Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Bist du auf der Suche nach dem perfekten Kinder WC-Sitz? Es kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, einen zu finden, der bequem und sicher für dein Kleines ist. Aber keine Sorge, in diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um den besten Kauf zu tätigen.

Wir besprechen die verschiedenen Arten von Kindertoilettensitzen, die Merkmale, auf die du achten solltest, und die wichtigsten Sicherheitsaspekte. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das beste Angebot bekommst und worauf du beim Online-Einkauf achten solltest. Wenn du also bereit bist, den perfekten Toilettensitz für dein Kind zu kaufen, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Um deinem Kind die nötige Sicherheit zu bieten, ist der Halt beim Kauf eines WC-Sitzes für dein Kind ein wichtiger Faktor.
  • Achte beim Kauf darauf, dass der WC-Sitz über die richtigen Maße verfügt und für deine Toilette geeignet ist.
  • Wir empfehlen, ein robustes und antibakterielles Material zu wählen.

Kinder WC-Sitz Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Kinder WC-Sitz für den kleinen Geldbeutel

Der keeeper WC-Sitz für Kinder zählt bestimmt zu den etwas günstigeren Modellen, kommt jedoch in 14 Farben aus denen man wählen kann. Der Hersteller beschreibt den Toiletten Sitz als anatomisch geformt und mit anti-rutsch Funktion.

Das Gewicht beträgt lediglich 290 Gramm und die Abmessungen von 40 x 30 x 12,5 cm befinden sich in einem angemessenen Bereich. Der Sitz besteht aus Kunststoff, genauer gesagt aus Polypropylen. Kunden bewundern die leichte Befestigung und die Anti-Rutsch-Funktion. Sie würden diese Produkt auch weiter empfehlen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kinder WC-Sitz kaufst

In welcher Größe sollte ich einen Kinder WC-Sitz kaufen?

Die Standardgröße einer deutschen Toilette beträgt eine Länge von bis zu  47cm und einer Breite bis 38cm. Die Form ist dabei meistens oval, obwohl es auch Modelle in eckiger Ausführung gibt. Falls du im Besitz eines eckigen WC’s bist, solltest du beim Kauf darauf achten, dass der Aufsatz auch für deine Toilette geeignet ist.

Bei WC-Sitzen für Kinder gibt es eine riesige Auswahl. Unser Ratgeber soll dir deine Kaufentscheidung erleichtern. (Bildquelle: unsplash.com / Gilles Desjardins)

Ältere Ausführungen sind sogar noch rund. Zusammengefasst gibt es drei Toiletten Formen, rund, oval und eckig. In modernen Wohnung wird gern das eckige Modell bevorzugt eigebaut, doch die meisten WC-Sitze für Kinder eignen sich am besten für ovale Toiletten.

Um keine bösen Überraschungen nach dem Kauf zu erleben, solltest du deinen Toilettensitz vorher abmessen und überprüfen ob er für dein WC geeignet ist.

Was kostet ein Kinder WC-Sitz?

Bei der Anschaffung musst du mit einem Preis zwischen 9 Euro und 75 Euro rechnen.

Einfache und faltbare Toiletten Sitze die perfekt für die Reise geeignet sind, bekommst du schon ab 10 Euro. Wenn dein Kind schon die erste Hürde des Toiletten gehen überwunden hat, reichen diese Ausführungen vollkommen aus.

Sollte dein Kind etwas Schwierigkeiten bei der Umstellung von Windeln auf das WC haben, dann eignet sich ein etwas teureres Modell mit Treppe. Diese gibt es jedoch auch schon für knapp 16 Euro.

Je nach Geschlecht kannst du bei den meisten WC-Sitzen aus Motiv und Farbe  wählen. Rosa und Prinzessin für Mädchen und Blau mit Autos für Jungs.

Produktart Preis
Einfacher Toiletten Trainer 9-35€
Faltbarer WC-Sitz 10-20€
WC-Sitz mit Treppe 16-75€

Wo kann ich einen Kinder WC-Sitz kaufen?

Speziell für Kinder gibt es sehr schöne Modelle in Fachgeschäfte die Sanitäre Anlagen führen, aber auch Shops wie Toys R Us bieten dir  eine ausreichende Auswahl an. Dort kannst du mit deinem Kind gemeinsam den perfekten WC-Sitz finden. Und selbst Baumärkte und Einrichtungshäuser führen mittlerweile Toiletten Sitze. Ab und an bieten auch Supermärkte und Discounter eine kleine Auswahl an.

Die größte Auswahl an Modellen, Farben und Formen findest du jedoch Online.

Nach unserer Recherche werden die meisten WC-Sitze für Kinder auf folgenden Plattformen angeboten:

  • amazon.de
  • Ebay.de
  • mifus.de
  • rossmann.de
  • obi.de
  • bauhaus.de

Welche Alternative gibt es zu einem Kinder WC-Sitz?

Eine Alternative wäre das Töpfchen. Nach der Windelzeit deines Kindes, kann es förderlich sein mit einem Töpfchen, für die Gewöhnungsphase, zu starten. Viele Kinder bauen eine Verbindung zu ihrem Töpfchen auf. Es gehört ganz ihnen alleine, im Gegensatz zum Toiletten Sitz.

Wusstest du, dass Kinder die Toilette oft als einen unsicheren Platz empfinden und sich davor fürchten?

Mit dem Töpfchen kannst du ihnen ein sicheres Gefühl in einer fremden Umgebung bieten.

Kinder fällt es leichter auf einem Töpfchen zu sitzen, da sie sich festhalten können und die Beine nicht frei hängen. Es wird ihnen mehr halt geboten. Für die Eingewöhnungsphase und die Umstellung von Windel auf die Toilette ist das eine sehr gute Alternative.

Entscheidung: Welche Arten von Kinder WC-Sitze gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man WC-Sitze für Kinder in drei Kategorien einordnen:

  • Gepolstert
  • Faltbar
  • Mit Treppe

Und obwohl der Verwendungszweck immer der selbe bleibt, gibt es unterschiedliche Bedürfnisse die dein Kind und du haben und damit verbundenen Vor- und Nachteile.

Abhängig von deinen Ansprüchen und den Vorlieben deines Kindes, gibt es verschiedene Merkmale die du beachten solltest. In den folgenden Abschnitt wollen wir dir helfen den richtigen Aufsatz auszuwählen.

Was zeichnet einen gepolsterten Kinder WC-Sitz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Für Kinder ist es eine große Veränderung die auf sie zu kommt und damit du sie am besten bei diesem Schritt begleiten kannst ist es wichtig, den für sie passenden Sitz zu wählen.

Für die empfindliche Haut von deinem Kind, ist es wichtig sie gut zu Hägen und zu Pflegen, das fängt bei der Toilette schon an. Gerade wenn dein Kind die ersten paar mal auf das Erwachsenen WC geht, solltest du dafür sorgen dieses Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten.

Ein gepolsterter Toiletten Sitz, kann hierbei wahre Wunder wirken. Er dämpft und bietet einen Sitz Komfort wie kein anderer. So kann der ganze Vorgang auch gerne mal länger dauern bei deinem Kind.

Vorteile
  • Weich
  • Bietet Komfort
  • Erleichtre die Umstellung
Nachteile
  • Oft nur Auflage
  • Schlechter Halt

Was zeichnet einen faltbaren Kinder WC-Sitz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Falls du auch Unterwegs auf Nummer Sicher gehen willst:

Faltbare WC-Sitze sind ideal wenn man viel reist. Sie brauchen nicht viel Platz und sind schnell angebracht.

Du solltest dir überlegen ob du dir einen Faltbaren WC-Sitz eventuell als zusätzlich Modell kaufst. Für zu Hause würde sich ein stabilerer Toiletten Sitz mit zusätzlicher Ausstattung, bestimmt lohnen.

Jedoch für Unterwegs ist ein faltbarer WC-Sitz genau das richtige, er ist einfach zu reinigen, braucht wenig Platz und ist schnell angebracht.

Vorteile
  • Günstig
  • Praktisch
  • Einfache Bedienung
Nachteile
  • Wenig Komfort
  • Leichtes Verrutschen

Wenn du viel unterwegs bist, lohnt es sich einen WC-Sitz zu kaufen der auch gleichzeitig auf die Campingtoilette passt.

Was zeichnet einen Kinder WC-Sitz mit Treppe aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Gerade wenn dein Kind ein Anfänger ist, wenn es um den Toiletten Gang geht, kann es eine Erleichterung für dich und dein Kind sein, eine Treppe zu haben.

Dein Kind findet mit der Treppe mehr Halt und kann die kleinen Beinchen abstellen. Viele WC-Sitze die eine Treppe besitzen, haben zusätzlich noch eine Stütze an der sich dein Kind festhalten kann. Dies bietet zusätzliche Sicherheit und ermöglicht ein sorgloses besuchen des WC’s.

Um deinem Kind die ersten Schritte zu erleichtern, kauf lieber einen WC-Sitz mit Treppe. (Bildquelle: unsplash.com / Charles)

Meist sind Toiletten Sitze mit Treppen stabiler als die einfachen Aufsätze und bieten daher mehr Sicherheit für dein Kind. Sie verrutschen nicht so leicht und geben deinem Kind ein besseres Gefühl. Die auffälligere Aufmachung stellt eine zusätzlichen Reiz für dein Kind da. Es kann dabei helfen, dass dein Kind es lieber ausprobieren will, als mit einem einfachen WC-Sitz.

Vorteile
  • Sicherheit
  • Komfort
  • Geeignet für Anfänger
Nachteile
  • Teurer
  • Braucht mehr Platz

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kinder WC-Sitze vergleichen und bewerten

Mit unseren Ausgewählten Kaufkriterien möchten wir dir die Suche erleichtern und dir ermöglichen WC-Sitze einfacher zu vergleichen. Das spart Zeit und Nerven. Anhand dieser Kriterien wirst du herausfinden welches Modell sich für dich und dein Kind eignen:

  • Gewichtsbelastung und Altersempfehlung
  • Material
  • Größe und Form
  • Farbe und Motiv

Nun erklären wir dir die wichtigsten Faktoren etwas genauer.

Gewichtsbelastung und Altersempfehlung

Da es sich hierbei um eine WC-Sitz für Kinder handelt, kann man sagen im Schnitt sollte das Gewicht nicht mehr als 27 Kilogramm betragen. Somit gewähren dir die Hersteller eine optimale Nutzung.

Es gibt natürlich Ausnahmen, bei denen eine höchstzulässige Gewichtsbelastung bis zu 75 Kilogramm angegeben wird, doch das ist nicht die Regel. Oft können diese Toiletten Sitze viel teurer sein, daher solltest du genau darauf achten, beim Kauf.

Was du noch beachten solltest ist die Altersangabe. Kleinkinder und Kinder von 12 Monaten bis zu 7 Jahre sind für WC-Sitze geeignet.

Material

Da du dich mehrere male am Tag auf den Toiletten Sitz begibst, ist es wichtig aus welchem Material er gefertigt wird.

WC-Sitze werden aus verschiedenen Kunststoffen, aber auch Holz hergestellt.  Jedoch hat unsere Recherche ergeben, dass Toiletten Sitze für Kinder alle aus Kunststoff sind.

Günstigere Modell werden oft aus Polypropylen gefertigt und werden schnell spröde. Was zu folge hat, dass sie schnell brechen. Besser ist es du greifst auf ein Material namens Termoplast zurück.

Es ist robuster und widerstandsfähiger.  Ein zusätzlicher Nutzen von Thermoplast ist, dass er eine antibakterielle Wirkung Besitz und damit sehr hygienisch ist und sich perfekt für das WC eignet. Regelmäßiges desinfizieren ist für den robusten Stoff gar kein Problem.

Material Eigenschaften
Polypropylen Schnell spröde, kurze Lebensdauer
Termoplast Widerstandsfähig, antibateriell

Größe und Form

Vor dem Kauf solltest du darauf achten, dass der Kinder WC-Sitz auch auf deine Toilette passt. Je nach Größe und Form deines WC’s muss der Aufsatz daran angepasst werden und es kommt möglicherweise nicht jeder für dich und dein Kind in Frage.

In einem weiterem Ratgeber für WC-Sitze haben wir noch ausführlichere Informationen bezüglich Größe und Form zusammengefasst. Schau doch mal vorbei.

Wie schon erwähnt gibt es ein gewisses Standardmaß für Toiletten mit einer Länge von bis zu 47 cm und einer Breite mit maximal 38 cm. Jedoch gibt es wie fast überall Abweichungen und Sonderausführungen. Daher musst du wirklich vor dem Kauf beachten welche Größe du benötigst und am besten das Toiletten Becken zusätzlich abmessen. Um auf Nummer Sicher zu gehen.

Und nicht nur die Größe ist entscheidend, sondern eben auch die Form. Alte Toiletten zeichnen sich mit einem runden Becken aus wobei die beliebteste Form oval ist. In modernen Ausführungen kann die Form dann auch gerne mal  eckig, achteckig oder sogar in einem D ausfallen.

Farbe und Motiv

Farbe und Motiv ändern zwar nichts an der Funktion des Sitzes, jedoch kannst du mit einem ausgefallenen Motiv deine Kinder motivieren nun auch auf das erwachsenen WC zu gehen.

Du kennst dein Kind am besten und weißt was ihm/ihr Freude und Spaß macht. Seien es Autos, Flugzeuge, Eiscreme oder auch Tiermotive. Erlaubt ist was gefällt und das in ganzer Linie. Am besten ist es, wenn du dein Kind bei der Auswahl mit einbeziehst und mitentscheiden lässt. Denn schließlich musst ja nicht du den neuen WC-Sitz benutzen.

Bei der Auswahl an Farben und Motiven musst du kaum Abstriche machen, da es oft sogar den WC-Sitz zur Lieblings Serie gibt!

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kinder WC-Sitz

Wie lange kann ich einen WC-Sitz benutzen?

Wenn der WC-Sitz aus einem robusten Material ist, dann kannst du den Kinder Aufsatz solange benutzen wie es dein Kind benötigt. Meist werden Kinder schnell trocken und wollen genauso wie Mama und Papa auf die Toilette gehen, ohne eine Hilfestellung.

Du kannst dich also in der Regel darauf einstellen, dass der WC-Sitz für Kinder nur eine kurze Phase lang benötigt wird.

Wie reinige ich einen WC-Sitz?

Grundsätzlich reicht es den WC-Sitz regelmäßig mit feuchten Tüchern abzuwischen. Wenn du dazwischen immer wieder mal desinfizierst musst du dir gar keine Sorgen wegen Bakterien oder Keimen machen.

Es reicht, wenn du deine Toilette mit einem feuchten Lappen säuberst. Pass auf, dass deine Putzmittel nicht zu aggressiv sind weil das den Deckel beschädigen könnte. (Bildquelle: unsplash.com / rawpixel)

Achte bei deinem Reiniger darauf, dass er nicht zu aggressiv ist. Greife lieber auf Essigreiniger zurück um den Toiletten Sitz schonend zu reinigen. Wenn du Scheuermilch verwendest kann es sein, dass du die Oberfläche zerkratzt und damit Bakterien eine Angriffsfläche bietest. Versuche auch nicht mit einem rauen Putzlappen über die Brille zu gehen.

Solltest du Urinflecken auf dem Sitz haben kannst du die mit einem Schmutzradierer behandelnd oder einen Dampfreiniger benutzen, der desinfiziert zu gleich die Oberfläche.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.netmoms.de/magazin/kinder/toepfchen/toilettensitz-oder-toepfchen/

[2] https://www.stern.de/lifestyle/lifehacks/life-hack-gegen-dreckige-toilette–mit-diesem-trick-wird-ihre-wc-schuessel-blitzblank-und-ganz-weiss-7912974.html

Bildquelle: pixabay.com / Alexas_Fotos

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte