Kindersicherung Schrank
Zuletzt aktualisiert: 4. März 2021

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

25Stunden investiert

13Studien recherchiert

42Kommentare gesammelt

Kinder sind von Natur aus neugierig und wollen die Welt entdecken. Dies tun sie vor allem mit ihren Händen. Auch vor deinen Schränken machen sie oft nicht halt, weshalb du deine Kinder schützen und den Inhalt deiner Schränke unversehrt aufbewahren musst.

Um den Schutz deiner Kinder zu gewährleistet, gibt es Kindersicherungen für Schränke, die diesen verschließen. Wenn diese an deine Schranktüren und Schubladen angebracht sind, können Kinder diese nicht mehr öffnen und sich nicht mehr verletzten. Für unseren Produktvergleich haben wir unterschiedliche Varianten von Kindersicherungen für dich verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kindersicherungen für Schränke bieten Schutz und erleichtern den Alltag, da sie auch in unbeobachteten Momenten Kinder daran hindern an gefährliche oder zerbrechliche Objekte zu gelangen.
  • Die wichtigsten Kaufkriterien für Kindersicherungen sind die Einfachheit der Installation, die Sicherheit, die praktische Handhabung, die Einfachheit der Entfernung und die Optik.
  • Kindersicherungen für Schränke gibt es in verschiedenen Varianten. Sie fügen sich durch ein unauffälliges oder gar verstecktes Design nahtlos in deine Inneneinrichtung ein.

Kindersicherungen für Schränke im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir die Kaufentscheidung zu vereinfachen, haben wir dir unsere Favoriten zusammengetragen. Das soll dir helfen die passende Kindersicherung für Schränke zu finden.

Die beste elegante Kindersicherung

Norjews ist eine chinesische Marke, welche unterschiedliche Sicherungssysteme für Kinder anbietet. Das magnetische Schrankschloss wird mit einem Klebestreifen von innen an die Schranktür oder die Schublade angebracht und beeinträchtigt die Optik des Möbelstücks somit nicht.

Um die Montage der Kindersicherung zu erleichtern ist eine Installationshilfe zum Befestigen enthalten. Zum Anbringen sind keine Schrauben notwendig, jedoch könnte zum Erhöhen der Beständigkeit die Konstruktion mit Schrauben verstärkt werden.

Für eine sichere Aufbewahrung des „Schlüssels“, also des Magneten, zum Öffnen der Verriegelung, kann dieser am Kühlschrank aufbewahrt werden. So kann dieser nicht verlegt werden und ist vor Verlust geschützt. Mithilfe der enthaltenen Aufkleber kann die Stelle der Kindersicherung markiert werden, sodass diese immer zu sehen ist.

Bewertung der Redaktion: Viel Zubehör, wie eine Installationshilfe oder Aufkleber, erleichtert die Montage der Kindersicherung für Schränke und hilft den täglichen Umgang damit zu vereinfachen. Besonders vorteilhaft ist die schnelle und leichte Entriegelung der Schranksicherung durch den magnetisch ausgelösten Mechanismus. Dieser sorgt für eine komfortable und unkomplizierte Nutzung.

Die beste versteckte Kindersicherung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei der versteckten Kindersicherung von reer handelt es sich um ein Schrankschloss, welches per Haken verschlossen ist. Es wird im Inneren einer Schranktür oder einer Schubalde angebracht.

Durch das Öffnen eines kleinen Spalts und dem anschließenden Drücken auf den Haken wird der Mechanismus gelöst und der Schrank lässt sich komplett öffnen. Damit Kinder sich nicht verletzten können verfügt die Kindersicherung um einen Finger-Klemm-Schutz.

Die innovative Montage-Hilfe für die Bohrung der Schraubenlöcher lässt das Abmessen und das Anzeichnen der Bohrlöcher als unnötige Arbeitsschritte wegfallen. Die Einfachheit der Installation wird in der Anwendung fortgeführt, da der Mechanismus per Einhandbedienung ausgelöst werden kann.

Bewertung der Redaktion: Durch eine einfache und unkomplizierte Bedienung für Erwachsene und die große Sicherheit für Kinder durch den Finger-Klemm-Schutz überzeugt die Kindersicherung von reer in ihrer Anwendung. Das versteckte Design lässt die Schranksicherung diskret hinter jeder Schranktür verschwinden.

Die beste extra starke Kindersicherung

Die BEARTOP premium baby Schubladensicherung GH67 wird mit einem Riemen verschlossen. Am Ende des Riemens lässt sich ein Riegel nach außen schieben, sodass die Kindersicherung geöffnet werden kann. Durch das High Power Tape von 3M hält die Schranksicherung einer Zugkraft von bis zu 31,5 kg stand. Ein Zweijähriger verfügt im Schnitt über eine Zugkraft von 15 kg.

Die BEARTOP Kindersicherung wurde vom TÜV Rheinland auf Schadstoffe geprüft und ist frei von BPA. Sie kann somit ohne Bedenken bei Kindern eingesetzt werden. Durch die Längenverstellung auf bis zu 19 cm, kann die Schranksicherung auf allen glatten Oberflächen angebracht werden. Sogar auf dem Kühlschrank oder dem Backofen hat sie Halt und verschließt diese.

Bewertung der Redaktion: Durch die Verwendung der BEARTOP premium baby Schubladensicherung können Schränke und Schubladen frei von Schadstoffen verschlossen werden. Auch die anderen Funktionen der Kindersicherung für Schränke können überzeugen. Der starke Halt und die verstellbare Länge der Schranksicherung bietet einen großen Anwendungsbereich.

Die beste schonende Schranksicherung

Das magnetische Schrankschloss für Kinder und Babys AYML0001 von Aycorn wird im inneren einer Schranktür befestigt und ist somit von außen nicht sichtbar. Die Optik des Möbelstücks bleibt unversehrt. Der starke Magnet kann den Schließmechanismus durch Türen mit bis zu 38 mm Dicke öffnen.

Wenn kein Kind im Haus ist oder die Kinder bereits im Bett sind, kann bei Bedarf der Mechanismus deaktiviert werden. So wird der Magnet zum Öffnen von Schranktüren und Schubladen nicht benötigt, da der Riegel entsperrt bleibt. Durch das 3M-Klebeband kann die Kindersicherung schonend an jede Schrankinnenseite geklebt werden, sodass keine Schäden durch Bohren und Schrauben verursacht werden.

Bewertung der Redaktion: Das Schrankschloss von Aycorn überzeugt durch den starken Magneten, welcher einen vielfältigen Einsatz ermöglicht. Dickere Türen können geöffnet werden, da der Magnet auch durch diese den Mechanismus auslöst. Die praktische Deaktivierung des Schließmechanismus, wenn dieser nicht gebraucht wird, erleichtert den Alltag. Wenn kein Kind in der Nähe ist, können Türen und Schubladen einfach geöffnet werden.

Die beste robuste Kindersicherung

Die CalMyotis Kindersicherung Schrank 12 hat einen Schließmechanismus mittels einem Haken. Dieser muss zum entsperren der Verriegelung nach unten gedrückt werden. Die Schranksicherung wird aus Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt und ist frei von BPA. Das verborgene Design bietet Eleganz und beeinträchtigt die Aufmachung der Möbel nicht.

Durch die beiden großen Klebeflächen, 5 cm x 3,5 cm und 5 cm x 5 cm, hält das System sehr großen Belastungen stand. Laut Hersteller wurde nach 24 Stunden nach der Anbringung ein Zugtest gemacht, welcher ergab, dass das Produkt mehr als 50 kg Zugkraft standhält. Diese Kraft können Kleinkinder nicht aufbringen, sodass diese Kindersicherung einen hohen Schutz bietet.

Bewertung der Redaktion: Durch den Widerstand gegen große Belastungen bietet die CalMyotis Kindersicherung Schrank 12 einen enormen Schutz für Kinder. Auch das verborgene Design überzeugt durch Eleganz und Versteck. Die Kombination aus hoher Sicherheit und Optik machen die Schranksicherung zu einem nützlichen Helfer für das Leben mit Kindern.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kindersicherungen für Schränke

Damit du die passende Kindersicherung für deine Schränke und Schubladen findest, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengetragen. Diese sollen dir einen Vergleich der unterschiedlichen Schranksicherungen erleichtern, sodass du eine fundierte Wahl treffen kannst.

Die Kriterien, um die Kindersicherungen für Schränke zu vergleichen, umfassen:

Einfachheit der Installation

Damit jeder eine Kindersicherung für Schränke anbringen kann, bedarf es einer einfachen und vor allem schnellen Installation. Um dies zu gewährleisten sind zusätzliche Installationshilfen ratsam. Sie gewähren dir eine unkomplizierte Anbringung, da du kein weiteres Werkzeug, wie einen Zollstock zum Abmessen, benötigst.

Kindersicherungen, welche geklebt und nicht gebohrt werden, ersparen dir den Einsatz von einem Bohrer und Schrauben. Du verschwendest somit keine Zeit für zusätzliche Arbeitsschritte.

Sicherheit

Damit sich deine Kinder nicht die Finger in den Schranktüren und Schubladen klemmen können, müssen die Kindersicherungen diese komplett verschließen. Es darf sich bei dem Versuch die Tür zu öffnen kein Spalt bilden. Ebenso verfügen Kinder im zunehmenden Alter über immer mehr Kraft. Kindersicherungen für Schränke sollten einen starken Halt haben, um großer Zugkraft zu trotzen.

Unser Tipp: Versuche selbst die Schranktür mit großer Kraft zu öffnen um zu sehen ob der Schließmechanismus standhält. Wenn du ihn nicht auf bekommst, dann wird das dein Kind auch nicht schaffen.

Praktische Handhabung

Kindersicherungen für Schränke erschweren auch dir das Öffnen von Schranktüren und Schubladen. Um dies aber so einfach wie möglich zu gestalten, solltest du auf eine unkomplizierte Einhandbedienung Wert legen. Wenn du etwas aus dem Schrank holen willst, hast du immer noch die zweite Hand frei um diesen wieder zu schließen.

Der Mechanismus der Kindersicherung sollte jedoch nicht zu einfach zu bedienen sein, sodass dein Kind den Schrank nicht öffnen kann. Zwischen unkompliziertem Öffnen und Sicherheit sollte eine gute Balance herrschen.

Einfachheit der Entfernung

Wenn es an der Zeit ist die Kindersicherung für deine Schränke wieder zu entfernen, muss dies rückstandslos funktionieren. Dies hängt jedoch von der Anbringungsart ab. Kindersicherungen, welche verschraubt sind, hinterlassen am Ende Löcher an ihrem Schrank.

Geklebte Schranksicherungen hingegen können mithilfe von Hitze vollkommen gelöst werden. Auf Hilfsmittel wie Messer zum Ablösen des Klebers solltest du verzichten, da du damit deine Schränke zerkratzen könntest.

Optik

Kindersicherungen für Schränke sollen dir Sicherheit und Schutz bieten, aber deine Möbel optisch nicht beeinträchtigen. Ein verstecktes Design im Inneren des Schranks lässt niemanden sehen, dass du eine Schranksicherung verwendest.

Bei Kindersicherungen, die außen angebracht werden, ist ein elegantes und unauffälliges Design von Vorteil. Es kann sich in deine Inneneinrichtung einfügen und zerstört das Gesamtbild nicht.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kindersicherungen für Schränke ausführlich beantwortet

Anknüpfend wollen wir die wichtigsten Fragen um das Thema Kindersicherungen für Schränke beantworten. Wir wollen dir somit einen besseren Überblick über die Thematik übermitteln.

Worum handelt es sich bei Kindersicherungen für Schränke?

Bei Kindersicherungen für Schränke handelt es sich um einen angebrachten Mechanismus um Schranktüren und Schubladen zu verschließen. Sie bieten Schutz für deine Kinder und verhindern eine mögliche Verletzungsgefahr.

Besonders in der Küche bieten Kindersicherungen großen Schutz, da dort viele Scharfe und Spitze Gegenstände gelagert werden. Den Kindern wird das unerlaubte Herausholen von Dingen gänzlich erschwert, sodass eine mögliche Zerstörung fragiler Utensilien vorgebeugt wird.

Welche Arten von Kindersicherungen für Schränke gibt es?

Um zu wissen, welche Kindersicherung, die passende für dich ist, geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Arten. Insgesamt lassen sich diese in drei unterschiedliche Schließmechanismen unterteilen.

Die magnetische Variante ist eine elegante, nicht sichtbare Methode deinen Schrank kindersicher zu verschließen. Innen an der Schranktür ist ein Schließmechanismus angebracht, welcher durch äußeres anhalten, eines Magneten an derselben Stelle, geöffnet wird. Zum Schließen wir der Magnet nicht benötigt, da der Mechanismus sich selbst verriegelt, wenn man die Schranktür zuklappt.

Kindersicherung Schrank

Ohne eine Kindersicherung an deinen Schränken sind Kinder den Gefahren gefährlicher Substanzen ausgesetzt. (Bildquelle: yosratawakol/ Pixabay)

Eine weitere Methode um deinen Schrank per Kindersicherung zu verschließen ist ein Haken. Auch diese Variante ist nicht sichtbar von außen und fügt sich in das Gesamtbild deiner Einrichtung ein. Beim Öffnen der Schranktür lässt sich diese nur einen Spalt breit öffnen. Anschließend muss der Haken heruntergedrückt werden, um so den Schließmechanismus zu deaktivieren. Um diesen wieder zu aktivieren, reicht es die Schranktür zuzuklappen.

Mithilfe von einem Riemen lassen sich ebenfalls deine Schränke und Schubladen kindersicher abschließen. Diese Variante ist im Gegensatz zu den anderen beiden außen an der Schranktür befestigt. Zwei Verschlüsse sind mithilfe von einem Riemen miteinander verbunden und halten den Schrank geschlossen. Um diesen Mechanismus zu entsperren, muss ein Knopf am Verschluss gedrückt werden.

Was kostet eine Kindersicherung für Schränke?

Die Preise für Kindersicherungen für Schränke und Schubladen haben keine große Spannweite. Dadurch gibt es auch keine großen Unterschiede in der Qualität der unterschiedlichen Preiskategorien. Die nachfolgende Tabelle soll dir darüber einen Überblick geben.
Preisklasse (Kosten pro Stück) Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (0,50€ – 3,00€) Meist mehrere Kindersicherungen für Schränke im Set
Hochpreisig (3,00€ – 8,00€) Meist wenige Kindersicherungen für Schränke im Set oder Einzelverkauf

Es zeigt sich, dass der Preis kein eindeutiger Indikator für eine gute oder schlechte Kindersicherung für Schränke ist. Lediglich der Lieferumfang variiert in den verschiedenen Preisklassen.

Auf welchen Oberflächen halten die Kindersicherungen für Schränke?

Kindersicherungen für Schränke haften durch den Gebrauch von hochwertigem Klebeband auf allen glatten Oberflächen. Holz, Kunststoff, Stein, Marmor und auch Fliesen sind kein Problem für klebende Schranksicherungen.

Einen signifikanten Unterschied gibt es hingegen bei der Anbringungsmethode. Während Kindersicherungen, welche außen angebracht werden, auch an deinem Kühlschrank und deinem Backofen montiert werden können, können die Varianten von innen dies nicht.

Ebenso ist der Einsatz der magnetischen Verriegelung bei Metallschränken nicht sinnvoll. Der Mechanismus kann auf diesen Oberflächen nicht ausgelöst werden kann.

Fazit

Um dir den Alltag mit einem oder mehreren Kindern zu erleichtern, ist es hilfreich Kindersicherungen für Schränke zu installieren. Sie bieten deinen Kindern Schutz vor Verletzungen und unterstützen dich in unbeobachteten Momenten.

Hilfreiche Aspekte für die Auswahl von Kindersicherungen sind die Einfachheit der Installation, um die Kindersicherungen so schnell wie möglich anbringen zu können. Ebenso die Sicherheit und die praktische Handhabung erleichtern einen unkomplizierten, aber schützenden Gebrauch. Eine einfache Entfernung und ein verstecktes Design erhalten die Optik deiner Einrichtung.

Beim Kauf von Kindersicherungen solltest du stets darauf achten, für welche Möbel du die Kindersicherungen benötigst. Die verschiedenen Schließmechanismen per Magnet, Haken und Riemen haben unterschiedliche Anwendungsbereiche, da sie von innen oder außen angebracht sind.

(Titelbild: Waldemar Brandt / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte