Klappspaten
Zuletzt aktualisiert: 1. April 2021

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

24Stunden investiert

8Studien recherchiert

41Kommentare gesammelt

Dein Garten hat eine Bodenbearbeitung mittels Hacke, Spaten und mehr nötig. Oder: Für deinen morgigen Camping-Ausflug ist dein Rucksack vollgepackt mit Kompass, Flaschenöffner, Hammer und Säge. Du überlegst, ob es denn nicht ein Gerät gibt, das all diese Werkzeuge kompakt miteinander vereint. Und genau das gibt es: der Klappspaten.

Hier erfährst du alles, was du zum Klappspaten und seinen Kauf wissen musst. Zunächst geben wir dir spezifische Kaufempfehlungen an die Hand. Danach stellen wir die Kauf- und Bewertungskriterien für Klappspaten vor, bevor wir schließlich im Ratgeberteil alle wichtigen Fragen rund um den Klappspaten beantworten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Klappspaten ist ein kleiner, klappbarer Spaten, der für die Gartenarbeit genutzt werden kann. Multifunktionale Klappspaten können auch als Säge, Hacke und mehr eingesetzt werden und eignen sich somit perfekt für Camping-Ausflüge und Ähnliches.
  • Der klassische Klappspaten ist für die effiziente Arbeit im Garten ausgelegt. Der Militär-Klappspaten ist vom Klappspaten der Wehrmacht inspiriert und besonders scharf und leistungsfähig. Der multifunktionale Klappspaten vereint Funktionen aller Art, z. B. Säge, Messer und Hammer.
  • Wer sich einen Klappspaten kaufen möchte, sollte darauf achten, dass er möglichst leicht ist und aus rostfreiem Edelstahl besteht. Je nach Verwendung kann ein kleinerer oder größerer, einer mit sehr vielen oder eher wenigen Funktionen und einer mit einem D-Griff oder einem normalen Stiel als Griff gewählt werden.

Klappspaten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Als Erstes stellen wir dir ein paar beispielhafte Klappspaten von verschiedenen Herstellern vor. Möglicherweise entspricht der eine oder andere deinen individuellen Anforderungen.

Der beste Klappspaten für den Garten

MFH ist eine Marke der Firma Max Fuchs AG. Sie verkauft Produkte für Outdoor- und Survival-Aktivitäten. Der Klappspaten BW ist eins dieser Produkte und ist dementsprechend in olivgrün zu haben. Du kannst ihn nicht nur als Spaten, sondern auch als Hacke benutzen. Die eine Seite des Blattes weist außerdem Sägezähne auf.

Der Klappspaten ist insgesamt 58 cm lang und ca. 1 Kilogramm schwer. Eine Tasche ist auch dabei, und wenn sich der Spaten in der Tasche befindet, wiegt das Ganze 1,2 Kilogramm. Das Material ist Stahl und das Werkzeug lässt sich durch Drehverschlüsse in drei Teile zerlegen, was ihn leichter zu transportieren macht.

Bewertung der Redaktion: Der Klappspaten BW von MFH ist für Survival-Aktivitäten gedacht. Aufgrund seiner Einfachheit und seines begrenzten Repertoires an Funktionen würden wir ihn jedoch viel eher für Gartenarbeiten empfehlen. Mit der passenden grünen Farbe und der zusätzlichen Einsatzmöglichkeit als Hacke ist er perfekt für Bodenbearbeitungen im eigenen Garten geeignet.

Der beste Camping-Klappspaten

Gerber ist eine amerikanische Marke, die verschiedene Messer, multifunktionale Werkzeuge und weitere Ausrüstung für den Outdoor- und Survival-Bereich anbietet. Die Gorge Folding Shovel ist ein bekannter Klappspaten aus dem Angebot von Gerber. Er ist sowohl als Spaten als auch als Hammer einsatzfähig.

Das Blatt dieses Klappspatens besteht aus Carbonstahl, sein Stiel aus Kunststoff und der Griff aus Gummi. Er ist in schwarzer Farbe zu haben und wiegt 794 Gramm. Zudem ist er 42 cm lang und kann im Anschluss der Arbeit zusammengeklappt und in eine mitgelieferte Nylontasche gesteckt werden.

Bewertung der Redaktion: Die Gorge Folding Shovel von Gerber ist der ideale Freund und Helfer auf deinem nächsten Camping-Ausflug: Wenn du dein Zelt aufbaust, können Unebenheiten und Gestein in der Erde durch den Spaten leicht beseitigt werden. Und auch, wenn es darum geht, Zeltnägel in den Boden zu hämmern, kann dir dieser Klappspaten mit seiner Hammer-Funktion weiterhelfen.

Der beste militärische Klappspaten

REDCAMP ist eine amerikanische Marke, deren Angebot sich hauptsächlich auf das Camping-Leben konzentriert. So werden hier Campingküchen, Schlafsäcke und auch Schaufeln verkauft. Die Militär-Schaufel kann dabei als Spaten, Hacke und Pickel zum Einsatz kommen. Dies ermöglicht die praktische Rotationsfunktion am Übergang von Blatt und Stiel des Klappspatens.

Der Klappspaten ist schwarz und kann, zusammengefaltet, in einer mitgelieferten Tasche transportiert werden. Das Gewicht liegt bei ca. 1,1 Kilogramm. Der Spaten ist im aufgeklappten Zustand 58 cm lang und schrumpft, wenn du ihn zusammenklappst, auf 24 cm. Des Weiteren weist er einen D-Griff auf und hat Sägezähne an einer Kante des Blattes.

Bewertung der Redaktion: Die Militär-Schaufel von REDCAMP hat nicht viele Funktionen, ist aber sehr robust und leistungsstark – und somit ein idealer Militär-Klappspaten. Die schwarze Farbe macht den Klappspaten unauffällig. Die Rotationsfunktion transformiert den Spaten zudem schnell und sauber in eine Hacke, die Hacke in einen Pickel und den Pickel in einen zusammengefalteten Zustand.

Der beste Allround-Klappspaten

YOUNGDO ist eine Marke, die eine bunte Mischung an Artikeln verkauft: Waagen, Mundduschen, Fitnessbänder, Warmluftbürsten und auch Klappspaten. Der YOUNGDO Klappspaten kann dabei ganze 10 Funktionen bieten: Spaten, Säge, Hacke, Hobel, Flaschenöffner, Hammer, Nagelzange, Messer, Korkenzieher und Pfeife wurden mit diesem Klappspaten in einem einzigen Gerät vereint.

Der Klappspaten ist 43 cm lang und wiegt 500 Gramm. Er ist in Schwarz erhältlich und das Blatt besteht aus rostfreiem legierten Stahl, während der Griff aus Kunststoff besteht. Im zusammengeklappten Zustand ist das Werkzeug 17 cm lang und kann in einer mitgelieferten Tasche aufbewahrt werden.

Bewertung der Redaktion: Der Klappspaten von YOUNGDO beeindruckt vor allem mit seiner Multifunktionalität: Mit seinen 10 Funktionen kannst du Problemsituationen bei Outdoor-Aktivitäten aller Art bewältigen. Wenn du einen Ast schneiden musst, kann die Säge herhalten. Wenn dein Auto in einer Grube steckt, ist die Spaten-Funktion die Lösung. Möchtest du beim Campen deine Bierflasche öffnen, nutzt du ganz einfach den Flaschenöffner.

Der beste federleichte Klappspaten

Coleman ist ein Onlineshop, der Campingzubehör, wie etwa Schlafsäcke, Zelte und Kühlboxen im Angebot hat. Der Klappspaten mit Picker kommt auch mit einer Picker- und einer Säge-Funktion einher, um bspw. kleinere Äste zu schneiden. Die Schaufel-Funktion dagegen kannst du etwa nutzen, um eine Feuerstelle zu graben.

Der Klappspaten ist schwarz und wird mit einer dunkelgrünen Tasche geliefert. Im ausgeklappten Zustand ist er 41,3 cm lang, während er zusammengefaltet 17,8 cm kurz ist. Obwohl es sich beim Material um gehärtetes, geschmiedetes Stahl handelt, der für eine lange Lebensdauer sorgt, wiegt das Gerät insgesamt nur 500 Gramm.

Bewertung der Redaktion: Der Klappspaten mit Picker ist ein besonders leichter Klappspaten, der lediglich 500 Gramm wiegt. Trotzdem wurde nicht an qualitativ hochwertigem Material gespart; er besteht aus langlebigem gehärteten Stahl. Auf diese Weise wird nicht nur der Transport des Klappspatens, sondern auch die Arbeit mit ihm mühelos und unkompliziert.

Kauf- und Bewertungskriterien für Klappspaten

Wenn du einen Klappspaten kaufen möchtest, solltest du auf bestimmte Kaufkriterien achten, um den besten Klappspaten für dich zu finden. Diese Kriterien sind die folgenden:

Im Folgenden möchten wir dir nahebringen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und was du konkret berücksichtigen musst, wenn du einen wirklich guten Klappspaten haben möchtest.

Größe

Zur Größe eines Klappspatens gehört die Länge des Stiels sowie die Breite des Blattes. Wenn du keine Rückenschmerzen von der Arbeit bekommen willst, solltest du dich für eine größere Stiellänge entscheiden, also ca. 60 cm. Wenn du den Klappspaten dagegen häufig transportieren willst, dann sind kleinere Längen von ca. 43 cm besser geeignet. Im zusammengeklappten Zustand sind solche Klappspaten nämlich nur ca. 17 cm lang.

Der Vorteil eines breiten Blattes ist natürlich, dass du mehr Erde in einem Schwung ausgraben kannst. Es bietet aber auch eine Fläche, auf der du das Blatt mit deinem Fuß hinunterdrücken kannst, wenn du den Spaten in den Boden einsetzt. Ein schmales Blatt wiederum kannst du leichter in lockeren Boden einsetzen. Weil das Blatt kleiner ist, ist solch ein Klappspaten auch besser für den Transport geeignet.

Gewicht

Der Klappspaten, für den du dich entscheidest, sollte so wenig wie möglich wiegen. Dadurch fällt der Transport und die Arbeit leichter und ist nicht so anstrengend. Ein leichter Klappspaten wiegt 500 Gramm, ein schwerer ca. 1,2 Kilogramm. Der Glaube, dass ein schwereres Werkzeug länger hält und stabiler ist, stimmt mittlerweile nicht mehr; auch leichte Klappspaten sind durchaus qualitativ hochwertig.

Material

Die besten Klappspaten bestehen aus Edelstahl, Carbonstahl oder Borstahl. Diese sind ungefähr gleich stabil und haltbar. Außerdem sind sie pflegeleicht, rostfrei und witterungsbeständig. Wenn es sich beim Material aber um ungehärtetes Metall oder Stahl mit Pulverbeschichtung handelt, solltest du den Klappspaten immer mal wieder nachlackieren, um Rost zu vermeiden.

Multifunktionalität

Ein multifunktionaler Klappspaten vereint zahlreiche Werkzeuge in einem und ist ein treuer Helfer in den verschiedensten Situationen. Geht es dir lediglich um einfache Gartenarbeit, reicht ein Klappspaten mit einer Schaufel- und Hacke-Funktion. Für leidenschaftliche Trekker, Camper und Survival-Fans dagegen dürften Klappspaten mit Messer-, Säge-, Hammer-, Hacke-, Spaten- und vielen weiteren Funktionen interessant sein.

Griffform

Es gibt Klappspaten mit D-Griff und Klappspaten mit einem normalen Stiel als Griff. Der D-Griff heißt so, weil seine Form an den Buchstaben “D” erinnert. Du kannst ihn leicht an einen Haken hängen oder an deine Ausrüstung befestigen. Einen normalen Stiel als Griff kannst du im Gegensatz dazu zwar nicht aufhängen, aber er ist schmaler und dadurch auch kompakter.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Klappspaten ausführlich beantwortet

In diesem Ratgeberteil möchten wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Klappspaten gründlich beantworten, damit du ein besseres Verständnis darüber hast.

Was ist ein Klappspaten?

Ein Klappspaten ist ein kurzer und kleiner Spaten, der klappbar ist und somit einfach transportiert werden kann. Man benutzt ihn oft für Bodenbearbeitungen im Garten. Beim Pflanzen und in der Landwirtschaft stellt er ein nützliches Werkzeug dar.

Klappspaten

Klappspaten können oft nicht nur spaten, sondern vereinen mehrere Funktionen miteinander. So dienen sie etwa beim Camping als praktisches Universalwerkzeug, das hämmern, pfeifen und Flaschen öffnen kann. (Bildquelle: Tommy Lisbin/ Unsplash)

Klappspaten sind häufig multifunktional und können z. B. auch als Säge oder Hacke genutzt werden; somit kommen sie auch beim Trekking und Camping zum Einsatz. Als Erstes wurde der Klappspaten in der Armee genutzt, und auch heute noch gehört er zur Ausrüstung der Bundeswehr und Feuerwehr.

Welche Arten von Klappspaten gibt es?

Den klassischen Klappspaten kannst du lediglich als Spaten und manchmal auch als Säge benutzen; er ist ideal für die Gartenarbeit. Ein Militär-Klappspaten orientiert sich am Klappspaten-Modell der Wehrmacht. Er ist sehr scharf, stabil, leicht und transportabel. Der multifunktionale Klappspaten als dritte Art hat mehrere Zusatzfunktionen; du kannst ihn nicht nur als Spaten, sondern z. B. auch als Messer oder Pfeife benutzen.

Was kostet ein Klappspaten?

Um dir eine Vorstellung über die Preisklassen bei Klappspaten und das, was du dafür bekommen kannst, zu geben, haben wir einen entsprechenden Überblick in Tabellenform für dich angefertigt:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (7 – 30 €) Klassische Klappspaten mit billiger bis mittelmäßiger Verarbeitung, Militär-Klappspaten mit billiger bis mittelmäßiger Verarbeitung, Multifunktionale Klappspaten mit wenig Funktionen
Mittelpreisig (30 – 60 €) Klassische Klappspaten mit guter bis sehr guter Verarbeitung, Militär-Klappspaten mit guter bis sehr guter Verarbeitung, Multifunktionale Klappspaten mit vielen Funktionen
Hochpreisig (ab 60 €) Multifunktionale Klappspaten mit sehr vielen Funktionen und Tasche, nicht selten mindere Qualität

Es wird deutlich, dass ein einigermaßen zufriedenstellender Klappspaten bereits für 7 bis 30 Euro erhältlich ist. Wenn du deinen Klappspaten sehr häufig benutzen wirst und eine wirklich gute Qualität benötigst, empfehlen wir dir jedoch einen aus der Preisklasse zwischen 30 und 60 Euro. Auffällig ist, dass die multifunktionalen Klappspaten ab 60 Euro zwar sehr viele Funktionen bieten, aber dafür oft keine gute Qualität aufweisen.

Wie schärft man einen Klappspaten?

Deinen Klappspaten solltest du regelmäßig schärfen, damit er voll funktionsfähig bleibt. Dazu entfernst du zunächst den Schmutz vom Klappspaten und putzt ihn gründlich. Danach spannst du ihn in einen Schraubstock, wenn du das bevorzugst. Du bewegst dann eine Handfeile mit einer groben Körnung auf und ab über die Kante des Spatens, bevor du mit einer feinen Körnung nachfeilst. Am Ende trägst du etwas Öl auf, um Rost zu vermeiden.

Wie erkenne ich einen Original-Bundeswehr-Klappspaten?

Ein Original-Bundeswehr-Klappspaten ist “nach TL” (Technische Lieferbedingungen) der Bundeswehr angefertigt worden. Häufig werden aber billige Nachbauten verkauft. Ein Original erkennst du daran, dass er stabiler, schwerer und besser verarbeitet worden ist. Auf dem Blatt ist eine “Made in GDR”-Einprägung, eine National Stock Number sowie das Herstellungsjahr.

Fazit

Bei der Größe deines künftigen Klappspatens solltest du abwägen, ob dir Arbeitskomfort oder die Transportmöglichkeit wichtiger ist. Zudem gilt: Je leichter der Klappspaten ist, desto transportabler ist er. Mit einem Klappspaten aus rostfreiem Edelstahl kannst du nichts falsch machen, und die Multifunktionalität kannst du für deine Bedürfnisse nutzen. Als Griffformen gibt es den D-Griff oder einen normalen Stiel.

Neben dem klassischen Klappspaten gibt es den Militär-Klappspaten und den multifunktionalen Klappspaten. Die besten Klappspaten bekommst du dabei für 30 bis 60 Euro. Weiterhin ist es wichtig, ihn regelmäßig mit einer Handfeile zu schärfen. Original-Bundeswehr-Klappspaten erkennst du an Hinweisen auf dem Blatt sowie einer besseren Verarbeitung.

(Titelbild: Annie Spratt/ Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte