Kissenhüllen
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

52Stunden investiert

12Studien recherchiert

Kissenhüllen schützen das Kissen vor Verschmutzung und halten bei häufigem Gebrauch die Haut rein und Milben ab. Das ist besonders für Allergiker von Vorteil. Die Materialien variieren in Haptik und Verwendung, so kann eine Kissenhülle im Sommer kühlen, während eine andere im Winter wärmt. Die Vielzahl an Farben, Formen und Größen bieten jedem Haushalt das Richtige.

Mit unserem großen Kissenhüllen Test 2023 möchten wir Dich bei der perfekten Kissenhülle für Deine Anwendung bestmöglich unterstützen. Um Dir einen messbaren Vergleich zu ermöglichen, haben wir die beliebtesten Kissenbezüge verglichen und gegenübergestellt. Die Vor- und Nachteile sollen Dir bei der Kaufentscheidung helfen und die Wahl erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kissenhüllen schützen Dich und Dein Kissen vor Verschmutzungen und Milben, während sich auch noch angenehm weich auf der Haut anfühlen.
  • Ob Baumwolle, Leinen oder Seide, Kissenhüllen gibt aus vielen Materialien und sind in den unterschiedlichsten Größen erhältlich.
  • Als dekorativer Akzent oder um ein angenehmes Raumklima zu gestalten eignen sich Kissenbezüge ebenfalls hervorragend, denn diese können mit ihren großartigen Farben, Motiven oder Muster Wunder vollbringen.

Kissenhüllen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Kissenhüllen gibt es für jedes Alter, Geschmack und Vorliebe. Doch nicht alle Kissenbezüge sind gleich oder überzeugen mit ihrer Qualität und Waschmaschinenfestigkeit.
Wir haben Dir daher für Dich die besten Kissenhüllen herausgesucht und unter die Lupe genommen.

Die beste Kissenhülle aus Seide

Der LULUSILK Kissenbezug ist eine edle Kissenhülle aus 100% reiner Seide und 16 Momme. Die Maßeinheit bestimmt und überzeugt mit Glattheit, Weichheit und Beständigkeit. Die hochwertige Qualität der Maulbeere ist mit ihrem natürlichen Protein und ihren Aminosäuren besonders schonend zu Haaren und Haut. Damit auch nichts dieses seidenglatte Gefühl stört, ist der Reißverschluss verdeckt eingenäht.

Die Maße der Kissenhülle betragen 40 x 80 cm und sie ist in 13 verschieden Farben erhältlich. Der Kissenbezug ist atmungsaktiv, stark Feuchtigkeit absorbierend und bleibt stets trocken. Damit ist die Kissenhülle ideal für warme Sommertage. Auch wenn eine Wäsche per Hand empfohlen wird, kann die Kissenhülle bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden, perfekt für Allergiker.

Bewertung der Redaktion: Der edle Seiden-Kissenbezug ist ideal für warme Sommertage und perfekt, wenn Du Allergiker bist.

Die beste Kissenhülle für ergonomische Kissen

Die npluseins 2er Spannbezüge sind ideal als Kissenbezug für ergonomische Polster. Der Stoff ist zu 97 % aus Baumwolle und 3% aus Elastan, das gibt dem Kissenbezug die benötigte Weichheit, Atmungsaktivität und ist gleichzeitig sehr elastisch. Der multifunktionale Stoff ist bis zu 15 cm dehnbar und kann für kleine bis extragroße Kissen verwendet werden. Der doppelt vernähten Rundumgummizug passt sich perfekt an jedes Kissen an.

Der hochwertig verarbeitete Stoff ist besonders pflegeleicht und lässt sich schnell und einfach bei 60 Grad waschen. Bei reduzierter Hitze kann die Kissenhülle sogar im Trockner getrocknet werden. Bei einer Farbauswahl von 11 verschieden Hüllen, ist für jeden der passende dabei.

Bewertung der Redaktion: Du bist auf der Suche nach der perfekt passenden Kissenhülle für Dein Gesundheitskissen, dann ist der nplusein Spannbezug die optimale Wahl für Dich.

Die beste Kissenhülle aus Baumwolle

Die Kissenbezüge von Blumtal kommen im 2er Set und sind in 6 verschieden Größen wählbar. Der 100 % Baumwollstoff ist superweich, elegant und liegt sanft auf der Haut. Die Herstellungsart verspricht keine Fusseln, dafür eine makellose glatte und feine Oberfläche, die für eine anmutende Optik sowie Haptik sorgt. 12 verschiedene Farben und ein spezielles reaktives Färbeverfahren bieten außerdem eine besonders langlebige Haltbarkeit zwischen Faser und Farbe.

Kissenhüllen aus Baumwolle eignen sich wunderbar für den alltäglichen Gebrauch. Sie lassen sich heiß bei 60 Grad waschen und laufen beim Trocknen nicht ein. Die Größenvielfalt des Kissenbezuges, lassen ihn überall einsetzen, egal ob im Schlafbereich oder als Couchkissen. Die Funktionalität des Produktes, Achtung der Umwelt und die soziale Verantwortung bestärken die hohe Qualität der Kissenhülle.

Bewertung der Redaktion: Dieser Kissenbezug ist ein grandioser Allrounder für Dein Heim. Egal ob als Kopfkissen- oder Zierkissenbezug, er veredelt und ist praktisch zugleich.

Die beste Kissenhülle fürs Kinderzimmer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Lustige Motive und tierische Cartoons schmücken die Luxbon Deko-Kissenhüllen. Die 45 x 45 cm Hüllen lassen sich über jedes Standardkissen ziehen und sind ein unverzichtbares Accessoire für jedes Kinderzimmer. Das Leinengewebe ist robust und hält auch vielbeschäftigten Kinderhänden und Kissenschlachten stand. Die aufgeraute Oberfläche kann Feuchtigkeit stark aufnehmen und ist entspannungsfördernd.

Die Qualität der Kissenhülle steht für sich, dass verstärkte Leinengewebe ist Anti-Milben, hypoallergen kann Dein Kissen effektiv schützen. Bei Verunreinigung kann die Kissenhülle in der Waschmaschine und Trockner gereinigt werden. Solltest Du farbenfrohe und kräftige Farben für Dein Kinderzimmer oder als Geschenk bevorzugen, dann sind diese Kissenhüllen im 3er Set sicherlich einer der besten auf dem Markt.

Bewertung der Redaktion: Diese Kissenhüllen können besonders bei Kindern punkten. Ihre lustigen tierischen Cartoons sind das ideale Design für jedes Kinderzimmer.

Die beste Kissenhülle für Weihnachten

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Kissenhülle von Träumschön aus 100 % Baumwolle und Biber-Oberfläche hält auch in kalten Winternächten wohlig warm. Der Kissenbezug ist 80 x 80 cm groß und passt damit ideal über jedes Standard-Kopfkissen. Der verdeckt eingenähte Reißverschluss ermöglicht schnelles Öffnen und Schließen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. Das Biber-Material ist robust, nachhaltig und schadstoffgeprüft, damit kommt der Kissenbezug ohne zusätzliche Chemie aus und ist dennoch farbecht.

Die Kissenhülle lässt sich bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine waschen und ist selbst nach vielen Waschgängen noch wie neu. Gemeinsam mit der dazugehörigen Bettwäsche verwandelt das moderne Elch-Design jedes Schlafzimmer in eine weihnachtliche Wohlfühl-Oase und ermöglicht einen kuscheligen Schlaf. Solltest Du regionale Produkte wertschätzen, dann ist diese Kissenhülle perfekt für Dich geeignet.

Bewertung der Redaktion: Du bist bereits in Weihnachtsstimmung und suchst eine kuschelige Kissenhülle für kalte Nächte, dann ist dieser regionale Kissenbezug optimal für Deinen erholsamen Schlaf.

Die beste Kissenhülle mit Quasten

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die gewebten Boho-Kissenbezüge mit Quasten sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und ein echter Hingucker für jedes Zimmer. Der duable Stoff besteht aus 45 % Baumwolle, 45 % Polyester und 10 % Viskose auf der Vorderseite und 100 % Baumwolle auf der Rückseite. Das Gewebe ist weich und strukturiert und die Quasten geben dem Kissenbezug einen marokkanischen und modernen Look. Die Maße betragen 45 x 45 cm und haben einen dauerhaft versteckten Reißverschluss.

Die Kissenbezüge lassen sich wunderbar im ganzen Haus einsetzten, denn das schwarz-weiße Muster ist neutral und natürlich. Um die Kissenhülle nicht zu strapazieren empfiehlt sich eine Wäsche per Hand. Solltest Du nach einem Zierkissenbezug mit Stil suchen, dann verleiht Dir dieser einen Hauch von anmutiger Farbe in jedem Raum.

Bewertung der Redaktion: Eine besondere Kissenhülle mit Struktur im Shabby-Chic Style, ideal als Highlight für jede Couch, Stuhl oder Bett.

Kissenbezug: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit Du Dich auch für die ideal Kissenhülle entscheidest, gibt es einige Merkmale zu beachten. Im nachfolgenden Abschnitt zeigen wir Dir auf welche wichtigen Merkmale es zu Achten gilt, damit Du die vielen Kissenbezüge auch vergleichen kannst.

In den folgenden Absätzen definieren wir Dir, die einzelnen Kaufkriterien noch einmal im Detail.

Material

Das Material von Kissenhüllen ist mindestens so verschieden wie es Farben und Muster gibt. Es ist wichtig, das richtige Material zu wählen, um gut einschlafen und liegen zu können. Besonders der Kopfpolsterbezug sollte aus hochwertigen Materialien bestehen, denn hier besteht ein häufiger Kontakt zu Kopf und der empfindlichen Gesichtshaut.

Die am häufigsten verwendeten Materialien für Kissenbezüge sind folgende:

  • Seide: Dieses edle Produkt stammt aus den Kokons der Seidenraupe und war bereits 200 nach Christus ein begehrter Rohstoff. Die Feinheit des Materials liegt weich und zart wie eine Feder auf der Haut. Das Material hat eine erstaunliche Eigenschaft, während es im Winter wärmt, fühlt es sich kühl und erfrischend im Sommer an. Auch die große Atmungsaktivität machen das Material sehr begehrenswert. Schwierig ist allerdings die Reinigung, hier sollte auf niedrige Temperaturen, Handwäsche oder gar eine professionelle Reinigung gesetzt werden.
  • Leinen: Der Leinenstoff wird aus Fasern der Flachspflanze gewonnen und wurde als ursprünglich zur Herstellung von Bettwäsche verwendet, da sich aus den Fasern sehr qualitativ-hochwertige Stoffe spinnen ließen. Die Fasern geben gesponnen einen schönen Glanz und eine edle Struktur ab. Leinen ist besonders an heißen Sommertagen beliebt, da er die Haut kühlt und die Bakterien-Aufnahme hemmt. Genauso wie Baumwolle, ist Leinen antistatisch und saugstark.
  • Baumwolle: Gewebe aus Baumwolle sind besonders saugfähig und lassen die Haut gut atmen. Die Naturfaser stammt von dem Malvengewächs, Gossypium, dass sich äußerst angenehm verarbeiten und färben lässt. Ein Grund warum Leinen von Baumwolle in früheren Zeiten abgelöst wurde. Baumwolle ist weich auf der Haut und extrem robust. Viele Allergiker setzen auf Baumwolle, da sich der Stoff bei hoher Hitze gut waschen lässt, Bakterien und Milben abtötet und dennoch nicht eingeht.
  • Polyester: Dieses Material ist ein Allrounder und Sammelbegriff für Stoff aus Zellulose, Nylon und Acryl. Die Fäden dieser Materialien sind besonders dünn, vergleichbar mit der halben Stärke von Seidenfäden. Polyester ist sehr pflegeleicht und lässt sich einfach bügeln, trocknen und fusselt nicht. Auch wenn es Vorteile für Allergiker gibt, da Bakterien nicht haften können, ist der Stoff wenig atmungsaktiv und kann zu Hautreizungen führen. Auch der seidige Glanz ist trügerisch, denn die feinen Fasern laden andere Materialien elektrisch auf.
  • Mischgewebe: Dieses Gewebe wird auch Polycotton genannt, denn es setzt sich, meist 1:1 aus Polyester und Baumwolle zusammen. Die zusammengesetzten Materialien sind sehr pflegeleicht. Durch ihr Mischverhältnis behält der Stoff auch nach längerer Zeit noch seine Form und ist bügelfrei. Der Baumwollanteil sorgt für Saugfähigkeit, Luftdurchlässigkeit und ein angenehmes Gefühl auf der Haut.
Kissenhüllen gibt es in vielen verschiedenen Materialien, sodass für jeden der passende Stoff dabei ist.

Luxuriöse und preisintensive Kissenhüllen bestehen meist aus Seide, Damast oder Perkal – diese sind besonders weiche und anschmiegsame Materialien. Preiswertere Alternativen sind Bezüge aus Baumwolle, Mischgewebe oder Polyester.

Natürlich gibt es noch viele weitere Materialien oder Unterkategorien der genannten Materialien, wie Mako-Satin, Baumwollsatin, Seersucker und Perkal, die zur Herstellung von Kissenhüllen verwendet werden.

Haptik

Jetzt wo Du die Stoffe kennst, können wir uns die Haptik, also das Gefühl der Stoffoberfläche, genauer anschauen. Auch hier kann man bereits vom Aussehen einige Unterschiede erkennen.

Name Material Haptik
Renforcé verstärkte Baumwolle Bei diesem Stoff wird eine spezielle Webtechnik, Leinwandbindung, eingesetzt. Er hat ein mittelfeines Gewebe und fühlt sich glatt auf der Haut an.
Seersucker Kreppgewebe Diese Webart ist durch seine dreidimensionale zerknitterte Oberfläche sehr markant. Die Krepp-Optik entsteht durch eine bestimmte Prägung des Stoffes oder durch einen spezielle Webvorgang, bei dem das Gewebe beim ersten Waschgang schrumpft.
Perkal ägyptische Baumwolle oder Mischgewebe Dieser Stoff wird sehr eng und dicht gewebt, wie bei einem Blusenstoff. Dadurch entsteht eine sehr feine und extrem glatte Oberfläche, die sich wunderbar weich anfühlt.
Biber gewebte Baumwolle Biber hat ein feines und dichtes Gewebe, das ein- oder beidseitig aufgeraut wird. Damit erhält der Stoff eine Biberfell ähnliche Struktur. Der dicke, weiche und kuschelige Stoff hat damit eine wärmende Eigenschaft und optimal für den Winter.
Flanell gewebte Baumwolle, Wolle oder Mischung aus beiden Flanell ähnelt Biber von der Haptik sehr, doch ist Flanell deutlich leichter. Im Unterschied zu Biber ist der Stoff außerdem elastisch und gut drapierbar. Wenn Du Dir eine besonders zarte Oberfläche wünscht und Du es im Winter trotzdem wohlig warm haben möchtest, dann empfiehlt sich Feinflanell.
Frottee Baumwolle mit Mikrofaser-Anteil Bei diesem Gewebe unterscheidet man zwischen Frottee, Stoffschlaufen nur auf einer Seite des Stoffes und Frontier, Stoffschlaufen auf beiden Seiten des Stoffes. Durch die einseitigen Schlaufen-Webtechnik ist Frottee um einiges leichter. Dieser Stoff wird gern bei Heimtextilien wie Handtücher und Bademäntel verwendet, da er sanft auf der Haut und saugstark ist.

Ob geschmeidig, natürlich oder flauschig, es gibt für jeden das passende Material. Je nach Anwendungsgebiet und Jahreszeit empfehlen sich unterschiedliche Materialien und auch damit verbundene Oberflächenstrukturen.

Größe

Je nachdem für welches Kissen Du eine Hülle planst variiert auch dessen Größe. Ein Standard Kopfkissen nach deutschem Maß hat Abmessungen von 40 x 60, 40 x 80, 60 x 60 oder 80 x 80 cm. In Österreich ist das Standardmaß für ein Kissen 70 x 90 oder 60 x 80 cm. Da es so viele unterschiedliche Größen der Kissen gibt, wird häufig eine einheitliche Kissenhüllen-Größe von 80 x 80 cm gefertigt.

Es gibt viele Kissengrößen, die auch nicht länderübergreifend gelten. Da ist es ideal, dass es Kissenhüllen in genauso vielen Größeneinheiten gibt.

Die Kissengröße ist individuell und je nach Gebrauch verschieden, je nachdem wie Du Dich entschieden hast, muss auf die Form und Größe des Kissenbezugs vor dem Kauf geachtet werden. Wichtig ist zu wissen, dass wenn Du ein Kissen der Größe 80 x 80 cm besitzt, auch einen Kissenbezug der Größe 80 x 80 kaufen solltest.

Kissenhüllen gibt es sogar in Spezialformaten und sind so auch für ergonomische Kissen geeignet. 

Natürlich lassen sich auch einige Spezialformate finden. Bist du zum Beispiel Rücken- oder Seitenschläfer, werden oft ergonomische Kissen oder Nackenrollen verwendet, diese brauchen meist eine Spezialhülle.

Da aber die meisten Polsterfüllungen sehr beweglich sind, lassen sich diese beim Beziehen des Kissens gut formen.

Waschmaschinenfestigkeit

Wie bereits im Abschnitt Materialien erwähnt gibt es auch Kissenbezüge in unterschiedlichen Stoffen. Diese erwarten auch eine angemessene Reinigung entsprechend der Qualität und Belastbarkeit des Gewebes. Nicht jeder Stoff kann bedenkenlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Allerdings ist ein bei 60 Grad waschbarer Bezug, für Allergiker essentiell.

Material Pflege
Seide (Nicht) Waschmaschinen geeignet – Schonwaschgang oder Handwäsche bei maximal 30 Grad ist empfehlenswert.
Leinen Waschmaschinentauglich – Naturleinen bei maximal 60 Grad waschen, gefärbtes Leinen bei maximal 40 Grad waschen. Waschmittel ohne Bleizusätze verwenden.
Baumwolle Waschmaschinentauglich – Weiße Kissenbezüge bei 60 bis 90 Grad waschen, farbige Modelle nicht heißer als 40 Grad waschen, damit die Leuchtkraft erhalten bleibt.
Polyester Waschmaschinentauglich – der Waschgrad kann je nach Gewebemischung variieren, empfohlen werden meist 40 Grad.
Mischgewebe Bitte lies den Pflegehinweis auf dem Etikett.

Je schonender Du mit Deinem Kissenbezug umgehst, desto länger werden Dir die Farben, Formen oder das Gefühl auf der Haut erhalten bleiben.

Kissenhülle: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Eine Kissenhülle braucht praktisch jeder, und damit ergeben sich auch unzählige Fragen. Welche und die wichtigsten, die vor dem Kauf geklärt werden sollten, haben wir Dir im folgenden Abschnitt aufgeführt und im Detail erläutert.

Für wen eignet sich eine Kissenhülle und warum brauche ich einen Kissenbezug?

Bestimmt hast Du bereits ein Kissen. Es fühlt sich wohlig weich an und ist wie für Dich gemacht? Dann solltest Du Dir unbedingt eine passende Kissenhülle für Deinen Poster zulegen. Eine Kissenhülle ist ein sehr praktischer und dabei auch noch gutausschauender Begleiter, denn dieser hält Dein Kissen von Schmutz und Hautpartikel frei. Das wiederum ist wichtig, damit Dein Kissen nicht direkten Schäden ausgesetzt wird und so Dir länger erhalten bleibt.

Kissenhüllen

Drei verschiedenfarbige Kissenhüllen in Kissen auf einem Bett drapiert zeigen wie man Kissenbezüge gekonnt einsetzen kann. (Bildquelle: Christopher Jolly / Unsplash)

Eine Kissenhülle der gängigsten Materialien kann schnell und ohne größeren Aufwand in der Waschmaschine gereinigt werden. Bitte beachte hier die Waschanleitung auf Deinem Kissenbezug. Der Polster kann währenddessen mit einem anderen Kissenbezug bezogen werden. Durch das schnelle Wechseln der Hüllen, kann eine Abwechslung ins Zimmer gebracht werden. Die vielen Farben, Materialien und Muster ermöglichen eine Raumgestaltung ganz nach Deinem Geschmack.

Welche Arten von Kissenhüllen gibt es?

Wenn man von Kissenhüllenarten spricht unterscheidet man jedoch meistens zwischen den Materialien. Um Dir die Entscheidung welcher Stoff für Dich der richtige ist zu erleichtern, haben wir Dir jeweils die Vor- und Nachteile der Stoffarten gegenübergestellt.

Kissenhülle aus Seide

Seiden-Kissenhüllen sind edel und ein richtiges Naturprodukt, welche Vor- und Nachteile Seide bringen haben wir Dir nachfolgend aufgelistet.

Vorteile
  • tierisches Naturprodukt
  • besonders weich
  • glänzend
  • zart bis robust
  • saug- und atmungsaktiv
  • kühlenden Effekt auf der Haut
  • Gut für Allergiker geeignet
Nachteile
  • pflegeintensiv
  • preisintensiv

Seide hat viele positive Eigenschaften, aber ist auch sehr aufwendig in der Pflege.

Kissenhülle aus Leinen

Leinen-Kissenhüllen sind sehr stabil und haben den positiven Effekt im Sommer zu kühlen und im Winter zu wärmen. Was Leinen noch so alles kann zeigen wir Dir in unserer Vergleichstabelle.

Vorteile
  • sehr weich
  • stabil und reißfest
  • langlebig
  • leitet Feuchtigkeit vom Körper weg
  • kühlt im Sommer, wärmt im Winter
  • wehrt Bakterien ab
Nachteile
  • knitteranfällig
  • kein Weichspüler
  • nicht Schleudergang geeignet

Leinen ist sehr knitteranfällig, das kann aber auch einen schöne Maserung abgeben.

Kissenhülle aus Baumwolle

Baumwoll-Kissenhüllen sind ein echter Allrounder und können viele Vorteile aufweisen. Welche positiven den weniger guten gegenübergestellt werden zeigen wir dir untenstehend.

Vorteile
  • weich
  • robust
  • langlebig
  • hitzebeständig
  • nimmt viel Feuchtigkeit auf
  • leicht zu reinigen
  • gut für Allergiker geeignet
Nachteile
  • knitteranfällig

Der einzige wirkliche Nachteil bei Baumwoll-Kissenhüllen ist der, das dieser nicht bügelfrei ist. Damit Du es auch wirklich glatt bekommst, wirst Du die Kissenhülle bügeln müssen.

Kissenhülle aus Biber oder Flanell

Biber- oder Flanell-Kissenhüllen sind der perfekte Begleiter im Winter. Sie sind flauschig weich und wärmen Dich durch ihre besondere Oberfläche. Welche weiteren Eigenschaften die Stoffe noch haben siehst Du in der Tabelle.

Vorteile
  • flauschig weich
  • elastisch
  • widerstandsfähig
  • hitzebeständig
  • wärmt im Winter
  • atmungsaktiv
  • temperaturausgleichend
Nachteile
  • nicht für den Sommer geeignet
  • eher schwer

Trotz ihrer vielen tollen Eigenschaften im Winter, ist das Gewebe für warme Sommertage eher ungeeignet.

Kissenhülle aus Polyester

Polyester-Kissenbezüge haben ein ausgewogenes Verhältnis, was ihre Vor- und Nachteile betrifft.

Vorteile
  • besonders dünn
  • reißfest
  • beständig
  • saugstark
Nachteile
  • ladet elektrisch auf
  • wenig Luftzirkulation
  • man schwitz schnell
  • kein Weichspüler

Du siehst Polyester hat positive als auch negative Eigenschaften. Ein Pluspunkt ist sicher Beständigkeit des Materials.

Kissenhülle aus Renforcé

Renforcé ist besonders allergikerfreundlich und optimal als Ganzjahres-Kissenhülle verwendbar. Das verstärkte Baumwollgewebe bringt einige Vorteile mit sich.

Vorteile
  • weich und besonders glatt
  • angenehm auf der Haut
  • besonders strapazierfähig
  • temperaturregulierend
  • ideal zum Bedrucken von Kinderbettwäsche
  • Allergiker tauglich
Nachteile
  • nicht knitterfrei
  • sollte beim Waschen auf links gedreht werden

Kissenhülle aus Seersucker

Seersucker ist durch ihre dreidimensionale Krepp-Musterung ideal als Sommerbettwäsche geeignet und angenehm kühlend. Wenn Du eine Kissenhülle für heiße Tage suchst, könnten diese Vorteile Dich interessieren.

Vorteile
  • weich
  • perfekt für heiße Sommernächte
  • besonders pflegeleicht
  • hervorragende Luftzirkulation
  • bügelfrei
Nachteile
  • nicht knitterfrei
  • sollte beim Waschen auf links gedreht werden

Der bügelfreie Stoff ist ideal, wenn Du keinen Mehraufwand durch Bügeln wünscht. Liebst Du aber das seidig glatte Gefühl von frischgewaschener Bettwäsche auf der Haut, dann ist Seersucker nicht zu empfehlen. Dieses Material bekommst Du auch mit Bügeln nicht glatt.

Für Kissenhüllen gibt es auch mehrere Verschlussarten. Die meisten Kissenbezüge haben einen Reißverschluss, doch auch Knöpfe sind sehr beliebt. Der sogenannte Hotelverschluss wird viel in der Hotellerie eingesetzt. Dieser hat weder einen Reißverschluss noch eine Knopfleiste. Das Kissen wird einfach in die Hülle gesteckt und auf der Rückseite von beiden Stoffseiten überlappt. Damit kann sehr viel Zeit eingespart werden.

Was kostet ein Kissenbezug?

Kissenbezüge bringen einige Vorteile mit sich, ein Vorteil ist der Preis einer Kissenhülle. Dieser ist bedeutend günstiger, als wenn Du Dir alle paar Monate ein neues Kissen kaufen würdest. Die günstigsten Modelle liegen im einstelligen Eurobereich. Wünschst Du Dir Langlebigkeit und eine gute Qualität, dann wirst Du mit einem mittleren zweistelligen Betrag rechnen müssen.

Da es eine große Auswahl an Kissenhüllen gibt, haben wir Dir in dieser Kostentabelle einen Überblick über die meistgekauften Kissenbezüge zusammengestellt:

Art Kosten pro Stück
Deko- oder Zierkissenbezug 40 x 40 cm ca. 7 bis 30 €
Kissenbezug Microfaser 80 x 80 cm ca. 6 bis 10 €
Kissenbezug Baumwolle 80 x 80 cm ca. 10 bis 30 €
Kissenbezug Leinen 80 x 80 cm ca. 15 bis 60 €
Kissenbezug Biber 80 x 80 cm ca. 15 bis 30 €
Kissenbezug Seide 80 x 80 cm ca. 50 bis 100 €

Kissenhüllen gibt es im Einzel- wie im Doppelpack, in manchen Fällen sogar mit passender Bettwäsche dazu. Die Doppelpackung ist meist sogar etwas günstiger, als wenn Du die Bettwäsche noch separat dazu kaufen musst.

Kissenhüllen

Kissenhüllen im Doppelpack sind ein schönes dekoratives Highlight für das Schlafzimmer. (Bildquelle: Annie Spratt / Unsplash)

Außerdem hat man so gleich eine einheitliche Bettwäsche für ein Doppelbett oder einen Kissenhüllen-Ersatz, wenn einmal die eine Hülle in der Wäsche ist.

Wo kann ich eine Kissenhülle kaufen?

Kissenhüllen lassen sich in fast jedem Einrichtungshaus erstehen. Egal ob Möbelhaus oder Fachhandel, Kissenhüllen sind heutzutage meist ein fixer Bestandteil jeder Einrichtung und sehr einfach zu bekommen. Wer lieber in Online-Shops einkauft, kann natürlich Kissenbezüge auch dort kaufen.

Über diese Online-Shops werden unserer Recherche nach, Kissenhüllen verkauf:

  • amazon.de
  • ikea.com
  • daenischesbettenlager.de
  • deckenparadies.de
  • kika.com
  • moebelix.at
  • otto.de
  • xxxlutz.com

Solltest Du ganz spezielle Maße oder Vorstellungen für Deine Kissenhülle haben, kannst Du diese sicher bei einer Schneiderei in Auftrag geben.

Welche Alternativen gibt es zu einem Kissenbezug?

Bereits Kissenhüllen gibt es in vielfacher Ausführung, doch es gibt auch viele Alternativen. In Europa ist diese Option sehr beliebt, schaut man allerdings in die USA, ist ein Kissenbezug eher etwas Untypisches. Dort werden hingegen Decken und Kissen direkt überzogen und bedruckt.

In der nachfolgenden Übersicht haben wir Dir die Alternativen zusammengefasst.

Alternative Beschreibung
Kissen ohne Bezug ca. 7 bis 30 €
Kissenbezug Microfaser 80 x 80 cm Die Füllung dieser Kissen ist mit nur einem Stoff umgeben, der etwas fester ist und direkt bedruckt oder verziert ist. Dieser Stoff ist direkt vernäht und kann nicht abgenommen werden.
Gestrickt oder gehäkelt Ein selbst gestrickter oder gehäkelter Kissenschoner, der individuell gestaltet und geöffnet werden kann.
T-Shirt Ein T-Shirt ist eine einfache und unkomplizierte Lösung, wenn es einmal schnell gehen muss, oder keine Kissenhülle zur Hand ist. Einfach Polster hineinstecken, Ärmel auf die Rückseite ziehen und von unten das T-Shirt umschlagen und ebenfalls hineinstecken.

Der Kreativität an Kissenbezug-Alternativen sind keine Grenzen gesetzt. Hast Du Materialien oder diverse Stoffe übrig, kannst Du Dir mit ein wenig Geschick, ganz leicht einen eigenen Kissenbezug nähen.

Wie wasche ich einen Kissenbezug richtig?

Die meisten Kissenhüllen lassen sich bei 30 bis 60 Grad in der Waschmaschine waschen. Dazu solltest Du am besten ein Colorwaschmittel verwenden, damit die Farbkraft auch möglichst lange erhalten bleibt.

  1. Beachte die Gebrauchsanweisung auf dem Etikett.
  2. Drehe die Kissenhülle auf die Rückseite.
  3. Verwende möglichst ein Buntwaschmittel oder gar ein Spezialwaschmittel für Buntes
  4. Benutze Textilsprays bei unnachgiebigen Gerüchen (z.B. Rauch)
  5. Nutze den Schonwaschgang, für eine besonders sanfte Reinigung

Handelt es sich bei Deinem Kissenbezug um einen, der nicht waschmaschinenfest ist, dann solltest Du auf eine Handwäsche oder sogar eine professionelle Reinigung zurückgreifen. Robustere Stoffe, die dennoch nicht gewaschen werden dürfen, können regelmäßig mit dem Staubsauger vorsichtig abgesaugt werden.

Kissenhüllen

Gelbe und weiße Frottee-Kissenbezüge die fest genäht sind, sind mit ein paar Tricks leicht zu reinigen. (Bildquelle: Carolina Sanchez / Unsplash)

Für eine Trockenreinigung kann unter anderem Natron verwendet werden. Das Hausmittel wird über Nacht auf die Hülle gestreut und am nächsten Morgen einfach abgesagt. Für eine besonders gründliche Reinigung kann das Pulver auch mit einem feuchten Lappen eingearbeitet werden und ebenfalls am nächsten Tag abgesaugt werden. Bitte teste diese DIY-Variante immer vorab, bevor Du es auf dem gesamten Kissenbezug anwendest.

Fazit

Mit Hilfe einer Kissenhülle kannst Du Dein Kissen schonen, Dein Zimmer nach Wahl dekorieren und ein angenehmes Raumklima schaffen. Im Gegensatz zu einem Kissengebrauch ohne Hülle, schützt Du nicht nur Dein Kissen, sondern auch Deine Haut vor Schmutz und Milben. Darum kannst Du beim Kauf eines Kissenbezuges auch zwischen vielen verschieden Materialien für Deinen idealen Gebrauch wählen.

Baumwollbezüge sind aufgrund ihrer Beschaffenheit der ideale Allrounder. Seidenhüllen sind exquisit und edel und ideal für Allergiker. Für kalte Winternächte kommen Biber oder Flanell-Kissenbezüge zum Einsatz während im Sommer Seersucker-Kissenhüllen kühlen und eine angenehme Luftzirkulation erzeugen. Hast Du Dich einmal für eine Kissengröße entschieden, kann jeder Kissenbezug mit denselben Maßen verwendet werden.

Bildquelle: Yastremska/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte