Zuletzt aktualisiert: 5. Mai 2021

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

24Stunden investiert

7Studien recherchiert

55Kommentare gesammelt

Egal ob man sie zum Musikgenuss, zum Fernsehen oder professionell auf der Arbeit verwendet, ein Leben ohne gute Kopfhörer ist für viele nicht mehr wegzudenken. Dabei ist es genauso wichtig sein hochwertiges Gerät auch gut zu pflegen. Zu oft liegt dieser nur im Weg herum, auf dem Schreibtisch oder vor dem Fernseher.

Um Kabelsalat vorzubeugen und auch aus Hygienegründe ist die Anschaffung eines passenden Kopfhörerständers sinnvoll. Er immer griffbereit und vor jeglichen Schaden geschützt. Nicht zuletzt bieten Ständer meistens auch komfortable Extras mit an. Relevante Tipps und was beim Kauf beachtet werden sollte, erfährst du in diesem Ratgeber.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kopfhörerständer sind der optimaler Lageort für größere und hochwertige Kopfhörer, man weiß immer wo der Kopfhörer zu finden ist
  • Die Ständer tragen zur guten Instandhaltung bei, indem die Kopfhörer sicher und hygienisch verstaut werden und sich nicht verformen
  • Besonders Besitzer von Bluetooth oder Funkkopfhörern profitieren von bequemen Featuren, wie zum Beispiel einer integrierten Ladestation oder analogen Musikwiedergabe

Kopfhörerständer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Vorab hier die 6 besten Kopfhörerständer, die es nach Popularität aktuell zu kaufen gibt. Wir sind überzeugt, dass in den folgenden Empfehlungen so ziemlich für jeden Bedarf der richtige Ständer vorhanden ist.

Der beste minimalistische Kopfhörerständer

Dieser Universal Kopfhörerhalter für Over-Ear Kopfhörer und Headsets erfüllt genau seinen Zweck. Die Aluminiumlegierung ist stabil und schlank, darüber hinaus ist die Unterseite und Oberseite gummiert, einmal um einen möglichst sicheren Stand zu gewährleisten und auch oben, um den Kopfhörer zu schonen.

Wie der Name schon sagt, ist dieser Kopfhörerständer universell einsetzbar für so ziemlich alle Over-Ear Modelle. Er ist perfekt für ihr Büro geeignet und kommt ohne zusätzlichen Schnickschnack aus. Die Montage ist sehr einfach, er besteht aus 3 Teilen, die man einfach ineinander zusammenstecken kann.

Bewertung der Redaktion: Dieser Kopfhörerhalter ist für alle größeren Kopfhörer geeignet und kann mit seiner Qualität und seinem Preis überzeugen.

Der beste platzsparende Kopfhörerständer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der EletecPro Kopfhörerhalter aus Aluminium ist am Boden mit Anti-Rutsch-Pads für zusätzliche Stabilität ausgestatten. Die Tragfläche ist mit Leder gepolstert, damit der Kopfhörer nicht verkratzt. Die Aluminiumverarbeitung ist oxidiert und durch die Sandstrahlbehandlung optisch veredelt.

Der Ständer kann kompakt in Einzelteile zerlegt werden und ist besonders für Business Reisende oder für das Büro in der Firma geeignet. Durch seine Konstruktion beansprucht er sehr wenig Platz und wird dir am Arbeitsplatz zusätzlichen Komfort bieten. Er ist erhältlich in den Farben schwarz, grau und silber.

Bewertung der Redaktion: Dieser praktische Kopfhörerständer ist sehr kompakt und eignet sich besonders gut für Geschäftsleute und Reisende.

Der beste futuristische Gaming Kopfhörerständer

Der K-Stand Radeon von G-Lab beeindruckt durch sein futuristisches Design und seine coole Beleuchtung. Die Halterung ist stabil gebaut, sie eignet sich auch für größere Gaming-Headsets, unabhängig der Art oder Marke. Die Gummibasis sorgt zusätzlich für optimalen Halt. Die Beleuchtung lässt sich wunderbar in ein Gaming Setup einbringen, der Lichteffekt schafft dabei einen ästhetischen Übergang zwischen 7 Farben.

Der Ständer bietet zwei USB 2.0 Hubs über die man die Tastatur und Maus oder andere Geräte wie USB-Sticks anschließen kann, auch ihr Handy lässt sich so laden. Es wird keine zusätzliche Software benötigt, sie müssen das Gerät nur anschließen.

Bewertung der Redaktion: Der Gaming Kopfhörerständer von G-Lab hat ein einzigartiges Gaming-Design und wird bei ihren Freunden ganz sicher nicht unbemerkt bleiben.

Der beste flexible Kopfhörerständer

Der MOSUO Kopfhörerständer lässt sich an Tischen, Schränken oder anderen Oberflächen einfach per Schraubbefestigung montieren. Der Ständer ist sehr klein, einfach aufzubauen und mitzunehmen. Die Halterung kann bei nichtgebrauch hochgeklappt werden und ist somit der ultimative Platzsparer.

Der Ständer lässt sich auch für andere Objekte wie kleine Rucksäcke, Regenschirme oder Kleidung vielseitig einsetzen. Die Halterung ist sehr stabil und kann mit dem Schraubverschluss auch an kleinen Oberflächen rutschfest montiert werden. Einfacher kann man seinen Kopfhörer wohl kaum verstauen.

Bewertung der Redaktion: Der Kopfhörerständer von MOSUO lässt sich seitlich ganz individuell an diversen Oberflächen anbringen und flexibel verwenden.

Der beste Allround Kopfhörerständer

Der Blade Hawks RGB Kopfhörerständer ist ein wahrer Allrounder. Er bietet 2 zusätzliche USB Anschlüsse über die sie ihre mobilen Geräte aufladen oder ihre Computer Hardware anschließen können. Zusätzlich hat der Ständer einen AUX-Anschluss, um die Audioübertragung mit anderen Geräten, wie dem PC oder einer Anlage zu ermöglichen.

Der Kopfhörerständer hat eine rutschfeste Unterlage und unterstützt alle Größen von Kopfhörern. Das minimalistische Design in Kombinationen mit der steuerbaren RGB Beleuchtung gibt einen modernen Look.

Bewertung der Redaktion: Der Blade Hawks RGB Kopfhörerständer vereint viele praktische Funktionen in einem kompakten Gerät.

Der beste Design Kopfhörerständer aus Echtholz

Jeder Kopfhörerständer von Kalibri ist ein Unikat. Die einzigartige Holzmaserung gibt es in den Holzarten: Bambus hellbraun, Birke beige, Eiche schwarz, Eiche weiß und Walnuss braun.

Trotz der besonderen Form steht der Aufsteller dank zusätzlicher Füße aus Silikon stabil und sicher. Der Ständer ist so konzipiert, dass sich die Wölbung an alle gängigen Over-Ear Kopfhörern anpasst.

Die hochwertige umweltfreundliche Verarbeitung aus Holz ist genau das Richtige für Naturbegeisterte. Das stylische Design ist ein Augenschmaus für jedes Wohnzimmer und macht immer eine gute Figur.

Bewertung der Redaktion: Das edle Holzmodell von Kalibri ist ein absoluter Hingucker für jedes Wohnzimmer, Büro oder Studio.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kopfhörerständer

Auf dem Markt gibt es inzwischen sehr viele Hersteller und dabei wird es immer schwieriger den Überblick zu behalten. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir für dich relevante Punkte zusammengefasst. Die wichtigsten Kaufkriterien, die beim Kauf eines Kopfhörerständers zu beachten sind, sind die Folgenden:

Wir gehen nun genauer auf diese Kriterien ein und erklären dir warum du sie bei der Auswahl deines Kopfhörerständers unbedingt in Betracht ziehen solltest.

Material

Die meisten Kopfhörerständer bestehen aus Kunststoff, Holz oder Metall. Es gibt sie in diversen Farben, Formen und Designs. Holzständer sind besonders robust und meistens auch etwas rustikal.

Ständer aus Metall sind dagegen eher modern und minimalistisch. Wenn sie aus Stahl sind, verrutschen sie durch das Gewicht auch nicht. Ständer aus Kunststoff sind preiswerter und bieten die meisten technischen Extras.

Neben den optischen Präferenzen sollte bei den Ständern auf Rutschfestigkeit in Form einer gummierten Unterlage geachtet werden. Das ist wichtig, damit der Kopfhörer auch sicher verstaut ist, wenn der Schreibtisch mal wackelt oder man den Ständer aus Versehen verschieben sollte.

Montage

Beim Kauf sind zuallererst vor allem die Maße des Kopfhörerständers zu beachten, genauso wie das Traggewicht. Die meisten Ständer eignen sich normalerweise für fast alle Kopfhörer, aber hier gibt es auch Ausnahmen. Es sollte immer kontrolliert werden, ob der Ständern den Kopfhörer dann auch sicher tragen kann.

Die Montage kann für manche lästig sein, andere Menschen bevorzugen einen Ständer, den sie individuell anpassen können. Du solltest darauf achten, ob man den Ständer direkt so wie er im Karton ist aufstellen kann oder ob man diesen zuerst aufbauen muss. Manche Ständer kommen sogar mit verschiedenen Komponenten, so dass man individuell wählen kann, wie man ihn am besten aufbauen möchte.

Anschlüsse

Neben der reinen Aufbewahrungsmöglichkeit haben viele Kopfhörerständer noch zusätzliche Anschlüsse. Per USB oder Klinke kann der Ständer mit dem PC oder einer Musikanlage verbunden werden und analoge Musikwiedergabe ermöglichen.

Zusätzlich können Kopfhörerständer auch als Ladestationen für Bluetooth und Funkkopfhörer agieren oder tatsächlich auch weitere Geräte wie das Handy parallel aufladen.

Beleuchtung

Neben dem Design und der Technik sollte auch die Beleuchtung des Ständers in Betracht gezogen werden. Denn Kopfhörerständer können auch als Tischlampe dienen oder wunderbare Lichteffekte erzeugen.

Gamer können die Beleuchtung ihres Kopfhörers mit der Beleuchtung der Tastatur und der Maus synchronisieren und so einen sehr eindrucksvollen und stimmigen Look erzielen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kopfhörerständer ausführlich beantwortet

In diesem Ratgeber gehen wir auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Kopfhörerständer nochmal genauer ein, damit du eine möglichst gute Kaufentscheidung treffen kannst.

Für wen eignet sich ein Kopfhörerständer?

Ein Kopfhörerständer eignet sich super, um Ordnung am Arbeitsplatz zu schaffen. Genauso muss man nicht lange suchen, wo man den Kopfhörer jetzt wieder liegen gelassen hat.

Denn man weiß ganz genau, dass der Kopfhörer am Ständer seinen ganz eigenen Platz hat. Die Ständer sind so konstruiert, dass sie die Kopfhörer in idealer Position halten und vor Staub, Schmutz und Beschädigungen schützen.

kopfhörerständer-test

Kopfhörer können auf ganz vielseitige Weisen befestigt werden. (Bildquelle: minimalist_ / Pixabay)

Ein Kopfhörerständer ist ganz besonders für Eigentümer eines hochwertigen Kopfhörers zu empfehlen, um dessen Langlebigkeit möglichst zu fördern. Auch Besitzer eines Wireless-Kopfhörers profitieren von den zusätzlichen Features.

Welche Arten von Kopfhörerständern gibt es?

Kopfhörerständer eignen sich in erster Linie für Besitzer von Over-Ear oder On-Ear Kopfhörern, also größere Kopfhörer die direkt auf dem Ohr sitzen oder dieses umschließen. Für die kleinen In-Ear Kopfhörer sind die Ständer prinzipiell ungeeignet, allerdings bieten manche Modelle auch einen zusätzlichen Stauraum für kleinere Kopfhörer an.

Wie funktioniert die Ladefunktion bei Kopfhörerständern?

Die Ladestation bei Kopfhörerständern macht nur für Kopfhörer Sinn, die auch direkt über USB aufgeladen werden können und keine separate Batterie benötigen. Nachdem der Kopfhörer auf die Ladestation abgelegt wurde, kann dieser einfach mit einem USB-Kabel verbunden werden.

Bei manchen Modellen gibt es auch die Möglichkeit die Kopfhörer kabellos zu laden, insbesondere wenn der Ständer und der Kopfhörer vom gleichen Hersteller sind.

Wie vielseitig lässt sich ein Kopfhörerständer einsetzen?

Die Kopfhörerständer lässt sich sehr vielseitig einsetzen, da er alle größeren Arten von Kopfhörern beherbergen kann. Auch andere Geräte können in Kombination mit dem Ständer verwendet oder darin verstaut werden. Sie sehen meistens schick und hochwertig aus und können sehr gut als Dekoration verwendet werden.

Allerdings gibt es nur wenige Ausführungen für Wandmontagen, die meisten Modelle lassen sich lediglich aufstellen. Haustierbesitzern ist es zu raten, sich ein solches Modell zu kaufen, an das die Tiere nicht rankommen.

Welche Alternativen gibt es zu Kopfhörerständern?

Als Alternative zu Kopfhörerständern können zum Beispiel Schreibtischlampen dienen, sofern diese das zusätzliche Gewicht aushalten. Allerdings bieten sie nicht die zusätzlichen Features von richtigen Ständern und darüber hinaus sollten die Kopfhörer bei Verwendung der Lampe wohl besser abgenommen werden. Wer handwerklich begabt ist, kann sich Kopfhörerständer DIY aus Holz auch selber basteln.

Fazit

Ein qualitativ hochwertiger Ständer ist stabil, clever konstruiert und sieht obendrein noch schick aus. Der Ständer schützt deine Kopfhörer vor Verschmutzungen, Beschädigungen und hält ihn optimal in Stand. Möchte man langfristig Spaß und Komfort mit seinen Kopfhörern haben, ist ein Kopfhörerständer auf jeden Fall sinnvoll.

Beim Kauf sollte man besonders auf die zusätzlichen Features und Möglichkeiten achten, die der Kopfhörerständer bietet. In den meisten Fällen ist dieser weitaus mehr als nur ein Ständer und kann sich vielseitig einsetzen lassen.

(Titelbild: 123rf / ILIA BLIZNIUK)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte