
Unsere Vorgehensweise
Jacken, Mützen, Schuhe – oft sorgen Kinder für Unordnung in den Fluren oder in den Kinderzimmern, denn Kinder haben so einiges an Kleidung. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, helfen Kindergarderoben. Ob einfache Wandhaken, Wandgarderoben oder Standgarderoben, für dein Kind ist auf jeden Fall etwas dabei!
Mit unserem großen Kindergarderoben Ratgeber wollen wir dir dabei helfen deine beste Kindergarderobe zu finden, indem wir dir zeigen, worauf du vor und nach dem Kauf achten solltest. Wir haben die verschiedenen Kindergarderoben miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Kindergarderoben sind speziell konzipierte Garderoben für Kinder, damit sie ihre Jacken und Mützen leichter aufhängen können. Gleichzeitig können Kinder lernen selbstständiger zu sein und ihre Sachen in Ordnung zu halten.
- Es gibt verschiedene Arten von Kindergarderoben: die einfache Kindergarderobe, die Kindergarderobe mit Ablagefächer oder eine Standgarderobe.
- Vor dem Kauf musst du unbedingt auf folgende Kriterien achten, wie Material, Maße, Farbe und Motive, und sonstigen Ausstattungen, um die optimale Kindergarderobe für dich zu finden.
Kindergarderoben Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene Arten von Kindergarderoben, doch nicht alle Kindergarderoben überzeugen in ihrer Qualität und Haltbarkeit. Wir haben dir im Folgenden die 6 besten Kindergarderoben aufgelistet, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.
- Die beste Allround Kindergarderobe
- Die beste Kindergarderobe mit Ablagefächer
- Die beste Kindergarderobe mit verschiebbaren Haken
- Die beste Kindergarderobe mit Sitzbank
- Die beste Kindergarderobe für Mädchen
- Die beste Kindergarderobe für Jungen
Die beste Allround Kindergarderobe
Die Hess 30316 ist eine farbenfrohe Kindergarderobe mit einem Eulendesign. Es handelt sich um eine Kindergarderobe aus Holz mit fünf Haken. Sie besitzt folgende Maße: 33 x 25.8 x 4.4 cm und wiegt 360 Gramm und zeichnet sich durch Qualität aus.
Zudem wird die Kindergarderobe aus einheimischen, unbehandelten Hölzern wie z. B. Buche und Ahorn hergestellt. Die verwendeten Farben wurden auf Unbedenklichkeit nach EN überprüft und sind umweltfreundlich.
Bewertung der Redaktion: Diese Allround Kindergarderobe ist perfekt für das Aufhängen von Kleidungsstücken. Wegen des unbehandelten Holzes und der geprüften Farbe, musst du dir keine Sorgen um dein Kind machen.
Die beste Kindergarderobe mit Ablagefächer
Diese Kindergarderobe von Relaxdays bietet reichlich an Verstauraum. Das Design ist in einem dezentem weiß Ton gehalten, wobei es vier Fächer (17 x 13,5 x 14,5 cm) gibt, die mit bunten Stoffkörben ausgestattet und mit Griffen herausziehbar sind. Die Kindergarderobe hat folgende Maße 16 x 61 x 28 cm und ist 4.4 kg schwer.
Die Montage der Kindergarderobe soll mit nur einer Person zu bewältigen sein, dank beiliegender Schrauben und Dübel.
Bewertung der Redaktion: Diese Kindergarderobe mit Ablagefächer ist hervorragend für Familien, die vor allem Verstauraum brauchen. Die bunten Boxen erweisen sich als praktische Helfer, da Mützen, Schals und andere Kleidungsstücke sich hier einfach verstauen lassen.
Die beste Kindergarderobe mit verschiebbaren Haken
Die Kindergarderobe „Movella“ von Selecta ist eine einzigartig konzipierte Kindergarderobe, denn die Holzoberfläche ist mit kleinen Tieren ausgestanzt, wobei in der Ausstanzung 9 kleine Haken eingesetzt sind und diese frei bewegbar sind. Die Maße betragen 75.4 x 23.2 x 7.8 cm.
Hier wurde auch darauf geachtet, dass das Holz schadstofffrei und zertifiziert ist. Die Farben sind außerdem auf Wasserbasis und demnach nicht giftig für Kinder.
Bewertung der Redaktion: Diese Kindergarderobe mit verschiebbaren Haken ist besonders toll für spielerische Kinder. Durch die verschiebbaren Haken kann dein Kind selber die Haken anordnen und hat Freude daran, die Kleidungsstücke selbstständig anzuhängen.
Die beste Kindergarderobe mit Sitzbank
Diese Kindergarderobe mit einer Sitzbank von Relaxdays bietet nicht nur viel Verstauraum sondern auch die Möglichkeit, dass dein Kind sich beim Schuhe anziehen sich richtig hinsetzten kann. Das Design ist schlicht gehalten, wobei es viele Ablagefächer gibt, die mit Boxen gefüllt werden können.
Die Maße betragen für den oberen Teil der Kindergarderobe 28 x 61 x 16 cm, wobei es vier Fächer (17 x 13,5 x 14,5 cm) und vier Haken gibt. Die Bank hat folgende maße 35,5 x 81 x 29 cm und besitzt drei große Fächer (28 x 24,5 x 28 cm).
Bewertung der Redaktion: Diese Kindergarderobe mit einer Sitzbank ist besonders gut geeignet, wenn du viel Verstauraum brauchst und möchtest, dass dein Kind sich ordentlich sich die Schuhe anziehen kann. Durch die Sitzbank kannst du, vor allem bei vielen Kindern, ein Chaos bei an- und ausziehen verhindern.
Die beste Kindergarderobe für Mädchen
Diese Kindergarderobe von Bieco hat vor allem schöne Motive, wie Eulen, Bäumen und Blumen. Die Länge beträgt 28 cm Länge und die Hakenleiste bietet 4 Haken, um die Kleidungsstücke ordentlich anzuhängen. Es wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass es sich um nachwachsendem Holz handelt.
Die tolle Kindergarderobe kann nicht nur als Kindergarderobe, sondern auch als Wanddeko fungieren. Durch die süßen Motiven erfreut sich dein Kind beim Aufhänger seiner Jacke.
Bewertung der Redaktion: Diese Kindergarderobe ist ein absoluter Blickfang für jedes Kind. Das süßes und originelle Wandgarderobe für Kinder mit Eulen, Blumen in zartem Rosa passt auch sehr schön in das Kinderzimmer.
Die beste Kindergarderobe für Jungen
Keine Produkte gefunden.
Die HABA 304260 Kindergarderobe ist besonders für Feuerwehrfans geeignet. Die Kindergarderobe im Feuerwehr-Design hat folgende Maße B 40 x H 27 cm und bietet sieben Haken an dem dein Kind seine Sachen aufhängen kann. Vier der Haken sind aus Metall und drei aus Holz, wobei auf eine kindergerechte Verarbeitung geachtet wurde.
Das Motiv sorgt in jedem Raum für einen Hingucker. Dein Kind kann Schläuche, Feuerlöscher und Pylone, auf und in dem bunten Feuerwehrauto entdecken.
Bewertung der Redaktion: Diese Kindergarderobe bietet durch seine sieben Haken viele Möglichkeiten zum Aufhängen der Kleidungsstücke. Außerdem ist die liebevolle gestaltete Kindergarderobe besonders für Feuerwehrfans eine schöne Dekorationsidee.
Kindergarderoben: Kauf- und Bewertungskriterien
Falls du dir unsicher bist, worauf du beim Kauf deiner Kindergarderobe achten musst, haben wir für dich Kriterien aufgestellt, die dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen sollen.
Das sind die wichtigsten Eigenschaften, mit denen du die Kindergarderoben miteinander vergleichen kannst:
Material
Das Material der Kindergarderobe ist von großer Bedeutung, da es viel über die Qualität und Langlebigkeit aussagt. Kindergarderoben sollten vor allem schadstofffrei sein. Viele der Kindergarderoben aus Holz besitzen bunte Motive und sind deswegen lackiert.
Da dein Kind aber tagtäglich in Kontakt mit der Kindergarderobe sein wird, musst du darauf aufpassen, dass sie frei von Schadstoffen ist. Achte also bitte vor dem Kauf auf Prüfsiegel oder beim Auspacken auf unangenehme Gerüche, denn das könnte ein Indiz auf Schadstoffe sein.
Maße
Bei der Entscheidung über die Größe der Kindergarderobe solltest du vor deinem Kauf einen geeigneten Platz im Eingangsbereich oder im Kinderzimmer finden. Du solltest die richtigen Maße abmessen, damit alles am Ende auch richtig passt.
Falls es im Eingangsbereich nicht genug Platze geben sollte, sollte die Kindergarderobe am besten im Eingangsbereich des Kinderzimmers sei, damit die möglichen dreckigen Kleidungsstücke nicht durch das ganze Zimmer wandern.
Farbe und Motiv
Kindergarderoben gibt es in allen möglichen Farben und Designs. Besonders jüngere Kinder mögen bunte und außergewöhnliche Motive haben. Es ist wichtig, dass die neue Wandgarderobe deinem Kind gefällt, denn nur dann wird es auch selbstständig seine Sachen aufhängen wollen.
Solltest du aber eine Kindergarderobe für eine längere Zeit kaufen wollen, wäre es sinnvoll, eine Kindergarderobe in einer neutralen Farbe zu wählen. Oft mögen Jugendliche bunte, grelle Farben nicht mehr, da das kindisch wirken könnte.
Sonstige Ausstattungen
Kindergarderoben gibt es oft erhältlich mit Ablagefächer oder Sitzbänken. Je nach Wohnraum könnte diese zusätzlichen Ausstattungen sinnvoll sein, da du damit mehr Ordnung im Eingangsbereich oder Kinderzimmer schaffen kannst.
Wenn die Kindergarderobe mit Ablagefächer ohne Boxen oder Körben ankommen sollten, kannst du diese zusätzlich kaufen, um noch mehr Ordnung zu schaffen.
Kindergarderoben: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Kindergarderobe beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten diese in Kürze.
Was ist eine Kindergarderobe?
(Bildquelle: Sarah Brown/unsplash)
Die Funktion einer Kindergarderobe ist es den Kindern von Anfang beizubringen selbstständig Ordnung zu halten. Eine Kindergarderobe ist so konzipiert, dass die Haken für die Kinder einfacher zu erreichen, kindgerecht gestaltet und aus ungefährlichem Material sind.
Welche Arten von Kindergarderobe gibt es?
Vorteil | Nachteil | |
---|---|---|
Wandgarderobe |
|
|
Wandgarderobe mit Ablagefläche |
|
|
Standgarderobe |
|
|
Welche Kindergarderobe jetzt für dich die richtige ist, hängt natürlich stark von deinem Wohnraum ab. Wenn du zum Beispiel ein offenes und weitläufiges Eingangsbereich hast, könntest du dir Gedanken über eine Standgarderobe machen oder eine Wandgarderobe mit Ablagefächer. Bei einem kleinen Vorzimmer allerdings eignen sich besonders hängende Garderoben.
Was kostet eine Kindergarderobe?
Hier haben wir dir eine kleine Liste erstellt, wo du die Preisklassen der Kindergarderoben vergleichen kannst:
Art der Kindergarderobe | Preisklasse |
---|---|
Haken | ab 10€ |
Standart Kindergarderobe | 12-35€ |
Kindergarderobe mit Ablagefläche | ab 35€ |
Wie du siehst, kannst du eine Kindergarderobe schon ab 12€ erwerben. Je nach Material und sonstigen Ausstattungen schwanken die Preise. Mach dir am besten vorher bewusst, welche Ansprüche du auf deine neue Kindergarderobe hast.
Wo kann ich eine Kindergarderobe kaufen?
Hier haben wir dir paar Online-Shops aufgelistet über die meisten Garderoben für Kinder verkauft werden:
- moebel.ladenzeile.de
- amazon.de
- real.de
- otto.de
- babymarkt.de
Falls du nicht viel Wert auf die allerneuste Kindergarderobe legst und ein bisschen Geld sparen möchtest, kannst du diese auch preiswert gebraucht im Internet kaufen. Oft gibt es hier paar gute Angebote zu einem guten Preis. Du solltest dich vor dem Kauf aber genau vom Zustand der Kindergarderobe überzeugen lassen.
Welche Alternative gibt es zu einer Kindergarderobe?
Art | Beschreibung |
---|---|
Wandaken | Wandhaken sind Haken, die du überall in deinem Haushalt anbringen kannst. Stilistisch gesehen sind sie sowohl mehrfach kombinierbar und als auch durch ihre Größe auch nahezu unerkennbar . |
Besonders praktisch sind die Wandhaken für Nischen und Ecken im Raum.
Es gibt viele verschiedene Designs sei es schlichte, zeitlose Haken, ob richtige Hingucker oder süße, bunte tierische Haken, die dein Kind Freude bereiten und somit Ordnung im Flur oder Kinderzimmer einbehalten werden kann.
Welche Höhe sollte die Kindergarderobe haben?
Wichtig ist es also, dass die Höhe niedrig genug ist, um seine Jacken ohne Probleme aufhängen zu können, aber hoch genug, damit sie nicht am Boden schleift.
Bereits kleine Kinder werden so schneller selbstständig und halten Ordnung im Kinderzimmer.
Spätestens im Kindergarten wird ein fester Garderobenplatz für Kinder selbstverständlich. Mit ein bisschen Hilfe klappt dann auch bald das selbstständige Anziehen von Jacke und Schuhen.
Wie kann ich eine Kindergarderobe selber bauen?
- Vorzeichnen: Zeichne dir auf einer Holzplatte das gewünschte Motiv vor. Gerne kannst du im Internet beispielsweise eine Schablone ausdrucken. Dies würde dir beim Zeichnen einwenig weiterhelfen.
- Sägen: Jetzt musst du mit einer Säge, am besten einer Stichsäge, die Konturen entlang gehen und vorsichtig sägen. Achte darauf ein Sägeblatt zu verwenden, dass für Kurven und feine Schnitte geeignet ist.
- Schleifen: Nun ist wes wichtig die Kanten mit Schleif Papier gründlich glatt zu schleifen, damit sich dein Kind nicht verletzten kann. Ein Schleifpapier mit der 120-Körnung wäre optimal.
- Grundierung: Je nach Holzart lohnt es sich vor dem eigentlichen Bemalen und Bestreichen, das zurecht geschnittene Holz zu grundieren. Hierzu lackiere das Holz und warte ab bis es getrocknet ist.
- Bemalung: Jetzt kannst du deiner Kreativität freiem Lauf lassen. Bemale die neue Kindergarderobe so wie du oder dein Kind es sich wünscht. Das könnt ihr auch gerne zur Zweit machen!
- Löcher bohren und schrauben: Bohre an den gewünschten Stellen, wo du dir die Haken wünschst, 4mm große Löcher und schraube hierdurch die Haken oder Holzknöpfe fest. Fertig!
Fazit
Mit Hilfe einer Kindergarderobe kannst du in deiner Wohnung oder deinem Haus besonders gut Ordnung schaffen und deinem Kind Selbständigkeit beibringen. Im Gegensatz zu einer „normalen“ Kindergarderobe gehst du gleichzeitig sicher, dass dein Kind motiviert wird selbstständig seine Kleidung aufzuhängen.
Beim Kauf einer Kindergarderobe kannst du dich zwischen einer Wandgarderobe und einer Standgarderobe entscheiden. Wandgarderoben sind aufgrund der Platzsparsamkeit besonders gut geeignet für kleinere Wohnungen.
Standgarderoben sind zwar nicht platzsparend, bieten allerdings mehr Platz um die Kleidungsstücke anzuhängen und eignen sich besonders für größere Wohnungen oder Häuser.
Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf