richtigen Schnäppchen. Des Weiteren bietet er den Fellnasen tolle Beschäftigung und Spielmöglichkeiten, denn er beinhaltet 2 Plüschbälle, und ein Seil.

Die Stämme bestehen aus Sisal, und sind laut Hersteller sehr widerstandsfähig. Durch seine Größe ist dieser Kratzbaum noch recht leicht unterzubringen, und beinhaltet trotzdem eine Höhle und zwei Liegeflächen.

Bewertung der Redaktion: Dies ist der perfekte Kratzbaum, was das Preis- Leistungsverhältnis betrifft und bietet genug Platz für zwei Katzen.

Der beste Kratzbaum zum Austoben

Dieses Modell zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Breite aus, und bietet dadurch extra lange Flächen. Außerdem hat er zwei Kuscheplattformen, eine Höhle, eine Leiter, Hängematte und Röhre. Darüber hinaus besticht das Modell noch mit Kratzstämmen und einem Seil zum Klettern oder Spielen.

Trotz der vielen Highlights, ist das Modell sehr kompakt und platzsparend. Das Material besteht aus einer Mischung von Plüsch und Sisal. Die Höhe von 141 cm wird jeden Stubentiger erfreuen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Kratzbaum ist zu fairem Preis erhältlich, und bietet ungewöhnlich viele Möglichkeiten für deine Samtpfoten.

Der beste Kratzbaum aus Naturholz

Simpel aber effektiv – so lässt sich dieser Kratzbaum am besten beschreiben. Er zeichnet sich durch eine Höhle und eine gemütliche Plattform aus. Außerdem bietet er einige Kratzmöglichkeiten, sowie ein Seil mit Bällen zum spielen.

Kissen und Kratzfläche sind leicht abzunehmen, was sich als Vorteil bei der Reinigung herausstellen kann. Alles in allem handelt es sich bei diesem Kratzbaum um eine recht stabile Konstruktion, bei welcher die Kratzsäulen mit Seegras umwickelt wurden.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt überzeugt mit naturfarbener Optik, und einem fairen Preis. Außerdem bietet er deiner Samtpfote alles was das Herz begehrt.

Der beste Kratzbaum für mehrere Katzen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Kratzbaum ist besonders empfehlenswert bei zwei Katzen, da er zwei Höhlen und zwei Liegeflächen bietet. Außerdem handelt es sich um hochwertiges, robustes Material. Das Sisal ist natürlich, eingedickt und hält dadurch langfristig dem Kratzen der Fellnase stand. Die Kissen in der Höhle, sowie die Sitzstangen sind abnehmbar und sogar mit der Waschmaschine waschbar.

Außerdem ist dieser Baum noch stabiler als alle vorherigen Modelle, denn er hat eine schwere, verstärkte Bodenplatte, und dickere Pfosten als sonst üblich. Zusätzlich kann das Modell mittels mitgeliefertem Band noch an der Wand befestigt werden.

Bewertung der Redaktion: Ein Kratzbaum im Luxus Stil, der sich für alle Jahreszeiten eignet, und für zwei Katzen alles bietet, was sie sich wünschen.

Der beste minimalistische Kratzbaum

Dieser Kratzbaum empfiehlt sich, wenn nur sehr wenig Platz zur Verfügung steht, und ist darum nur 43cm hoch. Das Modell beinhaltet, eine Liegefläche, einen Kratzstamm, eine Art Tunnel und einen Spielball. Damit erfüllt er alle seine Zwecke.

Der Baum enthält somit in kompakter Form alle wichtigen Spiel- und Ruhemöglichkeiten für deine Katze. Allerdings empfiehlt sich dieses Produkt eher für kleinere Katzen. Jedoch ist es ein sehr preiswertes Modell um aus der Not eine Tugend zu machen.

Bewertung der Redaktion: Eine kleiner Kratzbaum, der seine wesentlichsten Funktionen optimal zu erfüllen weiß. Es ist ein sehr günstiges Modell, welches sich bei kleinen Wohnungen empfiehlt.

Der beste extra komfortable Kratzbaum

Der FEANDREA Kratzbaum ist schon etwas komfortabler, und aufgrund von vier „Kratzbaum-Stämmen“ auch sehr stabil. Er zeichnet sich durch zwei Liegeplattformen aus, welche jeweils eine Ball zum Spielen beinhalten, sowie einer Höhle und einer Hängematte. Egal ob deine Samtpfote jung oder alt ist, hier kommt jede Katze auf ihre Kosten.

Dieser Kratzbaum besteht aus kratzfestem Sisal, und dickem Plüsch. Dieses Modell ist mit 143 cm auch etwas höher als das vorhergehende, wodurch den Samtpfoten die perfekte Aussichtsplattform geboten wird.

Bewertung der Redaktion: Ein komfortabler Kratzbaum, mit welchem sowohl alte als auch junge Katzen ihre Freude haben werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kratzbäume

Es gibt einige wichtige Punkte, welche du vor der Anschaffung eines Kratzbaums beachten solltest.

Nachstehend wird auf diese Kriterien näher eingegangen.

Material

Grundsätzlich mögen es Katzen, wenn es gemütlich und warm ist, dennoch muss Plüsch nicht immer die erste Wahl sein. Bei diesem Material sammelt sich zwar schnell die Wärme, jedoch empfiehlt sich in der Sommerzeit eher Naturholz oder Banana Leaf. Diese Materialien sind luftdurchlässiger und wärmen nicht ganz so sehr.

Nachteil von Plüsch ist auch, dass sich sehr schnell Schmutz, sowie auch Hausstaubmilben sammeln. Wohingegen glattere Materialien leicht gereinigt werden können, oder einfache Stoffbezüge auch mal gewaschen werden können.

Natürlich soll der Kratzbaum keine schädlichen Stoffe enthalten. Dabei solltest du besonders auf intensive chemische Gerüche achten, und von diesen Produkten absehen. Du willst deinen süßen Vierbeinern schließlich nicht schaden.

Qualität

Zu beachten gilt es besonders die Kratzstämme. Bei vielen günstigen Modellen sind diese mit schlechtem Sisal umwickelt, welches sich bei der Krallenpflege schnell ablösen kann. Um dem Vorzubeugen, kannst du bei Ausstellungsstück selbst die Qualität der Verarbeitung prüfen.

Auch solltest du auf befestigten Plüsch oder Stoff auf der Liegefläche achten, der lediglich mit Metallklammern, oder Leim befestigt ist. Besonders durch die Metallklammern besteht große Verletzungsgefahr für deine Samtpfoten. Verletzungen dieser Art passieren leider öfters als man denkt.

Größe

Die Größe des Kratzbaums solltest du mit Größe und Anzahl deiner Katzen abstimmen. Wir gehen davon aus, dass der Klettertrieb deiner Tiere erst bei einem zumindest mittelgroßen Kratzbaum ausgelebt werden kann.

Außerdem solltest nicht nur die Höhe des Kratzbaums, sondern auch die Größe der Liegeflächen und Höhlen beachten. Auf der Liegefläche sollten im Idealfall beide Katzen Platz haben. Bei mehr als 2 Tieren, kann man sich auch zwei Kratzbäume in verschiedenen Räumen überlegen.

Ausstattung

Wie schon kurz angesprochen, sollte dein Kratzbaum mit zumindest einer Höhle und Liegefläche ausgestattet sein. Wobei es entweder eine große Liegefläche geben soll, oder zwei, jedenfalls sollten beide Katzen gleichzeitig Platz finden können. (Wir gehen hier von der Haltung von zumindest zwei Katzen aus, da dies der artgerechten Haltung entspricht).

Empfehlenswert ist, dass der Kratzbaum mit einigen Spielmöglichkeiten aufgewertet wird.

Grundsätzlich lieben deine flauschigen Mitbewohner alles was sich bewegt, von Bällen über Federn, Plüschmäusen und ähnliches. Manche Kratzbäume haben darum die Möglichkeit, eigenes Spielzeug befestigen zu können. Andere haben bereits extra Spielzeug integirert. Damit deine Fellnasen wirklich Spaß daran haben, sollte der Kratzbaum zumindest zwei Spielsachen bieten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kratzbäume ausführlich beantwortet

Wir werden dir im nächsten Abschnitt alle wichtigen Fragen rund um den Kratzbaum beantworten, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen.

Was ist ein Kratzbaum?

Ein Kratzbaum dient dazu, dass sich deine Katzen austoben, sowie entspannen können, und außerdem noch einen Rückzugsort haben. Darum besteht ein Kratzbaum für gewöhnlich aus zumindest einer Liegefläche, einer Höhle und einer oder mehreren „Baumstämmen“ an welchen die Katzen ihre Krallen wetzen können.

kratzbaum-test

Platziere den Kratzbaum dort, wo du dich am liebsten aufhältst, denn Katzen mögen Gesellschaft. (Bildquelle: Roy Buri/ pixabay)

Kratzbäume gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Größen, je nachdem wie viel Platz man selbst zur Verfügung hat, und welche Ansprüche man an das Modell stellt.

Welche Arten von Kratzbäumen gibt es?

Nachfolgend stellen wir die beliebtesten Modelle an Kratzbäumen vor:

  • Wandkratzbaum: Dieser ist relativ platzsparend, und bietet eine gute Klettermöglichkeit für deine Fellnasen. Es gibt eine Vielfalt an Variationen und mit den richtigen Fixierungen, erhältst du die erforderliche Stabilität.
  • Kratzbaum klein: Dieses Modell ist meist niedriger als 80cm, und bietet für gewöhnlich nur einen Schlafplatz, eine Höhle und die Möglichkeit Krallen zu wetzen. Aufgrund der Größe fällt die Klettermöglichkeit allerdings weg. Dieses Modell empfiehlt sich für kleine Wohnungen.
  • Kratzbaum XL: Ist die größte Variante. Bei diesem können sich die Katzen wirklich austoben. Das Modell bietet meist zahlreiche Kletter-,Verseck- und Kratzmöglichkeiten, sowie einige Liegeflächen. Allerdings benötigt man dafür wirklich viel Platz.
  • Kratzbaum aus Sisal: Diese sind die häufigsten am Markt, und in der Regel recht günstig. Es gibt sie in verschiedensten Ausführungen und Größen. Man sollte allerdings auf die Qualität der Verarbeitung achten.
  • Kratzbaum Naturholz: Diese Art ist eine wenig teurer, kann aber durch Robustheit, gründliche Verarbeitung und eine natürliche Optik überzeugen. Außerdem ist ihre Stabilität, als auch ihr Gewicht höher als bei anderen Kratzbäumen.

Was kostet ein Kratzbaum?

Die Spanne des Preises ist sehr groß, nach oben gibt es praktisch keine Grenzen. Die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Preis sind Material und Größe. Ein Kratzbaum aus Plüsch oder Sisal ist ab 10€ erhältlich. Teurere, robustere Materialien wie Naturholz kosten jedoch mehrere 100€.

Weiters gilt, je größer der Baum desto teurer. Du solltest deinen Lieblingen aber schon etwas bieten, und da kommt man schnell in einen Bereich zwischen 100 und 200€.

Modell Preisspanne
kleiner Kratzbaum ca. 15 bis 35 €
mittelgroßer Kratzbaum ca. 30 bis 180 €
großer Kratzbaum (für mehrere Katzen) ca. 60 bis 500 €

Sonst sind für den Preis noch Marke, Qualität und Ausstattung ausschlaggebend.

Welches Material soll der Kratzbaum haben?

Kratzbäume aus Sisal und Plüsch sind Standard. Es gibt nahezu unendliche viel Auswahl, welche sich in Ausstattung, Preisklasse und Größe unterscheiden. Sisal ist ein Naturfaser und ist zum Krallen wetzen sehr gut geeignet. Aufpassen muss man aber mit der Qualität. Oft ist das Sisal nur an Pappe befestigt, wodurch es schnell kaputt gehen kann.

Weiters erfreuen sich Kratzbäume aus Banana Leaf großer Beliebtheit. Diese zeichnen sich durch ihre geflochtene Optik aus, zusätzlich ist es luftdurchlässig und  besteht aus einem natürlichen Material, welches keine schädlichen Wirkungen haben kann. Jedoch ist ein Modell aus Banana Leaf ein wenig teurer und nützt sich auch schneller ab. Darum raten wir eher davon ab.

Die teuerste, aber robusteste Variante ist ein Kratzbaum aus Naturholz. Durch seine soliden Stämme und das Hartholz wird dem Modell ein rustikales, und gleichzeitig modernes Aussehen verliehen.

Es sorgt jedoch auch für viel Stabilität, Tragfähigkeit sowie Kratzfestigkeit. Der Anschaffungspreis ist zwar höher, aber dafür wird man mit einer langen Haltbarkeit belohnt. Wir empfehlen dieses Modell besonders bei großen bzw. schweren Katzen.

Fazit

Natürlich ist jede Katze individuell, und mit speziellen Eigenheiten. Da du nur selbst deine Samtpfote wirklich kennst, musst du entschieden, welche Aspekte bei einem Kratzbaum die wichtigsten sind. Bevorzugt deine Katze Spielzeug, oder lieber die Klettermöglichkeit?

Tobt sie sehr ausgelassen herum, und gilt es darum ein Augenmerk auf Stabilität des Kratzbaums zu setzen? Oder ist deine Fellnase schon älter, und deswegen der Fokus auf bequemen Liegeplätzen?

Achte außerdem nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität. Im Idealfall solltest du dir die Modelle zuvor in einem Geschäft anschauen, um dich Vorort davon zu überzeugen.

Beitragsbild: pixabay / VisionOfVictor

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte