
Unsere Vorgehensweise
Eine Kleiderbox ist eine Pappschachtel, die du mit Kleidung, Schuhen und anderen gebrauchten Kleidungsstücken füllst. Dann bringst du sie zu einem teilnehmenden Wohltätigkeitsladen oder einer Kirche in deiner Nähe, wo du Gutscheine im Wert des Kartons erhältst. Die Gutscheine kannst du jederzeit in anderen Geschäften einlösen – wenn es also keine Kleidung in deiner Größe gibt, ist das kein Problem. Es muss nicht nur Kleidung sein – auch Spielzeug, Bücher und Haushaltswaren werden im Rahmen dieses Programms akzeptiert.
Die Clothes Box ist eine große, robuste Pappschachtel mit zwei aufklappbaren Deckeln. Sie ist so konzipiert, dass sie den Inhalt eines ganzen Kleiderschranks aufnehmen kann und sowohl für die Lagerung als auch für den Transport verwendet werden kann. Um sie als tragbaren Kleiderschrank zu nutzen, öffnest du einfach eine Seite der Box (oder beide Seiten, wenn du den Platz verdoppeln willst) und hängst die Kleidung an den eingebauten Drahtbügeln auf oder faltest sie oben in den Schubladen, die ebenfalls in jedem Deckel enthalten sind. Wenn du an deinem Zielort ankommst, schließt du die Boxen einfach wieder, bis sie in den Raum passen, in dem du sie brauchst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kleidung Box Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Kleiderboxen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte eine Kleiderbox benutzen?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du eine Clothes Box kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile einer Kleiderbox?
- 2.5 Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Verwendung einer Kleiderbox benötigt?
- 2.6 Welche Alternativen zu einer Kleiderbox gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Kleidung Box wissen musst
Kleidung Box Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Kleiderboxen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die zweite Möglichkeit ist ein Kunststoffbehälter, der speziell für die Aufbewahrung von Kleidungsstücken wie Hemden, Hosen usw. entwickelt wurde. Diese Behälter werden in der Regel mit Deckel geliefert, so dass keine zusätzlichen Abdeckungen benötigt werden. Sie kosten zwar etwas mehr (ca. 20 €), aber viele Menschen sind der Meinung, dass sie viel preiswerter sind, weil sie einen besseren Schutz gegen Hausstaubmilben und andere Schädlinge bieten als die billigere Holzvariante (siehe unsere Empfehlungen unten). Außerdem empfehlen wir dir, ein paar luftdicht verschließbare Beutel zu besorgen, damit du Dinge wie Socken in jedem Fach separat aufbewahren kannst.
Die Qualität der Kleiderbox wird durch ihr Material und ihr Design bestimmt. Eine gute Kleiderbox sollte aus einem strapazierfähigen, hochwertigen Stoff bestehen, der dem regelmäßigen Gebrauch standhält, ohne zu reißen oder zu zerreißen. Außerdem muss sie die richtige Größe haben, damit alle deine Kleidungsstücke hineinpassen und du sie trotzdem leicht transportieren kannst, wenn du sie bewegen musst. Und schließlich hat eine gute Kleiderbox Funktionen wie Griffe zum leichteren Tragen und Räder, wenn du eine mit Mobilitätsoptionen möchtest.
Wer sollte eine Kleiderbox benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Clothes Box kaufen?
Du solltest auf das Material und die Qualität der Montage einer Kleiderbox achten. Es ist wichtig, dass deine Kleiderbox mehrere Jahre lang halten kann. Achte bei den Materialien darauf, dass sie aus hochwertigem Material mit hervorragender Verarbeitung besteht. Sieh dir auch die Montagequalität genauer an, um sicherzustellen, dass das Produkt, das du kaufst, insgesamt stabil ist.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Kleiderbox?
Vorteile
Die Clothes Box ist eine tolle Möglichkeit, deine Kleidung aufzubewahren. Sie ist kompakt, einfach zu benutzen und nimmt nicht viel Platz im Zimmer oder im Schrank weg.
Nachteile
Die Clothes Box ist keine perfekte Lösung. Sie hat zwar einige Nachteile, aber die sind eher gering. Zum Beispiel kann die Box selbst sperrig und schwer sein, wenn sie voll mit Kleidung ist (obwohl das für mich nicht wirklich ein Problem ist). Da der Deckel nicht von alleine schließt, besteht außerdem immer die Gefahr, dass Sachen herausfallen, wenn du ihn öffnest oder etwas hineinlegst – aber auch das ist kein großes Problem, solange ich darauf achte, wie ich meine Kleidung in die Box packe.
Welche zusätzlichen Hilfsmittel werden für die Verwendung einer Kleiderbox benötigt?
Welche Alternativen zu einer Kleiderbox gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Kleidung Box wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- DIMJ
- DEEDPF
- Lifewit
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Kleidung Box-Produkt in unserem Test kostet rund 12 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 27 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Kleidung Box-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Lifewit, welches bis heute insgesamt 35229-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Lifewit mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.