
Wer kennt es nicht? Durch Kisten voll Limonade, Bier, Gemüse und Co hat man kaum noch Platz in seiner Vorratskammer. Um Platz zu sparen, schichtet man die Kisten einfach übereinander. Doch damit beginnen die Probleme erst: Man möchte sich ein Bier holen, doch die Kiste ist unter all den anderen versteckt! Und so startet der Kreislauf des alltäglichen Kisten-Schichtens.
Zum Glück gibt es jedoch eine Erfindung, die es einem ermöglicht, platzsparend Zugriff auf alle Produkte zu haben: Das Kistenregal. Damit du ein Kistenregal findest, dass deine Ansprüche erfüllt, zeigen wir dir in diesem Artikel, welche Modelle unsere Favoriten sind und auf was du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Kistenregale im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Kistenregale gibt es in all möglichen Größen, Materialien und Ausführungen. Daher ist es auch kein Wunder, dass die Suche nach einem geeigneten Produkt oftmals überfordernd ist. Damit du dies verhindern kannst, haben wir uns für dich auf die Suche nach den besten Produkten begeben und dürfen dir nun unsere Favoriten vorstellen.
- Das beste klassische Kistenregal
- Das beste Kistenregal für kleine Haushalte
- Das beste XXL-Kistenregal
- Das beste Kistenregal im schicken Design
Das beste klassische Kistenregal
Dieses Kistenregal der Marke KS-Direkt besteht aus Edelstahl und verfügt über 3 Etagen. Dank seiner Maße kann das Regal maximal 6 Getränkekisten lagern und ist somit für jeden Haushalt geeignet.
Das Besondere an diesem Modell ist, dass alle benötigten Materialien für die Montage an die Wand mitgeliefert werden: Wandhalterung, Schrauben und Dübeln sind bereits in dem Angebot enthalten.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem Stauraum für deine Getränkekisten bist, so ist dieses Regal eine tolle Option.
Das beste Kistenregal für kleine Haushalte
Das Modell von TecTake besteht aus robustem Stahlrohr. Das Regal besitzt 3 Etagen und bietet somit Platz für insgesamt 3 Getränkekisten. Daher ist es perfekt geeignet für Singlehaushalte oder Pärchen.
Das Besondere an diesem Modell ist, dass es mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet ist. Dadurch erreicht das Regal eine höhere Stabilität, wodurch mögliche Unfälle vermieden werden können.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell eignet sich perfekt, wenn du nur wenig Kisten zu verstauen hast.
Das beste XXL-Kistenregal
Dieses Regal der Marke Wächter wurde verzinkt und ist daher immun gegen Rost. Des Weiteren werden alle benötigten Materialien für die Befestigung an die Wand mitgeliefert.
Das Besondere an diesem Modell ist seine enorme Größe: In den 3 Etagen können jeweils 4 Kisten verstaut werden. Das entspricht einer Gesamtmenge von 12 Getränkekisten, die du mit diesem Modell verstauen kannst.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell eignet sich hervorragend für Haushalte, die viele Kisten besitzen, aber auch für den Einsatz im Gastronomiebereich.
Das beste Kistenregal im schicken Design
Das Kistenregal von Goed Ding besitzt 3 Etagen und bietet Platz für 6 Kisten. Da es aus Metall angefertigt wird, ist es robust und besitzt eine lange Lebensdauer.
Dieses Modell sticht durch sein schickes Design aus der Menge. Das Regal ist in der Farbe anthrazit gehalten und weist eine hochwertige Verarbeitung auf. Dank des hübschen Aussehens, kann es auch im Wohnbereich eingesetzt werden.
Bewertung der Redaktion: Dieses Getränkeregal ist eine tolle Option, falls du keine Vorratskammer besitzt und deine Kisten im Wohnbereich lagerst.
Kistenregal: Kauf- und Bewertungskriterien
In den folgenden Absätzen möchten wir dir wichtige Faktoren erklären, die du beim Kauf eines Kistenregals beachten solltest. Dadurch kannst du sicherstellen, dass dein Regal eine hohe Qualität und Lebensdauer aufweist. Im Konkreten handelt es sich um folgende Kriterien.
Da diese Begriffe nicht besonders aufschlussreich sind, werden wir diese nun ausführlicher beschreiben.
Material
Beim Material deines Kistenregals solltest du darauf achten, dass es einer hohen Belastung standhält: Schließlich kann eine Kiste voller Getränke schnell ein Gewicht von mehreren Kilogramm annehmen. Falls dein Regal aus dünnen Kunststoff besteht, so wird dein Regal nicht lange durchhalten können.
Achte daher darauf, auf Kistenregalen aus robusten Materialien wie Metall oder Stahlrohr zurückzugreifen. Diese sind in der Regel äußerst belastbar und werden deine Getränkekisten über mehrere Jahre hinweg tragen können.
Kapazität
Hier ist die Anzahl der Ebenen und der maximal verstaubaren Kisten gemeint. Meist sind diese direkt in der Produktbeschreibung angegeben.
Falls nicht, so bedenke: Die Grundfläche von Getränkekisten liegt beispielsweise zwischen 300 x 200 mm und 400 x 300 mm. Wenn du nun die Maße deines Regals heranziehst, so kannst du dir ausrechnen wie oft diese Fläche im Regal Platz hat.
Wichtig ist, dass du dir bereits im Vorhinein überlegst, wie viele und welche Art von Kisten du in der Regel zu Hause hast. Anschließend solltest du ein Regal wählen, dass diese Kapazität besitzt.
Einfaches Einschlichten
Bei diesem Kriterium geht es darum, dass die Kiste einfach eingeschlichtet werden können. Dies wird vor allem dadurch erzielt, dass das Regal schräge Ebenen besitzt, in die du die Kisten ganz einfach hineinrutschen lassen kannst. Durch die schräge Lage kannst du die Produkte anschließend auch leichter aus den Kisten nehmen.
Bei geraden Ebenen solltest du darauf achten, dass diese keine Seitenwände besitzen. Falls dies der Fall wäre, gestaltet sich das Einschlichten als sehr umständlich.
Kistenregal: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Teil unseres Artikels möchten wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Kistenregal beantworten. Dadurch sollen mögliche Unklarheiten bereits vor dem Kauf beseitigt werden.
Was ist ein Kistenregal?
Für wen eignet sich ein Kistenregal?
Besonders im Gastronomiebereich eignet sich der Kauf eines Kistenregals: Durch diese Vorrichtungen kann der Kühlraum optimal genutzt werden. Gleichzeitig kann das Personal jederzeit auf die benötigten Produkte zugreifen.
Auch für Verkäufer mit Marktständen eignet sich der Kauf eines Kistenregals: Die Ware kann optimal präsentiert werden und der Aufbau erfolgt besonders einfach und schnell.
Welche Arten von Kistenregal gibt es?
Damit du einen besseren Überblick über die einzelnen Materialien und deren Eigenschaften bekommst, haben wir daher folgende Liste erstellt:
- Kunststoff: Regale aus Kunststoff besitzen in der Regel nur über ein sehr geringes Eigengewicht und sind dementsprechend nicht besonders stabil. Sie sollten daher nicht gekauft werden.
- Holz: Auch Holz ist bei Kistenregalen nicht empfehlenswert, da es leicht brechen kann. Das Material ist zusätzlich sehr leicht, weshalb das Regal nein geringes Eigengewicht besitzt. Das Fixieren des Regals an eine Wand ist daher unbedingt notwendig, um ausreichend Stabilität garantieren zu können.
- Metall: Kistenregale, die aus Metall angefertigt wurden, gelten als besonders robust und stabil. Durch ihr hohes Eigengewicht ist ein Umkippen weniger wahrscheinlich als bei den anderen Materialien. Dennoch wird eine zusätzliche Befestigung an der Wand empfohlen.
- Stahl: Auch bei stählernen Kistenregalen wird eine zusätzliche Stabilisierung empfohlen. Durch das robuste Material ist eine lange Lebensdauer des Regales jedoch garantiert.
Wie du siehst, gibt es viele verschiedene Arten von Kistenregalen. Da Kunststoff und Holz für die Lagerung von Getränkekisten eher ungeeignet sind, raten wir dir zum Kauf von Regalen aus Metall oder Stahl. Die zusätzliche Stabilisierung des Kistenregals durch das Befestigen an eine Wand ist bei jedem Material eine gute Idee.
(Titelbild: Chantal Garnier / Unsplash)