Zuletzt aktualisiert: 7. September 2020

Der Kauf einer Kleiderbürste ist eine gute Möglichkeit, um deine Kleidung sauber und ordentlich zu halten. Egal, ob du eine Bürste zum Entfernen von Fusseln, Staub oder Tierhaaren suchst, es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Kleiderbürsten ein und erklären, wie du die richtige Bürste für deine Bedürfnisse auswählst und wie du deine Bürste richtig pflegst. Außerdem stellen wir dir einige der besten Kleiderbürsten vor, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Mit den richtigen Informationen und ein bisschen Wissen kannst du die perfekte Bürste für deine Garderobe finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kleiderbürsten unterscheiden sich dadurch von Fusselrasierern, dass sie keinen Motor als Antrieb benötigen, sondern auf die Kraft der führenden Hand angewiesen sind.
  • Grundsätzlich kann man zwischen einer Kleiderbürste mit Borsten und einer Kleiderbürste mit Stoffüberzug unterscheiden. Samtbezogene Bürsten sind vor allem für eine schonende Reinigung der Kleidung geeignet.
  • Kleiderbürsten kannst du anhand der Größe, des Materials, des Gewichts, des Designs und der Größe der Reinigungsfläche miteinander vergleichen und bewerten.

Kleiderbürste Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Kleiderbürste mit verstärkten Borsten

Die Kleiderbürste von I.P.P.A. verfügt über verstärkte und künstlich gemischte Naturborsten. Darüber hinaus stammt das Qualitätsprodukt aus Italien. Der Griff der Kleiderbürste ist aus natürlichem Buchenholz gefertigt. Kunden sind besonders von der hochwertigen Verarbeitung der Kleiderbürste begeistert.

Käufer schätzen zudem die Stärke der Borsten, die das Entfernen von Haaren und Fusseln zum Kinderspiel machen. Die leicht gebogene Form der Bürste punktet bei Kunden ebenso, da der Schmutz so leichter entfernt werden kann. Dabei bemerken Kunden, dass die Bürste sehr gut in der Hand liegt und über eine ansprechende Optik verfügt.

Die beste Kleiderbürste mit Drehautomatik

Die Kleiderbürste Twist von WENKO ist ideal für die Entfernung von Haaren, Fusseln oder Staub. Durch ihren drehbaren Bürstenkopf kann sie in alle Richtungen bürsten. Außerdem lässt sie sich leicht reinigen und liefert Topendergebnisse ab.

Die Bürste hat die Maße von 29,5 x 8,5 x 5,5 cm und ein Gewicht von 118 g. Sie entfernt Fusseln, Staub und Tierhaare problemlos und kann neben der Kleidung auch für Sitzmöbeln und Pölstern verwendet werden.

Die beste zweiseitige Fusselbürste

Die Textilbürste Dressetta von Leifheit hat eine große Reinigungsfläche und verkürzt dir somit die Dauer der Säuberung. Außerdem verfügt sie über eine doppelseitige XL-Reinigungsfläche von 12 cm und verkürzt dir somit die Säuberungsdauer.

Die Flusenbürste hat die Maße von 23 x 6 x 3 cm und ein Gewicht von 159 g. Sie beseitigt mühelos Fusseln, Staub und Haare. Du kannst sie auf allen Textilen deiner Kleidung oder Sitzmöbeln verwenden.

Die beste Fusselrolle mit Klebefolie

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die STIROLL Kleiderrolle entfernt dank ihrer starken Klebefolie Fusseln, Staub, Schuppen und auch Tierhaare besonders effizient und gründlich. Dabei reinigt die Fusselrolle mit Griff nicht nur Polster, Vorhänge und Teppiche, sondern kann auch auf Leder, Kleidung oder im Auto verwendet werden und schont dabei stets das Material.

In einer Packung sind 2 wiederverwendbare Griffe und 6 Nachfüll-Rollen mit 90 Blatt pro Rolle enthalten. Die Klebefolien lassen sich durch die diagonal perforierten Blätter einfach und schnell auswechseln.

Kunden sind von der guten Verarbeitung und der starken Klebefläche der Fusselrolle besonders überzeugt. Zudem stoßen auch das faire Preis-Leistungsverhältnis und das schnelle Wechseln der Klebeflächen auf Begeisterung bei zahlreichen Käufern, die eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kleiderbürste kaufst

Welche Arten von Kleiderbürsten gibt es, und für welche Stoffe sind sie geeignet?

Um den lästigen Fusseln endlich den Kampf anzusagen, hilft dir eine Fusselbürste. Sie ist einfach in der Handhabung und benötigt nur etwas Muskelkraft, um die Flusen und Knötchen zu entfernen.

Die Kleiderbürste gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Materialen. Welche Bürste für was geeignet ist und auf welchem Stoff sie anwendbar ist, erfährst du hier. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Flusenbürsten. Entweder hat sie Borsten, um die Fusseln zu entfernen, oder einen Stoff- oder Samtbezug.

Die Borsten können auch hartnäckige und widerspenstige Fussel und Knötchen entfernen. Die exquisiteren Bürsten bestehen aus Wildschweinborsten und der Stiel aus besonderem Holz. Grundsätzlich kannst du die Borstenbürste auf allen Kleidungstücken einsetzen. Nur solltest du mit harten Borsten bei feinen Stoffen aufpassen.

Die samtbezogenen Bürsten sind sehr schonend zu deiner Kleidung. Sie entfernen ebenfalls die Flusen von deiner Kleidung. Mit dem Stoff- oder Samtbezug kannst du auch Staub entfernen.

Beide Varianten eignen sich für die Entfernung von Tierhaaren und Fusseln. Du kannst sie auf deiner Kleidung, Sitzmöbeln, Teppichen oder Pölstern anwenden. Je nach Vorliebe kannst du dich für eine der beiden entscheiden.

Welche Kleiderbürste soll ich für welches Material verwenden?

Kleiderbürsten gibt es in verschiedenen Variationen. Einige Stoffe sind besonders sensibel und sollten nur mit bestimmten Bürsten gereinigt werden. Welche Kleiderbürsten für welche Stoffe geeignet sind, haben wir dir hier aufgelistet:

Kleiderbürsten Art Anwendung
Kleiderbürste mit Borsten Verstaubte Kleidung, Auch geeignet, um Polstermöbel zu reinigen
Kleiderbürsten mit Samtbezug Sanftere Reinigung, entfernen Staub und Fussel von Kleidung
Kaschmir Bürsten sind vor allem für besonders empfindliche Stoffe wie zum Beispiel Kaschmir geeignet.
Kleiderbürsten aus Kautschuk Besonders geeignet, um Tierhaar zu entfernen, Kautschuk lädt sich durch Reibung auf und Haare
Kleiderbürsten aus Bronzedraht Entfernen Knoten bei Pullovern
Hutbürste Für die Reinigung von Hüten (Filzhüten, usw)

Wo kann ich eine Kleiderbürste kaufen?

Du willst endlich eine fusselfreie Kleidung haben? Dann lies weiter und erfahre, wo du deine Fusselbürste kaufen kannst. Heutzutage kannst du schon überall deine Kleiderbürste kaufen. Sowohl online als auch offline. Einfache Fusselbürsten erhältst du bereits in Drogeriegeschäften wie dm oder Müller. Auch in Möbelgeschäften wie XXXLutz oder in Baumärkten wie OBI kannst du deine Bürste kaufen.

Das wohl größte Angebot gibt es jedoch im Internet. Dort kannst du leicht und einfach die Produkte und Preise vergleichen. Es gibt sehr viele Onlinehändler, wo du deine Textilbürste kaufen kannst. Amazon oder die Onlineshops der Fachmärkte wären Beispiele dafür.

Wie viel kostet eine Kleiderbürste?

Eine Kleiderbürste gibt es schon um sehr wenig Geld. Selbst für die teuren musst du nicht all zu tief in die Tasche greifen. Die günstigsten Modelle gibt es bereits um etwa 2 Euro. Sie sind einfach gebaut und verfügen über eine stoffbezogene Fläche, die die Fusseln aufnimmt. Die teuerste Flusenbürste kostet um die 60 Euro. Sie besitzt spezielle Borsten aus Wildschweinhaaren, die doppelseitig angebracht sind.

Die Modelle mit Borsten sind tendenziell etwas teurer als die mit Stoff- oder Samtbezug. Vor allem Tierborsten sind kostenintensiver.

Typ Preis
einfach Bürsten mit Stoffbezug 2-10 Euro
mit Borsten oder Samtbezug 10-20 Euro
besonderes Holz beim Stil 20-30 Euro
Tierborsten und besonderes Holz ab 30 Euro

Wie benutze ich eine Kleiderbürste?

Die Kleiderbürste wird per Hand bedient. Sie ist weder auf Strom noch auf Batterien angewiesen. Die Anwendung ist sehr einfach. Du reibst mit der Fusselbürste über Fusseln und Knötchen und entfernst sie damit.

Bei feinen Stoffen solltest du weniger Druck ausüben, da er leichter zerstört werden kann. Die Fusselrückstände bleiben an der Bürste hängen und müssen von den Borsten entfernt werden.

Die klassischen Modelle der Kleiderbürsten mit Borsten eignen sich eher für etwas robustere Materialien wie Jacken oder Mäntel. Für empfindlichere Stoffe kann aber auch eine Bürsten mit besonders weichen Borsten, zum Beispiel aus Tierhaar verwendet werden. (Bildquelle: pixabay.com / Hans)

Entscheidung: Welche Arten von Kleiderbürsten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Generell kann man zwischen zwei verschiedenen Arten von Kleiderbürsten unterscheiden:

  • Kleiderbürsten mit Borsten
  • Kleiderbürsten mit Stoffbezug

Im Wesentlichen unterscheidet man Kleiderbürsten, neben ihrer Größe oder dem Material des Bürstenkörpers, ob sie mit Borsten ausgestattet oder mit einem Stoff bespannt sind. Die Wahl für die richtige Bürste hängt somit vor allem von den Materialen beziehungsweise Stoffarten des zu reinigenden Kleidungsstückes ab.

Die Kleiderbürste ist eine sinnvolle Alternative zum Kleberoller, da dieser nicht nur meist überteuert ist und durch den Klebeblätterverbrauch unnötigen Müll produziert, sondern auch für viele, vor allem hochwertigere Stoffe nicht geeignet ist. Jeder Stoff trägt seine eigenen Anforderungen mit sich und je feiner das Gewebe ist desto feiner sollte auch die Kleiderbürste sein.

Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen, welche Arten von Kleiderbürsten es gibt und welche für dich und deine Kleidung besser geeignet wären, werden im Folgenden die zwei verschiedenen Arten von Kleiderbürsten genauer vorgestellt und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet.

Was ist eine Kleiderbürste mit Borsten und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Bei einer Kleiderbürste mit Borsten besteht der Bürstenkörper meistens aus Holz und der Besatz aus Naturborsten. Bei hochwertigeren Bürsten werden dabei hauptsächlich Wildschweinborsten verwendet.

Falls du aber auf tierische Produkte verzichten möchtest, werden auch Borsten aus Pflanzenfasern wie Naturkautschuk oder Arenga angeboten. Mit den Borsten können Haare von Haustieren, Fusseln oder Schmutz durch einfache Handhabung aus der Kleidung oder auch Polstermöbel herausgebürstet werden.

Je nach Art des Stoffes und der Art der Verschmutzung kann der Druck auf das Material reguliert werden. Dadurch kann entweder für stärkere Flecken mehr Kraft aufgebaut werden oder aber feineres Gewebe durch sanftes Bürsten schonender behandelt werden, um es nicht zu beschädigen.

Vorteile
  • Für widerspenstigen Schmutz geeignet
  • Für alle Stoffarten geeignet
Nachteile
  • Ungeeignet für sensible Stoffe

Zudem gibt es auch verschiedene Stärkegrade von Borsten, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Falls du empfindlichere und feinere Stoffe reinigen möchtest, empfiehlt sich daher eher eine weichere Kaschmirbürste.

Was ist eine Kleiderbürste mit Stoffbezug und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Kleiderbürsten mit einem Stoff- oder Samtbezug haben meistens einen Bürstenkörper mit einem handlichen Griff und bestehen aus Kunststoff. Der sanfte Stoff des Besatzes sorgt für eine schonendere Behandlung der Kleider oder Möbel.

Durch Streifbewegungen können, wie bei der Kleiderbürste mit Borsten, die Fusseln oder Haare aus dem Stoff herausgebürstet werden, ohne das Gewebe zu beschädigen. Durch den feinen Samtbezug können sogar kleinste Härchen und Staubpartikel entfernt werden.

Zudem haben die meisten dieser Kleiderbürsten einen drehbaren Bürstenkopf, mit dem auch schwer zu erreichende Stellen gereinigt werden können oder sind doppelseitig mit dem Stoff- beziehungsweise Samtbezug ausgestattet.

Vorteile
  • Schonende Pflege
  • Für sensible Stoffe geeignet
Nachteile
  • Grober Schmutz ist schwieriger zu entfernen

Nach der Reinigung der Kleidung können die Fusseln oder der Dreck aus den Borsten oder dem Stoffbezug der Bürste entfernt werden und für das nächste Kleidungsstück wiederverwendet werden. Somit ist eine Kleiderbürste eine nachhaltige und günstigere Alternative zu anderen Reinigungsmitteln.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kleiderbürsten vergleichen und bewerten

Im folgenden Beitrag möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du eine Kleiderbürste vergleichen und bewerten kannst. Diese Kriterien sollen dir helfen eine Kaufentscheidung zu treffen.

Folgende Eigenschaften können entscheidend beim Kauf sein:

  • Größe und Gewicht
  • Design und Material
  • Art der Bürste
  • Größe der Reinigungsfläche

In den nachfolgenden Absätzen findest du eine genaue Beschreibung zu den Punkten.

Größe und Gewicht

Die Größe und das Gewicht spielen eine wichtige Rolle. Je nachdem wo und wofür du die Textilbürste verwenden willst, gibt es unterschiedliche Modelle.

Beide Faktoren beeinflussen die Handhabung der Bürste. Ist die Fusselbürste zu schwer, sind lange Reinigungszeiten anstrengend und kräfteaufreibend. Dies kann zur Folge haben, dass die Reinigung nur oberflächlich und schnell gemacht wird, da dir die Kraft ausgeht.

Die Größe ist ebenfalls essentiell. Viele Frauen tragen kleinere Kleiderbürsten in ihren Handtaschen mit, um jederzeit die Fusseln zu entfernen. Hierbei solltest du dir im Vorhinein überlegen, wo du deine Kleiderbürste einsetzten möchtest. Kleinere Modelle eignen sich ideal für unterwegs oder auf Reisen. Größere Bürsten haben wiederrum eine breitere Fläche und verkürzen die Reinigungsdauer.

Design und Material

Die Fusselbürsten gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Materialen. Von rechteckigen über längliche Formen und von Kunststoff bis hinzu Holz Materialien.

Unter dem klassischen Modell kannst du dir eine Tierhaarbürste vorstellen. Sie ist rechteckig und ist auf einer Seite mit Borsten ausgestattet. Der obere Teil ist meistens aus Holz und dient als Griff. Andere Modelle wiederrum haben Stiele, die als Griff dienen. Oberhalb des Stiels ist ein Kopf montiert, der mit einem Stoff- oder Samtbezug überzogen ist.

Art der Bürste

Du kannst dich zwischen zwei Arten von Flusenbürsten entscheiden. Die erste Variante hat Borsten, um die Fusseln zu entfernen. Die andere ist mit Stoff oder Samt überzogen und nimmt damit die Flusen und Knötchen auf.

Die Kleiderbürsten mit Borsten entsprechen dem klassischen Modell. Der Griff besteht aus Holz und oftmals sind die Borsten aus Tierhaaren oder aus Gummi gemacht. Außerdem gibt es weiche oder härtere Borsten, je nachdem für welche Zwecke du sie benötigst.

Härtere Borsten eignen sich für robustere Stoffe und hartnäckige Knötchen und Fusseln. Weiche Borsten sind hingegen ideal für feinere Stoffe, wie zum Beispiel Seide.

Die andere Möglichkeit wäre eine Kleiderbürste mit Stoff- oder Samtbezug. Vor allem die samtbezogenen Bürsten eignen sich ideal für feinere Stoffe, da sie schonend die Fusseln und Knötchen entfernen. Die abgetrennten Flusen bleiben am Bezug hängen. Diese musst du nach der Anwendung entfernen. Die Form dieser Textilbürsten ist meistens länglich und besitzt einen Stiel.

Manche Modelle besitzen sogar beide Varianten. Auf der einen Seite sind Borsten angebracht, die für die Entfernung der gröberen Verschmutzung zuständig ist. Auf der anderen Seite ist ein Samtbezug, der die leichte Verunreinigung deiner Kleidung beseitigt.

Größe der Reinigungsfläche

Die Größe der Reinigungsfläche spielt ebenfalls eine wichtig Rolle. Eine große Fläche kann dir die Reinigungsdauer deutlich verkürzen.

Die Fusselbürste kannst du auf deiner Kleidung, dem Sofa, dem Teppich oder auf Decken und Pölster anwenden. Vor allem bei größeren Reinigungsflächen hilft dir eine größere Fläche sehr. Die Textilbürsten gibt es in unterschiedliche Größen und Arten. Daher solltest du dir im Vorhinein überlegen, für welche Bereiche, du die Bürste benötigst.

Vor allem Bürsten mit einer größeren Reinigungsfläche eignen sich ideal für Teppiche oder Sofas. Kleinere hingegen sind praktisch für unterwegs oder für kleinere Kleidungsstücke.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kleiderbürste

Gibt es auch andere Hilfsmittel zur Fusselbekämpfung?

Auch andere Hilfsmittel können dir bei der Fussel- oder Tierhaarentfernung helfen. Mit diesen einfachen Gegenständen kannst du die Fusseln im Nu verschwinden lassen.

Klebeband

Auch das einfache Tixo-Klebeband kann dir helfen deine Fusseln zu entfernen.

Hierfür nimmst du dir einen langen Klebestreifen und wickelst ihn über deine Handfläche. Die klebende Seite sollte nach außen zeigen. Anschließend tupfst du mit der Handfläche über deine Kleidung oder den Polster und entfernst somit die Fusseln.

Haarbürste

Für etwas robustere Flächen, wie Teppiche oder Sitzmöbel, kannst du auch eine normale Haarbürste verwenden.

Vor allem für die Beseitigung von Tierhaaren kannst du deine Haarbürste verwenden. Dafür musst du nur über den Teppich gleiten und die Haare wegbürsten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Cutler, B. (2008): Das Lieblingsbuch aller Frauen. Bastei Lübbe, S. 57.

[2] Augsburger Allgemeine (2015): Alltagshelfer: Bewährte Hausmittel und Tipps für jeden Tag. Epubli-Verlag.

[3] http://www.erdbeerlounge.de/fashion/styling-tipps/pilling-so-wird-der-strickpullover-wieder-fusselfrei/

Bildquelle: pixabay.com / Hans

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte