Kerzenständer
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Ein schöner Kerzenständer ist ein Must-have für jeden Haushalt. Kerzenleuchten verleihen jedem Raum einen dekorativen Touch, machen ihn gemütlich und wohnlich. Ob bei einem romantischen Candle-Light-Dinner oder am Abend zum Entspannen – kaum ein anderes Leuchtmittel wirkt so gemütlich, sinnlich und wohltuend wie das flackernde Feuer einer Kerze.

Mit unserem Kerzenständer Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Kerzenständer zu finden. Da es unzählige Varianten von Kerzenständern gibt und es sich bei Dekorationsartikeln um ein sehr subjektives Thema handelt, haben wir für dich eine kleine Auswahl an verschiedenen Ständern zusammengestellt. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kerzenständer sind Aufstellmöglichkeiten für Kerzen. Sie dienten in der Vergangenheit zur Beleuchtung von Räumlichkeiten, besitzen teils auch eine religiöse Symbolik und sind hauptsächlich dafür da, den Untergrund vor heruntertropfendem Wachs zu schützen.
  • Es gibt Kerzenständer aus den verschiedensten Materialien wie beispielsweise aus Metall, Kunststoff, Glas und Silber. Sowie in den verschiedensten Formen, Farben und Stilen – von antik bis minimalistisch.
  • Es gibt Kerzenständer die für den Tisch oder für Kommoden konzipiert sind, aber auch große Varianten, bis zu 120cm Höhe, die direkt auf dem Boden platziert werden können.

Kerzenständer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt zahlreiche Kerzenständer auf dem Markt. Doch nicht alle Kerzenständer überzeugen in ihrer Qualität und Haltbarkeit. Wir haben dir im Folgenden die 6 besten Kerzenständer herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.

Der beste Kerzenständer für Stumpenkerzen

Die Kerzenständer von GoMaihe bestechen besonders durch ihre Optik. Die dünnen schwarzen Metall-Elemente sind gitterartig aneinandergereiht und zu einem Oval geformt. Mit ihrem modernen und minimalistischen Look passen die im zweier Set erhältlichen Kerzenhalter zu den verschiedensten Anlässen und Einrichtungen.

Die Kerzenständer bestehen aus Schmiedeeisen, sind kratz- und bruchfest. Für zusätzlichen Halt, befindet sich im Innenraum eine eingebaute Tasse, geeignet für die gängigsten Durchmesser von Stumpenkerzen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Kerzenständer für Stumpenkerzen ist ein echter Hingucker und besticht besonders durch sein modernes Design.

Der beste bodentiefe Kerzenständer

Dieser 5-armige bodentiefe Kerzenständer besteht aus einem vernickelten Metall und ist 80 cm hoch. Aufgrund der Legierung ist der Ständer vor Anlaufen geschützt. Zudem ist der Boden des Ständers mit einem Samtbezug verkleidet, wodurch der Ständer als auch der Boden vor Verkratzen geschützt ist.

Die Kerzenleuchte kann zudem variabel an die Bedingungen im Raum angepasst werden. Er kann in einen 5-, 3- oder 1-armigen Kerzenständer umfunktioniert werden. Auf dem Boden, als auch auf dem Tisch platziert ist dieser Kerzenständer ein wahrhaftiger Blickfang. Er ist hochwertig verarbeitet und bestich besonders durch sein elegantes und luxuriöses Design.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist durch seine variablen Arme perfekt an die Bedingungen anpassbar und macht sowohl auf dem Boden sowie als Tischdekoration einen tollen Job.

Der beste Vintage Kerzenständer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser schwarze Vintage Kerzenhalter von GoMaihe ist im zweier Pack erhältlich und ausschließlich für Stabkerzen bis zu einem 2,2 cm Durchmesser geeignet. Er ist 11 cm groß und 6 cm breit. Der mattschwarze Kerzenständer aus Eisenmaterial rostet nicht und ist bruchsicher. Zudem besitzt der Kerzenständer einen Handgriff.

Dieser Kerzenständer passt sich durch seinen klassischen Stil jeder Einrichtung an. Ob auf dem Tisch, auf der Kommode oder im Regal – der GoMaihe ist ein Hingucker.

Bewertung der Redaktion: Auch wenn der Kerzenständer im Vintage-Stil gehalten ist und fast schon altertümlich aussieht, macht er auch in modernen Einrichtungen eine klasse Figur.

Die besten Kerzenständer zum niedrigen Preis

Das Set besteht aus drei Kerzenständern die sich aus einem hochwertigem indischen Eukalyptus Holz und einem darauf geschraubten Metallteller zusammensetzen. Alle drei Ständer besitzen unterschiedliche Größe und lassen sich daher variabel anordnen und wunderbar mit anderen Kerzenhaltern kombinieren.

Diese Kerzenständer sind ausschließlich für Stumpenkerzen geeignet, da sie keine Fassung und keinen Nagel für eine Stabkerze besitzen.

Bewertung der Redaktion: Dieses dreier-Set ist besitzt nicht nur einen günstigen Preis, sie ist auch durch das echte Holz sehr hochwertig. Die Optik des Kerzenständers passt sehr gut in eine moderne Einrichtung, findet sich aber auch in einem Landhausstil wunderbar ein.

Der beste Kubus-Kerzenständer

Das klare, sachliche Design des berühmten Kubus Kerzenleuchters von „By Lassen“ ist ein echtes Statement. Der hochpreise Kerzenständer besteht lediglich aus einem scharfkantigem, würfelförmigen Gestell auf dem Kerzenhalter für Stabkerzen platziert sind.

Der zeitlose Kubus Kerzenständer des dänischen Designers und Architekten Mogens Lassen gilt als echte Design-Ikone. Der Kerzenständer besteht aus pulverbeschichtetem Stahl und weist eine Größe von 14×14 cm auf.

Bewertung der Redaktion: Der Kubus-Kerzenständer im zeitlosen Design hat sogar einen historischen Hintergrund. Für die Minimalismus-Fans kann dieser aufgrund der vier Kerzenhalterungen sogar als Weihnachtskranz-Ersatz fungieren.

Der beste Kerzenständer für jeden Anlass

Das schlanke und hohe Design dieser Kerzenständer wirkt sehr elegant und klassisch. Die Kerzenständer besitzen alle eine unterschiedliche Höhe und können somit individuell aufgestellt werden. Sie sind ausschließlich für Spitzkerzen geeignet, kratzfest und stabil. Zudem besitzen sie einen samtbezogenen Boden.

Sie eignen sich wunderbar für die verschiedensten Anlässe und passen sich vielen verschiedenen Stilrichtungen an.

Bewertung der Redaktion: Diese Kerzenständer sind Klassiker, die in keinem Haushalt fehlen sollten. Ob auf dem Geburtstagstisch oder auf der Kommode – diese Kerzenständer sind nicht nur hochwertig, sondern auch stylisch.

Kerzenständer: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Attribute du den besten Kerzenständern für dich finden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Kerzenständer miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Außerdem erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Aufmachung

Da es sich bei einem Kerzenständer um ein Dekorationselement handelt, gibt es ihn in den verschiedensten Farben, Formen und Materialien für jeden Geschmack und jeden Einrichtungsstil.

Form

Es gibt Kerzenständer für nur eine Kerze, aber auch sogenannte Kerzenleuchter mit Armen in denen zwischen 3 und 5 Kerzen Platz finden. Antike Kerzenständer die besonders durch geschwungene, verschnörkelte Elemente auffallen, sowie minimalistische „Kubus-Kerzenständer“ die nur aus einem dünnen Metallrahmen bestehen – für jeden Geschmack ist etwas dabei und die Auswahl ist gigantisch.

Material

Zudem kann man unter verschiedensten Materialien wählen. Es gibt sehr edle, hochpreisige Kerzenständer aus feinem Silber aber auch Ausführungen bestehend aus Metall, Kunststoff, Holz, Kupfer, Glas und vielen anderen Materialien.

Wichtig zu beachten ist hierbei, dass das Material so behandelt ist, dass es durch die Hitze der Kerze nicht anläuft. Um ein Anlaufen zu verhindern, sollte ein Kerzenständer aus Metall zum Beispiel vernickelt sein.

Stil

Von Jugendstil, sehr antiken und ausgeschmückten Stücken über minimalistische Ausführungen bis hin zu Ständern im skandinavischen Stil. Für jede Einrichtung und jeden Geschmack gibt es einen passenden Kerzenständer.

Anzahl der Kerzen

Zudem unterscheiden sich Kerzenständer in der Anzahl der verfügbaren Halterungen für Kerzen. Es gibt Varianten, in denen nur eine Kerze Platz findet, sowie große Kerzenleuchten die bis zu 5 Kerzen unterbringen.

Kerzenhalter mit einzelnen Kerzen eignen sich besonders gut für Tischdekorationen, da sie wenig Platz einnehmen und variabel platzierbar sind. Kerzenständer mit mehreren Armen oder Aufsätzen verbindet man oft mit festlichen Anlässen.

Größe

Natürlich variieren Kerzenständer auch in ihrer Größe. Es gibt kein Standardmaß für Kerzenständer – es gibt sie in allen möglichen Größen, wobei die kleineren Modelle für Oberflächen wie Kommoden und Tische gemacht sind und die größeren sogar direkt auf dem Boden platziert werden können.

Bodentiefe Kerzenständer, die als echter Blickfang gelten, sind oftmals bis zu 120 cm hoch und können durch ihre außerordentliche Größe direkt auf dem Boden platziert werden. Bodentiefe Kerzenständer sind oft in einem antiken Design erhältlich, besitzen einen Tropfschutz und beugen durch einen Samtbezug ein Zerkratzen des Bodens vor.

Untergrund

Es gibt Ständer die für Kommoden, Regale oder den Tisch konzipiert sind. Diese sind meist nicht ganz so hoch und oft filigraner als große Kerzenständer. Sie werden oft mit anderen Dekorationselementen oder Kerzenständern kombiniert.

Zudem gibt es Ausführungen, die eine von Höhe bis zu 120 cm erreichen und direkt auf dem Boden oder auf einem kleinen Beistelltisch platziert werden können. Diese sind meist sehr auffällig und eignen sich daher auch als allein-stehendes Dekorationselement.

Kerzenständer: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Zunächst wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Kerzenständer beantworten. Wir haben eine Auswahl an Fragen für dich herausgesucht und beantwortet.

Was ist ein Kerzenständer?

Ein Kerzenständer oder auch Kerzenleuchte genannt, ist eine Aufstellmöglichkeit für Kerzen. Die Kerzenleuchte verhindert, dass das Wachs der Kerze direkt auf den Tisch gelangt und die Kerze durch ihre Hitze den Untergrund beschädigt.

Kerzenständer-1

Kerzenständer haben auch heute noch eine große religiöse Bedeutung.
(Bildquelle: congerdesign / Pixabay)

In der Vergangenheit dienten sie zur Beleuchtung von Räumen und besitzen bis heute noch eine religiöse Symbolik. Der Kerzenständer heute, ist ein klassisches Dekorationselement und in beinahe jedem Haushalt zu finden.

Welche Arten von Kerzenständer gibt es?

Um eine grobe Übersicht über die verschiedenen Varianten von Kerzenständern zu bekommen, kannst du dir die folgende Tabelle anschauen.

Art Merkmale
Kerzenständer für Stumpenkerzen Je nach Durchmesser der Stumpenkerze, welcher meist zwischen 7 und 15 cm liegt, kann solch eine Kerze bis zu 4 Dochte zum Anzünden besitzen. Sie benötigen meist keine spezielle Fassung, da sie durch ihre Breite genügend Stabilität aufweisen, um nicht umzukippen.
Kerzenständer für Stabkerzen Stab- oder auch Spitzkerzen besitzen einen sehr kleinen Durchmesser von 2 bis 3 cm sind jedoch wesentlich länger als Stumpenkerzen. Stabkerzen sind oft zwischen 20 und 30 cm lang, weshalb sie  besonders auf einen festen Halt angewiesen sind.
Kerzenständer für mehr als eine Kerze Je nach Stil, besitzt der Kerzenständer bis zu fünf Arme, auf denen die Kerzen befestigt werden können oder einen Rahmen, auf dem die Kerzen platziert sind.

Wie du siehst gibt es eine Vielzahl an Kerzenständern zwischen denen du auswählen kannst. Bevor du also mit dem Dekorieren beginnst, überlege dir welche Art von Kerzenständer am besten auf den Tisch, die Kommode oder auf deinen Boden passt und welche Kerzen du für ihn benötigst.

Was kostet ein Kerzenständer?

Der Preis eines Kerzenständers ist von vielen Faktoren abhängig. Die Größe, die Farbe, das Material und die Aufmachung – viele Merkmale können den Preis bestimmen.

Kerzenständer-2

Ein antiker fünfarmiger Kerzenständer ist ein echter Hingucker, wo immer er auch steht.
(Bildquelle: moerschy / pixabay)

Von einem günstigen Kerzenständer für 3–5 Euro aus dem Discounter bis hin zur designer, Hochpreis-Variante für bis zu 200 Euro ist alles dabei.

Typ Preis
Kerzenständer für Stumpenkerzen 3–60 €
Kerzenständer für Stabkerzen ca.3–200€
Kerzenständer für mehr als eine Kerze 20–200 €

Ist mein ein Fan von antiken Ständern, so findet man mit Sicherheit einen schönen Kerzenständer für wenig Geld auf dem Flohmarkt. Dort gibt es oft eine große Vielfalt an prunkvollen Kerzenhaltern.

Wo kann ich einen Kerzenständer kaufen?

Eine große Vielzahl an Kerzenständern finden sich in Möbel- und Dekorationsläden wie z. B.:

  • depot
  • Butlers
  • maisons du monde
  • xxxl Neubert
  • nanu-nanu

Aber auch in kleinen Einrichtungs-Boutiquen und in Aktionswochen bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Besonders interessant ist die Auswahl an verschiedenen Kerzenständern auch auf Flohmärkten. Wenn man Glück hat, lassen sich besondere und antike Schmuckstücke finden.

Natürlich gibt es auch Online eine Vielzahl an Angeboten auf Seiten wie:

  • real.de
  • amazon.de
  • depot-online.com
  • zara-home.com
  • westwing.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Kerzenständer?

Hat man gerade nicht die Zeit oder die Mittel sich kurzfristig einen Kerzenständer zu besorgen, kann man auf folgende Alternativen zurückgreifen:

Typ Beschreibung
Glasflaschen als Kerzenständer Für Stabkerzen eignen sich Weinflaschen wunderbar als Kerzenständer-Ersatz. Es kann sein, dass der Hals schmaler als die Kerze selbst ist. Für diesen Fall einfach die Kerze einwenig anspitzen und hineinstecken. Diese Variante sieht nicht nur dekorativ aus, sie gewährleistet auch einen guten Halt.
Schale als Kerzenständer Für eine Stumpenkerze, kann ganz einfach eine Glas- oder Keramikschale sowie ein feuerfester Untersetzer verwendet werden.

Hast du also mal keinen Kerzenständer parat, kannst du einfach auf die besagten Varianten zurückgreifen. Meist sind das Utensilien, die du ohnehin schon Zuhause hast. Zudem kannst du kreativ werden und beispielsweise die Weinflasche mit Dekorationselementen schmücken.

Wie säubere ich einen Kerzenständer richtig?

Es gibt zwei Methoden einen Kerzenständer von Wachs zu befreien: Entweder mit Kälte oder mit Hitze. Je nach Material des Kerzenständers sollte die geeignetere Methode gewählt werden.

Kälte

Ist etwas Wachs auf den Kerzenständer getropft, lässt es sich mühelos mit einem ganz einfachen Trick entfernen. Wichtig ist zuerst abzuwarten, bis das Wachs hart geworden ist.

Besteht der Kerzenständer aus Glas, darf er maximal 20 Minuten im Gefrierfach bleiben. Sonst besteht die Gefahr, dass das Glas springt!

Daraufhin nimmt man den Kerzenständer und legt ihn für etwa eine Stunde in das Gefrierfach. Ist das Wachs erkaltet, kann es mühelos abgelöst werden.

Hitze

Bei der zweiten Variante mit Hitze gibt es zwei Möglichkeiten.

Durch die Hitze verflüssigt und löst sich das Wachs ganz von selbst.

Entweder man nimmt heißes Wasser übergießt den Kerzenständer oder lässt ihn gar im Wasser stehen bis sich das Wachs von alleine löst. Kerzenständer aus Holz sollten nicht mit Wasser behandelt werden. Für Holzkerzenständer eignet sich die Gefrierschrank-Methode perfekt.

Eine weitere Möglichkeit ist es den Kerzenständer auf ein Backpapier in einen 60 °C heißen Backofen zu legen.

Wie drechselt man einen Kerzenständer?

Legt man besonders viel Wert auf Individualität und ist zudem handwerklich begabt, gibt es die Möglichkeit einen Kerzenständer selbst zu drechseln. Hierbei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Wie viele Kerzenständer benötigt man pro Tisch?

Ein festlicher Tisch ohne Kerzen ist kaum vorstellbar. Doch wie viele Kerzen sind angebracht? Die Anzahl der Kerzenständer ist von mehreren Faktoren abhängig und von Fall zu Fall unterschiedlich. Eine Faustregel gibt es also nicht.

Es ist wichtig, dass durch die Tischdekoration die freie Sicht und Bewegungsfreiheit nicht gestört wird.

Zudem sollte die Anzahl an Kerzenständer so gewählt sein, dass genügend Platz für Speisen und Getränke vorhanden ist. Man muss sich also einfach kreativ ausprobieren, verschiedene Arten von Kerzen aufstellen und den verfügbaren Platz beurteilen.

Fazit

Kerzenständer sind eine wunderbare Möglichkeit seinem Eigenheim den letzten Schliff zu verleihen. Ob groß oder klein, aus Silber oder aus Kunststoff – Kerzenständer sind dekorativ und sorgen gleichzeitig dafür, dass die Möbel und der Boden frei von Schäden bleiben.

Auf einem festlich dekorierten Tisch sowie einem gemütlichen Abend auf dem Sofa darf ein passender Kerzenständer nicht fehlen.

Bildquelle: Tursk/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte