
Möchtest du im Winter ein Bad nehmen, gibt es häufig das Problem, dass sich das Badezimmer nicht schnell genug aufheizt. In diesem Fall kannst du dir einen Konvektor als zusätzliche Wärmequelle besorgen.
So kannst du jeden Räum in kürzester Zeit aufwärmen. Wir haben in diesem Artikel daher unterschiedliche Konvektoren verglichen und die wichtigsten Punkte herausgearbeitet.
Konvektoren im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Hier möchten wir dir unsere Lieblingsprodukte vorstellen.
- Der beste 2000 Watt Konvektor
- Der beste sichere Konvektor
- Der beste Konvektor für die Wand
- Der beste kompakte Konvektor
Der beste 2000 Watt Konvektor
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Einhell liefert einen Konvektor mit den Maßen 90,5 x 54 x 13,5 cm und einem Gewicht von 9,8 Kilogramm. Das Produkt verfügt zudem über ein Thermostat und zwei Heizstufen, die über einen Touchscreen ausgewählt werden können.
Zusätzlich dazu ist dieses Produkt dank seines kratz-unempfindlichen Glases sehr robust. Wir empfehlen diesen Konvektor daher allen, die ein modernes Produkt mit edlem Design suchen.
Bewertung der Redaktion: Ein Konvektor, der mit vielen technischen Highlights überzeugt.
Der beste sichere Konvektor
Der Konvektor von Bosch hat eine Leistung von 1500 Watt und ist für Räume mit bis zu 15 m² ausgelegt. Zudem enthält er viele zusätzliche Funktionen wie ein individuell programmierbares Wochenprogramm und eine Offene-Fenster-Erkennung.
Zu empfehlen ist dieses Produkt für alle, denen Sicherheit am Herzen liegt. Durch den Überhitzungsschutz sowie Kindersicherung ist die Nutzung des Konvektors absolut unbedenklich.
Bewertung der Redaktion: Hier handelt es sich um ein sicheres Produkt mit zahlreichen Funktionen.
Der beste Konvektor für die Wand
Stiebel Eltron bietet einen Konvektor in der Größe 45 x 73,8 x 10 cm und mit einem Gewicht von 7,7 Kilogramm. Zu seinen Funktionen gehört unter anderem Frostschutz, ein Wochenendtimer und eine Offene-Fenster-Erkennung.
Geeignet ist der Konvektor für Räume mit bis zu 20 m². Da er an der Wand angebracht wird, ist er auch in Zimmern mit weniger Platz gut nutzbar.
Bewertung der Redaktion: Ein toller Konvektor für die Wand, der über eine umfangreiche Ausstattung verfügt.
Der beste kompakte Konvektor
Der weiße Konvektor von De’Longhi misst 68,3 x 9 x 46 cm und wiegt 4 Kilogramm. Seine Heizleistung beträgt 2000 Watt und die Temperatur kann über drei Leistungsstufen eingestellt werden.
Der Vorteil dieses Produkts ist sein kompaktes und schmales Design. Dadurch kann der Konvektor an jedem Ort aufgestellt werden, um zu Heizen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Konvektor überzeugt durch ein tolles Design sowie drei Temperaturstufen.
Konvektor: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf eines Konvektors gibt es einige Dinge zu beachten.
Wir haben deshalb die wichtigsten Kriterien für dich gesammelt.
Anbringung
Du kannst Konvektoren auf verschiedene Arten in einem Zimmer verwenden. Am häufigsten sind Produkte, die über Standfüße verfügen und daher einfach an einem beliebigen Ort aufgestellt werden.
Eine andere Möglichkeit sind Wandkonvektoren. Diese musst du an der Wand befestigen und sie sind für Räume geeignet, in denen wenig Platz ist.
Heizstufen
Ein weiterer Punkt ist die Anzahl der Heizstufen. Über diese kannst du einstellen, wie warm die Zimmertemperatur sein soll.
Viele Konvektoren haben nur eine Heizstufe. Bei anderen Modellen kannst du hingegen zwischen zwei oder drei verschiedenen Abstufungen wählen.
Raumgröße
Zudem solltest du darauf achten, dass der Konvektor für den gewünschten Raum geeignet ist. Grundsätzlich sind diese Art der Heizungen nur für kleinere Zimmer zu empfehlen.
Hast du eine Quadratmeteranzahl von bis zu 15 m² ist das für die meisten Konvektoren kein Problem. Einige können auch Räume mit bis zu 20 m² erwärmen. Ist dein Zimmer jedoch viel größer, könnte es zu Problemen kommen.
Konvektor: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir möchten dir im Folgenden die wichtigsten Fragen zum Thema Konvektor beantworten.
Was ist eine Konvektor?
Geeignet sind sie vor allem als zusätzliche Wärmequelle. Auch wenn es darum geht ein Zimmer schnell aufzuheizen, sind Konvektoren hilfreich.
Was kostet ein Konvektor?
Preissegment | Preis in € |
---|---|
niedrig | ab 30 € |
mittel | ab 70 € |
hoch | ab 100 € |
Beachte, dass die Preise natürlich auch von dieser Übersicht abweichen können.
Welche Arten von Konvektoren gibt es?
Beispiele sind eine Offene-Fenster-Erkennung oder die Möglichkeit, die Heiztemperatur zu programmieren. Beide Funktionen helfen den Stromverbrauch zu verringer und so Geld zu sparen.
(Titelbild: belchonock / 123rf)