
Unsere Vorgehensweise
Sobald dein Kind in die Schule kommt, beginnt ein neuer, aufregender Lebensabschnitt. Das Kind benötigt einen geeigneten Platz, um in Ruhe die Hausaufgaben zu erledigen. Am elterlichen Esstisch ist meist nicht die nötige Ruhe vorhanden, daher muss ein Schreibtisch her. Optimal wäre es natürlich, wenn sich der Schreibtisch dem ständig größer werdenden Kind anpasst.
In unserem großen Höhenverstellbaren Kinderschreibtisch Test 2021 zeigen wir dir, worauf es bei einem guten Schreibtisch wirklich ankommt. Wir haben unterschiedliche Schreibtische miteinander verglichen und die wichtigsten Fakten für dich herausgesucht, damit du den, für dich am besten geeignetsten Schreibtisch auswählst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Höhenverstellbarer Kinderschreibtisch Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für höhenverstellbare Kinderschreibtische
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen höhenverstellbaren Kinderschreibtisch kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einem höhenverstellbaren Kinderschreibtisch und welche Vorteile bietet er?
- 4.2 Welche Arten von höhenverstellbaren Kinderschreibtischen gibt es?
- 4.3 Für wen sind höhenverstellbare Kinderschreibtische geeignet?
- 4.4 Was kostet ein höhenverstellbarer Kinderschreibtisch?
- 4.5 Wo kann ich einen höhenverstellbare Kinderschreibtische kaufen?
- 4.6 Wie wichtig ist der passende Schreibtischstuhl?
- 4.7 Wie wichtig ist ein verstellbarer Neigungswinkel?
- 4.8 Zubehör- was ist sinnvoll?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein höhenverstellbarer Schreibtisch wächst mit dem Kind mit. So muss anfangs etwas mehr Geld investiert werden. Da der Schreibtisch sich aber anpasst, kann er über viele Jahre genutzt werden und die Investition lohnt sich auf jeden Fall.
- Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ermöglicht eine ergonomische Sitzposition und entlastet so den Rücken.
- Ein zeitloses Design sorgt dafür, dass der Schreibtisch auch in 5 oder gar in 10 Jahren optisch ansprechend ist. Eine einmalige Anschaffung kann so für die komplette Schulzeit ausreichen.
Höhenverstellbarer Kinderschreibtisch Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste höhenverstellbare Kinderschreibtisch für den kleineren Geldbeutel
- Der Allrounder unter den Höhenverstellbaren Kinderschreibtischen
- Der beste zeitlose höhenverstellbare Kinderschreibtisch
Der beste höhenverstellbare Kinderschreibtisch für den kleineren Geldbeutel
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (09.04.21, 18:32 Uhr), Sonstige Shops (08.04.21, 22:56 Uhr)
Die Arbeitsplatte des höhenverstellbaren Schreibtisches ist 109 cm breit und 55 cm tief. Der Schreibtisch ist höhenverstellbar von 63 cm bis 96 cm. Er ist angefertigt aus Kiefermassivholz und mittels Naturlack behandelt. Der Hersteller gibt an, dass der Lack schadstoffarm und lösemittelfrei ist. Außerdem lässt sich die Schreibtischplatte zusätzlich in der Neigung verstellen.
Dabei werden Bücher, Hefte oder Stifte durch zwei verstellbare Halterungen gesichert, sodass diese nicht direkt vom Tisch rollen. Der Schreibtisch wird in seinen Einzelteilen geliefert und muss mithilfe einer bebilderten Anleitung selbst montiert werden.
Zudem besitzt der Schreibtisch eine geräumige Schublade in der Bücher oder Hefte verstaut werden können. Der komplett aus Holz angefertigte Schreibtisch hat ein sehr ansprechendes Design und passt somit in jedes Kinderzimmer. Für recht kleines Geld bekommt man einen schönen, höhenverstellbaren Schreibtisch.
Der Allrounder unter den Höhenverstellbaren Kinderschreibtischen
Der Schreibtisch der Marke Mendler ist minimal 62.5 cm hoch und maximal 92.5 cm hoch. Die Arbeitsplatte ist 68 cm tief und 117 cm breit. Der Neigungswinkel der Platte lässt sich individuell auf 10 verschiedenen Stufen anpassen. Das Gestell wurde aus lackiertem Metall angefertigt. Die Arbeitsplatte ist aus lackiertem Holz angefertigt worden. Der Schreibtisch ist sowohl mit einer grünen Arbeitsplatte als auch mit einer Natur-Buche-Arbeitsplatte erhältlich.
Zudem ist der Schreibtisch TÜF-Süd zertifiziert, wodurch sichergestellt werden kann, dass keine schädlichen Stoffe mitverarbeitet wurden. Alle Ecken sind mit einem Kunststoffaufsatz versehen und schützen so vor einem Aufprall.Das Design ist relativ schlicht und zeitlos. Die Arbeitsplatte ist stabil und robust.
Außerdem besitzt der Schreibtisch einen praktischen Haken für den Schulranzen, eine seitliche Ablagefläche für kleinere Taschen sowie eine integrierte Stiftablage. Besonders praktisch ist, dass der Schreibtisch mittels zwei Drehränder in seiner Höhe verstellt werden kann. Die einfache Handhabung ermöglicht es, dass Kinder den Schreibtisch selbstständig, ohne Hilfe in seiner Höhe verstellen können. Wer einen qualitativ hochwertigen Kinderschreibtisch sucht, macht mit diesem Modell auf jeden Fall nichts falsch!
Der beste zeitlose höhenverstellbare Kinderschreibtisch
Der Schreibtisch der Marke Adam Wieland ist in seiner Höhe von 54 cm bis 74,5 cm verstellbar. Die Tischplatte ist 68 cm tief und 120 cm breit. Das Tischgestell weist vier große Saugnäpfe auf, an denen die Tischplatte befestigt wird. Die Höhenverstellung des Tisches wird durch eine Schraube mit Hülse realisiert. Anders als übliche Metallstifte kann die Hülse nicht herausrutschen und der Tisch steht sehr stabil.
Das Tischgestell wurde aus pulverbeschichtetem Stahl angefertigt und ist somit sowohl sehr stabil als auch äußerst robust. Die Tischplatte wurde aus Melamin angefertigt und mit einer Harzbeschichtung versehen, um sie so vor Kratzern und Stößen zu schützen.Durch die Höhenverstellung eignet sich der Schreibtisch bereits für Kinder ab 6 Jahre und ist auch noch für Jugendliche und Erwachsene geeignet. Das Design ist sehr schlicht aber trotzdem ansprechend.
Der Schreibtisch ist zudem sehr robust und langlebig. Das schlichte Design sorgt ebenfalls dafür, dass sich der Schreibtisch einfach in nur wenigen Handgriffen aufbauen lässt. Die recht große Arbeitsplatte bietet viel Platz und Freiraum. Wer also einen qualitativ hochwertigen und vor allem langlebigen Schreibtisch sucht, der sowohl für kleine als auch große Kinder ansprechend ist, ist hier genau richtig.
Kauf- und Bewertungskriterien für höhenverstellbare Kinderschreibtische
Da es eine Vielzahl an höhenverstellbarer Kinderschreibtische gibt, ist es ratsam sich einmal über die wichtigsten Kriterien eines höhenverstellbaren Kinderschreibtisches zu informieren. Nachfolgend werden wir dir zeigen, worauf es bei einem Kauf wirklich ankommt.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die höhenverstellbaren Kinderschreibtische vergleichen kannst, umfassen:
Die Höhenverstellung
Mit Beginn der Schulzeit beginnt ebenfalls die “Sitz-Zeit”. War das Kind im Kindergarten noch ständig in Bewegung, verbringt es jetzt viel Zeit im Sitzen. Dieser Mangel an Bewegung ist gesundheitlich natürlich nicht gerade förderlich. Daher ist es umso wichtiger, dass dein Kind in der richtigen Haltung arbeitet, wobei der Schreibtisch dazu in der passenden Höhe sein muss.
Der Schreibtisch sollte genauso hoch sein, dass Oberarm und Unterarm des Kindes einen rechten Winkel bilden.
Die richtige Höhe ist für ein angenehmes Arbeiten essenziell. Daher ist der höhenverstellbare Schreibtisch ein muss, sofern man nicht alle 2-3 Jahre einen neuen Schreibtisch anschaffen möchtest.
Im Internet findest du ebenfalls praktische Rechner, die dir sagen, wie hoch der Schreibtisch sein sollte. Behalte dein Kind während der Hausaufgaben ab und an im Auge, damit du erkennst, wenn der Schreibtisch höher gestellt werden sollte. Wenn der Schreibtisch die gesamte Schullaufbahn deines Kindes begleiten soll, dann sollte dieser in der kleinsten Stufe 50 cm hoch sein und in der größten Stufe ca. 80 cm hoch sein.
Besonders praktisch ist es zudem, wenn die Höhenverstellung durch das Drehen einer Kurbel erfolgt, dann kann das Kind alleine, ohne Hilfe die Höhe anpassen, ohne dass eine Verletzungsgefahr besteht.
Die Anpassung des Neigungswinkels
Ein Schreibtisch mit neigbarer Tischplatte ist ebenfalls sehr von Vorteil. Die Neigbare Platte verhindert, dass sich Kinder zu sehr über den Tisch beugen und ermöglicht so eine physiologische Kopfhaltung. Da die Platte meist oft verstellt wird, ist darauf zu achten, dass der Mechanismus vom Kind selbst bedient werden kann.
Zudem sollte der Schreibtisch am unteren Ende der Platte eine kleine Halterung haben, sodass die Stifte und Hefte nicht direkt vom Tisch rollen, wenn die Tischplatte geneigt ist.
Das Material
Ein guter Schreibtisch sollte stabil, robust und kratzfest sein. Zudem ist es wichtig, dass keine Schadstoffe im Material verarbeitet sind. Ist der Schreibtisch mit einem GS Prüfsiegel oder einer CE-Kennzeichnung versehen, so kannst du dir sicher sein, dass der Schreibtisch keine Schadstoffe enthält.
Auch ein TÜV-Siegel gewährt ausreichen Sicherheit. Wenn du dir ganz sicher sein willst, das kein schädliches Formaldehyd verarbeitet wurde, solltest du einen Schreibtisch aus Holz anschaffen.
Schreibtische aus Massivholz sind am stabilsten, wenn ein Kind darauf klettert ist das kein Problem. Jedoch sind die Schreibtische ebenfalls meist die teuersten und schwersten. Wenn der Schreibtisch öfter umgestellt werden soll, ist das meist nicht die beste Wahl.
Damit ein Schreibtisch nicht schon nach den ersten Wochen Kratzer und Abnutzungsspuren aufweist, sollte er mit einem ökologisch unbedenklichem Lack behandelt worden sein. Eine Schreibtischunterlage kann hierbei ebenfalls Abhilfe schaffen.
Melamin ist ein sehr robuster Kunststoff, der besonders kratzfest ist und sich damit sehr gut als Schreibtischmaterial eignet. Meistens sind diese Modelle recht günstig. Der Schreibtisch ist hierbei selten komplett aus Kunststoff angefertigt, in der Regel sind Ecken und Standbeine mit Plastik verkleidet.
Hierdurch lassen sich einfach vielfältige Farbkombinationen kreieren und die Schreibtische sind für jüngere, sehr aktive Kinder ansprechend.
Häufig werden Schreibtische mit einer Kombination aus Spanplatte und Metallgestell angeboten. Die Arbeitsplatten sind robust, kratzfest und sicher abgerundet. Das Metallgestell ist an den Ecken und Kanten mit Kunststoffkappen versehen, damit die Kinder sich nicht verletzen können. Der Schadstoffgehalt ist meist sehr niedrig. Um allerdings sicher zu sein, solltest du auf ein vorhandenes Gütesiegel achten.
Die Schreibtische sind in der Regel immer sehr stabil, robust und kratzfest. Du solltest darauf achten, welches Material das Kind am meisten anspricht und dann darauf achten, dass der Schreibtisch schadstofffrei ist.
Weitere Vergleiche findest du bei “Ökotest” oder “Stiftung Warentest”.
Die Maße der Arbeitsplatte
Bei der Größe der Arbeitsplatte musst du einen Kompromiss eingehen. Einerseits ist eine große Arbeitsplatte von Vorteil und bietet viel Freiraum zur Kreativität. Andererseits nimmt sie viel Platz im Kinderzimmer ein und ist bei einem Umzug sehr unhandlich. Berücksichtige hierbei wie viel Platz das Kinderzimmer bietet.
Ist das Zimmer jedoch nicht so groß, ist es besser, wenn man statt eines großen Schreibtisches lieber ein Wandregal oder Container kauft, um die Schulsachen besser zu verstauen.
Wenn die Arbeitsplatte frei ist und alle Schulsachen in Schubladen oder Fächern verstaut sind, ist eine etwas kleinere Arbeitsplatte, beispielsweise 50 cm x 70 cm ebenfalls völlig ausreichend. Je größer die Arbeitsplatte, desto mehr wird sie meistens mit unnötigen Dingen belagert. Daher sollte man nicht unbedingt auf die Faustregel je größer, desto besser setzen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen höhenverstellbaren Kinderschreibtisch kaufst
Was ist das Besondere an einem höhenverstellbaren Kinderschreibtisch und welche Vorteile bietet er?
Je größer das Kind wird, desto höher sollte der Schreibtisch sein, um eine falsche Haltung und damit einhergehende Rückenprobleme zu vermeiden. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Vor- und Nachteile eines höhenverstellbaren Schreibtisches kurz und übersichtlich dargestellt.
Meist ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch in der Anschaffung teurer, lohnt sich aber auf lange Sicht hin. Wird ein schlichtes Design gewählt, so kann der Schreibtisch die gesamte Schulzeit deines Kindes begleiten und es muss nicht alle 2-3 Jahre ein neuer Schreibtisch angeschafft werden.
Welche Arten von höhenverstellbaren Kinderschreibtischen gibt es?
Höhenverstellbarer Kinderschreibtisch aus Massivholz
Holzmöbel sind meistens sehr beliebt und gerade in Kinderzimmern sieht ein Schreibtisch aus Holz meist am besten aus.
Höhenverstellbarer Kinderschreibtisch aus Kunststoff
Oft sind bunte Farbkombinationen möglich, weshalb diese Schreibtische meist bei kleineren Kindern sehr beliebt sind. Es sollte aber beachtet werden, dass Schreibtische aus Kunststoff auch Schadstoffe enthalten können. Daher ist ein Schreibtisch mit einem Gütesiegel immer zu bevorzugen.
Höhenverstellbarer Kinderschreibtisch aus Metall und einer Spanplatte
Der Klassiker besteht aus einem Metallgestell und einer Spanplatte. Die Schreibtische haben sich durchaus sehr bewährt und sind sehr leicht aber trotzdem robust und kratzfest. Zudem lassen sie sich meist sehr unkompliziert und einfach aufbauen.
Für wen sind höhenverstellbare Kinderschreibtische geeignet?
Wenn dein Kind gerade am Anfang deiner Schulzeit steht und im Laufe der Schulzeit noch deutlich wachsen wird, musst du dir überlegen, ob du alle 2-3 Jahre einen neuen Schreibtisch zulegen möchtest oder lieber einmalig in einen etwas höherwertigen Schreibtisch investierst, der höhenverstellbar ist. Langfristig gesehen ist dies immer die günstigere Variante.
Was kostet ein höhenverstellbarer Kinderschreibtisch?
Beachte hierbei vor allem die Haltbarkeit des Materials sowie das Design. Ist das Design relativ zeitlos und schlicht gehalten, ist der Schreibtisch auch nach Jahren noch aktuell. Ist der Schreibtisch dazu noch robust und stabil so hält er im besten Fall die komplette Schulzeit über.
Dann sind die Kosten insgesamt auch, wenn sie am Anfang relativ teuer erschienen sind deutlich geringer als wenn das Kind alle 2-3 Jahre einen neuen Schreibtisch bekommt.
In der folgenden Tabelle habe ich einmal grob die Kosten für die Schreibtische aus den unterschiedlichen Materialien zusammengefasst:
Art | Preis |
---|---|
Schreibtisch aus Massivholz | ab 75 € |
Schreibtisch aus Kunststoff | ab 80 € |
Schreibtisch aus Metall und Spanplatte | ab 100 € |
Wie du der Tabelle entnehmen kannst, gibt es bereits Schreibtische aus Massivholz für 75 €. Diese sind jedoch meist nicht so stabil und hochwertig verarbeitet. Wenn du einen qualitativ hochwertigen Schreibtisch aus Holz möchtest, musst du dann meistens doch mehr bezahlen als bei den Schreibtischen aus Kunststoff oder Metall.
Wo kann ich einen höhenverstellbare Kinderschreibtische kaufen?
- Moll
- Kettler
- Amazon
- IDIMEX
- Ikea
Im Internet sind meistens die etwas günstigeren Angebote zu finden. Wer sich aber lieber persönlich beraten lassen möchte, ist besser daran den Schreibtisch im Fachhandel zu kaufen.
Wie wichtig ist der passende Schreibtischstuhl?
Meist wird der Schreibtischstuhl direkt zum Schreibtisch mitgeliefert. Ist dies der Fall, so dieser ebenfalls auf seine Qualität geprüft werden.
Ein guter Schreibtischstuhl lässt sich in seiner Höhe verstellen und steht auch bei mehrmaligem wackeln und viel Bewegung stabil. Er lässt sich nicht so leicht umkippen und optimalerweise hat er eine verstellbare Lehne.
Wie wichtig ist ein verstellbarer Neigungswinkel?
Eine geneigte Tischplatte beugt dies direkt vor und sorgt dafür, dass das Kind eine aufrechte Haltung einnimmt.
Insgesamt, kann man jedoch sagen, dass langfristig jeder eine rückenschonende Haltung lernen sollte, da die Schreibtische in der Schule, in der die Kinder noch mehr Zeit verbringen ebenfalls keine geneigte Tischplatte haben. Daher ist dies ein guter Pluspunkt aber nicht wie die Höhenverstellung essenziell.
Zubehör- was ist sinnvoll?
Das Kind soll den Schreibtisch mit einem Lernplatz assoziieren. Werden dann an diesem Platz ebenso Computerspiele gespielt, kann dies negative Auswirkungen auf die Konzentration beim eigentlichen Lernen habe.
Ein Rollcontainer oder ein Wandregal macht wiederum deutlich mehr Sinn, wenn das Kind keinen anderen Platz zum Verstauen von Büchern und Heften besitzt. Dabei muss jedoch auch beachtet werden, dass der Container auch Platz im Kinderzimmer findet. Wird er unter den Schreibtisch gestellt, schränkt er meistens die Beinfreiheit ein. In diesem Fall sind Wandregale besser geeignet.
Bücher, Hefte, Malsachen und sonstige Dinge sollten alle verstaut werden können, sodass beim eigentlichen Lernen nur das Heft/ Buch, dass gerade benötigt wird auf dem Schreibtisch liegt. So werden Ablenkungen minimiert und dem Kind fällt es leichter sich zu konzentrieren. Daher ist ausreichend Stauraum ebenso essenziell für eine gute Lernatmosphäre.
Fazit
Ein höhenverstellbarer Kinderschreibtisch ist in jedem Fall eine sinnvolle Anschaffung. Der Schreibtisch sollte dem Kind gefallen und zusagen. Nur dann hat es auch Freunde daran und die Hausaufgaben fallen ebenfalls etwas leichter. Gleichzeitig sollte aber auch darauf geachtet werden, dass das Design etwas zeitlos und schlicht gehalten wird, denn schließlich soll es dem Kind auch noch in einigen Jahren zusagen.
Es gibt höhenverstellbare Schreibtische aus Massivholz, Kunststoff und einer Kombination aus Spanplatte und Metall. Wer einen Schreibtisch aus Holz möchte, sollte für gute Qualität etwas mehr Geld investieren.
Bei Schreibtischen aus Kunststoff sollte immer recherchiert werden od diese Schadstoffe enthalten. Die Variante aus Metall und Spanplatte ist der Klassiker und bietet mehrere Vorteile. Die Schreibtische sind sehr robust aber trotzdem leicht und lassen sich meist einfach aufbauen.
Bildquelle: Olga Yastremska / 123rf.com