Kopfbrause
Zuletzt aktualisiert: 1. Mai 2022

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

29Stunden investiert

4Studien recherchiert

45Kommentare gesammelt

Die Kopfbrause ermöglicht es das Duscherlebnis in den eigenen vier Wänden auf eine ganz neue Ebene zu bringen. Durch die große Oberfläche der Kopfbrause wird der ganze Körper mit individuell einstellbaren Wasserstrahlen bedeckt. So lädt die Kopfbrause zu einer entspannten und erholsamen Dusche ein. Dank der verschiedenen Kopfbrause-Arten ist für jeden Haushalt eine geeignete Einbaumöglichkeit vorhanden.

Mit unserem großen Kopfbrause Test möchten wir dich dabei unterstützen, die beste Kopfbrause für deine Dusche zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Kopfbrause ist fest unter der Decke installiert. Diese hat eine große Fläche, sodass die einzelnen Wasserstrahlen auf die ganze Fläche verteilt, an vielen Stellen aus der Brause kommen.
  • Die Kopfbrause kannst du individuell, nach deinen Vorlieben aussuchen. Du kannst zwischen Kopfbrause-Deckeneinbauten, Duschpaneelen und Überkopf-Kopfbrausen wählen.
  • Komfort und Qualität der Kopfbrause sind abhängig von dem verwendeten Material und den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten des Wasserstrahls. Üblicherweise haben Kopfbrausen drei verschiedene Strahleinstellungen.

Kopfbrause Test: Favoriten der Redaktion

Es werden viele verschiedene Kopfbrausen angeboten. Jedoch gibt es Unterschiede in ihrer Konstruktion, Montage, sowie Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Folgenden haben wir dir die fünf besten Kopfbrausen aufgeführt:

Die beste Kopfbrause mit Spiegeleffekt

Das Beste an diesem Produkt sind das elegante Design und die Silikondüsen, die Kalkablagerungen verhindern. Und selbst wenn du Kalkablagerungen bemerkst, kannst du sie mit deinen Fingerspitzen reinigen. Außerdem passt das schlichte, minimalistische Design in jedes Badezimmer. Der hochwertige Wasserdruck umhüllt den ganzen Körper und bietet ein hochwertiges Duscherlebnis. Dank der verchromten Oberfläche ist diese Dusche kratzfest und korrosionsbeständig, was ihre Lebensdauer erhöht.

Meinung der Redaktion: Ob es um Stil, Luxus oder einfache Wartung geht, dieses Produkt hat alles und ist damit eine solide Wahl.

Die beste grosse Kopfbrause

Das Beste an diesem Produkt ist, dass es problemlos installiert werden kann und durch seine universelle Größe für eine Vielzahl von Badezimmergeräten geeignet ist. Außerdem bieten die Power-Dusche und der hohe Wasserdruck ein entspannendes Erlebnis nach einem hektischen Arbeitstag. Zudem sorgt dein hochwertiges Design dafür, dass sie den ganzen Körper umhüllt und eine gründliche Reinigung gewährleistet. Darüber hinaus fügt sich die verchromte Oberfläche problemlos in jedes Badezimmer ein.

Meinung der Redaktion: Man kann mit Sicherheit sagen, dass dieses Produkt eine Mischung aus Funktionalität und glatter Verarbeitung bietet.

Die beste 8 Zoll Kopfbrause

Ist dein Budget zu dieser Jahreszeit knapp bemessen, aber du möchtest ein äußerst langlebiges und zuverlässiges Produkt für den täglichen Gebrauch? Wenn das der Fall ist, dann ist dieses Produkt eine ausgezeichnete Wahl. Mit seinem runden Design und der verchromten Oberfläche ist er rost- und korrosionsbeständig. Außerdem verhindern die Silikondüsen Kalkablagerungen und bieten Selbstreinigungsfunktionen. Der hohe Wasserdruck sorgt außerdem für ein angenehmes Badeerlebnis.

Meinung der Redaktion: Trotz des niedrigen Preises bietet er hervorragende Eigenschaften und passt dank seiner universellen Größe zu verschiedenen Badaccessoires.

Die beste Kopfbrause mit 3 Strahlarten

Wenn du auf der Suche nach einer langlebigen Kopfbrause für dein neues Badezimmer bist, empfehlen wir dir dieses Produkt aus den richtigen Gründen. Dank seiner hochwertigen Materialien bietet es Schutz vor Rost und Kratzern. Außerdem bietet sie mit ihren Silikondüsen eine gleichmäßige und sanfte Wasserverteilung, wodurch ein regenreicher Wasserfluss entsteht. Außerdem lässt er sich problemlos installieren, so dass keine professionelle Hilfe erforderlich ist.

Meinung der Redaktion: In Bezug auf die Langlebigkeit hebt sich dieses Produkt deutlich von seinen Mitbewerbern ab.

Die beste moderne Kopfbrause

Was dieses Produkt von anderen abhebt, ist seine automatische Reinigungsfunktion, da es mit einer internen Selbstreinigungsplatte ausgestattet ist. Außerdem verhindern die Silikondüsen die Bildung von Kalkablagerungen. Mit dieser Dusche kannst du dich von der hektischen Reinigung verabschieden. Außerdem passt sie mit ihrer universellen Anschlussgröße an alle Arten von Badezimmerzubehör. Nicht zu vergessen, dass sie eine perfekte Mischung aus ABS-Kunststoff und hochwertigem Chrom bietet, die ihr Robustheit verleiht.

Meinung der Redaktion: Im Gegensatz zu den herkömmlichen Duschen ist die Montage und Installation bei dieser Dusche sehr einfach.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kopfbrausen

In diesem Teil möchten wir dir ausschlaggebende Kriterien aufzeigen, welche in deine Kaufentscheidung für die auf dich zugeschnittene Kopfbrause einfließen können. Nachfolgend findest du vier Kriterien, mit denen du die verschiedenen Kopfbrausen miteinander vergleichen kannst:

Größe & Form

Bei der Wahl einer Kopfbrause ist die Größe und Form ein ausschlaggebendes Kaufkriterium. Vorab solltest du dir Gedanke machen, wie breit der Duschstrahl und die damit verbundene Oberfläche der Kopfbrause sein soll. Zudem sind Kopfbrausen in unterschiedlichen Formen erhältlich.

Es gibt vier gängige Formen: quadratisch, rechteckig, rund und oval.

Für welche Form du dich letztendlich entscheidest ist reine Geschmacksache. Jedoch solltest du die Größe und Form deiner Kopfbrause auf die Größe deiner Duschkabine abstimmen.

Die Kopfbrause sollte mindestens einen Durchmesser von 30 cm haben. Ovale und runde Kopfbrausen werden oftmals als Duschkopf montiert. Die rechteckigen bzw. quadratischen Kopfbrausen werden überwiegend für eine Deckenmontage angeboten.

Kopfbrausen werden in einer Größe von 15 bis 80 cm angeboten.

Material

Eine Kopfbrause ist aus verschiedenen Materialzusammensetzungen erhältlich. Das verwendete Material ist oft abhängig von der Konstruktion der Kopfbrause. Zum Beispiel kann ein Duschpaneel oder eine Duschsäule mit verschiedenen Brausearten aus verschiedenen Materialen zusammen gesetzt sein.

Kopfbrausen aus Metall sind besonders langlebig.

In erster Linie solltest du jedoch darauf achten, aus welchem Material die Brause hergestellt ist. Kopfbrausen können aus Kunststoffen, sowie aus Metall hergestellt sein.

Es kann auch vorkommen, dass die Duschstange aus einem hochwertigen ABC Kunststoff hergestellt ist und die Hand- und Kopfbrause aus einem Metall gefertigt wurde.

Die unterschiedliche Verwendung der Materialien bei den verschiedenen Konstruktionsteilen einer Dusche, sind abhängig davon, wie sehr dieses Teil dem Wasser ausgesetzt ist. Da die Brause während des gesamten Duschvorgangs dem Wasser ausgesetzt ist, ist diese überwiegend auch aus Metall hergestellt.

Montage

Die Überlegung, welche Art von Duschkopf es sein soll, sollte vor dem Bau der Nasszelle gut überlegt sein. Bei einer Kopfbrause, welche unter der Decke montiert wird, verschwinden die Zuleitungen in der Wand.

Ein nachträglicher Einbau wird damit zur einer aufwändigen Angelegenheit, da die Wand erneut aufgemacht werden muss und weitere Kosten hervorruft.

Integrierte Kopfbrausen eigenen sich bei einer Sanierung des Bads bzw. einem Neubau.

Im Gegensatz dazu, ist die Installierung einer Regendusche in Form eines Duschsystems einfacher und weniger aufwendig. Dieses wird wie eine herkömmliche Duscharmatur an der Wand befestigt und oft mit einer Handbrause kombiniert. Die Wandmontage erfolgt genau dort, wo auch vorher schon die Zuleitungen sind.

Wasserverbrauch

Beim Kauf einer Kopfbrause ist es wichtig, den Wasserverbrauch zu berücksichtigen. Dieser berechnet sich durch den Wasserdurchlauf und gibt an, wie viele Liter Wasser in der Minute hindurch fließen.

Der Aspekt des Wasserverbrauchs kann schnell in Vergessenheit geraten und kann dir bei der Investition in eine teure Dusche noch höhere Kosten bescheren, die du nicht bedacht hast. Jedoch kannst du mit einer Duschbrause, die darauf ausgelegt ist wenig Wasser zu verbrauchen, viel sparen.

Mit einer Kopfbrause, die darauf ausgelegt ist wassersparend zu arbeiten, kann man knapp 2/3 der Kosten sparen.

Hier ein Beispiel:
In der Regel kosten 5 Minuten unter der Dusche 0,24 €. Duschst du also zehn Minuten mit der gleichen Brause, so zahlst du das Doppelte und es kostet knapp 0,50 €. Viele Kopfbrausen verbrauchen knapp 20 Liter pro Minute. Duschst du damit 5 Minuten, kostet dich dies knapp 0,80 €. Eine doppelt so lange Duschdauer sofort 1,60 €.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kopfbrause kaufst.

Kopfbrausen werden auch für das Eigenheim immer beliebter. Jedoch sollte vor dem Kauf einiges beachtet werden, da es sich hier nicht um einen gewöhnlichen Duschkopf handelt. Nachfolgend zeigen wir dir, was du beachten solltest, wenn du dich für eine Kopfbrause interessierst und kaufen möchtest.

Was ist das Besondere an einer Kopfbrause und welche Vorteile bietet sie?

Die Kopfbrause, teils auch Regendusche genannt, ist eine Imitation eines Regenschauers, der wohltuend wirken soll. Die Wasserstrahlen fallen ganz sanft und weich auf den Körper.

Diese Art von Duschkopf eignet sich besonders für Personen, die ein Wellness-Erlebnis in der heimischen Dusche möchten.

Kopfbrause

Wasser bietet Entspannung und ermöglichen dir für einen Moment abzuschalten und die Seele baumen zu lassen. Dieses kann dabei etwa aus einer Kopfbrause kommen. (Bildquelle: Zé Zorzan / Unsplash)

Bei einer ausreichend großen Kopfbrause ist der ganze Körper durch Wasser bedeckt und auch zu zweit findet sich genug Platz.

Jedoch sollte ein normaler Duschkopf zusätzlich zur Kopfbrause angeschafft werden, da der Wasserstrahl durch den geringen Wasserdruck nicht ausreichend ist, um Shampoo aus den Haaren zu waschen.

Besonders bei längeren Haaren kann der geringere Wasserdruck das Auswaschen des Shampoos erschweren.

Beachtest du beim Kauf deiner Kopfbrause ein paar Aspekte, so kannst du den Wasserverbrauch gut kontrollieren.

Welche Arten von Kopfbrausen gibt es?

Wenn du eine Kopfbrause in dein Bad einbauen möchtest, hast du die Wahl zwischen drei grundlegenden Konstruktionstypen. Bei den ersten beiden Konstruktionsarten befinden sich die Leitungen hinter der Wand, letzteres wird durch eine äußere Verbindungen an der Wand montiert.

  • Kopfbrause als Deckeneinbau
  • Kopfbrause als Wandmontage
  • Überkopf-Kopfbrause

Nachfolgend findest du alle Vor- und Nachteile zu den verschiedenen Modellen aufgefasst:

Kopfbrause als Deckeneinbau

Bevorzugst du eine Regenduschen die unter der Decke montiert wird, kannst du dich für eine viereckige oder auch eine runde Brause entscheiden.

Große, wie auch kleine Personen können eine Regendusche vollkommen genießen. Wichtig ist nur einen gewissen Abstand zwischen Kopfbrause und Kopf der duschenden Person zu lassen. Denn genau dann prasselt das Wasser weich, mit einer großen Fläche auf den Körper und vermittelt das Gefühl eines Regenschauers.

Vorteile
  • Für große Personen geeignet
  • großer Wellnessfaktor
  • Sieht sehr modern und luxuriös aus
Nachteile
  • Hoher Aufwand &amp
  • Kosten beim Nachrüsten
  • Aufwändiger Einbau

Die Duschkabine sollte auf eine Regendusche ausgelegt sein, so bildet sich auch bei Lauwarmen Temperaturen sehr dichter Wasserdampf und rundet das Duscherlebnis ab.

Der Einbau einer Regendusche erfordert, dass die Wasserleitungen bis zur Decke führen. Hattest du also bereits nur eine normale Dusche, so kann ein Einbau einer Kopfbrause mit Deckenmontage zu einem höheren Aufwand führen. Nach dem Umbau wirst du aber mit Sicherheit durch eine edle und wohltuende Dusche belohnt.

Kopfbrause als Wandmontage

Als Alternative zur Kopfbrause mit Deckenmontage, kann die Brause ebenfalls an der Wand montiert werden. Hier führt dann ein kleiner Brausearm von der Wand ab. An diesem ist die Kopfbrause dann fest montiert und bietet den nötigen Abstand zur Wand.

Große, wie auch kleine Personen können eine Regendusche vollkommen genießen. Wichtig ist nur, einen gewissen Abstand zwischen Kopfbrause und Kopf der duschenden Person zu lassen. Denn genau dann prasselt das Wasser weich, mit einer großen Fläche auf den Körper und vermittelt das Gefühl eines Regenschauers.

Vorteile
  • Für große Personen geeignet
  • großer Wellnessfaktor
  • modern und luxuriös
Nachteile
  • Hoher Kostenaufwand
  • Aufwändiger Einbau
  • schwierig nachzurüsten

Wie auch bei der Kopfbrause mit Deckenmontage erfordert diese Brause, dass die Wasserleitungen bis zu einer gewissen Höhe in der Wand verlegt werden.

Hattest du bereits also nur eine normale Dusche, so kann ein Einbau einer Kopfbrause mit Deckenmontage zu einem höheren Aufwand führen. Nach dem Umbau, wirst du aber mit Sicherheit durch eine edle und wohltuende Dusche belohnt.

Überkopf-Kopfbrause

Im Gegensatz zu den vorherigen Modellen ist die Überkopf-Kopfbrause von allen das einfachste Modell. In Verbindung mit einer Überkopf-Kopfbrause gibt es sehr gute Duschsysteme, in denen einzelne Brausen vorhanden sind. Die Kopfbrause wird dann üblicherweise an der Duschstange angebracht.

Dabei handelt es sich also eigentlich nur um eine sehr große und einfache Duschbrause.

Vorteile
  • Leicht Nachzurüsten
  • Kostengünstige Alternative
  • großer Wellnessfaktor
Nachteile
  • Nicht Höhenverstellbar
  • Duschstange muss hoch genug abgebracht werden

Wie oben schon erwähnt, kann die Überkopfbrause auch einfach nachgerüstet werden und eine bestehende Duschstange angebracht werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass hierbei ein ganzes System, mit z.B. einer Handbrause, Batterie und Stange angeschafft wird.

Ohne einen großen Kostenaufwand kannst du deine bestehende Dusche austauschen und somit aufwerten. Diese Nachrüstung bietet sich insbesondere für Mieter an, die keinen großen Betrag in eine Mietwohnung stecken möchten, dennoch den Wohlfühlfaktor erhöhen wollen.

Für wen sind Kopfbrausen geeignet?

Grundsätzlich eignet sich eine Kopfbrause für jeden, der einen gewissen Wellnessfaktor in seiner Dusche verspüren möchte. Insbesondere für Genießer und Langduscher bringt eine Kopfbrause seine gewissen Vorzüge mit sich.

Regenduschen sind in unterschiedlichen Größen, Formen und Strahlarten erhältlich. Zudem variiert die Größe einer Kopfbrause von 15 bis über 60 cm.

Vorab solltest du dich somit fragen, ob du eher eine Person bist, die schnell unter die Dusche springt um sich lediglich zu waschen oder ein sogenannter Langduscher bist.

Solltest du die Dusche somit nutzen, um zu entspannen, dann ist eine Kopfbrause genau das Richtige für dich. Alternativ gibt es auch kostengünstige Variante, bei denen die Montage nicht so aufwändig ist und nachträglich installiert werden kann.

Was kostet eine Kopfbrause?

Die Preisspanne kann von ca. 50 bis 4.000 € reichen. Eine Kopfbrause wertet das Duscherlebnis schnell auf und bietet für jeden Geldbeutel das passende Modell.

Kopfbrausen sind in verschiedenen Preissegmenten erhältlich. Die Preise hängen mit der Qualität, Größe und Konstruktionsart zusammen.

Eine Kopfbrause die einfach nachgerüstet werden kann, liegt bei einem Preis ab ca. 15 €. Die Kopfbrausen, welche einfach nachgerüstet werden können, sind meist günstiger als Kopfbrausen für die Decken- bzw. Wandmontage.

Konstruktion Preis
Kopfbrause mit Deckenmontage ca. 30 bis 2.000 €
Kopfbrause-Set ca. 30 bis 4.000 €
Kopfbrause Wandmontage ca. 30 bis 1.800 €
Überkopf-Kopfbrause ca. 15 bis 700€

Bei den Kopfbrausen mit einer Decken- bzw. Wandmontage  beginnen die Preis mit ca. 30 € und können je nach Qualität, Größe und Form bis hin zu 4.000 € reichen.

Wo kann ich eine Kopfbrause kaufen?

Kopfbrausen gibt es im Fachhandel sowie in vielen Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Kopfbrausen verkauft:

  • amazon
  • obi
  • bauhaus
  • reuter

Alle Kopfbrausen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen und empfehlen, sind mit einem Link versehen und führen dich direkt zum jeweiligen Online-Shop.

Wie groß sind Kopfbrausen in der Regel?

Wie schon beschrieben, gibt es nicht nur viele unterschiedliche Formen, sondern auch unterschiedliche Größen. Neben dem Design, sollte auch die Größe bei einer Kopfbrause bedacht sein.

Die Größe der Kopfbrause sollte gut kalkuliert werden und auf die Duschkabine abgestimmt sein. Ist die Kopfbrause zu groß, so kann das Bad schnell geflutet werden. (Bildquelle: Kevin Baquerizo / Unsplash)

Ist die Brause zu groß, kann sie schnell für eine Überschwemmung sorgen. Jedoch solltest du auch keine zu kleine Kopfbrause auswählen, da sonst das gewünscht Erlebnis ausbleibt.

Entsprechende Modelle, die etwa 30 bis 40 cm groß sind, können bereits den gesamten Körper abdecken. Im Vergleich dazu gibt es aber auch größere Regenduschen, bei denen die Nasszelle ausreichend groß sein sollte. Solche XXL Kopfbrausen mit einer Größe von mindestens 60cm werden auch als Regenhimmel bezeichnet

Wie hoch muss eine Kopfbrause angebracht werden?

Für die Kopfbrause wird die Höhe von 215 bis 220 cm als Standard angesehen.

30 cm sollten zwischen Kopfbrause und Kopf gelassen werden.

Die Höhe von ca. 220 cm ist allerdings nicht festgelegt, und sollte auf die Größe der Duschzelle, sowie auf die Größe der Personen ausgerichtet sein, die die Dusche benutzen.

Die Mischbatterie für die Dusche wird in der Regel auf der Höhe von 110 bis 115 cm montiert. Die Handbrause hingegen kann je nach Größe der Person und Vorlieben in einer Höhe von 120 bis 150 cm fest montiert werden.

Wer die Höhe der Handbrause variieren möchte, kann diese auch an einer Brausestange montieren, um sie flexibel in der Höhe zu verstellen.

Wie reinigt man eine Kopfbrausen?

Die Reinigung der Kopfbrause ist recht unkompliziert. Bevor du den Reinigungsprozess beginnst, schau dir am besten die Vorschläge des Herstellers deiner Kopfbrause an. Bei vielen Regenduschen sorgen die Hersteller für eine möglichst einfach Reinigung.

Zudem solltest du beim Kauf der Kopfbrause darauf achten, dass die Regendusche mit Silikonnoppen versehen ist. Somit wird sichergestellt, dass Kalkablagerungen einfacher entfernt werden können. Hat der Kalk sich noch nicht richtig festgesetzt, kannst du ihn in der Regel einfach von der Brause abrubbeln.

Welche Alternativen gibt es zur Kopfbrause?

Als Alternative für eine Kopfbrause gibt es Duschpaneele, diese liegen derzeit voll im Trend. Hierbei wird eine ganze Duscharmatur an der Duschwand montiert, über die du dein Duscherlebnis steuern kannst.

Viele Paneele haben zusätzlich zu einer normalen Kopfbrause auch einen Wasserfalleffekt und/oder Massagebrausen. Je nachdem welche Funktionen die Duschpaneele haben soll, kann eine Duschpaneele schnell groß und klobig wirken.

Ein Vorteil gegenüber der Decken- bzw. Wandmontagen ist der einfache Einbau der Duschpaneele und bringt einen geringen Arbeitsaufwand mit sich. Die Anpassung der Wasserleitungen ist somit ganz einfach bis nicht notwendig!

Eine weitere Designart ist eine separate Kopfbrause, welche oberhalb der Duschpaneele an der Wand montiert wird. Hierbei solltest du jedoch die vorhandenen Wasserleitungen beachten.

Fazit

Mit einer Regendusche kannst du das Wellness-Erlebnis direkt zu dir nach Hause holen. Diese bietet im Vergleich zu einem gewöhnlichen Duschkopf die Möglichkeit, sich durch einen weichen und sanften Regenschauer berieseln zu lassen. Zudem sind aus jedem Preissegment Kopfbrausen erhältlich und können so nach Belieben in unterschiedlichen Konstruktionen und Größen ausgesucht werden.

Die Entscheidung, welche Kopfbrause es letztendlich sein soll, sollte zudem auf die Duschkabine abgestimmt sein. Hier ist besonders wichtig, die Größe und Höhe der Duschkabine, sowie die Personen, die die Dusche benutzen, zu berücksichtigen. Ist die Regendusche nach diesen Kriterien ausgesucht, steht dem Wellness-Feeling nichts mehr im Weg.

Bildquelle: Sutichak / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte