Klapphocker
Zuletzt aktualisiert: 18. September 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Egal ob bei der Grillparty, beim Campingurlaub oder beim Angeln. Um es lang auszuhalten ist eine Sitzmöglichkeit unerlässlich. Doch jedes Mal einen Stuhl mitzunehmen oder genug Stühle im Haushalt zu haben ist schwierig.

Hier bieten sich Klapphocker an. Sie sind robust und wetterfest und können vor allem platzsparend transportiert werden. Noch dazu ist ihr Aufbau kinderleicht, meist werden sie einfach nur auseinander gezogen und der Mechanismus rastet von alleine ein.

In unserem großen Klapphocker Ratgeber wollen wir dir helfen das perfekte Modell für deine Ansprüche zu finden. Weiterhin möchten wir dir die wichtigsten Fragen rund um Klapphocker beantworten. Dies soll dir deine Kaufentscheidung für einen Klapphocker erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Klapphocker stellt eine mobile und portable Sitzmöglichkeit dar. Je nach Ausführung ist er mit einem oder mehreren Standfüßen ausgestattet und für den Innen- und Außenbereich geeignet.
  • Je nach Verwendungszweck eigen sich Klapphocker zum Sitzen oder als Tritt um an höher gelegene Schränke zu gelangen. Hier ergeben sich Unterschiede im Material, es gibt eine Bespannung aus Stoff oder Oberflächen aus Kunststoff oder Holz.
  • Klapphocker sind für den Hobby Heimwerker auch selbst anzufertigen. Je nach Anspruch und verwendetem Material kann hier ein ganz individueller Klapphocker gestaltet werden.

Klapphocker Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir beim Kauf eines Klapphockers beratend zur Seite zu stehen und Fehlkäufe zu vermeiden, haben wir dir die Favoriten der Redaktion zusammengefasst. Dies soll dir die Kaufentscheidung erleichtern. Dazu stellen wir die die besten Klapphocker für verschiedene Zwecke im Vergleich vor.

Der beste Klapphocker für draußen

Der Relaxdays Klapphocker BASTIAN in rund macht eine gute Figur im Garten und auf dem Balkon. Die Oberfläche bildet ein Rattan-Muster, so dass er sich an jede Umgebung anpasst. Zusammengeklappt ist er gerade einmal 5 cm breit und 71 cm hoch und somit in jeder Ecke zu verstauen. Klappt man ihn aus, so hat er eine Sitzhöhe von 45 cm auf eine Breite von 30 cm. Belastbar ist dieser Klapphocker bis etwa 120 Kilogramm.

Das Öffnen des Klapphockers erfolgt schnell und einfach mit wenigen Handgriffen. Durch sein Stahlgestell und die wetterfeste Oberfläche kannst du ihn für den dauerhaften Gebrauch draußen, egal ob im Garten oder auf der Terrasse, nutzen. Mit nur 2 Kilo Eigengewicht ist er leicht zu transportieren und doch stabil genug um sowohl als Hocker als auch als Fußablage zu funktionieren.

Bewertung der Redaktion: Der Relaxdays Klapphocker BASTIAN überzeugt die Redaktion durch sein zeitloses Design. Die Wahlmöglichkeit aus drei verschiedenen Farben bedingt, dass für jeden Garten die passende Auswahl getroffen werden kann.

Der beste Klapphocker für Kinder

Der HOUSE DAY faltbare Klapphocker ist aus robustem Kunststoff und mit abgerundeten Kanten zum besseren Schutz ausgestattet. Die Oberfläche ist mit rutschfesten Noppen versehen, so dass Kinder darauf sitzen und stehen können, ohne dass die Gefahr des Abrutschens besteht. Der Klapphocker hat eine Höhe von 22 cm und wiegt gerade einmal ein Kilogramm. Somit ist er perfekt für Kinder geeignet, die ihn selbst erklimmen können und ihn auch selbst transportieren können.

Zusätzlich ist der Tritthocker zertifiziert und somit kannst du ihn umfassend im Haus und mit Kindern nutzen. Weiterhin ist er sehr stabil und auch für Gewicht über 100 Kilo geeignet. Auch die Standbeine sind mit rutschfestem Material ausgestattet um ein Wegrutschen auch in feuchten Räumen wie dem Bad zu vermeiden.

Bewertung der Redaktion: Der HOUSE DAY Klapphocker ist für die Redaktion ein Must-Have mit Kindern. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und auch mit Rückenlehne, so dass er den Kindern sowohl als Tritthocker als auch als Stuhl dienen kann.

Der beste Klapphocker aus Holz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der com-four Klapphocker besitzt Verstrebungen aus Holz und ist mit einer robusten Sitzfläche aus Polyester ausgestattet. Er wird fertig montiert geliefert und wiegt lediglich knapp 2 Kilogramm und kann dabei bis zu 120 Kilogramm Gewicht tragen. Zusammengeklappt misst er 59 cm in der Höhe und nur 8 cm in der Breite, so dass er überall bequem verstaut werden kann.

Der Klapphocker hat einen festen Stand und ist ausgeklappt 46 cm hoch und bietet dir durch die Sitzfläche einen guten Sitzkomfort. Das Gewebe der Sitzfläche ist leicht zu reinigen und sehr robust. Ebenfalls ist das Holz mit einer wetterfesten Lasur eingelassen, so dass du den Klapphocker für alle Aktivitäten drinnen und draußen nutzen kannst.

Bewertung der Redaktion: Der com-four Klapphocker besticht uns vor allem durch sein klassisches und zugleich zeitloses Design. Er eignet sich bestens für alle geplanten Aktivitäten wie Camping, Wandern oder Angeln, aber auch als zusätzliche Sitzgelegenheit zum Grillen oder die Geburtstagsfeier.

Der beste Klapphocker für Unterwegs

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Lafuma kompakter Klapphocker mit einer Sitzfläche aus Batyline ist der ideale Begleiter für Unterwegs. Zusammengeklappt hat er Maße von 58 cm auf gerade einmal 1,6 cm und ausgeklappt eine Sitzhöhe von 41 cm. Der Klappstuhl ist ausgelegt auf Wind und Wetter und durch einen leichten Handgriff ausklappbar. er kann überall aufgestellt werden und ist leicht vertstau- und transportierbar.

Wenn du dich für diesen Klapphocker entscheidest, dann hast du einen Garant für umweltfreundliche Produktion. Der Hocker wird in französischen Werken unter bester ökologischer Produktion gefertigt und bietet verstärkte Nähte für beste Qualität und beste Sicherheit. Er eignet sich bestens auch für Festivals, wenn die Zeit vor der Bühne oder am Campingplatz mal wieder etwas länger wird.

Bewertung der Redaktion: Der Lafuma Klapphocker überzeugt uns durch seine Qualität und durch seine Nachhaltigkeit. 75% des Energiebedarfs der Produktion wird durch Solarenergie gedeckt und der Klapphocker wird ökologisch produziert.

Klapphocker: Kauf- und Bewertungskriterien

Zeit im freien wird den Menschen immer wichtiger. Egal ob Grillabende mit Freunden, eine ausgedehnte Wanderung, Camping am See oder Fischen am Teich. Eine portable Sitzgelegenheit ist immer eine gute Idee. Diese sollte allerdings zweckmäßig und leicht sein, weshalb wir dir unsere Kauf- und Bewertungskriterien aufzeigen, damit du die richtige Wahl für einen Klapphocker treffen kannst.

Folgende Kriterien solltest du beim Kauf eines Klapphockers beachten:

In den folgenden Absätzen zeigen wir dir, worauf es bei den oben genannten Kriterien ankommt.

Gewicht

Für den Kauf eines Klapphockers sind zwei Gewichtseigenschaften entscheidend. Auf der einen Seite soll der Klapphocker selbst ein geringes Gewicht mitbringen um ihn leicht transportieren zu können und auf der anderen Seite soll er viel Gewicht aushalten.

Die meisten Klapphocker haben ein empfohlenes Maximalgewicht von 100 bis 150 Kilogramm.

Es gibt allerdings auch Modelle, die bis zu 200 Kilogramm aushalten. In der Kategorie des Eigengewichts variiert die Bandbreite. Kleine, zum Transport gedachte Klapphocker beginnen bereits bei unter einem Kilo Eigengewicht. Massivere, für einen festen Standplatz gedachte Klapphocker haben ein Gewicht von etwa 2 Kilo.

Material

Klapphocker gibt es in allen möglichen Ausführungen und Materialien, je nach Verwendungszweck. Suchst du einen Klapphocker für Bereiche, in welchen er nass werden kann, dann ist am besten einer aus witterungsbeständigem Material. Hierfür eigenen sich Klapphocker aus Kunststoff oder Aluminium, da sie Feuchtigkeit gut vertragen und robust sind. Mit ihnen sind Einsätze draußen in der Natur oder beim Camping möglich oder auch im Bad oder in der Küche.

Klapphocker aus Holz bieten nicht nur guten Halt und Stabilität, sondern sehen auch noch gut aus. Daher machen sie sich auch in der Innen- und Terrassendekoration sehr gut. Sie sind sehr robust und haltbar, allerdings sind sie eher bedingt für den dauerhaften Gebrauch in feuchten Räumen wie Badezimmern geeignet, da die Oberfläche rutschig werden kann.

Höhe

Die Höhe eines Hockers hängt vor allem von den persönlichen Vorlieben ab. Je nachdem welchen Verwendungszweck du hast, eignet sich eine andere Größe. Möchtest du deinen Hocker in den Urlaub, zum Angeln oder generell als Sitzmöglichkeit auf dem Balkon oder im Haus nutzen, so bietet sich ein Klapphocker mit etwa 45 cm Höhe an.

Menschen mit normaler Körpergröße sitzen am besten auf Stühlen und Hockern mit 45 cm Höhe.

Dies ist das Standardmaß, welches auch normale Stühle haben, so dass man hier bequem mit den Beinen im 45 Grad Winkel sitzen kann.

Möchtest du deinen Klapphocker vor allem als Trittmöglichkeit nutzen, um an höher gelegene Schränke oder ähnliches zu kommen, so ist es sinnvoll einen höheren Klapphocker ab etwa 50 cm zu nutzen, welcher eventuell auch ein zweites Trittbrett in geringerer Höhe besitzt. So ist das Auf- und Absteigen bequemer und sicherer.

Klapphocker: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Damit wir dir weitere Informationen geben können und dir Fragen beantworten können, stellen wir dir hier unser FAQ zur Verfügung. Hier findest du alle relevanten Fragen zu Klapphockern und du kannst dich weiter informieren.

Was ist ein Klapphocker?

Die Intention ist, dass der Klapphocker leicht zu verstauen ist und mit wenigen Handgriffen auseinander gezogen werden kann. Er hat einen oder mehrere Standfüße und eine Sitzfläche.

Klapphocker-1

Klapphocker können einfach als Sitzgelegenheit am Tisch ergänzt werden.
(Bildquelle: Igor Starkov / pexels)

Diese ist je nach Ausführung entweder aus Stoff, Kunststoff oder Holz. Klapphocker werden meist zum Camping oder Angeln verwendet, da sie bequem in den Rucksack passen und durch ihr geringes Gewicht überallhin transportiert werden können.

Welche Arten von Klapphockern gibt es?

In der folgenden Tabelle wollen wir dir eine Übersicht darüber liefern, welche Arten von Klapphockern im Handel erhältlich sind.

Art Beschreibung
frei stehender Klapphocker frei stehende Klapphocker haben eigene Standfüße und können überall platziert werden.
Klapphocker zur Wandmontage Dieser Hocker wird im eingeklappten Zustand an der Wand montiert und kann zum Gebrauch einfach ausgeklappt und genutzt werden.
Kreuzbeinhocker Bei diesen Modellen überkreuzen sich die Beine des Klapphockers für mehr Stabilität.
Falthocker Hier kann der Hocker mit wenigen Handgriffen zusammengefaltet werden und somit überall hin transportiert werden.
Polsterhocker Diese Art von Klapphockern sind eher für den witterungsgeschützten Bereich gedacht, da das Polster meist nicht wetterfest ist. Sie sind sehr bequem und auch für längere Abende geeignet.

Wo kann ich einen Klapphocker kaufen?

Klapphocker gibt es bei Campingherstellern zu kaufen, aber auch im Onlinehandel und im stationären Handel. Eine Auswahl an Händlern haben wir dir hier bereit gestellt. Und auch unsere oben empfohlenen Produkte kannst du direkt bei einem Onlinehandel kaufen.

  • amazon.de
  • decathlon.de
  • ikea.de
  • ebay.de
  • fritz-berger.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Klapphocker?

Neben Klapphockern gibt es auch andere Möglichkeiten für portable oder fest stehende Sitzgelegenheiten.

Art Beschreibung
Faltbare Campingstühle für Menschen welche beim Camping nicht auf den gewohnten Luxus verzichten möchten gibt es faltbare Campingstühle, welche mit Rückenlehne und Armstützen ausgestattet sind. Sie sind deutlich bequemer als Klapphocker.
Terrassenmöbel Möchte man seine Möbel dauerhaft auf der Terrasse oder im Garten haben, so macht es Sinn sich Terrassenmöbel ohne Klappfunktion anzuschaffen. Sie sind ein optischer Blickfänger und verleihen dem Garten oder der Terrasse entsprechenden Charme.

Für welchen Zweck brauche ich einen Klapphocker?

Der Zweck für den du einen Klapphocker brauchst kann ganz unterschiedlich sein.

  • Camping
  • Grillfeiern
  • Festivals
  • für Zuhause

Du kannst den Klapphocker ganz einfach transportieren, überall aufbauen und leicht wieder mitnehmen. Klapphocker haben den Vorteil, dass sie aus robustem Material gefertigt sind und ihnen auch ein Regenschauer nichts ausmacht. Die Sitzfläche ist meist mit einem regenfesten Material bespannt, so dass der Klapphocker auch für nasse Tage geeignet ist.

Klapphocker sind in der kleinsten Ecke zu verstauen, so dass sich eine Anschaffung immer lohnt.

Suchst du eine portable Sitzmöglichkeit zur Erweiterung zuhause, etwa wenn Besuch kommt, so eignet sich auch hier ein Klapphocker. Du kannst ihn platzsparend im Keller oder im Abstellraum aufbewahren und bei Gelegenheit aufstellen.

Auch für Kinder oder kleine Erwachsene, welche nicht an die oberen Schränke kommen eignet sich eine solche klappbare Möglichkeit um schnell und unkompliziert alles zu erreichen. Hier sollte natürlich darauf geachtet werden, dass der entsprechende Klapphocker keine Sitzoberfläche aus Stoff hat, sondern eine stabile Oberfläche aus Kunststoff oder Holz um Gefahren zu vermeiden.

Fazit

Wie du siehst gibt es zahlreiche gute Gründe, welche für einen Klapphocker sprechen. Egal ob spontaner Besuch angekündigt ist, man unterwegs ist oder eine Tritterhöhung benötigt. Durch die einfache Lagerung des Klapphockers steht dieser nie im Weg und ist für jeden Haushalt ein Must-Have.

Klapphocker sind bereits zu sehr kleinen Preisen erhältlich und wer handwerklich begabt ist, kann auch selbst mit einer Anleitung einen stabilen Klapphocker bauen. Man sollte jedoch bedenken, dass nicht alle Klapphocker mit einem Kippschutz ausgestattet sind.

Hier kann es also zu einer möglichen Gefährdung von Kindern führen, wenn diese unbeobachtet auf einem Klapphocker sitzen oder spielen. Informiere dich also vorher, falls du den Hocker auch für den Gebrauch mit Kindern nutzen möchtest.

Bildquelle: Lamool/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte