
Unsere Vorgehensweise
Kindertische sind heutzutage in fast jedem Kinderzimmer nicht mehr wegzudenken. Aber auch in Wohn- oder Esszimmer, zu bestimmten Anlässen auf Feiern oder im Garten lassen sich diese einfach integrieren. Dabei findet sich für alle Altersklassen eine Lösung, ob vom Kleinkind bis zum Schulkind. So variieren die Kindertische je nach Größe und nach Funktionen. Zu den beliebtesten Kindertischen gehören Mal- und Basteltische, Spieltische sowie Schreibtische.
Mit diesem Artikel wollen wir dir helfen, einen Überblick über verschiedene Arten von Kindertischen zu erlangen. So soll nicht nur das Aussehen der Tische betrachtet werden, sondern ein besonderer Blick auf die Qualität, Belastbarkeit, Kindersicherheit, Höhenverstellbarkeit sowie das Material gelegt werden. Dazu werden sechs verschiedene Kindertische für Kinder in unterschiedlichem Alter fokussiert.
Das Wichtigste in Kürze
- Kindertische eignen sich für Kinder in jedem Alter. So werden diese im Alltag zum Essen, Malen und Basteln, Spielen oder zum Lösen von Schulaufgaben verwendet.
- Zur Herstellung von Kindertischen wird entweder Holz oder Kunststoff verwendet. Beide Materialien haben Vor- und Nachteile, jedoch sollte besonderer Fokus auf der Kindersicherheit liegen.
- Die Höhe von Kindertischen sollte individuell an die Größe des Kindes angepasst werden, um eine gute Haltung zu fördern. Aufgrund dessen lassen sich viele Tische in der Höhe manuell verstellen.
Kindertische im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir sechs Kindertische für Kinder in jedem Alter mit verschiedenen Funktionen analysiert. Das soll dir dabei helfen, den passenden optimalen Tisch für dich und dein Kind auszuwählen.
- Der beste Allround Kindertisch
- Der beste einfache Kindertisch
- Der beste flexible Kindertisch
- Der beste Kindertisch für draußen
- Der beste höhenverstellbare Kinderschreibtisch
- Der beste nachhaltige Kindertisch
Der beste Allround Kindertisch
Der Kesper Kindertisch ist ein schlichter, robuster und quadratischer Tisch. Dieser hat eine Länge und Breite von 55 cm und einer Höhe von 45 cm. Dabei sind die Tischbeine aus Kiefernholz hergestellt. Bei der Tischplatte handelt es sich um eine Faserplatte. Alle Ecken des Kindertisches sind abgerundet und die Oberfläche ist glatt.
So eignet sich der Tisch vor allem als Mal- und Basteltisch für Kinder zwischen zwei bis sechs Jahren, aber auch zum Essen oder Spielen. Der Tisch kommt inklusive zwei Stühlen. Aufgrund der Größe passt dieser gut in ein kleines Kinderzimmer oder in eine Ecke im Ess- oder Wohnbereich.
Fazit: Das schlichte Designs macht den Tisch zeitlos. So kann dieser in jegliche Zimmer integriert werden. Der Kindertisch ist optimal geeignet für Kleinkinder zum Malen und Basteln, Spielen oder Essen. Aus Holz gefertigt ist dieser durchaus stabil und einfach aufzubauen.
Der beste einfache Kindertisch
Der LATT Kindertisch von Ikea ist aus massivem Kiefernholz gefertigt und rechteckig. Die Tischplatte ist jedoch eine Hartfaserplatte mit Folie. So kann diese einfach gereinigt werden. Mit den Maßen von 63 cm x 48 cm x 45 cm ist der Tisch für Kinder im Kleinkindalter geeignet. Auch zwei Stühle sind inklusive.
Aufgrund des schlichten Holzdesigns kann der Tisch gut in Zimmer mit unterschiedlichem Design integriert werden. Außerdem legt Ikea großen Wert darauf, dass das Holz aus zertifizierten oder recycelten Quellen entnommen wird. So stellt dies ebenfalls einen positiven Faktor dar.
Fazit: Der LATT Kindertisch ist eine beliebte Lösung für jegliche Kinderzimmer, da dieser schlicht gehalten ist. Auch in der Größe ist dieser vollkommen ausreichend für Kinder zum Malen, Essen und Spielen und kann zudem auch in kleinen Zimmern untergebracht werden.
Der beste flexible Kindertisch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Kindertisch von Costway ist aus natürlichem Kiefernholz und umweltfreundlicher Farbe hergestellt und daher ungiftig und langlebig. Er weist zudem eine zertifizierte Sicherheit für Kinder auf, da er über abgerundete Ecken und eine glatte Oberfläche verfügt.
Der Kindertisch ist optimal geeignet zum Bauen und Spielen, da die obere Tischplatte abgehoben werden kann und darunter kleine Spielsachen verstaut werden können. Lässt man die Platte darauf, so eignet sich der Tisch zum Malen oder Essen. Der Tisch verfügt über ein weiteres Regal unten, um Kisten etc. zu verstauen, welches b.B. entfernt werden kann.
Fazit: Der Kindertisch ist multifunktional gestaltet. Dieser lässt sich leicht verändern und so können verschiedene Aktivitäten ausgeführt werden. Außerdem bietet der Tisch viel Stauraum und ist langlebig und sicher gestaltet. Die richtige und einfache Montage ist mit beigelegter Anleitung ebenso gesichert.
Der beste Kindertisch für draußen
Der Progarden Tavolo Kindertisch aus Kunststoff eignet sich für den Garten oder den Balkon. Aufgrund des Materials ist dieser wetterfest und muss nicht aufgebaut werden. Der Tisch ist in vielen Farben erhältlich und schlicht gehalten. Mit seiner quadratischen Form und Maßen von 50 cm in Länge und Breite und einer Höhe von 44 cm nimmt der Tisch nicht viel Platz ein und ist für Kleinkinder geeignet.
Der Tisch wiegt nur zwei Kilogramm und ist dadurch leicht zu verrücken, jedoch nicht sehr belastbar. Kleinkinder können optimal draußen am Tisch essen, malen oder spielen.
Fazit: Der Progarden Kindertisch aus Kunststoff ist optimal für draußen geeignet und komplett wetterfest. Kleinkinder können an diesem gut spielen, malen oder essen. Außerdem muss man den Tisch nicht aufbauen und kann diesen leicht verrücken. Jedoch ist er nicht sehr belastbar.
Der beste höhenverstellbare Kinderschreibtisch
Der hjh OFFICE Kinderschreibtisch Belia ist ein höhenverstellbarer Tisch für Schulkinder. Das Tischgestell besteht aus Metall und die Tischplatte aus furniertem Spanholz. Die Höhe des Tisches lässt sich zwischen 56 cm und 80 cm mittels Schnappverschluss anpassen. Die Tischfläche ist zusätzlich zehnfach in der Neigung verstellbar. So eignet sich der Schreibtisch für jüngere Schulkinder, aber auch für größere Kinder, da dieser mitwächst.
Der Kinderschreibtisch kommt inklusive Ablage für Schulranzen, welche an den Seiten des Tisches montiert werden kann und einem Regalfach. Vorne an der Tischplatte können ebenso Stifte abgelegt werden.
Fazit: Der Schreibtisch ist sehr praktisch und bietet einen hohen Grad an Flexibilität. Dafür spricht nicht nur die Option der Anpassung der Höhe des Tisches, sondern auch in der Schrägstellung der Tischplatte. So ist der Tisch für kleinere bis größere Schulkinder optimal.
Der beste nachhaltige Kindertisch
Der Eli-Kids Wendetisch von Schreiner Christoph Siegel ist für Kinder in verschiedenen Altersklassen geeignet, da dieser beim Wenden unterschiedliche Höhen annimmt. So kann dieser sowohl als Tisch, als auch als Bank verwendet werden. Der Tisch ist für Kinder ab 1,5 Jahren geeignet und kann Höhen von 17,5 cm, 22,5 cm, 38 cm und 78 cm annehmen. Die Tischplatte hat eine Größe von 74,5 cm x 35,5 cm.
Das genutzte Holz kommt aus nachhaltig bewirtschafteten Waldgebieten und ist aus 18 mm starken Multiplex hochwertig und naturbelassen verarbeitet. Außerdem muss der Tisch nicht mehr aufgebaut werden. Die Kanten sind zudem sicher abgerundet und der Wendetisch hält 200 Kilogramm aus. Außerdem wird das Produkt unter sozialverträglichen Produktionsbedingungen in Deutschland gefertigt.
Fazit: Die Produkte von Schreiner Christoph Siegel sind ökologisch nachhaltig und werden unter fairen sozialen Bedingungen in Deutschland gefertigt. Der Wendetisch ist sowohl für Kleinkinder, als auch für ältere Kinder geeignet. Durch das Wenden sind verschiedene Höhen annehmbar und auch die Nutzung als Bank besteht. Der Tisch ist zudem sehr robust.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kindertische
Um den perfekten Kindertisch zu finden, haben wir fünf verschiedene Kaufkriterien herausgearbeitet, die dir beim Kauf helfen sollen. So soll anhand der Kriterien ein Vergleich der Produkte ermöglicht werden und dir zu einer objektiven Entscheidung verhelfen.
Die Kriterien zum Vergleich von Kindertischen sind:
Qualität
Die Qualität von Kindertischen ist vor allem auf die genutzten Materialien zurückzuführen. Ein Tisch aus Holz oder Metall ist oft hochwertiger und robuster und somit langlebiger, als einer aus Kunststoff. Wird das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Holzgebieten bezogen und unter fairen sowie sozialverträglichen Produktionsbedingungen weiterverarbeitet, so stellt dies eine hohe Qualität des Produktes dar.
Aber nicht nur das Material, sondern auch die Verarbeitung liegt im Fokus der Qualität. Made in Germany steht beispielsweise für eine gute Qualität. Generell ist es besser Produkte zu kaufen, die regional oder zumindest national hergestellt worden sind.
Belastbarkeit
Die Belastbarkeit beschreibt die Fähigkeit, eine Beanspruchung auszuhalten. Diese ist verknüpft mit der Qualität, da bei sehr guter Qualität, die Belastbarkeit auch hoch ist. So sind festere und dickere Tischplatten und Tischbeine weitaus stärker belastbar, als dünne und wackelige Materialien. Auch die Verwendung von Schrauben und anderen Materialien geben Aufschluss über die Belastbarkeit.
Kindersicherheit
Insbesondere Produkte für Kleinkinder müssen eine gewisse Sicherheit gewährleisten. Bei Kindertischen sollen so wenig Kleinteile, wie möglich verwendet werden bzw. für Kinder zugänglich sein, da diese leicht verschluckt werden können.
Auch die Verarbeitung des Materials ist wichtig, da glatte Oberflächen mehr Sicherheit geben, als splittrige Holzoberflächen. Abgerundete Ecken bieten zusätzliche Sicherheit, da sich Kinder, vor allem mit dem Kopf, nicht so fest daran stoßen können. Sowohl die Verwendung von umweltfreundlichen und ungiftigen Lacken ist ein bedeutender Aspekt.
Material
Bei Kindertischen werden vor allem Holz und Kunststoff, aber auch Metall verwendet. Alle Materialien bieten sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich an. Dabei sind spitze Kanten und splittrige Oberflächen zu vermeiden.
Vor allem bei Kunststoff ist zudem darauf zu achten, dass die Tische nicht zu dünn sind, da sie so nicht stark belastet werden können und dies ein Qualitätsverlust darstellt.
Das Holz sollte zudem ökologisch nachhaltig abgebaut worden sein. Die genutzten Lacke und Farben sollten ebenso umweltfreundlich hergestellt worden sein und keine giften Inhaltsstoffe beinhalten.
Höhenverstellbarkeit
Da Kinder vor allem im jungen Alter schnell wachsen ist es praktisch höhenverstellbare Kindertische zu erwerben. So kann man oft die Tischbeine manuell verstellen und auf die Größe des Kindes anpassen. Der Tisch wächst mit dem Kind mit und man kann das Produkt länger nutzen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kindertisch ausführlich beantwortet
Für Kinder in welchem Alter eignet sich ein Kindertisch?
In den ersten Jahren wird dieser vor allem zum Essen, Malen und Basteln sowie zum Spielen verwendet. Aber auch für Kinder im Grundschul- und Schulalter, sowie im Teenager-Alter gibt es verschiedene Kindertische, die unterschiedlich genutzt werden können.
Welche Arten von Kindertischen gibt es?
Mal- und Basteltische verfügen oft über vorgeformte Fächer zur Aufbewahrung von Stiften und Papier. Bei Spieltischen gibt es oft eine große Staufläche, wie weitere Regale oder Schubladen.
Schultische sind, wie der Name schon sagt, für Schulkinder gedacht, um daran Schulaufgaben zu lösen. Diese haben eine große Schreibfläche und oft auch mehr Stauraum für Schulsachen. Die meisten Tische kann man so für mehrere Aktivitäten verwenden und sind täglich in Verwendung.
Was kostet ein Kindertisch?
Für Tische, die beispielsweise höhenverstellbar sind und damit länger genutzt werden können, sowie Tische mit integrierter Staufläche, wie Regale oder Schubladen, fällt der Preis höher aus, als für einen kleinen, schlichten Tisch. Auch die Marke und das Design sowie die Herstellungsweise nehmen Einfluss auf den Preis. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick geben.
- Niedrigpreisig (20 – 50 €): einfacher, schlichter kleiner Tisch für Kleinkinder
- Mittelpreisig (50 – 150 €): Holztische, Tische mit mehreren Funktionen, Marke
- Hochpreisig (ab 150 €): Marken- und Designtische, hoher Qualitätsstandard
Welche Höhe sollte ein Kindertisch haben?
Körpergröße | Tischhöhe |
---|---|
80 bis 95 cm | 40 cm |
93 bis 116 cm | 46 cm |
108 bis 121 cm | 53 cm |
119 bis 142 cm | 59 cm |
133 bis 159 cm | 64 cm |
146 bis 176,5 cm | 70 cm |
Zudem ist es sinnvoll, einen Kindertisch zu erwerben, der sich in der Höhe verstellen lässt, da dieser individuell angepasst werden kann. Da Kinder sehr schnell wachsen ist dies oft von Vorteil, da die Tische so länger genutzt werden können.
Fazit
Kindertische sind in fast jedem Haushalt zu finden und werden von Kindern ab einem Alter von einem Jahr aktiv genutzt. Dabei gibt es eine sehr große Auswahl an Tischen mit verschiedenen Funktionalitäten und Preisklassen. Wichtig ist es darauf zu achten, wie der Tische verarbeitet ist und ob dieser sicher für Kinder ist.
Die meisten Tische werden aus Holz gefertigt, da diese langlebiger und oft stabiler gebaut sind, aber auch Kunststofftische bringen Vorteile. Die Höhe des Tisches sollte optimal an die Größe des Kindes angepasst sein.
Letztendlich lohnt es sich ein Kindertisch zu erwerben, da dieser ein Rückzugsort für Kinder darstellt und sie diesen auf verschiedene Weise nutzen können. Da die Auswahl so groß ist, ist für jedermann was dabei.
Bildquelle: Sigmund/ Unsplash