
Knoblauchpressen sind auch als Knoblauchquetschen bekannt. Wie der Name schon sagt, „pressen“ oder „quetschen“ sie den Knoblauch zum Kochen in feinere Stücke. Eine Knoblauchpresse sollte in keiner Küche fehlen, da sie die Zubereitung von Speisen effizienter und einfacher macht.
Egal, ob du ein Küchenneuling oder ein Profi bist, mit einer Knoblauchpresse sparst du Zeit – und bewahrst deine Hände vor dem stechenden Knoblauchgeruch. Unser Ratgeber hilft dir dabei, die richtige Knoblauchpresse für deine Küche zu finden. Sie wird deine Kochkünste um eine ganz neue Dimension bereichern!
Knoblauchpressen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben uns die erhältlichen Knoblauchpressen angeschaut. Hier sind die, die wir getestet haben und empfehlen!
- Die beste Allround-Knoblauchpresse
- Die beste ergonomische Knoblauchpresse
- Die beste Knoblauchpresse zum Rollen
- Die beste farbenfrohe Knoblauchpresse
Die beste Allround-Knoblauchpresse
Die Knoblauchpresse von Jsdoin aus Zinklegierung und Edelstahl ist eine echte Bereicherung für deine Küche. Diese Materialkombination garantiert Rostfreiheit und ist außerdem sehr langlebig. Durch Maße von 2,4 x 21,3 x 10,8 cm und ein Gewicht von 140 Gramm sowie sein ergonomisches Design ist eine unkomplizierte Handhabung möglich.
Empfehlenswert ist diese Knoblauchpresse besonders, wenn nicht viel Zeit mit der Reinigung verschwendet werden soll. Das Produkt kann einfach mit einer Bürste unter fließendem Wasser gereinigt werden oder im Geschirrspüler gewaschen werden.
Bewertung der Redaktion: Dies ist eine pflegeleichte Knoblauchpresse, die durch ihr ergonomisches Design und Rostfreiheit überzeugt.
Die beste ergonomische Knoblauchpresse
OXO bietet eine Knoblauchpresse aus Zink in den Maßen 5,08 x 2,54 x 17,78 cm. Besonders sind hier die Griffe, die mit rutschfestem Material umhüllt sind und so das Abrutschen der Hände verhindern. Um die Knoblauchpresse zu reinigen ist es möglich diese in die Spülmaschine zu geben.
Diese Knoblauchpresse eignet sich für alle, die ein Produkt suchen, das leicht zu handhaben ist. Zudem absorbieren die Griffe beim Pressen den Druck, wodurch effizientes Arbeiten möglich ist.
Bewertung der Redaktion: Diese Knoblauchpresse eignet sich für alle, die ein gut funktionierendes Produkt, das außerdem leicht gereinigt werden kann wollen.
Die beste Knoblauchpresse zum Rollen
Keine Produkte gefunden.
Die Knoblauchpresse von Sinnsally fällt besonders durch ihre ungewöhnliche Anwendungsweise auf. Gefertigt aus Silikon wird die Knoblauchpresse über den Knoblauch gerollt. Auf diese Weise wird verhindert, dass Knoblauch im Produkt stecken bleibt und dieser mühsam entfernt werden muss.
Sie ist also perfekt für alle, die eine einfache Reinigung bevorzugen, und kann problemlos im Geschirrspüler gesäubert werden. Auch die ergonomische Form ermöglicht eine einfache Anwendung.
Bewertung der Redaktion: Dies ist ein Produkt, das durch dessen ungewöhnliche Anwendungsweise überzeugt.
Die beste farbenfrohe Knoblauchpresse
Keine Produkte gefunden.
Die Knoblauchpresse von Cocoda sticht sofort durch ihr Design in sommerlichen Grün ins Auge und bringt somit Farbe in jede Küche. Hergestellt wird sie in den Maßen 19,2 x 3,5 x 6,5 cm aus Edelstahl und Kunststoff. Zudem sind die Griffe rutschfest und verstellbar, was sowohl Bedienung als auch Reinigung erleichtert.
Geeignet ist diese Knoblauchpresse für alle, die gerne größere Mengen an Knoblauch verarbeiten wollen, da sie durch ihre große Kapazität überzeugt. Besonders sind außerdem die zwei Hackmodi. Das bedeutet, dass Knoblauch entweder gepresst oder geschnitten werden kann.
Bewertung der Redaktion: Die Knoblauchpresse überzeugt nicht nur mit ihrem farbenfrohen Aussehen, sondern auch mit ihren unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten.
Knoblauchpresse: Kauf- und Bewertungskriterien
Die richtige Knoblauchpresse für deine Küche zu finden, kann schwierig sein, aber es ist wichtig. Deshalb haben wir eine Liste mit Einkaufskriterien erstellt, die dir bei der Suche helfen soll!
Material
Wenn du eine neue Knoblauchpresse kaufst, solltest du auf die verschiedenen Materialien achten. Die drei gängigsten Materialien für Knoblauchpressen sind: Edelstahl, Aluminium und Kunststoff. Auch wenn sie teurer ist als Kunststoff und Aluminium, empfehlen wir, sich für eine Knoblauchpresse aus Edelstahl zu entscheiden.
Edelstahl hält länger, ist rostfrei und hält den Knoblauchgeruch auf natürliche Weise zurück. Der Preisunterschied zwischen Edelstahl und den anderen Materialien ist nicht allzu groß, sodass der Kauf einer Edelstahl-Knoblauchpresse ohnehin kostengünstiger ist.
Größe
Beim Kauf einer neuen Knoblauchpresse solltest du auch auf die Größe achten. Achte auf eine Knoblauchpresse, die ein ausreichend großes Fach hat, in das die meisten gängigen Größen von Knoblauchzehen passen. Du willst nicht eine neue Presse kaufen und feststellen, dass sie nicht einmal für den Knoblauch passt, den du zum Kochen verwenden willst!
Reinigung
Auch wenn die Knoblauchpressen das Saubermachen so viel schneller machen, solltest du nicht vergessen, dass sie auch gewaschen werden müssen! Pass auf, denn je nach Material kann es sein, dass die Knoblauchpresse nicht spülmaschinenfest ist. Wenn du eine pflegeleichte und leicht zu waschende Knoblauchpresse möchtest, solltest du dich für Edelstahl entscheiden.
Knoblauchpresse: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wie benutzt man eine Knoblauchpresse? Sind sie spülmaschinengeeignet? So viele Fragen (und so viele Antworten), wenn du weiterliest! Hier erfährst du alles, was du über Knoblauchpressen wissen musst.
Wie viel kostet eine Knoblauchpresse?
Wie funktioniert eine Knoblauchpresse?
Die Knoblauchzehe wird dann zerdrückt und durch die Löcher der Knoblauchpresse gepresst, sodass kleines Knoblauchhack entsteht. Es gibt auch Knoblauchpressen, die mit einem „Hobel“ ausgestattet sind, der die Knoblauchzehe in feine Scheiben schneidet.
(Titelbild: Counselling / pixabay)