
Unsere Vorgehensweise
Ein Kinderkleiderschrank schafft Ordnung in jedem Kinderzimmer. Du möchtest einen Kleiderschrank mit viel Stauraum, jedoch sollte er die Einrichtung des Kinderzimmers nicht dominieren? Du legst Wert auf kindgerechte Optik, weil du möchtest, dass der Schrank täglich von deinem Kleinem benutzt wird? Oder erfreust du dich doch über Stabilität, Langlebigkeit und eine praktische Innenaufteilung mit Fächern und Schubladen?
Wir klären in diesem Kinderkleiderschrank Ratgeber worauf es beim Kauf ankommt und stellen ein Paar moderne Kinderschränke vor, die sich in die Gesamteinrichtung vom Kinderzimmer deines Sohns oder deiner Tochter gut einfügen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein guter Kinderzimmerschrank sollte aus hochwertigen und langlebigen Materialien bestehen, ein ansprechendes Design und eine sinnvolle Aufteilung haben.
- Kinderschrank sollte stabil sein und dient nicht nur als Schutz sowie Aufbewahrung für Kleidung, er gestaltet auch den Raum mit.
- Es sollte beim Kauf auf schadstofffreie Lackierung und gesundheitsunbedenkliche Herstellungsmaterialien geachtet werden.
Kinderkleiderschränke Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Der beste erweiterbarer Kinderkleiderschrank
- Der beste minimalistische Kinderkleiderschrank
- Der beste Kinderkliederschrank mit viel Stauraum
- Der beste Kinderkleiderschrank aus umweltfreundlichem Holz
- Der beste Modulare Kinderkleiderschrank
- Der beste Kinderkleiderschrank in zeitloser Optik
Der beste erweiterbarer Kinderkleiderschrank
BRIAN & DANY erweiterbares Kinderregal und Kleiderschrank kann auch als Stufenregal und Bücherregal genutzt werden. Dieser Schrank überzeugt mit seinem kreativen Design, der aus mehreren Würfeln besteht. Diese können sowohl einzeln, aber auch beliebig miteinander kombiniert und verwendet werden.
Die Konstruktion ist aufgrund von integriertem Stahlrahmen, Panele und ABS-Verbinder stabil. So kann jeder Würfel bis zu 10 kg belastet werden. Wasserfeste und Schmutz-resistente Panele sind pflegeleicht. Mit Türen, 2 Aufhängern sowie seinen 45 cm tiefen Fächer überzeugt dieser Schrank. Somit ist deutlich mehr Aufbewahrungsplatz nicht nur für Kleidung geboten. Auch Schuhe, Bücher, Spielzeuge können darin gelagert werden.
Berwertung der Redaktion: Du möchtest einen Kinderkleiderschrank mit schnellem Aufbau und unkomplizierter Handhabung, sowie persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten? So wirst du und dein Kind dieses Möbelstück lieben.
Der beste minimalistische Kinderkleiderschrank
Zeitloses minimalistisches Design und viel Platz für Kleider in 3 Schubkästen und hinter 2 Türen bietet dieser Möbelando Kinderkleiderschrank mit Drehtüren.
Dieses Möbelstück passt auch für das Babyzimmer und heißt Floris I.
Angenehm leicht, aber dennoch robust ist dieses Möbelstück ideal für alltäglichen Gebrauch. Neutrales Farbenspiel imitiert Sonoma-Eiche. Helle und freundliche Farben sorgen für harmonische und friedvolle Atmosphäre auch für den Schlaf. Geschlechtsneutrales Design eignet sich sowohl für Jungen- als auch für Mädchenzimmer.
Berwertung der Redaktion: Anschaulichen Montageanleitung und unkomplizierten Aufbau. Der Schrank kann auch mithilfe von Aufklebern nach dem Geschmack des Kindes dekoriert werden.
Der beste Kinderkliederschrank mit viel Stauraum
Dieses Kleiderkleiderschrank Relaxdays besteht aus Steckregalen und fügt sich gut in Kinderzimmer ein. Von Mädchen wird dieses Möbelstück besonders aufgrund von lustigen Motiven und Rosa Farbe bevorzugt.
Dieser DIY Schrank mit Türen und sinnvollem Regalsystem sorgt für mehr Ordung im Kinderzimmer. Es sind 9 Fächer und ein hohes Fach mit Kleiderstange vorhanden. Erweiterbares Stecksystem ist ideal für Aufbau nach Wunsch.
Berwertung der Redaktion: Wenn du nach einem unkomplizierten Kinderkleiderschrank ohne Montage, Bohren und Schrauben für deine Tochter suchst, wird dieses Möbelstück empfohlen.
Der beste Kinderkleiderschrank aus umweltfreundlichem Holz
WODENY Kids Wardrobes Schlafzimmermöbel passt gut in ein Jungen Zimmer.
Dieser Kinderschrank aus Holz hilft Kinderkleidung zu organiseren. In einer Kindergerechten Höhe hat dieses Möbelstück eine kastenform. Als Motiv wurde mit Pastellwasser-Farben ein Flugzeug, Seemöwen und Ozean liebevoll draufgemalt. Das originelle und neuartige Design überzeugt mit großer Lagerkapazität. Zusätzlich dazu gibt es Räder, die abnehmbar sind.
Handgefertigt wurde dieser Schrank Natur-schonend aus einem robusten und langliebigen Massivholz Material. Es wurden keine Umweltschädigende Lackierungs-Verfahren angewendet, so wurde im Sinne der Umwelt und der Gesundheit von Kindern gehandelt.
Schöne Malerei macht die Oberfläche glatt und glänzend, die Farbe ist etwas besonders. Auch Montage ist mithilfe von selbsterklärenden Anleitung einfach gestaltet.
Berwertung der Redaktion: Wenn du deinem Kind einen liebevoll bemalten Schrank kaufen möchtest, der lange hält, ist dieses Möbelstück deine Wahl.
Der beste Modulare Kinderkleiderschrank
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser modularer Vicco Kleiderschrank Andy ist wie für Kinder geschaffen, denn dieser besteht aus Regalen und Kleiderstange. Das Steckregal hat 6 Fächer. Fantasievolles Design spricht garantiert auch deine Kinder an.
Flexible Würfel-Bauart sorgt für viele Gestaltungsmöglichkeiten für individuellen Geschmack und passt sich jedem Raumkonzept an. Mitgelieferte bebilderte Montageanleitung hilft beim einfachen Auf- und Abbau.
Berwertung der Redaktion: Wenn du einen kleineren modularen Kinderschrank in ansprechendem Design für dein Kind kaufen möchtest, ist dieser widerstandsfähiger und pflegeleichter Möbelstück genau das Richtige für dich und Bedürfnisse deines Kindes.
Der beste Kinderkleiderschrank in zeitloser Optik
Dieser weißer Stella Trading PAULA Kleiderschrank Drehtürenschrank bietet viel Stauraum. Helle Optik und modernes Design passen sich jedem Kinderzimmer an.
Gemütliches Designkonzept der PAULA Serie in heller Optik bietet auch genug Stauraum in kleineren Kinderzimmern. Mitgelieferte austauschbare Griffknöpfe in Silber, Blau und Rosa sorgen für zusätzliche Auswahlfreiheit und nettes Detail.
Berwertung der Redaktion: Montage ist schnell und einfach auch für nicht handwerklich begabte Eltern. Wenn du einen zeitlos eleganten Kleiderschrank in modernem Design, der länger hält für das Kinderzimmer möchtest, ist dieser Kinderkleiderschrank zu empfehlen.
Kinderkleiderschränke: Kauf- und Bewertungskriterien
Mit unseren Kindern durchleben wir die Kindheit nochmal. Öfters sind wir erstaunt, was heutzutage alles für speziell für Kinder entwickelt worden ist, was vielleicht zu deiner Zeit noch gar nicht existierte?
Heutige Designer machen sich auch viele Gedanken für Kinderkleiderschränke. Denn diese sollen nicht nur für Kind ansprechend aussehen, sondern auch viel Platz und Stauraum bieten.
Viele Eltern wünschen sich, dass Kleiderschrank das Kind über mehrere Jahre begleitet. Von Kinderkleiderkästen in verschiedenen Farben bis Schubladen mit praktischen Regalbretter worauf solltest du beim Kauf vom Kinderkleiderschrank achten?
Wir haben die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammengetragen.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
Material
Zunehmend legen immer mehr Eltern auf natürliche und schadstofffreie Materialien sowie nachhaltige Herstellungsprozesse wert. So wird ein Kinderkleiderschrank eher aus Holz als aus Pressspannplatten bevorzugt.
Hochwertige Verarbeitung und Langlebigkeit sind wichtige Kaufkriterien und Garanten für mehr Freude mit dem Möbelstück.
Massivholz und Holzspann
Das beliebteste Material für Kinderkleiderschränke ist Massivholz. Ob Kiefer, Ahorn, Birke, Eiche oder Nussbaum, all diese Sorten nutzen sich nicht so schnell ab und sind stabil gegen das Umkippen.
Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit und lange Nutzungsdauer legst, ist ein Kinderschrank aus Holz zu empfehlen. Dabei solltest du auch auf schadstofffreie Lackierung achten.
Rattan
Eine leichte und edle tropische Holzform ist Rattan. Dieses biegsames Material sorgt für besondere Optik und zeichnet sich für Langlebigkeit aus.
Kunststoff
Leicht und individuell gestaltbar sind die Kinderkleiderschränke aus Kunststoff. Unkomplizierter und schneller Aufbau sowie Umbau. Bei sorgsamem Umgang kann dieser Schrank ein Paar Jährchen durchhalten.
Größe
Größe und Alter des Kindes sind die Richtwerte für die Höhe des Kleiderschranks. Die Kleinen sollen gut alle Fächer des Schranks gut erreichen. Es wird empfohlen nur die Saisonale Kleidung in dem Schrank zu lagern.
Die Restkleidung sollte an einem anderem staubfreien Ort gelagert werden. So bleibt der Schrank übersichtlich und bietet genug Platz für die Auswahl.
Halb leerer Schrank lädt eher zum Einräumen seiner Kleidung ein. Bei kleineren oder Kinderzimmern mit Dachschräge sollte darauf geachtet werden, dass der Schrank nicht zu viel Platz einnimmt. Eckschrank könnte helfen den Raum im Zimmer optimal zu nutzen.
Je nach Größe des Zimmers kann auch eventuell eine Kindergarderobe für Jacken und Schuhe eingerichtet werden. Bei zweitürigen Schränken ist der Aufbau meist mit Kleiderstange und Einräumungsfächern.
Bei breiteren Schränken ist mehr Spielraum für Kombination von Fächern und Schubladen. Lieblings Motive sorgen dafür, dass Kinder viele Jahre Freude an diesen Möbelstücken haben werden.
Ausstattung und Erweiterungen
Je nach Wunsch wird Kinderkleiderschrank jeweils mit Spiegel, mehreren Schiebetüren, Schreibtisch und Schubladen angeboten. Die Aufteilung und Ausstattung des Innenraumes sind meist identisch mit den Schränken der Erwachsenen.
Zum Aufhängen von leicht knitternden Sachen wie Jacken, Blusen oder Hemden ist eine Kleiderstange sinnvoll. Für übrigen Kleidungsstücke eignen sich Querregale. Für Unterwäsche, Mützen, Schals, Strümpfe oder Socken sind Schubfächer praktisch.
Eine gut funktionierende Kombination für bessere Ausnutzung vom Stauraum ist ein Kinderkleiderschrank mit Türen, Schubladen und Ablagen.
Auch Anzahl der Türen ist Geschmackssache. Je nach Zimmergröße sollte entschieden werden wie viele Türen der Schrank haben sollte.
Style und Motiv
An erster Stelle sollte der Schrank auch den Kleinen gefallen. Am besten beobachtest du mit welchen Spielzeugen sie am liebsten Spielen, welche Zeichentrickfilme sie gerne schauen. Passend zu den Farben des Kinderzimmers oder der Lieblingsfarbe deines Kindes sollte das Möbelstück ausgewählt sein.
Je mehr du den individuellen Geschmack vom Kleinem bei deiner Auswahl des Kinderschrankes bestimmen lässt, desto motivierte ist dieser seine Kleidung darin einzuräumen. Umso ordentlicher kann sein Zimmer in der Zukunft aussehen. Darauf basierend könnte dein neuer bunter Kinderschrank mit Themen wie Auto, Feuerwehr, Prinzessin oder im Landhausstil gestaltet werden.
Grün in Kombination mit Weiß sind zurzeit stark bei den Kleinen im Trend.
Viele Eltern wünschen für ihre Kinder zeitloses Design, damit auch später die Schränke weiter verwendet können. So werden antike zeitlose Modelle, auch minimalistische Möbelstücke in Nordic oder in Retro Style gerne angeschafft. Kleine Jungen oder Mädchen tendieren jedoch zu farbigen Fronten.
Kinderkleiderschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Vor dem Kauf vom Kinderkleiderschrank sollten einige Fragen geklärt sein. Wir haben für dich einen Ratgeber zusammengestellt, damit es dir leichter fällt eine Entscheidung zu treffen.
Was ist das Besondere an einem Kinderkleiderschrank?
Die Größe des Kleiderschranks sollte handlich für das kleine Kind ausgewählt werden. Als Elternteil solltest du zusätzlich auf eine praktische Anzahl an Schubladen in der richtigen Höhe sowie eine altersgerechte Nutzungsmöglichkeit bei deinem Kleinen denken.
(Bildquelle: Hulki Okan Tabak / unsplash)
Individueller Geschmack deines Kindes sollte bei der Auswahl der Farben und des Motivs berücksichtigt werden. So wird das Kleine in seinen Wünschen psychologisch gestärkt und fühlt sich animiert die Kleidungsstücke zurück an ihren Platz zu hängen oder aufzuräumen.
Welche Arten von Kinderkleiderschrank gibt es?
Holzschrank
Der Holzschrank hält länger und ist ein zeitloser Begleiter. Jedoch ist dieser nicht zum spontanen Umbauen geeignet. Auch beim Umziehen ist dieser sperrig und wiegt um einiges mehr als Schränke aus Kunststoff.
Kunststoffschrank
Der Kunsstoffschrank kann aus unterschiedlichen Aufbauboxen bestehen, die beliebig miteinander kombiniert werden können und somit entsteht ein personifizierter Schrank genau nach den Bedürfnissen und Größe von deinem Kind. Bei sorgsamer Benutzung kann auch dieser Schrank ein Paar Jährchen durchhalten.
Was soll ich beim Aufbau von Kinderkleiderschrank beachten?
Standfestigkeit
Beim Aufbau solltest du beachten, dass der Schrank nach dem Aufbau nicht so leicht umkippen kann. Die meisten Kleiderschränke sind leicht und haben wenig Tiefe, deswegen neigen diese nach vorne umzukippen. Dies könnte der Fall sein, wenn die Türen offen stehen oder dein Kind sich an der Tür beim Anziehen festhält.
Ein Metallwinkel mit der Oberseite des Schranks an der Wand befestigen könnte dem KIppen entgegenwirken. Manche Hersteller liefern sogar ein Winkel und Schrauben gleich mit.
Scharfe Kanten und Ecken
Es ist darauf zu achten keine scharfe Kante offenzulassen oder diese gleich mit ewas weichem abdecken oder abkleben, damit jegliche Unfälle vermieden werden.
Was kostet ein Kinderkleiderschrank?
Material | Preis |
---|---|
Kunststoff | 30-80€ |
Pressspannplatten | 120-300€ |
Holz | 250-450€ |
Qualität hat ihren Preis. Holzschrank ist am teuerstem, dafür ist er ein langer Begleiter für dein Kind und überzeugt mit seinem naturnahem Design. Wohingegen bei Kunststoff darauf geachtet werden soll, ob in der Zusammensetzung keine gesundheitschädigende Elemente enthalten sind.
Wo kann ich Kinderkleiderschrank kaufen?
Auch folgende Onlinemöglichkeiten zum Kauf von Kinderkleiderschrank empfehlen:
- ikea.com
- amazon.com
- poco.de
- roller.de
- ebay.de
- ebay-kleinanzeigen.de
Manche Anbieter wie Poco oder Roller bieten Hilfe beim Aufbau oder Reparatur gegen zusätzliches Entgelt an. Immer beliebter wird der Gebrauchtkauf bei Ebay-Kleinanzeigen, denn da bergen sich tolle Schätze in guter Qualität für kleines Geld.
Was ist ein Montessori-Kinderkleiderschrank?
Dabei kann die Selbständigkeit schon in früheren Jahren gefördert werden. Dies kann bei täglicher Kleiderauswahl und selbständigem Anziehen passieren.
(Bildquelle: Paige Cody / unsplash)
Ein Monterssori Kleiderschrank fördert Eigenständigkeit auf die Kleidung zuzugreifen und sich anzuziehen. Auch nach der Benutzung oder Wäsche lädt der Schrank die Kinder ein die Kleider wieder an dafür vorgesehenen Platz einzuräumen.
Ebenso treffen die kleinen Menschen selbständig jeden Tag die Wahl, was sie tragen wollen und entwickeln dadurch ein gesundes Selbstvertrauen. So lernen die Kleinen die Verantwortung zu übernehmen und mit der Zeit wird auch dein Alltag dadurch erleichtert.
Wie soll ich einen Kinderkleiderschrank organisieren?
Übersichtlicher wird der Schrank mit Boxen gestaltet. Dort könnten Socken und kleine Kleidungsstücke wie Unterwäsche einsortiert werden.
Der Kleiderschrank soll regelmäßig sortiert und zu klein gewordene Kleidungsstücke ausgemistet werden.
Wie schwer ist ein Kinderkleiderschrank?
Bei der Beschreibung des Produkts ist die genaue Gewichtsangabe abzulesen.
Die meisten Möbelunternehmen liefern bis zu Bordsteinkante, dies solltest du im Kopf behalten und dir eventuell an dem Tag Hilfe beim Hochtragen organisieren.
Kann ich einen Kinderkleiderschrank selbst machen?
Einen Schrank in einem neutralen Ton können die Kleinen hinterher selbst mit Fotostickern mit Tieren, Autos oder Figuren mitgestalten. So entsteht ein ganz individueller Schrank und wird zum „besten Freund und Begleiter“ über die nächsten Jahre.
Fazit
Bei Auswahl vom Kinderkleiderschrank sollte dessen Höhe und Größe passend für das Kleine ausgewählt werden. Praktische Zusammenstellung der Schubladen und dem Alter gerechte Nutzung sollten dabei berücksichtigt werden.
Der Schrank sollte dein Kind dazu einladen, seine eigenenen Sachen wieder einzuräumen und seine Selbständigkeit fördern. Deine Sohn oder Tochter freuen sich, das Design und Motiv selbst aussuchen zu dürfen.
Bildquelle: Gladskikh/ 123rf.com