Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2021

Wenn du ein Fan von Keksen bist, sollte eine Keksdose ein Muss sein! Sie bewahrt deine Kekse vor dem Verderben und hält ungebetene Gäste fern – zum Beispiel Ameisen! Außerdem sind sie ein wichtiges Dekorationsmittel.

Keksdosen gibt es in so vielen verschiedenen Designs und Stilen, dass du bestimmt die perfekte Dose für deine Vorlieben findest! In unserem Ratgeber erfährst du alles, was du über Keksdosen wissen musst, damit du die richtige Dose für dein Zuhause findest! Lies einfach weiter, um mehr zu erfahren.




Keksdose im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben uns die verschiedenen Keksdosen angesehen, die erhältlich sind. Hier sind die, die wir ausgewählt, bewertet und empfohlen haben!

Die beste klassische Keksdose

Diese Keksdose ist komplett aus Glas und hat eine Füllmenge von 3,9 Litern. Sie hat einen Durchmesser von 20 cm und ist 25,2 cm hoch. Sie ist spülmaschinenfest und ist hat eine stilvollen und klassischen Look.

Der Deckel verfügt über einen Griff und ist an der Oberseite des Deckels. Diese Keksdose eignet sich daneben auch zur Aufbewahrung von Süßigkeiten oder Zucker.

Bewertung der Redaktion: Diese Keksdose hat ein klassisches Design und passt daher in so gut wie jede Küche.

Die beste Keksdose mit Alarm

Diese besondere Keksdose besteht aus Glas und hat dazu noch eine eingebaute Glocke im Edelstahldeckel. Dadurch werden Kekse vor unbefugten Zugriff geschützt.

Sie hat ein Füllvermögen von 3 l und ein Durchmesser von 19 cm. Die Keksdose ist durch ihren klassischen Look sehr dekorativ und passt daher gut in jede Küchen.

Bewertung der Redaktion: Diese Keksdose ist für alle geeignet, die ihre Kekse vor anderen schützen möchten.

Die beste Keksdose zu Weihnachten

Diese Keksdosen sind vor allem durch ihr schönes Weihnachtsdesign auffällig. Sie bestehen aus dabei aus Plastik und haben drei unterschiedliche Maße.

Die kleinste Dose hat ein Fassungsvermögen von1,5l und einen 16 cm Durchmesser. Die mittlere Dose hat ein Fassungsvermögen von 2,5l und einen 20 cm Durchmesser. Die größte Dose hat ein Fassungsvermögen von 5l und einen 25 cm Durchmesser.

Bewertung der Redaktion: Wer eine große Keksdose für Weihnachten sucht, ist hier gut beraten.

Die beste Retro Keksdose

Diese Keksdosen fallen besonders durch ihren 50er Jahre Look auf. Sie kommen dabei im 3er-Set und haben die Farben grün, rosa und blau. Aufgrund ihrer Anzahl können dadurch mehrere verschiedene Kekse getrennt voneinander aufbewahrt werden.

Die Keksdosen bestehen alle aus Metall. Sie haben ein Leergewicht von 875 g und sind alle rund.

Bewertung der Redaktion: Diese Keksdose ist vor allem wegen ihrem Design und Form herausstechen.

Keksdose: Kauf- und Bewertungskriterien

Keksdosen gibt es in so vielen verschiedenen Formen, Größen und sogar Designs! Wir wollen dir helfen, die perfekte Keksdose zu finden – deshalb haben wir diese Liste mit Einkaufskriterien zusammengestellt!

Größe

Die Größe der Dose hat Auswirkungen auf Aspekte wie das Fassungsvermögen und die Form. Wenn du eine neue Keksdose kaufst, solltest du immer einen Blick auf die Maße und Abmessungen auf der Produktliste werfen. Wir empfehlen, immer eine größere Dose zu kaufen, als du glaubst, dass du sie brauchst.

Form

Von Quadraten über Sterne bis hin zu Herzen – Keksdosen gibt es in allen möglichen Formen. Auch wenn sich dadurch die Art und Weise ändert, wie du die Kekse in der Dose aufbewahren kannst, ist die „beste“ Form eine Frage der persönlichen Vorliebe und auch eine Frage der Ästhetik. Wähle eine Form, die dir am besten gefällt und die zum Stil deines Hauses passt!

Material

Keksdosen gibt es aus vielen verschiedenen Materialien, die gängigsten sind: Kunststoff, Glas und Metall. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile und wirkt sich auch auf andere Faktoren wie Design, Kosten und Haltbarkeit aus.

Wenn du zum Beispiel zu denjenigen gehörst, die etwas ungeschickt sind und oft Gegenstände fallen lassen, empfehlen wir dir eine Keksdose aus Kunststoff oder Metall. Glas würde zerspringen, während Metall oder Kunststoff haltbarer sind.

Design

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wenn es um das Design einer Keksdose geht. Es gibt sie in so vielen verschiedenen Formen, Stilen und sogar Mustern! Von schlicht und minimalistisch bis hin zu schrullig und exzentrisch – es gibt für jeden eine Keksdose.

Wir empfehlen dir, dir Zeit zu nehmen, um ein Design für eine Keksdose zu finden, das dir wirklich gefällt. Du wirst es dir jedes Mal ansehen müssen, wenn du einen Keks essen willst!

Keksdose: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was macht eine gute Keksdose aus? Wo fängst du überhaupt an, die richtige Dose zu finden? Es ist wichtig, dass deine Kekse geschützt und aufbewahrt werden. Deshalb haben wir diese Liste mit häufig gestellten Fragen zusammengestellt! So erfährst du alles, was du über Keksdosen wissen musst.

Wie viel kostet eine Keksdose?

Keksdosen sind ziemlich preiswert und eine gute Möglichkeit, sie vor dem Verderben zu bewahren. In der Regel kostet eine Keksdose nur zwischen 20 und 80 Euro. Sie sind günstig und ihr Geld wert. Die Dosen schützen die Kekse auch vor Ungeziefer wie Ameisen.

Kannst du auch andere Dinge in einer Keksdose aufbewahren?

Auch wenn Keksdose draufsteht, hält dich nichts davon ab, sie vielseitig zu nutzen! Keksdosen sind sehr vielseitig und eignen sich hervorragend für die Aufbewahrung aller möglichen Gegenstände oder Backwaren.

Wer liebt nicht einen guten Keks? Sie sind der perfekte Leckerbissen, aber es ist wichtig, dass du einen Platz hast, um sie aufzubewahren… Keksdosen schützen die Kekse und sorgen dafür, dass sie länger haltbar sind. (Bildquelle: Unsplash / Riccardo Greg)

Du möchtest die Keksdose zur Aufbewahrung von Zucker verwenden? Nur zu! Sie hält auch Ameisen davon ab, hineinzukommen. Vielleicht brauchst du einen Platz für deine Nähutensilien? Auch dafür ist sie ideal!

Worauf solltest du sonst noch achten?

Wenn du eine neue Keksdose kaufst, achte immer darauf, dass der Deckel dicht schließt. Du willst nicht, dass Luft eindringt, denn das kann die Kekse schal werden lassen.

Du willst auch nicht, dass Ameisen hineingelangen! Es gibt auch Keksdosen, die verschließbar sind, was besonders praktisch ist, wenn du kleine Kinder hast. So können sich die Kinder nicht einfach einen Keks nehmen, und die Dose ist sicherer.

(Titelbild: pexels / Vilnis Husko)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte