Kinderbett
Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Die richtige Wahl eines Bettes essenziell für einen guten und gesunden Schlaf. Faktoren wie Sicherheit spielen hier bei Kindern die größte Rolle. Mit dem Heranwachsen des Nachwuchs verändert sich auch die Funktion des Bettes. Das Kinderbett wird zusätzlich zum Ort des Spielens. Da sind den Fantasien keine Grenzen gesetzt.

Mit unserem Kinderbett Test 2023 möchten wir dich dabei unterstützen, das richtige Bett für dein Kind zu finden. Dabei haben wir unterschiedliche Kinderbetten miteinander verglichen und Vor- und Nachteile zusammengestellt. So können am Ende sowohl dein Kind, als auch du gut schlafen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein sicheres Bett ist die Priorität beim Einkauf eines Bettes. Vor dem Einkauf achtet man auf Material und Siegel und auch danach auf einen guten Schutz, um das Bett herum.
  • Der Kauf einer Matratze ist entscheidend, je nach Körpergröße wird entschieden welche Matratzenlänge zum Kind passt und danach kann man auch die Bettart aussuchen.
  • Ein Kinderbett kann vieles sein, ein Gitterbett, ein Standard Bett, ein Hochbett oder auch Etagenbett.

Kinderbett Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Beim Kauf eines Kinderbettes muss man viele Kleinigkeiten beachten. Im folgenden Absatz werden wir dir unsere Favoriten Produkte rund um das Thema Kinderbetten vorstellen.

Das beste Hochbett für Kinder

Das Steens For Kids Kinderbett ist ein Hochbett aus massiver Kiefer, welches durch die Wandlungsfähigkeit und Extras beeindruckt. Es kommt mit Lattenrost und Absturzsicherung inklusive. Mit einer Liegefläche von 90x200cm, ist das Bett als Jugendlicher als auch für Erwachsene nutzbar. Das besondere ist, dass das Bett auch wandelbar ist und auch runtergestuft werden kann und somit zum Standard Bett wird.

Es gibt das Bett in unterschiedlichen Farbkombinationen, weiß, grau, grau-weiß, Natur lackiert. Eine weitere Besonderheit ist, dass man Zusatzausstattung dazukaufen kann, wie eine Rutsche, was das Bett definitiv nicht nur zu einem besonderen Schlaferlebnis macht, sondern auch Spielerlebnis. Man kann das Bett auch zu einem Kinderbett-Haus dekorieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Bewertung der Redaktion: Für alle Kinder, die hoch hinaus möchten, ist dieses Hochbett ein absolutes muss. Kein Wunsch bleibt bei diesem Bett offen, denn wer sich einmal für das Hochbett entschieden hat, muss nicht beim Hochbett bleiben, man kann es runterstufen. Das massives Kiefernholz sichert zusätzlich, dass es auch für die nächste Generation halten wird.

Das beste Standard Kinder- & Jugendbett

Das Kinderbett Jugendbett Bjird begeistert durch die Einfachheit und robuste Konstruktion. Das weiß-rosane Bett ist ein Standard Bett, welches insbesondere die Mädchen begeistern wird. Für die Jungs, gibt es ein Gegenstück, das Jungsbett ist blau-weiss. Außerdem gibt es noch einen verstellbaren Rausfallschutz, der in einem gewissen Alter einfach abmontiert werden kann.

Zusätzlich findet man viel Stauraum mit einem rollbarem Bettkasten. Man kann zwischen 3 unterschiedlichen Liegeflächen bzw. Matrazengrößen wählen: 70×140, 80×160, 80x180cm, die bereits im Preis enthalten sind, wie auch das Lattenrost. Das Bett hat außerdem noch circa 18 Motiven aus denen man wählen kann. Dieses Motiv befindet sich dann am Bettende.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem Single-Standard-Bett suchst, was Stauraum und Rausfallschutz hat und kräftige Farben ins Zimmer bringt, dann ist dieses Bett das richtige für dich. Es kommt als Komplettpaket, schlafbereit für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, was auch die Zufriendenheitsquote verdeutlicht.

Das beste Kinderbett mit Rausfallschutz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das weiße Single Kinderbett von Bjird überzeugt mit dem Classic Designe, welches schick ist, und sowohl Mädchen als auch Jungs gefallen wird. Man kann wählen zischen dem klassischem weiß, es gibt aber auch 4 weitere Farbkombinationen, von denen man wählen kann: blau-weiß, rosa-weiß, pink-weiß oder grün-weiß. Besonders sicher kann man sich fühlen durch den Rausfallschutz am Bettrand.

Das Jugendbett ist erhältlich in drei unterschiedlichen Maßen 80×140, 80×160 und 80x180cm inklusive eines Lattenrosts und Matratze. Das Bett bietet viel Stauraum unter dem Bett dank des rollbaren Bettkasten. Dieser kann bei der Montage dann entweder nach links oder nach rechts ausgefahren werden. Das Bett kann egal wo stehen, es ist für beide Seiten möglich.

Bewertung der Redaktion: Das Bjird Kind- / Jugendbett ist eine passende Wahl, insbesondere, da es Geschlechter neutral ist. Der Ein- und Ausstieg ist beidseitig montierbar, daher müssen keine Entscheidungen über die Stellung des Betts vor dem Kauf getroffen werden.

Das beste Kinderbett für Jungen

Das Stella Trading ENERGY Autobett ist ein wahrer Hingucker. Es zeichnet sich aus durch eine installierte LED-Beleuchtung. Diese bringen die Scheinwerfe zum leuchten.  Glänzende Oberflächen und viel Liebe zum Detail, inklusive einem Heck der als Ablage dient. Die Dekoration und detailgetreuen Motive lassen das Auto echt wirken. Die glänzenden Oberflächen unterstreichen diese Echtheit-Optik.

Das Kinderbett hat die Maßen 90 x 200 cm und wird nicht nur die kleinen Rennfahrer begeistern können. Das Autobett kommt in 3 Farbkombinationen: rot, blau oder schwarz. Trotz der vielen Details am Auto, ist die Montage sehr einfach dank einer einfachen Anleitung.

Bewertung der Redaktion: Willst du, dass dein Kind und alle seine Freunde große Augen machen, wenn sie ins Kinderzimmer kommen? Möchtest du ein Kinderbett, was speziell, orginell und auffällig ist? Dann machst du mit dem Kauf des Stella Trading ENERGY Autobett alles richtig. Ein Traumbett für jeden Jungen, Abenteurer und Cars-Fan.

Das beste Gitterkinderbett

Das einfache aber stylische BABY Gitterbett von lullaby store fällt auf durch die Wandelfunktion. In den ersten Jahren funktioniert das Bett als Gitterbett und anschließen als Jugendbett. Die Stangen können teilweise oder ganz abmontiert werden. Das Bett wirkt dadurch immer anders. Das Bett ist auf drei Höhen umzuschrauben.

Das Bett kommt mit einer besonderen Aloe Vera Schaumstoffmatratze. Diese ist luxuriös, ideal für alle Allergiker. Auch die Lackierung ist baby- und umweltfreundlich als auch untoxisch. wurde alle Die Herstellung erfolgt in Europa. Es gibt eine 12 Monate Garantie auf das Bett und die Matratze. Die Matratze verfügt über eine Zahnschiene, die als Schutz für eine eventuelle Verletzung am Zahnfleisch dient. Die Liegefläche ist für 120x60cm gedacht.

Bewertung der Redaktion: Wie die Kinder, so auch das Kinderbett. Das lullaby Kinderbett verändert sich mit deinem Kind. Mit dem 2in1 Gitterbett ist es der perfekte Schutz für das Kind, ohne Gitter ein stylisches Jungendbett.

Das beste Kinderreisebett


AffiliateLink


Hauck Kinderreisebett Dream N Play / inklusive Einlageboden und Tasche / 120 x 60cm / ab Geburt / tragbar und faltbar, Mehrfarbig

Unterwegs erholsam schlafen – Mit diesem klappbaren Kinderbett sind Sie im Urlaub oder auf Reisen mobil. Ihr Kind hat seinen gewohnten Schlafplatz immer dabei und kann in vertrauter Umgebung entspannt Einschlafen
Praktische Klappfunktion- Das leichte Babyreisebett ist klein zusammenfaltbar und mit nur wenigen Handgriffen aufzubauen
Alles im Blick- Dank der großen Sichtfenster fühlt sich Ihr Baby nicht eingeengt und weiß während des Spielens immer wo Mama und Papa sind Die Netzseitenteile sorgen zudem für eine Optimale Luftzirkulation
Inklusive Einlageboden und Tasche- Das gefaltete Babybett kann Platzsparend in der mitgelieferten Tasche aufbewahrt werden Da das Bett extrem leicht ist, können Sie es tragen oder bequem wie einen Koffer hinter sich herziehen. Die mitgelieferte Einlageboden dient als Schlaf- und Spielunterlage
Empfehlenswertes Zubehör- Für noch mehr Komfort ist zusätzlich die weiche SchaumstoffEinlageboden Sleeper sowie das Spannbetttuch Bed Me erhältlich

Das Kinderreisebett Dream N Play von der Firma Hauck überzeugt durch die Einfachheit des Kinderbetts. Es wird sehr einfach aufgebaut und wieder zusammengeräumt, einfach und kompakt. Das Bett kommt mit einem Einlageboden, der eine Liegefläche von 120x60cm hat. Diese kann nicht nur zum Schlafen genutzt werden, sondern kann auch als Spielfläche genutzt werden. Das bedeutet 2in1.

Das praktische Kinderreisbett kommt in 5 unterschiedlichen Farbkombinationen, ist sehr leicht und vereinfacht, damit die Mitnahme auf Reisen, insbesondere durch die mitgelieferte Tragetasche. Das große Netzseitenteil ermöglicht eine optimale Zirkulation der Luft. Das Bett kann ab der Geburt zum Einsatz kommen.

Bewertung der Redaktion: Ob du eine große Reise mit Camping oder Hotel planst.  Oder aber einfach nur den Komfort haben möchtest deinem Kind ein zu Hause Gefühl zu geben, egal wo du gerade bist. Dieses Bett ist die perfekte Lösung. Einfach aufzubauen, leicht zum mitnehmen, genug Raum für das Kind. Die Reise kann beginnen mit deinem neuen Begleiter.

Kinderbett: Kauf- und Bewertungskriterien

Im folgenden werden wir dir auflisten, anhand welcher unterschiedlicher Kriterien du ein Kinderbett auswählen kannst. Dabei haben wir 6 Kriterien ausgewählt, die dir deine Kaufentscheidung erleichtern werden.

In den nächsten Abschnitten, erläutern wir dir die einzelne Kriterien im Detail.

Größe / Länge

Kinder im Alter von 0-3 Jahren schlafen zumeist in Wiegen bzw. in einem Babybett, die zu einem Kinderbetten umgewandelt werden können. Dabei werden die Gitterstäbe einfach abmontiert und schon kann ein 3 – 5 Jahre altes Kind dieses Kinderbett nutzen. Diese Matratzen sind meist in den Größe 60x120cm.

Üblicherweise spricht man jedoch von einem Kinderbett ab dem 3. bis 4. Lebensjahr. Die Matratzengrößen variieren zwischen 60×140 und 70x140cm. Je nach Herrstellermodel kann man beide Varianten finden.

Bei Schulkindern empfehlen wir dir direkt eine Erwachsenen Matratze zu kaufen und zwar 90×200 oder 80x200cm.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Länge des Bettes nach Alter nicht tatsächlich messbar ist, sondern auf das individuelle Wachstum deines Kindes angepasst werden muss. Kinder wachsen mit unterschiedlicher Schnelligkeit. Du kannst dir jedoch als Faustregel merken, dass die Matratze immer mindestens 20cm länger sein muss als das Kind. Das bedeutet, dass zwischen Bettanfang und Bettende, je 10cm Abstand vorhanden sein muss, um Freiraum für Bewegung im Schlaf zu geben.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es 3 Zyklen eines Kinderbettes gibt:
Für Kinder von 0-3 Jahren, Kinder ab 4 Jahren, Kinder ab 6 Jahren. Man muss jedoch nicht 3 unterschiedliche Betten kaufen, wenn man ein Babybett kauft, was man zu einem Kinderbett umwandeln kann, kann du dann direkt.

Eigenschaften

Wenn es um Kinder geht steht Sicherheit an erster Stelle. Dadurch das Kinder immer wieder fallen und stolpern ist es von großer Bedeutung, alle möglichen Gefahren zu minimieren. Das GS-Siegel sichert zu, dass das Kind sich nicht durch spitze Ecken oder Kanten verletzen könnte, da alles abgerundet ist und nichts heraussteht.

Auch beim Kauf von der Matratze und dem Lattenrost musst du auf Sicherheitssiegel und Qualitätssiegel achten, auch wenn überwiegend Kinderbetten als Komplettpaket verkauft werden.

Beim Kauf von der Matratze und dem Lattenrost musst du auf Sicherheitssiegel und Qualitätssiegel achten.

Viele der Kinderbetten, die du umfunktionieren kannst, bestehen aus Gitterstäben. Dabei ist die Lücke zwischen den Gitterstäben zu beachten, die zwischen 4,5 bis 6,5 cm ist, um eine mögliche Einklemmung zu vermeiden. Die Gitterstäbe solltest du herausnehmen können, um je nach Alter, den Kindern die Möglichkeit zu geben, selbstständig aus dem Bett zu gehen. Gleichzeitig bleibt der Schutz beim Schlaf, nicht aus dem Bett zu rollen, durch die weiterhin vorhandenen Gitterstäbe. Es gibt Babybetten, wo die Umbaumaßnahme durch das Herausnehmen von Gitterstäben zu einem komplett neuen Kinderbett umfunktioniert werden kann. Somit kann dein gewachsenes Kind viel länger das Kinderbett nutzen und im Anschluss direkt in ein Bett für Erwachsene wechseln.

Material

Für das Kind nur das Beste, achte daher darauf beim Kauf des Kinderbettes. Insbesondere, wenn du zum Kinderbett noch Zubehör kaufst, achte auf schadstofffrei und hautfreundliche Naturmaterialien.

Bei Kindern spielt Sicherheit die wichtigste Rolle, insbesondere wenn es um das richtige Material geht. Diese Sicherheit bekommst du gewährleistet durch Material, welches aus ökologisch sicheren Grundmaterialien hergestellt wurde. Dafür muss man auf das Siegel achten „Der Blaue Engel“. Bei diesen Produkten kann man sich sicher sein, dass der Lack und die Farbe, die verwendet werden speichel-resistent und geruchsfrei sind.

Die meisten Kinderbetten findest du aus Holz. Das langlebigste Holz ist massives Vollholz. Zum Teil aus der Kiefer und Buche. Es gibt aber auch Kinderbetten aus Spanplatten, die sich schneller abnutzen.

Lattenrost

Grundsätzlich ist ein Lattenrost für Kinder zu bevorzugen, statt einer Holzplattform. Die Luft zirkuliert wesentlich besser. Häufig ist das Lattenrost beim Kauf eines Babybettes mit im Paket vorhanden.

Das Lattenrost, welches in manchen Kinderbetten verstellt werden kann, ermöglicht unterschiedliche Höheneinstellungen. Dabei wird die Höhe dem Alter bzw. der Größe des Kindes angepasst.  Bei Babys sollte das Lattenrost hoch sein, um den Rücken der Eltern zu schonen. Bei Kindern, die anfangen zu krabbeln, sollte die Höhe angepasst werden und niedrig eingestellt werden, um mögliche Gefahren, wie das Herausfallen aus dem Bett, zu vermeiden.

Matratze

Bei der Matratze ist es wichtig darauf zu achten, welche Größe in den Bettrahmen passt. Die Bettrahmen unterscheiden sich, wie auch die Matratzen in unterschiedlichen Maßen. Babymatratzen beginnen bei einer Größe 60×120 oder 70x140cm. Der Vorteil einer kleineren Matratze ist, dass das Neugeborene sich nicht verloren fühlt. Diese Matratzen verfügen normalerweise auch über einer festen Trittkante die dafür sorgt, dass die Kinder nicht ausrutschen, wenn sie die ersten Stehversuche machen.

Kindermatratzen mit der Größe 70x140cm, eignen sich speziell für Kinder von 100 cm, von ca. 3-6 Jahren. Das Alter ist jedoch nicht so entscheidend wie die Größe des Kindes. Ab einer Körpergröße von mehr als 120 cm empfiehlt sich der wechsel zu einer Bei einer Körpergröße von etwa 100 cm, ab ca. 3 Jahren, empfiehlt sich ein Wechsel zu einer Matratze von 80×200 oder 90x200cm.

Kinderbetten: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im nächsten Abschnitt möchten wir dir  die wichtigsten Fragen zum Thema Kinderbett beantworten. Wir beantworten dir die meist gefragten Fragen über Kinderbetten in Kürze. Der Ratgeber wird dich durch das ABC-von Kinderbetten führen, so dass du dich sicher fühlst und dein Kind sicher ist.

Für welche Altersgruppen eignet sich der Umstieg vom Babybett zum Kinderbett?

Der Umstieg vom Babybett zum Kinderbett kommt meistens mit dem Wechsel von Kindergarten zur Schule. Je nach Modell, kann das erste Bett bis zum circa 6. Lebensjahr benutzt werden, solange das Babybett umbaubar ist zu einem Kinderbett.  Dafür muss man Gitter und Lattenrost umstellen bzw. abmontieren können.

Kinderbett-1

Eine Mutter, die sehnsüchtig Ihr Kind erwartet. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung war 2018 das Durchschnittsalter einer werdenden Mutter beim ersten Kind, 30 Jahre.
(Bildquelle: Omurden Cengiz / Unsplash)

Falls du dein Baby vorher in einer Krippe hattest und nun auf ein Kinderbett umsteigen möchtest ist es nicht so sehr abhängig vom Alter als von der Größe des Kindes.
Das Kind sollte immer genug Raum haben, um sich im Bett zu bewegen. Beachte daher eher die Matratzenlänge. Körpergröße, plus 20cm muss die Mindestlänge der Matratze deines Kindes sein, falls die Matratze kürzer ist, ist das der Moment, um vom Babybett zum Kinderbett zu wechseln.

Körpergröße, plus 20cm muss die Mindestlänge der Matratze deines Kindes sein

Mit dem Alter ändern sich auch die Bedürfnisse des Kindes. Beim Baby solltest du besonders auf die Sicherheit achten, wenn sich dein Kind viel im Schlaf bewegt muss an mehr Schutz gedacht werden. Das bedeutet, wenn es ein Bett ist, was sich umwandeln lässt, sollte man das Bett in solchen Fällen schneller runterstellen, um mögliche Gefahrenstellen zu vermeiden.

Welche Arten von Kinderbetten gibt es?

Wenn du vor der Entscheidung stehst ein Kinderbett zu besorgen musst du zunächst einen Überblick haben. Im Folgenden gebe ich dir einen Leitfaden mit den 5 unterschiedlichen Arten von Kinderbetten, deren Vor- und Nachteile.

Kinderbettart Vorteil Nachteil
Standard Kinderbett vereinfacht das ins Bett bringen, ist für andere nutzbar kein großer Unterschied zu Erwachsenenbetten, braucht Dekoration oder Farbe
Hochbett für Kinder platzsparend, für Schreibtisch, Spielecke, Stauraummöglichkeiten, Kind hat oben mehr Privatsphäre schwierig um Kind ins Bett zu tragen, das Kind darf keine Höhenangst haben, mehr Gefahren, durch die Höhe
Etagenbett für Kinder zwei Matratzen, ideal für Geschwister, Platzsparend kann zu Konflikten führen, wer unten wer oben schlafen darf
Gitterbett zum Umbauen leicht, umstellbar, preiswert durch 2in1 bzw. 3in1 Option, platzsparend, da diese kleiner sind, kann unabhängig an einer Wand stehen oder mitten im Raum Sondermaßen schwieriger, um Bettwäsche zu kaufen, keine große Auswahl, Eltern können sich nicht mit reinlegen, wenn Gitter vorhanden

Das Standardbett ist ähnlich zum Erwachsenenbett, kann jedoch durch Farben und Dekoration kindlich gestaltet werden und ist ein angenehmer Übergang vom Gitterbett.

Ein Hochbett ist platzsparend, da das Bett oben ist und man unter dem Bett einen Tisch oder eine Spielecke platzieren kann.

Das Etagenbett ist ideal für Geschwister, da es aus zwei Betten besteht. Die Kinder haben die Möglichkeit untereinander zu schlafen und immer wieder zu wechseln.

Ein Umbaubett existiert in unterschiedlichen Variationen 4in1, 3in1 oder 2in1. Es ist praktisch und leichter als ein Standardbett. Hält gleichzeitig nicht so viel Gewicht aus wie ein Standardbett.

Was kostet ein Kinderbett?

Um dir eine Vorstellung zu geben, wie viel ein Kinderbett kostet haben wir eine Übersicht vorbereitet. Viele Hersteller bieten direkt ein Paketpreis an, für Bett mit Lattenrost und Matratze.

Typ Preisspanne
Standardbett für Kinder circa 60-300€
Hochbett für Kinder circa 220-1.800€
Etagenbett für Kinder circa 250-1.200€
Umstellbett für Kinder circa 90-250€

Es gibt erhebliche Schwankungen aufgrund von Marken aber auch wie einfach oder luxuriös das Bett ausgestattet ist. Es gibt sehr simple Exemplare, wo man allein das Bettgerüst erwerben kann. Andere Betten haben Zusätze wie eine Kletterwand, Rutschen, Stauraum, ausziehbare Schubladen, eingebauter Schrank oder Schreibtisch. Extras kosten, aber auch das Material.

Kinderbett-2

Kinder schlafen nicht nur auf Betten, sie lieben es darauf zu spielen und zu toben, wie bei einer Kissenschlacht.
(Bildquelle: Allen Taylor / Unsplash)

Wo kann ich ein Kinderbett kaufen?

Außer den Möbelläden bei denen du ein Kinderbett erwerben kannst. Gibt es eine große Zahl an Web-Portale, die Kindermöbel anbieten.Es gibt einige Online Portale, wo du die Möglichkeit hast auszuwählen, nach welcher Kategorie du genau suchen willst: Kinderbett mit Matratze oder ohne, mit Lattenrost oder ohne.

Andere Möglichkeiten der Suche, sind die bereits oben erwähnten Eigenschaften. Häufig werden jedoch die Kinderbetten mit vollem Equipment, als Paket, zusammen verkauft.

  • Wayfair.de
  • Ikea.de
  • Otto.de
  • babymark.de
  • babywalz.de
  • home24.de
  • wallenfels.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Kinderbett?

Falls du auf ein Kinderbett verzichtest, gibt es folgende Alternativen

Typ Eigenschaft
Reisebett + ist ideal für unterwerwegs
Tipibett + ideal bei Zimmern mit einer Dachschräge
Kinderhaus + ideal für Kinder mit viel Fantasie, um eine eigene Welt zu kreieren
Wiege + ist ideal für Neugeborene
Kinderhängematte + ist ideal um in den Schlaf zu wiegen
Babywippe + ist ideal um das Kind kurz unbeaufsichtigt lassen zu können, da ein Gurt vorhanden ist

Viele dieser Alternativen sind eher auf Babys gerichtet. Sie sind eher für einen Mittagsschlaf oder etwas temporäres gedacht. Ausgenommen ist dabei das Kinderhaus und Tipibett als auch die Wiege für das Baby.

Kinderbett-3

Kinderaktivitäten finden überwiegend im Bett statt. Das Bett ist sowohl für das Kind auch als für die vielen Kuscheltiere gedacht.
(Bilderquelle: Hiveboxx / Unsplash)

Wo sollte ein Kinderbett stehen?

Sobald das Neugeborene die neue Heimat zu Hause findet, stellt sich die Frage, wo soll es denn jetzt schlafen. Im Babybettchen? Oder im Bett?

Wenn du zu denen gehörst, die Ihr Baby am liebsten mit ins Bett nehmen wollen, raten wir dir zunächst ab, aber empfehlen dir ein Beistellbett ans Bett zu montiert. Somit hast du permanent ein Auge auf dein Kind und musst nicht komplett aufstehen, um das Baby herauszunehmen. Passe einfach das Lattenrost auf die Höhe deiner Matratze an.

Falls du eher der Meinung warst, du möchtest das das Baby direkt in sein Zimmer kommen soll, stimmen wir auch hier nicht zu. Du solltest auf Grund der möglichen Gefahren im ersten Jahr das Kinderbett wenigstens im gleichen Raum haben, wie du selbst. Nach dem Jahr ist empfehlenswert das Kind an das eigene Zimmer einzugewöhnen.

Du solltest im ersten Jahr das Kinderbett wenigstens im gleichen Raum haben

Wir empfehlen dir das Bett so hinzustellen, dass das Kind zur Tür oder zum Fenster schauen kann, was dem Kind eine Sicherheit gibt. Ein weiterer Tipp, stelle denn Kopfteil am besten an eine feste Wand. Die Nähe von Steckdosen, Lichtschaltern und ähnliches sollte aber vermieden werden.

Fazit

Beim Kauf eines Kinderbettes, darf man nicht nur auf das Alter achten, sondern sollte seinen Fokus auf die Körpergröße legen. Das Internet und auch die Möbelhäuser bieten eine Vielzahl von unterschiedlichen Modellen. Zusammenfassend sollte man jedoch insbesondere auf die Sicherheit des Kindes achten. Es gibt Produkte die diese Sicherheit unterstützen. Das bedeutet, wenn man sich für ein Gitterbett entscheidet, ist es wichtig, es mit einem Nestchen zu schützen. Entscheidet man sich doch eher für eine andere Form, nämlich das Standard Bett oder Hochbett, ist es wichtig einen Zusatzschutz zu geben mit einem Bettgitter, so dass das Kind nicht hinausfallen kann.

Die Vielzahl der Angebote macht es schwer vielleicht das eine richtige Bett zu finden, denn jedes Kinderbett fokussiert sich auf unterschiedliche Funktionen, jedoch auf das gleiche Bedürfnis, den sicheren und angenehmen Schlaf. Solange du also grundsätzliche Regeln beachtest, was du nicht machen sollst, kannst du nichts falsch machen mit deiner Entscheidung.

Bildquelle: serezniy / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte