
Unsere Vorgehensweise
Kerzenschein sorgt nicht nur für die gewisse romantische Stimmung, sondern zaubert aus jedem Ort eine kleine Wohlfühloase. Um die Kerzen angemessen in Szene zu setzen, bedarf es aber einem gewissem Helfer. Der Kerzenhalter ist die ideale Ergänzung, um Kerzen stilsicher in deinem Zuhause zu platzieren.
Dabei ist die Auswahl an Kerzenhalter so individuell wie die Kerzenformen selber. Dabei soll die Kerze nicht nur ordentlich gehalten werden, sondern auch eine tolle dekorative Ergänzung darstellen. Für unseren folgenden Produktvergleich haben wir daher verschiedene Arten verglichen und die besten Modelle für euch zusammengetragen, um jeden Geschmack abzudecken.
Das Wichtigste in Kürze
- Kerzenhalter gibt es in verschiedenen Ausführungen und diese können Teelichter, Stumpenkerzen oder Stabkerzen sicher und dekorativ in dein Zuhause integrieren
- Dabei sind deinen Designvorlieben keine Grenzen gesetzt. Sie werden in allen möglichen Größen, Farben und Formen angeboten. Dabei wird auch jedes Preissegment bedient.
- Mit der richtigen Reinigung entfernst du auch leicht Kerzenwachsreste und sorgst dafür, dass deine Kerzenhalter lange ihren Zweck erfüllen können. Manche Halter eignen sich auch ideal für den Outdoorbereich.
Kerzenhalter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Für Kerzenhalter gibt es viele verschiedene Ausführungen, Größen und Anbieter auf dem Markt. Um dich bestens bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir nachfolgend unsere Favoriten zusammengestellt.
- Die besten dekorativen Kerzenhalter
- Die besten Kerzenhalter für die Wand
- Die besten Outdoor Kerzenhalter
- Die besten Kerzenhalter für kreative Köpfe
- Die besten Kerzenhalter für Kränze
- Die besten Designer Teelichthalter
Die besten dekorativen Kerzenhalter
Dieses 2er Kerzenhalterset von GoMaihe punktet vor allem durch sein schlichtes aber dennoch stilsicheres Design. Im Paket sind zwei ovale Kerzenhalter enthalten. Der kleine Kerzenhalter hat eine Größe von 14 x 15,5 Zentimeter, der Große eine Größe von 16 x 18 Zentimeter. Durch die eingebaute Tasse stehen die Kerzen sicher im Gestell.
Durch die geringere Höhe, aber gewisse Breite eignet sich dieser Kerzenhalter nur für Stumpenkerzen oder große Teelichter mit einem Durchmesser von 7,5 Zentimeter. Für Stabkerzen ist er nicht geeignet. Durch das Material, Schmiedeeisen, verfügt der Kerzenhalter über ein gewisses Gewicht, was ihn daher auch auf dem Boden ideal lagern lässt, ein leichtes umfallen ist nicht möglich.
Bewertung der Redaktion: Durch das robuste und stabile Material ist dieser Kerzenhalter ein sehr langlebiger Begleiter. Er bietet Platz für Stumpenkerzen bis 7,5 Zentimeter und lässt sich dekorativ schnell in den Raum einfügen.
Die besten Kerzenhalter für die Wand
Dieser Wandkerzenhalter der Firma Garden Pleasure wird als 2er Set angeboten. Die Wandhalterung besteht aus hochwertigem Metall, welches schwarz lackiert wurde. Die Halterung der Teelichter besteht aus Glas. So wird die Wand vor der direkten Flamme geschützt.
Angebracht werden können die Kerzenhalter mit einem Nagel. Für eine gewisse Stabilität wird aber empfohlen, die Halter lieber mit ein paar Schrauben und Dübel, welche im Lieferumfang jedoch nicht enthalten sind, anzubringen. Am Besten eignen sich Schrauben mit Senkkopf. Die Kerzenhalter lassen sich ansonsten sehr einfach anbringen und rahmen stilsicher jedes Element ein. Die Gläser für die Teelichter können jederzeit ausgetauscht werden und umfassen einen Durchmesser von circa 4,5 bis 4,8 Zentimeter.
Bewertung der Redaktion: Dieses 2er Set Wandkerzenhalter ist hochwertig verarbeitet und sehr elegant und schlicht. Es eignet sich daher für nahezu jeden Stil und Geschmack. Die Anbringung ist sehr leicht und die Teelichter sind durch ein Glas geschützt.
Die besten Outdoor Kerzenhalter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Kerzenhalter 2er Set in vintage vogelkäfigoptik ist ein echter Hingucker. Der Käfig ist 18 Zentimeter hoch, 8 Zentimeter Breit und die Halterung des Teelichts ist circa 4 Zentimeter breit. Der Kerzenhalter ist aus Metall und in milchigweiß lackiert. An dem Käfig ist ein kleiner Hakenring, dieser Kerzenhalter kann aufgehangen oder hingestellt werden.
Durch sein robustes Material eignet sich dieser hängende Kerzenhalter in Kombination mit einer LED Kerze auch für den Outdoorbereich. Die Gittermusteroptik sorgt für einen angenehme Lichtatmosphäre und ist für viele Anlässe, unter anderem als Hochzeitsdekoration, ideal geeignet.
Bewertung der Redaktion: Dieses 2er Kerzenhalterset ist hervorragend als Outdoorlaterne für den Garten oder den Balkon geeignet. Auch für eine Hochzeit oder Gartenfeier dienen diese Kerzenhalter als tolle Ergänzung. Sie sind robust verarbeitet und werden für einen günstigen Preis angeboten.
Die besten Kerzenhalter für kreative Köpfe
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Kerzenhaltereinsätze sind von der Firma YooKreativ, welche sich auf den Do It Yourself Bereich spezialisiert hat und dir viele Produkte in dem Bereich anbietet. Die Kerzeneinsätze sind aus Metall und weisen einen Innendurchmesser von 2,2 Zentimeter auf, welcher für die normalen Stabkerzen geeignet sind. Der Außendurchmesser ist circa 2,5 Zentimeter und die Kerzentülle ist circa 1,8 Zentimeter hoch.
Diese Kerzenhalter sind die idealen Einsätze für selbstgebastelte Kränze, Kerzenhalter oder dekorativen Schalen. Die Einsätze können in jedes Material eingearbeitet werden und bieten den Stabkerzen sicheren Halt. Auch auf Vasen mit passender Öffnung, können diese Kerzenhalter angewendet werden. Die Einsätze schützen dabei das umliegende Material.
Bewertung der Redaktion: Diese Kerzenhalter sind vor allem für die Do It Yourself Fans geeignet, da sie sich ideal verarbeiten lassen und einen idealen Schutz der verwendeten Materialen bieten. Hier wird kein fertiges dekoratives Element angeboten, sondern zum selber Machen angeregt.
Die besten Kerzenhalter für Kränze
Diese Kerzenhalter der Firma GoMaihe bestehen aus Vier Kerzenhaltern mit Dorn in der Größe 8 x 5 Zentimeter. Sie bestehen aus hochwertigem Eisenmaterial und sind sehr dünn und leicht. Der Hersteller gibt ebenfalls an, dass die Halter nicht rosten und brechen können.
Die Halter kommen immer als Set und können in den Farben schwarz, silber und gold ausgewählt werden. Durch ihr schlichtes Design können sie ideal in einen Kranz eingebunden werden und bieten Stumpenkerzen bis zu 8 Zentimeter Durchmesser einen sicheren Halt.
Bewertung der Redaktion: Diese Kerzenhalter mit Teller und Dorn bieten sich ideal an, wenn du deinen Advent-, Herbst- oder Frühlingskranz mit Kerzen selber bestücken möchtest. Sie sind sehr stabil und bieten den Kerzen einen sicheren Halt, der Teller ist dazu groß genug, um heruntertropfendes Wachs ideal abzufangen.
Die besten Designer Teelichthalter
Dieses Teelichthalter 2er Set von ROMINOX ist nur eines von vielen weiteren Teelichthalter Modellen der Firma. Die goldene Folienauskleidung sorgt für einen warmen Lichteffekt und versteckt das sonst eher triste Teelicht geschickt. Das Gehäuse ist seidenmatt braun lackiert und ist in Handarbeit gefertigt. Daher kann jedes Stück leichte formunterschiede aufweisen.
Ausgewählt werden können bei diesem Anbieter unterschiedliche Ausführungen, ganz nach den persönlichen Vorlieben. Die Modelle haben Filzgleiterbezüge an der Unterseite, sodass die Möbel stets geschützt werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Teelichthalter sind echte Unikate und eignen sich hervorragend für alle, die gerne Teelichter geschickt und stilecht präsentieren wollen. Die goldene Folie und das sonst so robuste Design schmiegen sich in viele Einrichtungsstile ein und sorgen für eine schöne Atmosphäre.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kerzenhalter
Damit du dir bei der großen Auswahl und Vielfalt an Kerzenhaltern einen Überblick verschaffen kannst, haben wir einige Kaufkriterien zusammengefasst. Anhand dieser wollen wir dir aufzeigen, was du vorm Kauf beachten solltest, um die perfekten Kerzenhalter für dich zu finden.
Unterteilt haben wir das Ganze in folgende Kriterien:
In den kommenden Absätzen erläutern wir detailliert, welche Punkte du vorm Kauf deiner Kerzenständer bedenken solltest.
Einsatzgebiet
Kerzenhalter gibt es in jeder Menge verschiedener Ausführungen und diese decken viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten ab. Unter anderem können manche Kerzenhalter an der Wand montiert werden, andere wiederum in den Weihnachtsbaum geklemmt und wieder andere können einfach auf dem Tisch, Schrank oder der Kommode platziert werden.
Daher solltest du dir vor dem Kauf im Klaren sein, an welchem Ort und zu welchem Zweck du den Kerzenhalter verwenden und aufstellen willst. Nicht jedes Modell ist für alle Einsatzorte vorgesehen.
Durchmesser
Für einen Kerzenhalter werden im Normalfall auch passende Kerzen benötigt, damit dieser seinen Zweck erfüllt. Allerdings kommt es dabei auch ganz darauf an, welche Kerzen du gerne aufstellen möchtest. Stabkerzen haben einen viel geringeren Durchmesser als Stumpenkerzen und eignen sich daher nicht für jeden Kerzenhalter.
Für Teelichter gibt es ebenfalls dafür vorgesehene Halter, für die ein Teelicht den idealen Durchmesser hat. Daher solltest du dir vorher im Klaren sein, welchen Durchmesser dein zukünftiger Kerzenhalter abdecken muss.
Witterungsbeständigkeit
Um auch an kühleren Abenden noch eine schöne Stimmung auf dem Balkon oder der Terrasse zu erreichen, kannst du dir auch Kerzenhalter für den Outdoor Bereich zulegen. Dabei solltest du aber darauf achten, dass die Halter witterungsbeständig sind und vielleicht auch einen Windschutz bieten, damit du nicht dauerhaft mit dem wieder Anzünden der Kerze beschäftigt bist.
Alternativ bieten sich LED Kerzen an, dann musst du nur das Material des Halters bedenken. Wenn dieser dauerhaft draußen aufgestellt werden soll, musst du darauf achten, dass das Material nicht anläuft, rostet oder schimmelt.
Material
Kerzenhalter gibt es in allen möglichen Materialien. Unter Anderem in Metall, Keramik, Glas oder auch Beton. Dabei sind deine Vorlieben und Designwünsche wichtig. Manche Kerzenhalter werden mit einer silber- oder goldfarbenen Lackierung überzogen, andere wiederum kommen in cooler Drahtoptik daher.
So musst du dir bei diesem Punkt gleichzeitig Gedanken über die Witterungsbeständigkeit, die Optik und das Material machen und diese Aspekte in deinem Entscheidungsprozess kombiniert betrachten. Der Auswahl sind aber nahezu keine Grenzen gesetzt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kerzenhalter ausführlich beantwortet
Damit du auch wirklich vollumfänglich über Kerzenständer informiert bist, wollen wir dir mit den nachfolgenden Fragen etwaige Bedenken nehmen. So klären wir für dich offene Fragen und helfen dir, klarer in deiner künftigen Kaufentscheidung zu sein.
Was ist ein Kerzenhalter und wofür eignet er sich?
Dabei ist es egal, ob sie in einem Kranz befestigt werden oder auf dem Tisch ein dekoratives Element darstellen sollen. Für jedes Wunsch-Einsatzgebiet gibt es einen passenden Halter in jeder Form und Größe.
Welche Arten von Kerzenhaltern gibt es?
- Klassischer Kerzenhalter: Bei dem klassischen Kerzenhalter handelt es sich um eine einzelne Vorrichtung auf der eine Kerze, jeglicher Art, Platz hat und stabilisiert wird. Diese gibt es in unterschiedlichen Längen und Ausführungen und sind die klassische Variante eine Kerze dekorativ zu präsentieren.
- Stabkerzenhalter: Ein Stabkerzenhalter gehört an sich zu den klassischen Kerzenhaltern, unterscheidet sich aber davon, dass diese meist in einem Kombinationsset angeboten werden und Platz für mehr als eine Stabkerze bieten. Diese können dabei als Kreis in einem Drahtgestell oder in einer Linienstruktur angeordnet sein. Eine weitere Besonderheit dabei ist, dass diese Kerzenhalter sich ausschließlich, wie der Name bereits suggeriert, für Stabkerzen eignen und normalerweise einen Standarddurchmesser besitzen.
- Kerzenpick: Der Kerzenpick gehört zu den Haltern, welche für Adventskränze verwendet werden. Diese gibt es mit und ohne Dorn. Die ohne Dorn werden in den Kranz gesteckt und halten die Kerze auf einer kleinen runden Platte, mit oder ohne Rand. Die mit Dorn sorgen dafür, dass die Kerze fest auf dem Kerzenpick platziert wird. Die zu platzierende Kerze wird auf den Dorn gesteckt, so ist ein verrutschen nahezu unmöglich und garantiert eine gewisse Sicherheit im Adventskranz.
- Wandkerzenhalter: Dabei handelt es sich um eine Vorrichtungen, welche an der Wand oder anderen geraden Flächen befestigt werden kann. Die Kerze wird dabei dekorativ in Szene gesetzt. Die Wandhalter gibt es in allen möglichen Formen und Farben. Mit Dekoration, wie Spiegel oder Bilder oder ganz schlicht in Metall ohne jegliches Zubehör.
- Teelichthalter: Richtige Klassiker der Kerzenpräsentation sind die Teelichthalter. Das können kleine Gefäße sein, in denen ein kleines Teelicht hübsch in Szene gesetzt werden kann. Diese gibt es in unterschiedlichen Farben und Formen und verleihen dem Kerzenscheinen einen individuellen Touch. Jene können praktisch in jede dekorative Richtung integriert und eingebunden werden.
Jede unterschiedliche Art gibt es in zahlreichen Farben zu kaufen. Auch die Größe und das Material kann sehr unterschiedlich sein. Dennoch ist ganz sicher für jede Verwendung und für jeden Geschmack das passende Teil dabei.
Was kostet ein Kerzenhalter?
Art | Preis |
---|---|
Klassischer Kerzenhalter | circa 3 bis 20 Euro |
Stabkerzenhalter | circa 3 bis 30 Euro |
Kerzenpick | circa 6 bis 20 Euro |
Wandkerzenhalter | circa 12 bis 50 Euro |
Teelichthalter | circa 2 bis 45 Euro |
Die klassischen einzelnen Kerzenhalter gibt es schon für einen sehr geringen Preis zu kaufen, welcher je nach Ausführung und Verarbeitung ansteigt. Für einzelne Stabkerzenhalter zahlt man ebenfalls einen geringen Preis, je ausgefallener das Design sein soll oder ein Set gewünscht wird, desto höher wird der Preis.
Kerzenpicks sind durch ihre einfache Verarbeitung und Anwendung nicht sonderlich kostspielig und bereits für wenige Euro erhältlich. Wandkerzenhalter sind im Design, Fertigung und Anbringung deutlich anspruchsvoller und rechtfertigen daher einen höheren Preis. Für die klassischen und einfachen Modelle gibt es aber auch bereits einige Modelle im Niedrigpreissegment. Ähnlich wie Kerzenpicks sind auch Teelichthalter bereits ab einem kleinen Preis zu erwerben. Die Auswahl ist nahezu grenzenlos und so ist wirklich für jeden Geldbeutel etwas passendes dabei.
Wie reinige ich einen Kerzenhalter?
- Ins Eisfach legen: Besonders hartnäckig verschmutzte Kerzenhalter mit Kerzenwachs, kannst du für circa eine Stunde ins Eisfach legen, danach lässt sich das Kerzenwachs deutlich einfacher lösen.
- Hitze: Manche Kerzenhalter, in denen sich in manchen Schlitzen oder Rillen Wachsreste sammeln, kann man erwärmen und die Reste vom Wachs abtropfen lassen. Andere wiederum legen ihre Kerzenhalter in den Backofen auf ein Backpapier, Küchentuch, Alufolie oder ähnlichem und erwärmen die Halter im Ofen. So wird das Wachs wieder flüssig und tropft ebenfalls aus dem Halter.
- Öl: Mit einem Öl getränkten Tuch können Wachsreste entfernt werden. Diese müssen danach aber mit einem milden Reinigungsmittel nachgereinigt werden, da das Öl mit einfachem Wasser nicht abgespült werden kann.
- Wasser und Reiniger: Gewisse Materialien, die verrußen können, kannst du mit einem milden Reiniger und einem Microfasertuch sauber wischen, allerdings musst du darauf achten, dass das Material die Reinigungsmittel verträgt oder für jedes Material einen speziellen Reiniger verwenden.
Achte auch bei den Kerzenhaltern die du draußen aufstellst oder aufhängst darauf, sie regelmäßig zu kontrollieren. Teilweise können diese anlaufen, schimmeln oder sich verfärben. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege sorgt dafür, dass du länger was von ihnen hast.
Fazit
Um eine schöne wohlige Atmosphäre daheim zu schaffen, eignen sich Kerzen und ihr schöner Schein. Dabei sollten Kerzen aber nie einfach so aufgestellt werden, durch die Hitze können Brandflecken an Wand und Möbeln entstehen. Um Kerzen sicher zu platzieren, empfehlen sich daher Kerzenhalter, welche nicht nur die Kerze sicher aufnehmen, sondern zusätzlich als tolles Dekoelement daherkommen.
Hierbei gibt es für jede Kerzenform und Größe eine passende Halterung. Im Übrigen können manche Halter an der Wand aufgehangen werden, aufgehängt oder in einen Kranz integriert werden. Wer sehr gerne selber bastelt, kann Kerzenhalter nutzen, um diese ideal in Schalen, Vasen, Flaschen und anderem einzugliedern. Tatsächlich ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei und dem kuscheligen Candlelight-Feeling steht nichts mehr im Weg.
Bildquelle: Ð?лекÑ?анР/ 123rf