kerzen-test
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Bereits im Mittelalter verfügten Kirchen und Adelshäuser über Bienenwachskerzen. Für einfachere Haushalte gab es damals nur Kerzen aus Talg oder Tran, diese rochen schlecht und rußten sehr stark. Dank der heute verwendeten Inhaltsstoffe, ist das zum Glück nicht mehr der Fall. In der EU werden jährlich mehr als 600.000 Tonnen Kerzen und rund ein Drittel davon in Deutschland verkauft.

Wer mag das warme Licht einer brennenden Kerze nicht? Dazu die tanzende Flamme, welche dem Licht diesen einzigartigen Charakter verleiht. Aber nicht nur zur romantischen, festlichen oder gemütlichen Stimmung passen Kerzen. Auch als Zeichen, dass man an jemanden denkt, sind sie ein wertvolles Symbol. Es passt nicht jede Kerze für jede Situation. Im folgenden Artikel wollen wir Licht ins Dunkel bringen, was die richtige Wahl der Kerze angeht.




Das Wichtigste in Kürze

  • Qualitativ hochwertige Kerzen und Dochte bieten mehr Sicherheit und sind unbedenklich für die Gesundheit.
  • Je nach dem welche Form und welches Kerzenwachs verwendet wird, brennen die Kerzen länger oder weniger lang.
  • Kerzen gegen Mücken sollten richtig positioniert werden. Zudem ist es wichtig, dass echte Öle und Zusätze verwendet werden.

Kerzen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben für euch Kerzen für verschiedene Zwecke verglichen und die besten zusammengestellt. Die Kerzen im Vergleich brennen rußfrei und bestehen aus ausgesuchten Materialien.

Die beste Stumpenkerze

Die Papstar Stumpenkerze / Säulenkerze in der Farbe creme ist 11,5 cm hoch und der Durchmesser beträgt 6 cm. Die Brenndauer ist mit ungefähr 24 Stunden angegeben. Das einfache und zurückhaltende Design macht diese Kerze optimal für jeden Anlass, ob frei stehend auf der Fensterbank oder in einem größeren Windlicht. Aber auch bei Anlässen und Feiern macht sie eine gute Figur. Wenn du es bunter möchtest, kannst du diese Kerze individuell verzieren und dekorieren.

Die Marke Papstar ist bekannt auf dem deutschen Markt und steht für nachhaltige und verantwortungsvolle Produktion. Die sorgfältigen selbst auferlegten Kontrollen sorgen für die gute Verarbeitung und stellen so die hohe Qualität dieser Kerzen sicher.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einer Allround-Kerze bist, dann ist das die richtige Wahl. Sie kann entweder direkt so verwendet, oder noch mit Wachs verziert werden. Sogar Heißkleber hält auf dieser Kerze. Die perfekte Stumpenkerze für deinen nächsten Anlass, oder für den Alltag.

Die beste Spitzkerze für Kerzenhalter

Die Papstar 17966 Leuchterkerzen / Halterkerzen in Weiß sehen in jeder Situation elegant aus. Für den sicheren Stand benötigen sie einen Kerzenhalter. Mit einer Länge von 25 cm und einem Durchmesser von 2,2 cm brennen die Kerzen bis zu 7 Stunden. Sie werden zum Spitz hin schmaler, was sie nicht so wuchtig wirken lässt.

Diese Kerzen sind besonders in der Gastronomie beliebt. Aber auch in jedem Privathaushalt sorgen sie für einen eleganten Touch. Selbst auf einer alten Flasche geben sie eine gute Figur ab. Nicht umsonst hat es die Marke Papstar gleich zweimal auf unsere Rangliste geschafft. Sie produzieren derzeit die beliebtesten Allround-Kerzen.

Bewertung der Redaktion: Die Kerze für fast jede Gelegenheit. Besonders im Zusammenspiel mit dem richtigen Halter sorgt diese Kerze für das richtige Ambiente. Willst du es in deinen vier Wänden oder bei deinem nächsten Fest etwas eleganter, dann sind diese Kerzen bestens geeignet.

Die beste Kerze gegen Mücken

Die La Jolíe Muse Citronella Kerze kommt in einem sehr eleganten, aber trotzdem outdoortauglichen blau-weißen Glas daher. Drinnen und draußen brennt sie bis zu 45 Stunden. Die Kerze besteht zu 100 % aus Sojawachs, welcher aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird.

Das beigemischte Öl sorgt für einen leichten Zitronen-Geruch, welcher Mücken und andere Insekten abschreckt. Dabei ist es wichtig, dass die Kerzen richtig positioniert werden. Andernfalls sieht sie einfach schön aus, ist aber nicht sehr effizient.

Bewertung der Redaktion: Die beliebteste Kerze gegen Mücken wirkt drinnen und draußen. Zudem kommt sie in einem sehr stilvollen Glas daher. Wenn du es mal mit natürlicher Mückenabwehr versuchen willst, ist das die richtige Wahl.

Das beste nachhaltige Teelichtb

Ebenfalls frei von Paraffinen sind die weißen Coraz Home Teelichter in der Standardgröße 3,7 cm Durchmesser und 2,2 cm Höhe. Sie bestehen zu 100 % aus schwedischem Rapswachs und brennen bis zu 8 Stunden. Jedes Teelicht kommt in einem Kunststoffbecher, welcher vollständig recycelbar ist. Dieser Becher ist hitzebeständig und wird im Gegensatz zu den Alubechern beim Abbrennen nicht heiß. Das heißt, er kann jederzeit angefasst werden.

Sobald das Ende des Dochtes erreicht wird, löschen diese Kerzen von alleine aus. Wer bereits Becher aus Glas oder sonst einem wiederverwendbaren Material besitzt, sollte sich nach einem Produkt ohne mitgeliefertem Halter umschauen. Für alle Anderen sind diese Teelichter die richtige Wahl.

Bewertung der Redaktion: Optimal geeignet für jede Gelegenheit. Ob drinnen oder draußen, diese Kerzen erhellen jedes Windlicht und heizen jeden Raclette-Ofen bestens. Zudem sorgen sie für ein angenehmes gleichmäßiges Licht. Diese Teelichter kannst du ohne schlechtes Gewissen abbrennen.

Die beste sichere Alternative

Die ersten LED Lichter hatten noch ein starres weißes Licht, wie eine Bahnhofslampe. Heute ist die Technik jedoch so weit fortgeschritten, dass die modernen LED Kerzen für ein täuschend ähnliches Kerzenlicht sorgen. Die Hanzim LED Kerzen im Farbton Ivory sorgen mit ihrem warmweißen und flackernden Licht für ein schönes Ambiente, ganz ohne gefährliches Feuer.

Besonders in brandgefährdeten Umgebungen oder wenn kleine Kinder in der Nähe sind eignen sich diese Kerzen. Sie werden mit zwei AA Batterien (bestenfalls wiederaufladbare Akkus) betrieben. Außerdem kommen sie mit einer praktischen Fernbedienung inklusive Timer-Funktion.

Bewertung der Redaktion: Wer nicht zwingend echte Kerzen benötigt ist hier genau richtig. In der Anschaffung etwas teurer, langfristig gesehen aber deutlich günstiger. Die LED’s haben eine Lebensdauer von bis zu 50’000 Stunden.

Die beste Duftkerze im Glas

Die Yankee Candle Duftkerze im Glas (groß) mit einer Brenndauer von bis zu 150 Stunden sorgt für einen angenehmen Raumduft. Besonders beliebt ist die Duftnote Angel’s Wings, sie riecht dezent nach Zuckerwatte und Vanille. Diese Kerze ist direkt in das Glas gegossen und 17 cm hoch mit einem Durchmesser von knapp 11 cm.

Der hochwertige und präzise ausgerichtete Kerzendocht sorgt für ein gleichmäßiges Abbrennen der Kerze. Die ausgesuchten Düfte und Wachse sorgen für eine schöne Atmosphäre über die ganze Brenndauer. Durch das dezente und edle Design fügt sich diese schöne Kerze in fast jedem Raum gut ein.

Bewertung der Redaktion: Die beliebten Yankee Candles im Glas sind für Liebhaber von Duftkerzen die richtige Wahl. Hochwertige Inhaltsstoffe sorgen für ein gleichmäßiges Abbrennen und einen angenehmen Raumduft, während bis zu 150 Stunden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kerzen

Es gibt Kerzen wie Sand am Meer. Beim Kauf solltest du einige Punkte beachten, damit du auch wirklich Freude mit der Kerze hast. Wir haben uns überlegt welches die wichtigsten sind und diese hier für dich genauer betrachtet.

  • Material (Kerzenwachs)
  • Brennverhalten
  • Brenndauer
  • Verwendungszweck

In den anschließenden FAQ’s gehen wir genauer auf eure häufigsten Fragen ein. Hast du dann noch weitere Fragen, stelle diese gerne in den Kommentaren.

Material (Kerzenwachs)

Welches Kerzenwachs für die Kerze verwendet wird, zeigt sich nicht nur im Preis, sondern auch im Brennverhalten und in der Brenndauer. Die verwendeten Rohmaterialien schauen wir uns hier genauer an.

Paraffin

In Deutschland bestehen noch rund drei Viertel aller verkauften Kerzen aus diesem Material, welches meistens aus Erdöl gewonnen, seltener aus Braunkohle. Aus diesem Grund ist es aus Umweltsicht nicht unumstritten. Paraffin ist jedoch günstiger in der Anschaffung und grundsätzlich unbedenklich für die Gesundheit. Kerzen aus diesem Material können sich aber schon bei 40 Grad verformen und rußen mehr als die Anderen.

Stearin

Wird aus tierischen oder pflanzlichen Fetten gewonnen, oftmals aus Palmöl. Deshalb solltest du beim Kauf unbedingt darauf achten, woher die Rohmaterialien stammen. Kerzen aus Stearin sind zwar teurer, aber auch formstabiler und aus nachwachsenden Rohstoffen. In den USA sind Kerzen aus Sojawachs bereits heute sehr weit verbreitet.

Bienenwachs

Honigbienen benötigen das Wachs zum Bau von Waben. Darum ist es auch hier wichtig darauf zu achten, dass das Wachs aus nachhaltiger Produktion stammt. Kerzen aus Bienenwachs brennen bedeutend langsamer und etwas heller als andere Kerzen. Hochwertigen Wachs erkennst du am Geruch, dieser sollte leicht Honigartig und nicht künstlich sein.

Alternativen

Unbedenkliche Alternativen gibt es heutzutage ebenfalls. Unter anderem Teelichter aus Biomasse (keine Angst, das riecht nicht nach Kompost), oder Stumpenkerzen aus regionalen Pflanzenfetten wie Rapsöl. Diese Alternativen sind oftmals rußfrei und brennen sehr schön. Willst du also etwas Gutes für die Umwelt tun und auch noch gesünder Kerzen abbrennen solltest du dir diese unbedingt genauer anschauen.

Das derzeit einzige Gütesiegel für Kerzen ist das RAL Gütezeichen. Daran kannst du dich beim Kauf ebenfalls orientieren.

Brennverhalten

Damit die Kerze gleichmäßig abbrennt, sollte der Kerzendocht (über die ganze Kerze) präzise mittig ausgerichtet sein. Wenn dieser zu dick ist, dann wird er zu lang und mit einem zu langen Doch entsteht mehr Ruß und die Kerze flackert.

Tipps für eine langlebige Kerze:

  • Wähle einen Standplatz ohne oder mit wenig Zugluft.
  • Puste die Kerzen nicht aus, dadurch verglimmt der Docht und verkürzt sich. Besser eine Löschglocke verwenden oder den Docht (z. B. mit einem Zahnstocher) in das flüssige Wachs tauchen.
  • Halte den Docht und den Kerzenrand (bei Stumpenkerzen) stets kurz. Beides sollte nicht höher als 10 – 15 mm sein.

Normalerweise willst du Kerzen, die nicht Tropfen. Gerade in brennbaren Umgebungen, z. B. am Weihnachtsbaum oder Adventskranz besteht bei tropfenden Kerzen sogar Brandgefahr. Als Dekoelement können tropfende Kerzen aber auch gewollt sein.

Eine weitere Sicherheitsmaßnahme ist der sogenannte Brennstopp. Das heißt, am Ende der Kerze hört diese von alleine auf zu brennen. Du solltest aber trotzdem einen feuerfesten Kerzenständer oder Kerzenhalter verwenden.

Brenndauer

Viele von euch beschäftigt die Frage, welche Kerzen am längsten brennen. Gute Kerzen brennen langsam und gleichmäßig herunter. Die Brenndauer wird vom Hersteller angegeben, dies entspricht jedoch nicht immer ganz der Realität.

Paraffin Kerzen brennen am schnellsten runter, gefolgt von Stearin. Mit Abstand am langsamsten brennen die Bienenwachskerzen. Sie brennen fast doppelt so lange wie Kerzen aus Paraffin. Pauschal kann man sagen, je dicker eine Kerze, desto länger brennt sie.

Durchmesser Brenndauer pro cm Höhe
4 cm ca. 70 Minuten
6 cm 135 Minuten
10 cm 305 Minuten

Diese Zeitangaben sind nur Richtwerte für Paraffinkerzen und ändern sich je nach Verarbeitung und Güte der Kerze. Aber auch die äußeren Bedingungen wie Zugluft und Raumtemperatur haben einen Einfluss auf die Brenndauer.

Verwendungszweck

Bereits vor rund 40’000 Jahren benutzen Homo sapiens Kerzenähnliche Lichtquellen. Damals ging es noch darum der Dunkelheit zu trotzen. Heute ist dies oftmals eher zweitrangig.

Stumpenkerzen werden normalerweise zum Verzieren oder einfach so verwendet. Sie eignen sie sich auch bestens als Tauf- oder Kommunionkerzen. Willst du selber Kerzen gießen, ist diese Form die beste Wahl. Sie bieten viel Fläche zum Verzieren oder bemalen. Es braucht nicht zwingend einen Kerzenständer. Wichtig: Diese Kerzen sollten jeweils so lange brennen, bis sich das Wachs bis fast an den Rand verflüssigt hat. Ansonsten wird der Rand zu hoch.

Leuchterkerzen oder Stabkerzen sind länglich und dünn. Sie benötigen in der Regel einen Kerzenständer. Meistens wird diese Form in Kerzenleuchtern und in der Gastronomie verwendet, aber unter anderem auch am Weihnachtsbaum finden sie Verwendung. Diese Kerzen eignen sich dazu, öfter abgelöscht und wieder angezündet zu werden.

Duftkerzen können unangenehme Gerüche im Raum übertönen, aber nicht beseitigen. Hier solltest du besonders darauf achten, dass du hochwertige Produkte verwendest. Billige Duftkerzen können schlimmstenfalls schädliche Substanzen enthalten, welche durch das Abbrennen in die Luft gelangen.

Spezialformen der Duftkerzen sind Kerzen gegen Mücken oder Wespen. Dafür wird normalerweise Citronella Aroma verwendet, welches aus Zitronengras gewonnen wird. Auch hier solltest du unbedingt hochwertige Produkte kaufen. Es ist wichtig, dass die Kerzen richtig platziert werden. Mehr zur richtigen Positionierung weiter unten in den FAQ’s.

Teelichter oder Rechaudkerzen werden meistens in Kerzenhaltern verwendet. Auch für Duftlampen und Raclette kommt normalerweise diese Kerzenform zum Einsatz. Jahrzehntelang gab es diese nur einzeln in Bechern aus Aluminium. Heute gibt es auch welche ohne Aluminium oder ohne Becher. Letztere können dann in Mehrweg Haltern z. B. aus Glas abgebrannt werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kerzen ausführlich beantwortet

Rund um das Thema Kerzen gibt es immer viele Fragen und Unklarheiten, die häufigsten haben wir für euch gesucht und hier beantwortet.

Welche Arten von Kerzen gibt es?

Welche Kerzen-Art man wählt, kommt immer ganz auf den Verwendungszweck an. Die Größe und Höhe wird durch den jeweiligen Einsatzzweck, bzw. Einsatzort bestimmt.

  • Stabkerze / Leuchterkerze: Die Form ist schmal und lang. Der Durchmesser ist von oben bis unten konstant.
  • Spitzkerzen: Die Form ist gleich wie bei Stabkerzen, nur wird der Durchmesser zur Spitze hin geringer. Selbst gezogene Kerzen haben oftmals eine solche Form, zusätzliche werden diese aber meistens noch künstlerisch verformt.
  • Stumpenkerze: Der Durchmesser ist im Normalfall konstant. Die Kerzen sind im Verhältnis zur Höhe dicker als Stabkerzen oder Spitzkerzen. Man kann sie problemlos ohne speziellen Kerzenhalter verwenden.
  • Teelichter: Kleinere Kerzen bei denen der Durchmesser größer ist als die Höhe. Werden auch als Rechaudkerzen bezeichnet.
  • Grabkerze / Grablicht: Entweder direkt in ein rotes oder transparentes Plastikgefäß gegossen, oder es ist eine Stumpenkerze darin platziert. Diese Plastikhülle mit Deckel dient dem Wetterschutz.
  • Opferkerze: Meistens eher kleine Kerzen, welche in der Kirche als Symbol des Gebets, oder des Gedankens an etwas oder jemanden angezündet werden.
  • Taufkerzen / Kommunionkerzen: Normalerweise in der Form von Stumpenkerzen, werden sie für den entsprechenden Anlass aufwändig verziert und teilweise auch personalisiert.

Einige dieser Kerzen werden auch immer öfter durch LED Lichter ersetzt. Diese halten länger und es geht eine wesentlich geringere Brandgefahr von ihnen aus.

Kann man Kerzen selber machen?

Wer Kerzen ziehen oder gießen möchte, kann das ganz einfach selber machen. Man benötigt dafür lediglich einen Docht, Wachs und einen Behälter zum Schmelzen.

Ein kleiner Tipp: Trenne die verschiedenen Farben bereits beim Sammeln von Kerzenwachs. So kann sich nichts vermischen, wenn es im Lager mal etwas wärmer wird. (Bildquelle: 123rf / pamwalker68)

Für den Docht benötigst du nur einen Faden oder eine Kordel aus Baumwolle. Oder du kaufst einfach ein fertiges Docht-Set. Das Wachs kann man entweder kaufen, oder man sammelt die Reste von Kerzen. Anstatt diese zu entsorgen, kann man so ganz einfach selber Kerzen machen. Eine ausführliche Anleitung zu den verschiedenen Methoden findest du unter https://utopia.de/ratgeber/kerzen-selber-machen/

Was kosten Kerzen?

Es lässt sich nur schwer ein genauer Euro-Wert angeben. Es gibt zu viele Faktoren die den Preis beeinflussen. Einen großen Anteil macht das verwendete Rohmaterial aus, aber auch die Kerzenform spielt eine große Rolle. Als Anhaltspunkt haben wir in der folgenden Tabelle weitere Kriterien für dich zusammengestellt und eingeteilt.

Preiskategorie Kriterien
Niedrigpreisig Paraffin, Einfach, keine Verzierung, Brenndauer gering
Mittelpreisig Besseres Material (Stearin), ggf. einfache Verzierungen, Brenndauer durchschnittlich
Hochpreisig Aufwändige Verzierungen, hochwertige Materialien (Bienenwachs), Brenndauer lang, Kerzen mit Schmuck

Spezialkerzen oder professionell personalisierte Kerzen bewegen sich normalerweise ebenfalls im hochpreisigen Segment.

Welche Kerzen helfen gegen Mücken?

Kerzen gegen Mücken gibt es einige, aber nicht alle helfen. Schlimmstenfalls sind sie sogar schädlich. Deshalb ist es ratsam auch hier zu hochwertigen Produkten zu greifen. In der Regel sollten diese Kerzen nur draußen abgebrannt werden. Es gibt aber auch Indoor-taugliche, wie diese in unserem Test.

Sehr wichtig dabei ist die richtige Positionierung. Einfach unter den Tisch oder auf den Tisch zu stellen, kann mehr stören als nützen. Du solltest die Kerzen oder Fackeln um den Tisch stellen, so das ein „Vorhang“ aus Kerzenrauch entsteht. Das Gleiche gilt auch bei Kerzen gegen Wespen.

Das Citronella Aroma und andere ätherische Öle wirken auf Mücken und Wespen abschreckend. Aber auch den entstehenden Ruß empfinden diese Insekten als unangenehm.

Wo entsorgt man Kerzen?

Viele fragen sich, wohin mit alten Kerzen? Ganz einfach, wenn die Reste der Kerze nur noch aus Wachs bestehen, kann man diese über den Restmüll entsorgen. Der Aluminiumteil bei Teelichtern ist recycelbar, dieser sollte darum stets in die Wertstofftonne.

Viel besser als die alten Kerzen einfach wegzuwerfen ist es die Kerzen zu sammeln. Wenn man eine gewisse Menge gesammelt hat, kann man mit wenig Aufwand selbst wieder neue Kerzen herstellen. Alternativ gibt es auch Kerzenmanufakturen oder Firmen, die gerne Wachsreste aus Privathaushalten nehmen. Daraus werden anschließend wieder schöne neue Kerzen.

Fazit

Wie du siehst, ist das mit den Kerzen keine Raketentechnik. Aber trotzdem solltest du ein paar Dinge beachten. Besonders wichtig ist es, hochwertige Kerzen zu kaufen. Du hast daran nicht nur mehr und länger Freude, es ist auch besser für die Raumluft und somit gesünder für dich.

Im Weiteren solltest du dir heutzutage auch über das verwendete Rohmaterial Gedanken machen und nachhaltige Produkte auswählen. Vielleicht probierst du das nächste Mal Teelichter aus Rapsöl aus, oder Kerzen gegen Mücken aus Sojaöl. Wir haben die besten Produkte gesucht und weiter oben für dich zusammengestellt.

Bild: 123rf / 111027133

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte