teppich-kinderzimmer-test
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

25Stunden investiert

8Studien recherchiert

50Kommentare gesammelt

Kinderzimmer Teppiche sind nicht nur weich beim Auftreten, sondern eignen sich zudem auch als Schall- und Geräuschschutz. Außerdem können sie den Boden darunter vor möglichen Abdrücken durch Mobiliar und Dellen durch herabfallende Gegenstände schützen.

Zudem sind Kinderzimmer Teppiche ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und verleihen dem Raum, gemeinsam mit farblich abgestimmten Vorhängen und Bildern, eine einzigartige Note. Auch das Sitzen beim Spielen ist auf Teppichen bequemer.

Mittlerweile ist der Käufer mit einer großen Auswahl an möglichen Motiven, Stilen und Formen von Teppichen für Kinderzimmer konfrontiert. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Varianten einander gegenübergestellt und die wichtigsten Faktoren herausgearbeitet und für dich zusammengefasst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kinderzimmer Teppiche sind nicht nur als individuelles Designelement einsetzbar, sondern auch als Schritt- und Schalldämpfer nützlich.
  • Wichtige Kaufkriterien für Kinderzimmer Teppiche sind das Prüf- und Gütesiegel, die Art der Farbe, die Verankerung der Fasern, die Einfachheit der Reinigung und die Eignung für Allergiker.
  • Je nach Größe und Form unterscheiden sich Kinderzimmer Teppiche in ihrem Preis. Es muss allerdings kein kleines Vermögen bezahlt werden, um einen soliden, schönen Teppich erwerben zu können.

Kinderzimmer Teppiche im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden zeigen wir dir unsere Favoriten unter Kinderzimmer Teppichen. Wir wollen dir damit deine Kaufentscheidung erleichtern und dir helfen, den passenden Teppich für das Reich deiner Kleinen zu finden.

Der beste Allround Teppich fürs Kinderzimmer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der rechteckige Designer Uni Teppich Modern Madrid ist Öko Tex 100 zertifiziert, um dem hohen Standard der Kinder gerecht zu werden. Außerdem ist er überdurchschnittlich weich, was dem verwendeten Material zu verdanken ist.

Eine weitere Besonderheit ist der innovative Filzrücken, der besonders schallisolierend und gelenkschonend wirkt. Somit wird vor Allem der zarte Kinderkörper besonders geschützt. Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft ist die Eignung für Allergiker und Fußbodenheizungen, wodurch der Teppich sehr vielseitig einsetzbar ist.

Zusätzlich zu den bereits genannten Eigenschaften ist der Kinderzimmer Teppich in verschiedenen Pastellfarben erhältlich. Außerdem wird er in diversen Größen zwischen 80 x 100 cm und 280 x 380 cm hergestellt.

Bewertung der Redaktion: Der Designer Uni Teppich ist das Allround-Talent für Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer. Besonders gut geht er aber auf die Bedürfnisse von Kindern ein, da er nicht nur zur Erhaltung der Gesundheit beiträgt, sondern auch den Raum optisch aufwertet. Zudem ist er farblich variabel und an die Zimmergröße anpassbar.

Der beste Kinderzimmer Teppich aus Baumwolle

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Paco Home Kinderteppich wird aus Baumwolle hergestellt. Dieses Material gilt im Gegensatz zu Nylon, welches die meisten anderen Hersteller verwenden, als natürlichere Variante.

Bei diesem Modell handelt es sich um einen kurz fasrigen, blauen Teppich. Als Motiv wurde eine Straße gewählt. Hierbei ist anzumerken, dass weder die Farbe noch das Motiv geändert werden können. Was allerdings individuell gewählt werden kann, ist die Größe.

Außerdem ist der Kinderzimmer Teppich zertifiziert und geeignet für Fußbodenheizungen. Des Weiteren ist er leicht zu reinigen, was dich besonders freuen wird, wenn du ein kleines Kind zu Hause hat.

Bewertung der Redaktion: Der Teppich überzeugt durch das Material, da es im Gegensatz zu Nylon weicher und natürlicher ist. Außerdem werden Allergiker mit dieser Variante zusätzlich geschont. Trotz der eingeschränkten individuellen Gestaltbarkeit ist der Teppich kindgerecht designt und bringt Farbe ins Kinderzimmer.

Der beste Kinderzimmer Teppich für Allergiker

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Teppich-Traum ist bekannt dafür, moderne Teppiche herzustellen. Dazu gehört nicht nur das Design, sondern auch die Anpassung an heutige Bedürfnisse, womit ihr grau-blauer Kinderteppich genau auf jene von Allergikern abzielt.

Die Fasern des Teppichs sind eher kurz, womit verhindert wird, dass sich der Staub festsetzt. Außerdem besteht der Kinderzimmer Teppich aus einem besonders allergiefreundlichen Material, das durch Leichtigkeit überzeugt und es somit ermöglicht, den Teppich regelmäßig an der Luft auszuschütteln.

Den Teppich gibt es in runder sowie rechteckiger Ausführung zu kaufen. Auch kannst du zwischen einer Vielzahl an Größen unterscheiden, wodurch er auch flexibel an verschiedene Räumlichkeiten angepasst werden kann.

Bewertung der Redaktion: Mittlerweile sind viele Kinderzimmer Teppiche, speziell die Kurzflor Varianten, für Allergiker geeignet. Jedoch ist dieses spezielle Modell ganz besonders sensibilisiert auf die Bedürfnisse der Betroffenen.

Der beste strapazierfähige Kinderzimmer Teppich

Der Ayyildiz Teppich fürs Kinderzimmer ist mit einer Faserlänge von nur 7 mm ein Kurzflor Teppich. Das bedeutet, dass er besonders strapazierfähig ist und somit einer Vielzahl an Spielstunden standhält. Außerdem hat diese Art von Teppich den Vorteil, dass weder etwaige Haustiere noch Kinder die Fasern heraustrennen können und somit die Gesundheit gesichert ist.

Diese Variante ist in blau erhältlich und wird je nach Größe rund oder rechteckig geliefert. Die Größen belaufen sich auf 80 x 150 cm und 160 x 230 cm für die eckige Variante und die runden Modelle haben entweder einen Durchmesser von 120 cm oder 160 cm.

Bewertung der Redaktion: Kinder können beim Erkunden entweder Dinge unabsichtlich ruinieren oder verdrecken. Bei diesem Modell können kleine Unfälle problemlos passieren, ohne dass der Teppich gröbere Schäden davon trägt.

Der beste nachhaltige Kinderzimmer Teppich

Was den Little Carpet von Steffenmeier besonders macht, ist seine nachhaltige Produktion. Dieses Modell ist gewebt und per Hand gecarvt, was Handarbeit impliziert. Der Teppich ist also nicht industriell gefertigt und besteht noch dazu zu 100% Merilon Frisé, welches sich durch eine lange Lebensdauer auszeichnet.

Zudem gehört dieses Modell zum Kurzflor, was bedeutet, dass der Teppich relativ leicht zu reinigen ist. Wer also gut auf den Teppich aufpasst, kann die Lebensdauer noch etwas weiter verlängern.

Farblich ist der Kinderzimmer Teppich in Beige zu kaufen. Zudem ist er in drei verschiedenen Größen: 100 x 160 cm, 133 x 190 cm und 150 x 225 cm.

Bewertung der Redaktion: Beim Thema Nachhaltigkeit ist dieses Teppichmodell unschlagbar, da es nicht nur bei der Produktion, sondern auch bei der Lebensdauer berücksichtigt wird. Wenn du also schon früh das Umweltbewusstsein deiner Kinder schulen möchtest, ist dieser Teppich ideal fürs Kinderzimmer.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kinderzimmer Teppiche

Damit du den perfekten Teppich fürs Kinderzimmer findest, haben wir dir im Folgenden Kaufkriterien aufgelistet, die deine Entscheidung erleichtern sollen.

Diese Kriterien ermöglichen es dir, die Vielzahl an Angeboten miteinander zu vergleichen und basierend darauf die richtige Wahl für dich zu treffen. Die Kaufkriterien, mithilfe derer du Kinderzimmer Teppiche vergleichen kannst, umfassen:

Natürlich ist zu beachten, dass es noch weitere mögliche Kaufkriterien gibt. Jedoch sind das die Relevantesten für dich.

Prüf- und Gütesiegel

Babys und Kinder erkunden die Welt um sie herum mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Sinnen. Dies beinhaltet auch den Geschmackssinn. Das Verhalten von Kleinkindern ist oftmals dadurch charakterisiert, dass sie alles Mögliche abschlecken und in den Mund nehmen.

Achte besonders auf Prüf- und Gütesiegel.

So wie du als Elternteil darauf achtest, dass dein Schützling keine Kleinteile verschluckt, solltest du auch bei der Wahl des Materials des Kinderzimmerteppichs behutsam sein. Wir empfehlen dir auf jeden Fall hierbei auf Prüf- und Gütesiegel zu achten, denn Kinder könnten den Teppich abschlecken oder Teile, die auf diesem gelegen haben, in den Mund stecken.

Art der Farbe

Es ist naheliegend, dass du einen möglichst kindgerechten Kinderzimmer Teppich kaufen möchtest. Denn dein Schützling hat eine große Freude mit Motiven, wie dem Weltall, Waldtieren und Co. Es gibt auch keine Einwände gegen ebendiese bunten Farben und Muster.

Was jedoch unbedingt zu beachten ist, ist die Art der Farbe, die beim Teppich fürs Kinderzimmer verwendet wurde. Generell würden wir dir eher davon abraten, Teppiche mit Aufdruck zu kaufen.

Es könnten sich ebendiese lösen und dadurch die Gefahr bestehen, dass schädliche Stoffe von deinem Kind aufgenommen werden. Vielmehr ist ein Kinderzimmer Teppich, der mit eingearbeiteter Farbe hergestellt wurde, zu empfehlen. So kannst du die maximale Sicherheit für deine Schützlinge garantieren.

Verankerung der Fasern

Bei Teppichen fürs Kinderzimmer kannst du zwischen jenen mit langen (Hochflor) und jenen mit kurzen (Kurzflor) Fasern unterscheiden. Je länger die Fasern sind, desto einfacher ist es, diese herauszureißen.

Deshalb ist es wichtig, dass die Teppichfasern eher kurz sind, um eine feste Verankerung und somit größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Folglich wird auch die Gefahr, dass sich deine Kinder an den Fasern verschlucken könnten, minimiert.

Einfachheit der Reinigung

Wer kleine Kinder zu Hause hat weiß, dass oftmals Verunreinigungen passieren können. Um sich nicht mit stundenlangem Reinigen herumschlagen zu müssen, solltest du beim Kauf auf eine einfache Reinigung achten.

Entweder kann der Kinderzimmer Teppich mit einem speziellen Reinigungsschaum von Schmutz befreit oder in der Waschmaschine gewaschen werden. Auch können Hausmittel, wie Backpulver oder Natron hier Abhilfe schaffen.

Eignung für Allergiker

Teppiche sind Staubfänger. Da Kinderzimmer Teppiche das Reich deiner Schützlinge verschönern, sind sie ständig mit Kind in Berührung.

Sollte dein Kind also empfindlich auf Staub sein oder eine diagnostizierte Allergie haben, ist auf jeden Fall auf die Eignung für Allergiker zu achten.

Nur so kann gewährleistet werden, dass das Raumklima den besonderen Bedürfnissen von Allergikern entspricht und das Wohlbefinden sowie die Gesundheit weiterhin erhalten bleiben.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kinderzimmer Teppiche ausführlich beantwortet

Im folgenden Teil findest du Antworten auf die Fragen, die am häufigsten zum Thema Kinderzimmer Teppich gestellt werden. Dadurch wollen wir dir einen möglichst detaillierten Einblick in die Thematik bieten.

Für wen eignet sich ein Kinderzimmer Teppich?

Egal, ob der Teppich als Gestaltungselement oder zum Spielen verwendet wird, es gibt grundsätzlich keine Altersbeschränkung bezüglich Teppichen im Kinderzimmer. Außerdem ist es egal, ob du ein Mädchen oder einen Jungen hast.

Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Arten und Formen sowie Motiven und Stilen wird beiden Geschlechtern eine große Auswahl geboten.

Des Weiteren ist der Großteil der Kinderzimmer Teppiche heutzutage auch für Allergiker verträglich, wodurch keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Unwohlsein auftreten.

Im Gegenteil, einige Teppiche sind sogar förderlich für das Raumklima und die Luft, da sich der Staub direkt im Kinderzimmer Teppich festsetzt und nicht an anderen Stellen. Den Teppich kannst du dann, so oft du willst ausklopfen und absaugen, wodurch der gesammelte Staub wieder gänzlich aus dem Kinderzimmer verschwindet.

Welche Arten von Kinderzimmer Teppichen gibt es?

Anhand der unterschiedlichen Faserlängen kann man grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Teppicharten unterscheiden. Es gibt Hochflor und Kurzflor Teppiche. Flor bezeichnet hierbei die Fasern.

Hochflor Teppiche sind in etwa 15 bis 40 mm hoch und haben somit längere Fasern, während Kurzflor Teppiche eine Maximalhöhe von 15 mm nicht überschreiten. Hochflor Teppiche sind zwar flauschiger und weicher als Kurzflor Teppiche, jedoch sind jene Teppiche mit kurzen Fasern besser fürs Kinderzimmer geeignet.

teppich-kinderzimmer-test

Kinderzimmer Teppiche haben verschiedene Florlängen, die je einen anderen Zweck erfüllen. Während Kurzflor ideal zum Spielen geeignet ist, wird Hochflor eher zum Kuscheln und Verschönern verwendet. (Bildquelle: Markus Spiske / pixabay)

Auch kann man bei Teppichen fürs Kinderzimmer nach ihrem Zweck unterscheiden. Diese können entweder der Dekoration, der Dämmung der Raumakustik sowie zum Spielen dienen.

Weiters gibt es neben richtigen Spielteppichen auch Fußmatten, die kleiner und kompakter sind. Du kannst auch in Erwägung ziehen, den gesamten Boden mit einem Teppich auszukleiden.

Was kostet ein Kinderzimmer Teppich?

Grundsätzlich befindet sich ein Kinderzimmer Teppich, je nach Motiv, Form und Faserlänge in einer Preisspanne zwischen 5 und 150 €. Auch die Größe spielt beim Kauf eine entscheidende Rolle.

In der folgenden Tabelle findest du hierfür eine genaue Auflistung der Preisklassen und jeweils erhältlichen Arten und Größen des Teppichs. Diese Größen sind gleichzeitig die Standardgrößen, die von der Mehrzahl an Herstellern angeboten wird:

Preisklasse Art Erhältliche Größen
Niedrigpreisig (5 – 20 €) Fußmatten und kleinere Ausführungen, Kurzflor 70 x 50 cm, 80 x 150 cm (rechteckig), 100 cm und 200 cm Durchmesser (rund)
Untere Mitte (20 – 50 €) Mittelgroße Teppiche, Kurz- und Hochflor 80 x 150 cm, 100 x 150 cm und 120 x 170 cm
Obere Mitte (50 – 100 €) große Teppiche, Hochflor 120 x 170 cm, 133 x 190 cm und 160 x 220 cm
Hochpreisig (100 – 150 €) Hochklassige Exemplare, größere Varianten ab 160 x 230 cm

Abschließend ist hierbei noch anzumerken, dass sich die meisten Teppiche fürs Kinderzimmer im Durchschnitt zwischen 20 und 100 € befinden. Nur wenige Exemplare beziehungsweise Marken befinden sich im hochpreisigen Segment.

Wie verlege ich einen Kinderzimmerteppich?

Solltest du dich für einen gesamten Teppichboden im Kinderzimmer entschieden haben, wirst du dich jetzt wahrscheinlich fragen, wie denn die Verlegung des Teppichs abläuft. Deshalb haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Schritte kurz aufgelistet:

  • Vorbereitungen vor dem Verlegen: Der Untergrund muss gründlich gesäubert werden. Unebenheiten sollten ausgeglichen werden.
  • Teppich auslegen, vorschneiden und fixieren: Als Nächstes wird der Teppichboden an Kanten gedrückt, mit circa 5 bis 10 cm Verschnitt zugeschnitten und dann mit Klebeband fixiert.
  • Teppich verkleben: Nun wird der Teppichkleber auf dem Teppich verteilt und direkt angeklebt, ohne zu Trocknen.
  • Ränder und Innenecken: Jetzt werden die Ränder und Innenecken ein- beziehungsweise zugeschnitten.
  • Außenecken & Kanten zu- beziehungsweise abschneiden.

Nach dem Verlegen werden noch Leisten an den Wänden montiert und der Teppichboden im Kinderzimmer ist fertig. Wir empfehlen dir den Teppich noch ein paar Tage trocknen zu lassen, bevor du das Mobiliar ins Kinderzimmer stellst und dein Kind zum ersten Mal in seinem neuen Reich übernachtet.

Fazit

Teppiche fürs Kinderzimmer verschönern nicht nur den Raum, sondern sorgen auch dafür, dass die Akustik gedämpft wird. So können Geräusche effektiv minimiert werden und sorgen für einen erholsamen Schlaf. Des Weiteren wird der Fußboden durch die Verwendung eines Teppichs geschont.

Wenn du Wert auf die Sicherheit deines Kindes legst, sollte der Teppich im Kinderzimmer geprüft sein und keine schädlichen sowie leicht löslichen Stoffe enthalten. Außerdem ist es sinnvoll auf die Verankerung der Fasern im Teppich zu achten, damit das Verschlucken verhindert wird.

Für Allergiker ist ein Kurzflor Teppich zu empfehlen, da dieser im Gegensatz zu Hochflor Varianten, wenig Staub aufnimmt und leicht zu reinigen ist.

Bildquelle: Jelleke Vanooteghem / unsplash

Bildquelle: olia danilevich/ 5088174 / pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte