Klimaanlage für Zuhause
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

14Stunden investiert

3Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Klimaanlagen für zuhause kühlen die eigenen vier Wände auf eine angenehme Temperatur, wenn es im Sommer wieder viel zu heiß ist. Die abgekühlte Luft in den Kühlkompressoren wird in das Zimmer geblasen.
Unterschieden wird zwischen mobilen Monoblock Klimaanlagen und den fest installierten Split-Klimaanlagen.

In unserem Klimaanlagen für zuhause Test 2023 haben wir für dich Monoblock Klimaanlagen mit Split-Klimaanlagen verglichen. Um dir die Kaufentscheidung zu vereinfachen, findest du auf dieser Seite zahlreiche Vor- und Nachteile sowie Antworten auf deine Fragen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Klimaanlagen für dein Zuhause sorgen für die Luftabkühlung. Die warme Luft wird im Klimagerät gekühlt und anschließend in den Raum geblasen.
  • Es gibt die Split-Klimaanlage und die Monoblock Klimaanlage. Mobile Klimaanlagen für zuhause existieren ohne Abluftschlauch und mit Abluftschlauch.
  • Monoblock Klimaanlagen eigenen sich vor allem für Mietwohnungen und kleine Räume. Split-Klimaanlagen haben allerdings den Vorteil, dass sie effizienter und leise sind. Jedoch darf diese nicht überall eingebaut und installiert werden.

Klimaanlagen für Zuhause Test: Favoriten der Redaktion

Kesser Klimaanlage Fuer Zuhause

Entdecke die perfekte Kombination aus Komfort und Effizienz für dein Zuhause mit der KESSER Klimaanlage. Dieses multifunktionale Gerät ist dein idealer Begleiter für entspannte Nächte dank des geräuscharmen Schlafmodus, der dir eine angenehme Raumtemperatur garantiert. Mit der LCD-Display Fernbedienung hast du jederzeit volle Kontrolle und kannst mithilfe des 24-Stunden-Timers individuell bestimmen, wie lange dein Raum gekühlt werden soll. Dabei bieten dir die vier Leistungsstufen genau die passenden Einstellungsmöglichkeiten.

Danyon Klimaanlage Fuer Zuhause

Entdecke die DANYON Klimaanlage für Zuhause – Deine perfekte Lösung für ein angenehmes Raumklima. Mit ihrer 5-in-1 Funktion bietet diese leistungsstarke Split-Klimaanlage (12000 BTU / 3,4 kW) alles, was Du für Räume bis zu 59m² benötigst: kühlen, heizen, entfeuchten, als Ventilator und Luftreiniger einsetzbar. Genieße blitzschnelles Kühlen auf bis zu 16°C und eine leistungsstarke Heizung bis 31°C.

Sparrow Klimaanlage Fuer Zuhause

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Abmessungen der Windschutzscheibe betragen 48 x 200 cm oder 48 x 300 cm, wobei ein ausreichend langer Klettverschluss enthalten ist. So ist die SPARROW Klimaanlage für zu Hause nicht nur funktional und effizient, sondern auch optisch ansprechend und nahezu unsichtbar in Deinem Zuhause integrierbar. Vertraue auf die Qualität von SPARROW und genieße ein angenehmes Wohlfühlklima in Deinen vier Wänden.

Dimstal Klimaanlage Fuer Zuhause

Entdecke die kraftvolle und leise Klimaanlage für Zuhause von der Top-Marke DIMSTAL, die Version 2021 mit einem echten 3,5 kW Kompressor. Dieses Klimagerät verfügt über mehr Leistungsreserven und bietet eine bessere Laufruhe als herkömmliche Klimaanlagen. Dank der einzigartigen GoldenFin Antihaftbeschichtung ist diese Klimaanlage immer blitzsauber; sie verhindert die Ansiedlung von Bakterien und Pilzen auf den Lamellen, wodurch die Luft gesund, frisch und frei von schlechten Gerüchen bleibt. Die DIMSTAL Klimaanlage eignet sich hervorragend, um über viele Jahre hinweg höchste Leistung zu bieten.

Die beste Klimaanlage für Zuhause mit stilvollem und schlichtem Design


AffiliateLink


Mitsubishi Klimaanlage R32 Basic Wandgerät

Das klassische Klimaanalgen-Modell nutzt die Inverter-Technologie wird an der Wand montiert und kann durch eine Fernbedienung gesteuert werden.

Das Basic Modell von Mitsubishi kann deinen Raum kühlen und heizen und das auf die von dir gewünschte Temperatur. Die Reinigung des Gerätes ist besonders einfach, da sich das Innengerät der Anlage leicht öffnen lässt. Zudem ist der innere Teil des Klimagerätes besonders leise, wodurch die Verwendung nicht stört.

Durch das Kältemittel R32 ist die Klimaanlage umweltfreundlicher, als andere Modelle, die das Kältemittel R-401A verwenden. Durch den Kauf über den Fachhändler Rednux kannst du von vielen Benefits profitieren. Die Beschreibungen der Geräte sind ausführlich, aber einfach erklärt. Zudem erhältst du beim Kauf eines Klimagerätes Produktempfehlungen für die passenden Zusatzteile.

Die beste Monoblock Klimaanlage mit Schlauch

Der De’Longhi Pinguino PAC N82 Eco Silent ist eine Monoblock Klimaanlage mit Abluftschlauch. Deine vier Wände werden mit Hilfe vom Kältemittel R290 auf 20 – 22 Grad Celsius gekühlt. Das Kühlmittel ist ungiftig und unschädlich für die Ozonschicht oder unser Klima. Zusätzlich enthält die Klimaanlage einen integrierten Staubfilter.

Wenn du Räume bis zu 80 Quadratmetern optimal kühlen möchtest, ist der De’Longhi Pinguino PAC N82 Eco Silent eine sehr gute Wahl.

Die beste Monoblock Klimaanlage ohne Schlauch

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der 3in1 Air Cooler von Zilan ist gleichzeitig eine Klimaanlage für zuhause ohne Abluftschlauch, ein Luftbefeuchter und ein Luftreiniger. Er kann Räume bis zu 60 Quadratmetern energiesparend kühlen und reinigen. Die Luft wird über einen 7 Liter Wassertank gekühlt, was sehr umweltschonend ist.

Wenn du ein unkompliziertes Klimagerät ohne Abluftschlauch suchst, ist der 3in1 Air Cooler von Zilan eines der besten, die der Markt dir bietet.

Die beste Split-Klimaanlage

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Klarstein Windwaker Eco Split-Klimaanlage kann deinen Raum nicht nur bis zu 16 Grad Celsius kühlen, sondern auch bis 30 Grad Celsius heizen. Das Split-Klimagerät ist durchaus umweltschonend und effizient. Räume bis zu 610 Kubikmetern werden innerhalb einer Stunde gekühlt.

Ein Timer und verschiedene Betriebsmodi sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre. Dies ist eine der besten Split-Klimaanlagen, die der Markt zu bieten hat.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Klimaanlagen für Zuhause

Damit du bei der riesigen Auswahl an Klimaanlagen die passendste für dich findest, gibt es Merkmale, auf die du achten kannst.

Am besten vergleichst du Klimageräte für dein Zuhause mit diesen Kriterien:

In diesem Abschnitt stellen wir dir die wichtigsten Kriterien umfassend vor.

Genehmigung

Kläre unbedingt ab, ob du für deine Klimaanlage eine Genehmigung benötigst. Bei der Split-Klimaanlage wird ein Teil des Gerätes draußen an der Hauswand montiert. Dadurch kann es zu Ruhestörungen und optischen Veränderungen kommen.

Ob du dir eine Bewilligung besorgen musst, ist von Region zu Region verschieden. Setze dich vor dem Kauf deiner Klimaanlage sicherheitshalber mit den zuständigen Baubehörden in Verbindung.

Solltest du nur zur Miete in der Wohnung leben, musst du auf jeden Fall eine Genehmigung bei deinem Vermieter einholen. Rede als Eigentümer in einem Mehrfamilienhaus vor dem Einbau mit deiner Eigentümergemeinschaft und den Nachbarn.

Effizienz

Bevor du dir für zuhause eine Klimaanlage zulegst, sieh dir die technischen Daten genauer an. Folgende Punkte müssen beachtet werden:

Technische Angaben Beschreibung
Kühlleistung Deine benötigte Kühlleistung hängt mit der Raumgröße des Zimmers zusammen. Je größer dein Raum ist, desto höher ist die Kühlleistung. Angaben für die Kühllast sind Watt (W/h), Kilowatt (kW/h) oder British Thermal Unit (BTU/h).
Betriebslänge Nicht alle Klimaanlagen dürfen dauerhaft laufen.
Watt Die Wattangabe zeigt dir, wie viel Strom deine neue Klimaanlage verbraucht.

Achte unbedingt darauf, dass du dir eine Klimaanlage mit genügend Kühlleistung zulegst. Wichtig ist auch, dass Split-Klimaanlagen energieeffizienter sind als Monoblock-Klimaanlagen.

Geräuschpegel

Eine Klimaanlage kühlt über mehrere Stunden dein Zimmer. Achte vor dem Kauf auf die Dezibelangabe (dB). Laute Klimaanlagen werden schnell zum Störenfried. Eine gute Klimaanlage liegt im Schnitt zwischen 20 und 50 Dezibel.

20 Dezibel ist vergleichsweise so laut wie das Ticken einer Uhr. Vogelgezwitscher oder leise Radiomusik erreichen Werte bis 50 Dezibel.

Bestimmte Klimaanlagen für zuhause verfügen über einen Nachtmodus. Dadurch ist die Klimaanlage so leise, dass du beim Schlafen nicht gestört wirst. Es ist ratsam, in ein gutes Produkt zu investieren.

Umweltfreundlichkeit

Das wohl größte Problem der Klimaanlagen ist die Umwelt-Schädlichkeit. Und das sogar in zweifacher Sicht – der Stromverbrauch und das Kühlmittel. Der Total Equivalent Warming Impact (TEWI) ist der Indikator, wie viel Treibhausgase abgegeben werden.

Eine gute Technik sowie eine regelmäßige Wartung wirken dem Stromverbrauch entgegen. Die Inventar-Technik ist eine hilfreiche Methode und mittlerweile Standard in Europa. Dadurch passt sich die Kühlleistung an der vorhandenen Raumtemperatur an.

75% der CO2-Emissionen entstehen durch den Stromverbrauch, die restlichen 25% durch das Kältemittel.

Die Chemikalien in den Kältemitteln sind umweltschädlich. Jedoch werden sie erst ein Klima-Faktor, wenn sie aus der Klimaanlage austreten, beispielsweise wegen schlechter Montage oder Lecks. Schon eine kleine Menge hat einen enormen Einfluss auf das Klima.

Wenn dir die Umweltfreundlichkeit wichtig ist, achte auf die Energieeffizienzklasse und die Chemikalien im Kühlmittel.

Bedienung

Ein bedienerfreundliches Kühlgerät bereitet nicht nur Freude und Komfort, sondern wirkt sich auch positiv auf das Klima aus. Dazu gehört unter anderen die Fernbedienung, der Nachtmodus und die Temperatureinstellung.

Zusatzleistungen der Klimaanlage für zuhause erleichtern dir den Umgang.

Durch die Fernbedienung kannst du deine Klimaanlage überall regulieren. Teilweise kannst du das Klimagerät sogar per Smartphone steuern. Das erspart den Gang zur Klimaanlage.

Damit du nachts ohne Lärmbelästigung schläfst, verfügen einige Klimaanlagen über einen Nachtmodus. Das Zimmer wird auf einer sehr kleinen und leisen Stufe weiterhin gekühlt. So wird deine Schlafqualität verbessert.

Das Temperaturempfinden der Menschen ist verschieden. Deshalb ist es praktisch, wenn deine Klimaanlage über einen Temperaturregler verfügt. Dein Zimmer wird dann wie gewünscht gekühlt.

Produktmaße

Der Größe und auch dem Gewicht deiner neuen Klimaanlage ist vor dem Kauf Beachtung zu schenken. Eine große Klimaanlage kühlt schneller als eine kleine. Sie kann aber auch ein Störfaktor werden, da sie relativ viel Platz beansprucht.
Wenn du eine mobile Monoblock Klimaanlage hast, die du in mehreren Räumen einsetzt, darf sie nicht zu schwer sein. Schließlich musst du sie von einem Zimmer in das nächste tragen.

Entscheidung: Welche Arten von Klimaanlagen für Zuhause gibt es und welche ist die richtige für mich?

Wenn du dir für dein Zuhause eine Klimaanlage aussuchst, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

Art Vorteile Nachteile
Monoblock Klimaanlage handlich, mobil hoher Stromverbrauch
Split-Klimaanlage effizient, leise alleine montieren nicht möglich

Jede Klimaanlage bringt eigene Vor- und Nachteile mit sich. Je nach Wohnsituation und persönlichem Empfinden rentiert sich die Monoblock oder die Split-Klimaanlage für dich. Um dir bei der Entscheidung zu helfen, stellen wir dir beide Alternativen genauer vor.

Monoblock Klimaanlagen

Monoblock Klimaanlagen

Der bedeutendste Vorteil der Monoblock Klimaanlagen ist die Mobilität. Die Klimageräte müssen nicht fest montiert werden und sind leicht von A nach B zu transportieren.

Im Vergleich zu den Split-Klimaanlagen sind Monoblöcke deutlich günstiger in der Anschaffung. Schon ab 100 Euro bekommt man eine solche. Durch die Mobilität braucht man nur eine Klimaanlage und muss nicht für jedes Zimmer eine eigene kaufen. Auch dieser Punkt spart Kosten.

Monoblock Klimaanlagen gibt es mit und ohne Abluftschlauch. Wenn du kein geeignetes Fenster in deinen vier Wänden hast, kannst du einfach einen Monoblock ohne Schlauch wählen. Wenn du eine mit Schlauch möchtest, kann du ihn einfach aus dem gekippten Fenster hängen lassen, ohne den Schlauch zu befestigen.

Vorteile
  • mobil
  • günstige Anschaffungskosten
  • mit / ohne Schlauch
Nachteile
  • benötigt viel Strom
  • hoher Lärmpegel

Der größte Nachteil der Monoblock Klimaanlage ist der Stromverbrauch. Der hohe Stromverbrauch ist auf das geöffnete Fenster zurückzuführen. Die warme Luft von draußen wird immer wieder in dein Zimmer gelangen. Zudem ist die Leistung des Monoblocks nicht so hoch wie die der Split-Klimaanlage. Rechne mit höheren Stromkosten als sonst.

Ebenfalls nachteilig ist der Lärmpegel. Beim Monoblock ist der Kühlkompressor im Inneren der Klimaanlage und somit in deiner Wohnung. Vor allem Schlafen und konzentriertes Arbeiten kann dir dadurch schwerfallen. Durchschnittlich liegt der Lärmpegel einer Monoblock Klimaanlage bei 65 Dezibel.

Split-Klimaanlagen

Split-Klimaanlagen

Auch Split-Klimaanlagen bringen Vorteile mit sich. Der wichtigste Vorteil ist die Effizienz. Split-Geräte funktionieren im Gegensatz zu Monoblöcken auch bei geschlossenem Fenster. Zudem besitzen sie eine höhere Kühlleistung. Dadurch wird weniger Strom verbraucht. Dieser Punkt freut die Umwelt und deine Stromrechnung.

Der Kühlkompressor der Split-Klimaanlage befindet sich außerhalb deines Raumes an der Hausfassade. Deine Ruhe ist somit sichergestellt. Auch nachts wird dein Schlaf nicht durch den Lärm des Kühlkompressors gestört.

Split-Kühlgeräte werden an den Wänden montiert. Sie stehen dadurch nicht im Weg und nehmen keinen Platz weg. Auch sind die meisten Innenteile von Split-Anlagen kleiner als Monoblöcke. Denn nur ein Teil von Zweien befinden sich im Haus.

Vorteile
  • effizient
  • leise
  • platzsparend
Nachteile
  • Fachhandwerker nötig
  • für Mietwohnung ungeeinigt

Der Nachteil ist die komplizierte Installation. Das Split-Klimagerät muss durch einen Fachhandwerker montiert werden. In die Wand nach draußen wird ein Loch gebohrt, um die Innenanlage mit dem Außenteil zu verbinden. Die Klimaanlage kann nach der Installation nicht mehr bewegt werden.

In Mietwohnungen sind Split-Klimaanlagen nicht empfehlenswert. Bei einem Auszug muss auch die Klimaanlage wieder demontiert werden, was Aufwand mit sich bringt. Vor dem Kauf der Klimaanlage muss der Vermieter erst seine Einwilligung geben.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Klimaanlage für Zuhause ausführlich beantwortet

Um dir die Entscheidung so leicht wie möglich zu gestalten, sind im folgenden Teil die meist gestellten Fragen kurz erläutert.

Was ist eine Klimaanlage für Zuhause?

Es gibt zwei verschiedene Arten von Klimaanlagen. Unterschieden wird zwischen:

  • Monoblock Klimaanlagen
  • Split-Klimaanlagen

Klimageräte dienen der Luftabkühlung in unseren vier Wänden. Dadurch wird die sommerliche Hitze ertragbarer. Die warme Luft in unseren Räumen kann durch unterschiedliche Methoden in kältere umgewandelt werden. Im Sommer bringt Lüften meistens nichts außer noch heißere Luft.

Split oder Monoblock – Welche Klimaanlage ist besser für mich?

Je nach Raumgröße und Budget kann die Wahl des Klimagerätes für dein Zuhause unterschiedlich ausfallen.

  • Split-Klimaanlage
    Die Split-Version einer Klimaanlage wird aus zwei Teilen zusammengesetzt – das Außengerät und das Innengerät. Das Außengerät besteht aus dem Kühlkompressor, der die Luft abkühlt. Von dort gelangt die kalte Luft in das Innengerät und somit in dein Zuhause. Verbunden werden die beiden Teile mit einem Schlauch.
    Bei der Split-Klimaanlage werden beide Bestandteile fest montiert. Bei der Außeninstallation müssen die regional, baulichen Bestimmungen beachtet und falls erforderlich, die nötigen Bewilligungen eingeholt werden.

Klimaanlage für Zuhause-1

Der Innenteil einer Split-Klimaanlage wird oft ganz oben an der Wand montiert. So ist die Klimaanlage sehr platzsparend.
(Bildquelle: Lightfieldstudios / 123rf.com)
  • Monoblock Klimaanlage
    Das Monoblock Klimagerät besteht aus nur einem Teil. Diese Klimaanlage ist mobil und bietet eine schnelle und unkomplizierte Kühlung der Zimmer. Monoblock Klimaanlagen gibt es mit und ohne Abluftschlauch. Der Schlauch wird einfach aus dem Fenster gehängt.

Überlege dir vor der Anschaffung deshalb genau, welche wichtigen Kriterien deine neue Klimaanlage erfüllen soll. Monoblöcke, aber auch Split-Anlagen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Für welche Klimaanlagen brauche ich eine Genehmigung?

Bei der Split-Klimaanlage kann es vorkommen, dass eine Genehmigung verlangt wird. Dies ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden. Beschäftige dich vor dem Kauf eines Split-Klimagerätes mit den regionalen, baulichen Bestimmungen.

Klimaanlage für Zuhause-2

Der Kühlkompressor der Split-Klimaanlage befindet sich außen an der Hauswand.
(Bildquelle: Changaim / 123rf.com)

Eine Bewilligung kann verlangt werden, da der Außenblock der Klimaanlage eine Veränderung an der Hausfassade mit sich bringt. Prinzipiell ist das Anbringen seiner Klimaanlage gestattet, wenn die technische Sicherheit gewährleistet ist, die Anlage optisch zur Fassade passt und es keine Ruhestörung gibt.

Welche Alternativen gibt es zu Klimaanlagen für Zuhause?

Die Beschaffung und der Betrieb eines Klimagerätes sind teuer. Um im Sommer trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt es diverse Alternativen.

Alternative Funktionsweise
Ventilator Durch den Ventilator wird ein starker Luftstrom erzeugt, der nur die Luft davor abkühlt. Er eignet sich nicht, um einen kompletten Raum zu kühlen.
Verdunstungskälte Dafür wird ein nasses Handtuch über das geöffnete Fenster gehängt. Durch die Verdunstung kühlt sich die Luft im Raum ab.
Wasserspray Mit dem Wasserspray kühlst du deinen Körper ab, indem du dir das Wasser auf deine Arme und Beine sprühst. Alternativ kannst du auch einen nassen Wachlappen verwenden.
Raumbefeuchter Raumbefeuchter funktionieren gleich wie die Verdunstungskälte-Technik. Kaltes Wasser wird in die Luft gegeben, damit sich die Feuchtigkeit im Raum erhöht.
Sonnenschutzfolie Die auf das Fenster treffenden Sonnenstrahlen gelangen durch die Sonnenschutzfolie nicht bis ins Zimmer. So bleibt der Raum angenehm kühl.

Die Klimaanlage erzielt die beste Kühlleistung von diesen 6 Varianten.

Was kostet eine Klimaanlage für Zuhause?

Die Preisspanne für Klimaanlagen ist groß. Kleine mobile Geräte kosten meist nur ein paar Hundert Euro, während die leistungsstarken Anlagen mehrere Tausend Euro Kapital fordern.

  • Monoblock Klimageräte: 100 – 800 Euro
  • Split-Klimageräte: 500 – 2.250 Euro

Die Kosten für die Installation, den Strom und die Wartung dürfen nicht vergessen werden.

Damit du die Stromkosten berechnen kannst, wird dir in diesem Video erklärt, wie es funktioniert. So kannst du ganz leicht deine potenziellen Kosten berechnen, die der Betrieb fordert.

Wo kann ich Klimaanlagen für Zuhause kaufen?

Es gibt eine große Anzahl an Möglichkeiten, wo du eine Klimaanlage für zuhause kaufen kannst. Viele Geschäfte und Onlineshops verkaufen Klimageräte.

Hier bekommst du dein Klimagerät für dein Zuhause:

  • amazon.de
  • Geschäfte von Elektronikhändler
  • Onlineshops der Händler
  • Fachgeschäft für Klimaanlagen
  • Baumarkt

Je nachdem was du suchst, ist es ratsam, dich vor Ort beraten zulassen.

Welche Leistung sollte meine Klimaanlage haben?

Die sogenannte Kühllast der Klimaanlage kann in drei Einheiten angegeben werden:

  • Watt (W)
  • Kilowatt (kW) = 1 kW/h entsprechen 1000 W/h
  • British Thermal Unit (BTU) = 1.000 BTU/h entsprechen 293,071 Watt

Um festzustellen, welche Kühlleistung deine neue Klimaanlage haben sollte, gibt es eine einfache Faustregel:

Sonneneinstrahlung Rechnung
Wenig Raumfläche in Quadratmetern x 60 Watt
Viel Raumfläche in Quadratmetern x 100 Watt

Rechnungsbeispiel
Dein Raum hat eine Größe von 80 Quadratmetern und eine hohe Sonneneinstrahlung. Die Rechnung für die passende Leistung lautet 80qm x 100 W = 8’000 Watt. Du solltest dir also eine Klimaanlage mit mindestens 8’000 Watt Kühllast zulegen.

Klimaanlage für Zuhause-3

Die Leistung der Klimaanlage muss zu deiner Raumgrösse passen. So kann das Zimmer optimal gekühlt werden.
(Bildquelle: Sidekix Media / unsplash.com)

Die zweite Faustregel wird mit Kubikmetern berechnet

  • Raumvolumen in Kubikmetern x 40 Watt

Rechnungsbeispiel
Dein Raum hat eine Größe von 80 Quadratmetern und ist 2.5 Meter hoch. Die Rechnung für die passende Leistung lautet 80qm x 2.5m x 40 W = 8’000 Watt. Du solltest dir also eine Klimaanlage mit mindestens 8’000 Watt Kühllast zulegen.

Wie reinige ich meine Klimaanlage Zuhause?

Damit deine Klimaanlage nicht stinkt, muss sie regelmäßig gereinigt werden. Im Hochsommer ist es sinnvoll, den Filter sogar wöchentlich zu säubern. Dabei eignet sich folgendes Vorgehen:

  1. Vorbereitung: Schalte deine Klimaanlage aus und zieh den Stecker aus der Steckdose.
  2. Staub entfernen: Den groben Schmutz entfernst du am schnellsten mit dem Staubsauger.
  3. Filter reinigen: Damit sich keine Bakterien bilden, wird der Filter ausgebaut und in warmem Seifenwasser gründlich gewaschen. In der Anleitung steht, wie du den Filter ausbauen kannst.
  4. Abtrocknen: Trockne den Filter zuerst mit einem Handtuch und lasse ihn anschließend an der Luft komplett trocken werden. Der Filter darf nicht nass eingebaut werden.

Den Schlauch und den Kondensator reinigst du am besten mit den passenden Putzmitteln. Diese kannst du beim Hersteller ebenfalls kaufen. Bei Monoblöcken sammelt sich zusätzlich Kondenswasser. Das Kondenswasser muss regelmäßig entfernt werden.

Was muss ich bei der Wartung meiner Klimaanlage beachten?

Damit die Klimaanlage lange hält, ist die regelmäßige Wartung notwendig. Ansonsten bilden sich Keime und Bakterien. Es ist von Vorteil, wenn das ein Fachmann übernimmt. Auch die Kühlflüssigkeit sollte ein Fachmann nachfüllen.

Der Staubfilter sollte nicht nur wöchentlich gereinigt, sondern jährlich ausgetauscht werden. Wichtig ist, dass der Kondenswasserbehälter und der Schlauch gereinigt werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.haushalts-geraete.com/haus-oder-split-klimaanlage-desinfizieren/

[2] https://de.ventilator.org/vergleich-ventilator-klimageraet-oder-klimaanlage/

[3] https://www.otto.de/updated/ratgeber/welche-klimaanlage-fuer-welche-raumgroesse-29228/

Bildquelle: Popov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte