
Unsere Vorgehensweise
Um deinen eigenen Balkon oder die eigene Terrasse in der prallen Mittagssonne genießen zu können, ist die Anbringung einer Klemmmarkise eine Überlegung wert. Sie hilft gegen übermäßige Sonneneinstrahlung und spendet dabei weitaus mehr Schatten als ein herkömmlicher Sonnenschirm.
Zu dem wird die Klemmmarkise ohne Bohren montiert, sodass weitere Kosten für die Montage wegfallen. In diesem Artikel stellen wir dir unsere Produkt-Favoriten vor und erklären auf, worauf du beim Kauf achten solltest. Abschließend werden wir die die oft gestelltesten Fragen bezüglich Klemmmarkisen beantworten.
Das Wichtigste in Kürze
- Montage: Aufgrund der einfachen Montage ohne Bohren eignet sich die Klemmmarkise wunderbar für das angemietete Heim.
- Funktion: Klemmmarkisen sollen uns vor Sonne, Wind und Regen oder aber auch vor den neugierigen Blicken des Nachbarn auf der Terrasse oder dem Balkon schützen.
- Optik: Durch extra Ausstattung wie einer LED-Lichtleiste schafft die Markise eine gemütliche Atmosphäre. Durch die große Farb- und Musterauswahl können tolle Farbakzente gesetzt werden.
Klemmmarkisen im Vergleich: Bewertung und Empfehlungen
Das Angebot an Klemmmarkisen ist schier grenzenlos. Um dich bei deinem Kauf optimal zu unterstützen, haben wir dir im Folgenden unsere Favoriten zusammengestellt.
- Die beste Polyacryl Klemmmarkise
- Die beste farbige Klemmmarkise
- Die beste unauffällige Klemmmarkise
- Die Klemmmarkise mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Die beste Allround Klemmmarkise
- Die beste Klemmmarkise mit LED-Beleuchtung
Die beste Polyacryl Klemmmarkise
Angerer ist eine beliebte Marke die Freizeitmöbel verkaufen. Der Hersteller produziert seine Produkte in Deutschland. Die Einbauhöhe der Klemmmarkise ist zwischen 225 und 275 cm verstellbar. Die Einbaubreite beträgt 400 cm. Damit ist sie für große Balkone ideal geeignet.
Die Farbe der Klemmmarkise ist hell grau, somit schafft sie eine schlichte und klare Atmosphäre. Das Markisentuch ist sehr leicht zu reinigen, da du es bei 30° Grad waschen kannst. Darüber hinaus ist das Gestell durch das vorverzinkte und pulverbeschichtigte Stahlrohr sehr langlebig. Die Verzinkung und Pulverbeschichtung des Gestells wirkt auch gegen die Entstehung von Rost.
Auch bei diesem Produkt überzeugt die einfache Montage. Dennoch wird es bei der Einbaubreite von 4 m schwer diese alleine aufzubauen. Die Montage zu zweit ist aber im Allgemeinen für einen reibungslosen Aufbau empfehlenswert. Durch das Polyacryl wird die Markise wasser- und schmutzabweisend. Ein ganz klarer Vorteil für das Produkt.
Bewertung der Redaktion: Die Klemmmarkise ist nur für Balkone mit einer Breite von 4m geeignet. Besitzt du einen so breiten Balkon, wird dir die Angerer 2304/005 gefallen. Besonders überzeugend ist sie durch ihre Witterungsbeständigkeit. Zudem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als angemessen.
Die beste farbige Klemmmarkise
Ebenfalls von der Marke Angerer ist dieses Produkt. Die wunderschöne blaue Farbe des Markisentuchs steht hier im Fokus. Die Farbe zusammen mit den weißen Querstreifen schaffen ein gewisses Urlaublaubsfeeling. Perfekt also für deinen Erholungsort auf dem Balkon.
Das Polyacryl sorgt für die hohe Farbechtheit und die Langlebigkeit dieser. Die Markise hat eine leichte Handhabung. Mit der Handkurbel fährst den schöne Markisenstoff aus. Der Neigungswinkel kann ganz einfach jederzeit von dir selbst korrigiert werden. Ebenso bestimmst du durch den Neigungswinkel den Ausfall der Markise. Der maximale Ausfall beträgt 150 cm.
Stabilität wird unter anderem durch die rutschfesten Bodenplatten garantiert. Diese sind unter den Füßen befestigt. Dieses Produkt ist für einen 3 m breiten Balkon mit einer Einbauhöhe zwischen 225 und 275 m passend.
Bewertung der Redaktion: Angesichts des Polyacryls wirst du deine Markise lange in diesem neuen Zustand bewundern können. Dafür sorgt auch die schmutzabweisende Eigenschaft. Schlussendlich bekommst du eine sehr schöne Variante einer Klemmmarkise für einen mittelklassigen Preis.
Die beste unauffällige Klemmmarkise
Bei der AASA-38xx handelt es sich um eine Klemmmarkise der Marke Pro.tec. Sie überzeugt durch ihr fast schon tarnhaftes Gestell. Passend zum grauen Markisentuch sind die Teleskopstangen in Anthrazit gehalten.
Durch die Klemmmontage ist keinerlei Bohren notwendig, sodass du die Markise jederzeit wieder entfernen kannst. Aus diesem Grund eignet sich die Klemmmarkise auch besonders für unterwegs z.B. für dein Wohnmobil. Dabei musst du nur beachten, dass du über einen entsprechenden Vorsprung verfügst.
Durch das schlichte Aussehen der Markise wird die gesamte Wirkung des Hauses nicht beeinträchtigt. Dieser Aspekt ist vielen Vermietern sehr wichtig, wodurch du mit diesem Markisen-Modell nichts falsch machen kannst.
Bewertung der Redaktion: Zusammenfassend bietet die AASA-38xx dir alle vorteilhaften Eigenschaften einer Klemmmarkise. Darüber hinaus lässt sie sich mit ihrem unauffälligen Design schön auf deinen Balkon integrieren. Zusätzlich schafft sie eine gemütliche Stimmung.
Die Klemmmarkise mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Bei der VidaXL 43234 handelt es sich um eine Klemmmarkise in einem besonderen Design. Der Markisenstoff ist nämlich weiß-gelb gestreift. Diese Farbkombination sorgt auch bei Regenwetter für gute Laune.
Aufgrund ihrer PU-Beschichtung hält die Markise Wind und Wetter aus. Durch die spezielle Beschichtung wird das Markisentuch UV-beständig. Die Klemmmarkise ist für viele Balkone passend, da die Einbauhöhe sehr flexibel zwischen 2 und 3 Metern einzustellen ist.
Mit einer Breite von 3m ist die Klemmmarkise für große Balkone ideal. Erwähnenswert ist auch, dass sie komplett einziehbar ist. Damit hast du so die Möglichkeit, die Markise ohne Abbau verschwinden zu lassen.
Bewertung der Redaktion: Möchtest du eine farbenfrohe Klemmmarkise auf deinem Balkon, dann machst du mit der VidaXL 43234 keinen Fehler. Die extra Beschichtung aus Polyurethan sorgt für eine lange Freude an dem besonderen Design. Lass deinen Balkon auch im Regen strahlen.
Die beste Allround Klemmmarkise
Keine Produkte gefunden.
Bei der MVPower 2 Markise handelt es sich um eine 200cm breite Klemmmarkise. Sie überzeugt durch ihr Gesamtpaket. Optisch ist sie sehr unauffällig in einem neutralen Grau gehalten. Ideal also, wenn du es schlichter magst. Die Funktionen der Markise sprechen für sich.
Für die Zufriedenheit sorgt die Witterungsbeständigkeit aber auch die hohe Elastizität des Stoffes. Die hohe Elastizität erleichtert dir nämlich das Aufrollen des Markisenstoffs. Viel Wert wurde auch auf das Material des Gestells gelegt. So überzeugt das Gestell durch ein Mix aus Eisen und Aluminium. Beide Materialien gelten als rostfrei. Somit kannst du mit einer langen Haltbarkeit der Klemmmarkise rechnen.
Ein Pluspunkt ist auch, dass die MVPower 2 nicht nur als herkömmliche Markise genutzt werden kann. Sie dient auch zur kompletten Fensterabdeckung, wodurch du dir sogar die Montage einer Jalousie sparst.
Bewertung der Redaktion: Die MVPower 2 ist eine in 10 Stufen verstellbare Klemmmarkise. Dadurch lässt sie sich individuell an deine Bedürfnisse anpassen. Sie punktet mit Ihrer leichten und spurlosen Montage. Trotz der nicht festen Installierung, ist die Markise sehr stabil.
Die beste Klemmmarkise mit LED-Beleuchtung
Diese Klemmmarkise ist aufgrund der LED-Leiste sogar ein Hingucker in der Nacht. Aber auch am Tag schafft sie eine gemütliche Atmosphäre. Die Farbe des Markisentuchs ist in einem neutralen Grau gehalten.
Die LED-Leiste ist mit einem integrieren Akku ausgestattet, welches sich durch das Solarmodul auflädt. Steuern lässt sich die Lichterkette per Hand. Die Spannstützen lassen sich in der Höhe von 230- 300m verstellen. Die Markise ist passend für einen 350 cm breiten Balkon.
Bis zu 180° Grad lässt sich der Neigungswinkel einstellen. So wird der Sonnenschutz für dich immer gewährleistet. Der Polyesterstoff ist durch seine Polyurethan-Beschichtung nicht mehr wasserdurchlässig. Ebenfalls ist er UV-beständig.
Bewertung der Redaktion: Alles in Allem wird dir eine besonders ausgestattete Klemmmarkise angeboten. Die Lichterkette schafft ein gemütliches Flair. Für dieses Modell musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Wenn du oft Abends auf dem Balkon sitzt, wird dir diese Variante aber eine Menge Freude bereiten.
Kauf- und Bewertungskriterien für Klemmmarkisen
Der Erwerb einer geeigneten Klemmmarkise kann sehr schnell überfordern und verwirren. Um dir diese Verwirrung zu ersparen, haben wir dir die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Klemmmarkisen herausgefiltert:
Im Folgenden erklären wir dir, was mit den einzelnen Aspekten genau gemeint ist und worauf du achtgeben solltest.
Größe
Damit die Markise auch perfekt auf deinen Balkon passt und du damit alle Vorteile einer Klemmmarkise genießen kannst, solltest du die Tiefe, sowie die Einbauhöhe und -breite ausmessen.
- Tiefe: Mit der Tiefe ist der maximale Ausfall einer Klemmmarkise gemeint. Dieser Ausfall entsteht, wenn die Markise ganz ausgefahren ist. Die meisten Klemmmarkisen haben eine Tiefe von 120 bis 150 cm.
- Einbaubreite: Die zukaufenden Klemmmarkisen haben meist eine Breite von 150-400 cm. Du siehst, selbst wenn du nur über einen kleinen Balkon verfügst, wirst du eine passende Markise finden.
- Einbauhöhe:Generell haben Balkone eine Höhe zwischen 2 und 3 Metern. Fast alle Klemmmarkisen sind höhenverstellbar. Die Höhenverstellbarkeit gewährleistet die perfekte Spannung der Teleskopstangen und somit die Stabilität der Markise.
Falls du bemerkst, dass dein Balkon oder deine Terrasse eine besondere Maße hat, gibt es selbstverständlich die Möglichkeit sich die Markise nach Maß anfertigen zu lassen. Dennoch solltest Du bedenken, dass eine maßgefertigte Klemmmarkise immer mit einem Aufpreis verbunden ist.
Markisenstoff
Beim Kauf einer Klemmmarkise kommt es nicht nur auf die Größe an, sondern auch auf die Funktion an. Die Beschaffenheit des Markisentuches ist dabei der ausschlaggebende Punkt.
Folglich wird zwischen den beiden Makisenstoffen Polyacryl und Polyester unterschieden. Beide Stoffe haben Vor- und Nachteile.
Klemmmarkise aus Polyacryl
Polyacryl ist ein qualitativ besserer Stoff. Er besitzt sehr viele Vorteile. Nennenswert ist vor allem die hohe Atmungsaktivität des Polyacryls. Diese Eigenschaft sorgt für eine lange Lebensdauer der Markise. Zudem behält man lange Freude an der Farbechtheit der Klemmmarkise.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
UV-beständig | Hochpreisig |
atmungsaktiv und schimmelresistent | keine hohe Elastizität |
langlebig und haltbare Farbintensität |
Durch die oben genannten positiven Eigenschaften ist Polyacryl teurer als Polyester. Daher ist der Preis ein klarer Makel.
Klemmmarkise aus Polyester
Polyester ist im Gegensatz zum Polyacryl viel günstiger. Darüber hinaus weist der Polyester eine viel höhere Elastizität auf. Dies bietet die Vorteile, dass das Markisentuch leichter aufzurollen ist und keine Falten schlägt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Robust | Nicht UV-beständig |
Niedrigpreisig | Nicht atmungsaktiv |
Hohe Dehnbarkeit | leicht brennbar |
Ohne spezielle Beschichtung ist der Polyester nicht UV-beständig. Doch das ist kein K.O.-Kriterium, denn mittlerweile ist es üblich den Polyester mit Polyurethan zu imprägnieren. Durch die PU-Beschichtung schützt die Klemmmarkise aus Polyester somit auch vor UV-Strahlungen.
Neigungswinkel
Der Neigungswinkel beschreibt zu welchem Grad das Markisentuch eingestellt ist. Grundsätzlich ist der Neigungswinkel bei Fallarmmarkisen einstellbar. Dieser Fakt stellt einen deutlichen Nutzen für dich dar, denn somit kannst du die Markise ganz individuell an deine Bedürfnisse anpassen.
- Um den Neigungswinkel optimal einstellen zu können, fahre die Markise bis ca. 50 cm raus, um den besten Neigungswinkel für dich zu finden.
- Der optimale Neigungswinkel liegt meist zwischen 5 und 20 Grad.
Durch den verstellbaren Neigungswinkel ist es jederzeit möglich die Markise zu korrigieren und neu einzustellen, um sich den gegeben Umständen anpassen zu können. Daraus resultierend wird der Sonnenschutz garantiert bleiben.
Witterungsbeständigkeit
Ein sehr wichtiges Kriterium ist die Wetterbeständigkeit. Schließlich ist die Klemmmarkise draußen auf dem Balkon oder der Terrasse Wind und Wetter ausgesetzt. Ob kräftige Windböen, Regenschauer oder starke Sonneneinstrahlung, das alles sollte eine gute Klemmmarkise aushalten können.
Wie vorhin beschrieben ist die Materialauswahl für die Witterungsbeständigkeit ausschlaggebend. Das Material des Gestells spielt hier ebenfalls eine große Rolle.
Generell besteht das Gestell aus Aluminium oder Stahlrohren. Diese Materialen sind besonders passend für den Outdoor Bereich, da sie als rostfrei gelten und gegenüber den verschiedenen Wetterbedingungen sehr standhaft sind.
Deswegen solltest du bei deinem Kauf insbesondere auf das verwendete Material achten, da dies die Witterungsbeständigkeit vorgibt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Klemmmarkise ausführlich beantwortet
Zum Thema Klemmmarkisen kommen dir wahrscheinlich unzählige Fragen in den Kopf. In dieser Hinsicht stehst du nicht alleine da. Aus diesem Grund beantworten wir dir nun die meist gestelltesten Fragen.
Welche Arten von Klemmmarkisen gibt es?
Am Fenster montiert, sorgt die Markise für weniger Sonneneinfall und Wärme in der Wohnung. Somit heizen sich die Räume an heißen Sommertagen weniger auf.
Klemmmarkisen für den Balkon oder die Terrasse werden hauptsächlich in zwei Arten hergestellt: Die Fallarm- und Senkrechtmarkise.
Die Fallarmmarkise
Die Fallarmmarkise stellt die typische Klemmmarkise dar. Sie besteht aus den typischen Teleskopstangen, die zwischen Boden und Decke aufgespannt werden. Das Markisentuch ragt nach draußen und der Neigungs- oder auch Ausfallwinkel genannt, ermöglicht dir die Verstellbarkeit der gewünschten Schatten Größe.
Fallarmmarkisen kreieren durch das schöne Farb- und Musterspektrum eine neue Wohlfühloase auf deinem Balkon oder Ihre Terrasse.
Die Senkrechtmarkise
Die Senkrechtmarkise stellt eine Sonderart der Klemmmarkisen dar. Senkrechtmarkisen verzichten auf den Ausfallwinkel. Das Markisentuch ist zwischen zwei Spannstützen aufgespannt und verläuft senkrecht von oben nach unten.
Senkrechtmarkisen sind für die Fenster bzw. die Fensterbank geeignet. Sie gelten als Alternative zu normalen Rolladen.
Was kostet eine Klemmmarkise?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (39-49 €) | Klemmmarkise mit Kurbel, Stoff aus Polyester |
Mittelpreisig (50- 120 €) | Größeres Farb- und Musterspektrum, mit LED-Lichtleiste |
Hochpreisig (ab 120 €) | Stoff aus Polyacryl, mit elektrischen Motor, per App oder Fernbedienung steuerbar, Anfertigung nach Maß |
Markisen aus der mittleren Preisklasse zeichnen sich durch kleinere Spielereien, wie durch eine LED-Lichtleiste, aus. Gute Klemmmarkisen ohne weitere Ausstattung gibt es bereits im niedrigeren Preisniveau.
Wie wird eine Klemmmarkise aufgebaut?
- Montage: Spanne die Teleskopstangen (Standstützen) zwischen der Decke und dem Boden ein. Achte darauf, dass du die Spannstützen am Mauervorsprung der Decke befestigst. Nun verbinde das Ständerwerk mit den Fallarmen.
- Kontrolle: Überprüfe, ob der Markisenstoff ohne Probleme ausfährt. Ist dies der Fall kannst du nun deinen individuellen Neigungswinkel einstellen.
Da die Markise nicht fest installiert wird, kann sie jederzeit von dir entfernt werden. Dabei entstehen keinerlei Beschädigungen an der Fassade.
Ist es möglich, die Markise an eine Dachschräge zu befestigen?
Um eine waagerechte Fläche an deiner Dachschräge herzustellen, kannst du versuchen die schräge Fläche durch bspw. einen Holzbalken auszugleichen. Hier gilt aber ganz deutlich für Mietwohnungen: Spreche dein Vorhaben mit deinem Vermieter ab.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass du dich einem Experten anvertraust, der dir deine perfekte Markise nach Maß anfertigt.
Fazit
Klemmmarkisen sind eine tolle Sache, wenn du in einer Mietwohnung oder einem Miethaus wohnst. Die Klemmmarkise bietet dir die Möglichkeit mit wenig Geld selbst Hand anzulegen und deinen Balkon oder deine Terrasse zu verschönern. Mit mittelpreisigen Produkten erhält du sogar schon eine LED- Lichtleiste dazu, um die gemütliche Atmosphäre zu verstärken.
Dabei verschönert die Markise nicht nur deinen Balkon oder deine Terrasse, sie dient auch noch einem ganz praktischem Grund: Dem Schutz vor der Sonne, aber auch vor Regen oder vor neugierigen Blicken.
Bildquelle: unsplash / Carl Newton