Zuletzt aktualisiert: 6. September 2021

Wenn Kinder Erwachsenen beim Fotografieren zusehen, möchten sie es häufig selbst austesten. Um zu vermeiden, dass die teure Kamera oder das Smartphone Schaden nimmt, kann eine Kinderkamera hilfreich sein. Eine Kinderkamera ist ein tolles Spielzeug für dein Kind. Kinder können mit solchen Kameras Fotos schießen und häufig weitere Spiele spielen.

In diesem Artikel erhältst du wertvolle Informationen zum Thema Kinderkamera. Zunächst stellen wir dir unsere Favoriten vor. Darüber hinaus beantworten wir häufig gestellte Fragen und geben dir die wichtigsten Kaufkriterien mit an die Hand.




Kinderkameras im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Auf dem Markt sind zahlreiche Kinderkameras zu finden. Wir haben für dich den Markt analysiert und Produkte verglichen. In diesem Abschnitt stellen wir dir unsere Favoriten vor.

Die beste Kinderkamera mit 12 Megapixel

Die digitale Kinderkamera von ITSHINY hat eine Auflösung von 12 Megapixel. Beim Fotografieren können verschiedene Filter und Rahmen ausgewählt werden. Zusätzlich verfügt die Kamera über eine Selfie-Funktion. So kann dein Kind problemlos Bilder von sich selbst aufnehmen.

Zudem punktet die Kamera durch die integrierte SD-Karte. Dadurch können rund 1000 Fotos geschossen werden, bevor sie auf den Computer übertragen werden müssen.

Bewertung der Redaktion: Diese Kamera überzeugt durch ihre Megapixel. Daher empfehlen wir sie Eltern, die für ihre Kinder eine Kamera mit guter Bildqualität suchen.

Die beste wasserdichte Kinderkamera

Diese Kinderkamera von ShinePick hat 8 Megapixel und eine integrierte SD-Speicherkarte. Dadurch können rund 25000 Bilder gespeichert werden. Zusätzlich besitzt die Kamera viele Fotoeffekte. Darunter sind bunte Rahmen und verschiedene Filterfunktionen.

Das Besondere an dieser Kamera ist die wasserdichte Schutzhülle. Dadurch können Kinder auch unter Wasser Aufnahmen schießen. Zudem verfügt die Kamera über verschiedene Aufnahmemethoden. Diese bringen viel Abwechslung mit sich.

Bewertung der Redaktion: Diese Kinderkamera ist bestens geeignet für Kinder, die unter und über Wasser Bilder machen wollen.

Die beste Kinderkamera mit Touch

Kidizoon Touch 5.0 von Vtech ist in zwei schönen Designs erhältlich. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 5 Megapixel. Darüber hinaus hat diese Kinderkamera viele Zusatzfunktionen. Unter anderem können Bilder bearbeitet werden, Selfies aufgenommen und Spiele gespielt werden.

Die Kamera punktet besonders durch ihre Touch-Bedienung. Falls der Speicherplatz der Kamera nicht ausreichen sollte, kann dieser durch eine SD-Karte erweitert werden.

Bewertung der Redaktion: Die Kinderkamera punktet durch ihren Touchscreen und die vielen Zusatzfunktionen. Empfohlen wird die Kamera für Kinder ab 5 Jahren.

Die beste Kinderkamera mit Sofortbild

Die Kinderkamera von BITIWEND hat ein schönes Design und intuitive Bedienungsknöpfe. Neben den 16 Megapixel punktet die Kamera durch ihre Filter- und Rahmeneffekte.

Das Besondere an dieser Kamera ist, dass sowohl Bilder gespeichert als auch direkt ausgedruckt werden können. Zudem kann die Kamera um 180 Grad gedreht werden. Dadurch sind auch Selfies problemlos möglich.

Bewertung der Redaktion: Diese Kamera sticht durch ihre Sofortbilder hervor. Besonders ist, dass die Bilder aber auch gespeichert anstatt gedruckt werden können.

Kinderkamera: Kauf- und Bewertungskriterien

Wenn es um unsere Kinder geht, möchten wir immer nur das Beste. Damit du die optimale Kinderkamera für dein Kind findest, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet:

Unter Berücksichtigung dieser Kriterien wirst du sicher eine tolle Kinderkamera für deinen Liebling finden.

Bedienung

Damit Kinder mit der Kamera viel Spaß haben, muss sie leicht zu bedienen sein. Die Bedienung einer solchen Kamera erfolgt entweder durch einen Touchscreen oder Bedienknöpfe.

Es sollte darauf geachtet werden, dass die Bedingung für die Kinder intuitiv ist. Zudem ist bei einem Touchscreen zu beachten, dass der Bildschirm eine ausreichende Größe vorweist.

Bildqualität

Kinderkameras haben eine Auflösung zwischen 2 und 16 Megapixeln. Damit können sie natürlich nicht mit der Bildqualität von herkömmlichen Kameras mithalten. Aber bei Kinderkameras soll auch der Spaß im Vordergrund stehen.

Daher sind 2 Megapixel für kleine Kinder ausreichend. Bei älteren Kindern gewinnt die Bildqualität an Bedeutung. Deshalb ist mit zunehmendem Alter eine Kamera mit 12 – 16 Megapixeln zu empfehlen.

Zusatzfunktionen

Viele digitale Kinderkameras können neben dem Fotografieren durch weitere Funktionen punkten. Je nach Modell können die Kameras Musik spielen, Bilder bearbeiten oder haben Selfie-Funktionen. Zusätzlich sind auf vielen Kameras kleine Spiele installiert.

Kinderkamera: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Mit diesem Abschnitt möchten wir dir Antworten auf häufig gestellte Fragen geben. Die Antworten helfen dir ebenfalls weiter, die perfekte Kinderkamera für deinen Liebling zu finden.

Was ist eine Kinderkamera?

Bei einer Kinderkamera handelt es sich um eine speziell für Kinder entworfene Kamera. Mit einer Kinderkamera lernen Kinder spielend zu fotografieren und filmen. Die meisten Kinderkameras sind sehr bunt. Zusätzlich verfügen viel über Zusatzfunktionen, die den kleinen Fotografen besonders viel Spaß bringen.

Damit das teure Smartphone nicht ständig in den Händen deiner Kinder ist, empfiehlt es sich eine Kinderkamera zu kaufen. Hiermit kann dein Kind Fotos schießen und spielen. (Bildquelle: Kelly Sikkema / Unsplash)

Kinderkameras sind ab einem Alter von drei Jahren zu empfehlen. Denn die Kinderkameras sind robust gebaut und leichter zu bedienen als Kameras für Erwachsene.

Welche Arten von Kinderkameras gibt es?

Grundsätzlich kann zwischen zwei Arten bei Kinderkameras unterschieden werden. Hier haben wir dir die Unterschiede kurz beschrieben:

  • Sofortbildkamera: Bei solch einer Kamera wird das Bild direkt ausgedruckt.
  • Digitalkamera: Digitalkameras speichern die geschossenen Bilder zunächst. Die Bilder können später per USB-Kabel auf einen Computer übertragen werden. Meist haben digitale Kinderkameras noch reichlich Zusatzfunktionen zum Spielen.

Für welche Art von Kinderkameras du dich entscheidest, ist von deinen persönlichen Vorstellungen und dem Alter deines Kindes abhängig. Digitalkameras sind besonders für kleine Kinder zu empfehlen. Denn hier können sie viele Bilder machen. Ist eins nicht gelungen, kann es gelöscht werden.

Was kostet eine Kinderkamera?

Der Preis einer Kinderkamera wird von Marke, Art und Feature bestimmt. Je nach Zusatzfunktion und Modell liegt die Preisspanne zwischen 50 und 100 €. Einfache Kinderkameras sind schon für 30 € erhältlich.

(Titelbild: Tanaphong Toochinda/ Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte