Katzentoilette
Zuletzt aktualisiert: 28. Mai 2021

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

34Stunden investiert

8Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Eine Katzentoilette in der Wohnung sollte gut gewählt sein und den Ansprüchen und Größe deiner Katze genügen. Ob geschlossen oder offen, mitten im Wohnzimmer oder auf dem Balkon, sollte sie aber auch deinen Wünschen entsprechen. Durch die Wahl der passenden Katzentoilette kannst du dir Stress durch die Reinigung, Geruch oder Aussehen der Toilette sparen.

Die richtige Katzentoilette zu finden, hängt von vielen Faktoren ab und richtet sich auch sehr nach dem Vierbeiner. In diesem Artikel haben wir dir die wichtigsten Kriterien für die Wahl deiner neuen Katzentoilette zusammengetragen und beantworten die wichtigsten Fragen zu dem Thema.




Das Wichtigste in Kürze

  • Katzentoiletten sind entweder offen oder sie haben einen Deckel oder eine Abdeckung. Durch diese wird eine Geruchsverbreitung vermindert, einige Katzen können sich aber in solchen Toiletten eingesperrt fühlen.
  • Täglich sollten Katzentoiletten von Klumpen und Kot befreit werden und einmal die Woche komplett gereinigt werden. Durch Siebsysteme oder Selbstreinigungsfunktion der Boxen kann die Reinigung vereinfacht werden.
  • Die Toiletten müssen für die Katzen stets zugänglich sein. Wird sie mitten in der Wohnung als unästhetisch angesehen, kann sie in einer Bank oder einem Schrank dezent versteckt werden.

Katzentoiletten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil stellen wir dir unsere Favoriten aus verschiedenen Kategorien vor. Egal ob du Besitzer von jungen Kätzchen, ausgewachsenen Katzen oder Stehpinklern bist, vielleicht findest du bereits unter den vorgestellten deine neue Katzentoilette.

Die beste Allround Katzentoilette

Die Katzentoilette von Catit ist ein Modell mit Abdeckung und Schwingtür in einem relativ schlichten Design. Mit einer Größe von 57 x 39 x 46,5 cm ist sie besonders lang, sodass deine Katze genug Platz hat. Die Toilette gibt es in vier Farbdesigns und ein in der Abdeckung integrierter Kohlefilter erlaubt einen geruchsmindernden Luftaustausch.

Das Material ist einfach zu reinigen und fleckenresistent. Die Toilette lässt sich für die Komplettreinigung einfach auseinander bauen und erlaubt mit einer großen Öffnung durch Anheben der Tür eine unproblematische tägliche Reinigung.

Bewertung der Redaktion: Eine große, praktische Katzentoilette mit Abdeckung, die sich leicht reinigen lässt und ein ästhetisch schlichtes Design hat.

Die beste offene Katzentoilette

Das Modell von Iris Ohyama ist eine offene Katzentoilette mit den Maßen 48,5 x 38 x 30,5 cm. Der hohe Rand wirkt Spritzer und die Verteilung von Streu außerhalb der Toilette entgegen. Die Toilette ist in zwei Farben erhältlich und dazu erhältst du eine farblich passende Schaufel zum täglichen Sieben, die am Rand der Box befestigt werden kann.

Diese Katzentoilette lässt sich leicht auseinanderbauen und reinigen. Durch den hohen Rand wird die Privatsphäre deiner Katze gewährt, während sie sich nicht durch eine Abdeckung eingesperrt fühlt. Auch Stehpinkler und große Katzen werden dadurch nicht eingeschränkt.

Bewertung der Redaktion: Eine schlichte und praktische Katzentoilette, die deiner Katze einen abgeschirmten Raum bietet, ohne sie einzuengen.

Die beste Katzentoilette mit Sieb

Die Katzentoilette Berto von Trixie ist eine wannenförmige offene Toilette mit den Maßen 39 x 22 x 59 cm, die in zwei Farbvarianten erhältlich ist. Das Besondere an dieser Toilette ist das einfache Reinigungssystem mithilfe von zwei Schalen und einem Sieb, das die tägliche Reinigung sehr einfach macht.

Durch die Länge der Toilette ist sie für große Katzen und Stehpinkler gut geeignet. Sie lässt sich einfach auseinanderbauen, sodass die Reinigung mit Wasser leicht fällt. Durch den hohen Rand wird weniger Streu beim Scharren verteilt und das Design ist etwas ausgefallener als bei klassischen rechteckigen Boxen.

Bewertung der Redaktion: Die schicke, offene Katzentoilette mit hohem Rand eignet sich für alle, die Wert auf ein einfaches Reinigungssystem legen.

Die beste Katzentoilette für die Ecke

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Ecktoilette Maro von Trixie ist eine geschlossene Katzentoilette mit Schwingtür. Sie hat die Maße 60 x 43 x 52 cm und kommt mit einer Schaufel. Mithilfe eines Kohlefilters werden Gerüche vermieden, während Frischluft in das Innere gelangen kann. Mit der Form und dem auf einer Ecke liegende Eingang passt die Toilette von der Platzierung her perfekt in eine Ecke.

Die Toilette lässt sich leicht auseinanderbauen und reinigen. Mithilfe der mitgelieferten Schaufel ist das tägliche Aussieben von Hinterlassenschaften schnell erledigt. Die Box bietet auch in der Höhe ausreichend Platz für ausgewachsene Katzen und wirkt mit ihrem Design schlicht aber schick in der Zimmerecke.

Bewertung der Redaktion: Diese Katzentoilette passt mit ihrem Design gut in eine Zimmerecke und hat eine ordentliche Größe.

Die beste selbstreinigende Katzentoilette

Die ScoopFree Ultra Katzentoilette von PetSafe ist eine selbstreinigende Toilette. Die rechteckige Box misst 70,2 x 40,6 x 48,6 cm, hat eine Abdeckung und einen offenen Einstieg. Ein Sensor erkennt, wenn deine Katze auf der Toilette war und zieht 5, 10 oder 20 Minuten später automatisch ein Sieb durch die Schale. Die ausgesiebten Hinterlassenschaften werden in einem geschlossenen Fach gelagert und die gesamte Schale nach bis zu vier Wochen weggeschmissen.

Durch die Größe hat deine Katze ausreichend Platz in dieser Katzentoilette. Die Selbstreinigungsfunktion sorgt dafür, dass du dir das tägliche Schaufeln von Kot und Klumpen sparen kannst und deine Katze immer eine saubere Toilette hat.

Bewertung der Redaktion: Die Katzentoilette eignet sich für alle, die sich den Stress der täglichen Reinigung durch die selbstreinigende Funktion nehmen lassen möchten.

Die beste Katzentoilette mit Einstieg von oben

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Katzentoilette von Iris Ohyama ist oval und hat einen Einstieg von oben. Sie ist circa 52 x 37,5 x 36,5 cm groß und in drei Farben erhältlich. Sie besteht aus einem zylinderförmigen Behälter und einem Deckel mit Einstiegsöffnung und Perforierung, die dafür sorgt, dass mitgetragene Streu beim Verlassen zurück in die Box fällt. Eine passende Schaufel, die an der Box befestigt werden kann, ist im Lieferumfang enthalten.

Die Katzentoilette bietet mit ihrer Größe ausreichend Platz und vermindert durch den Einstieg von oben die Verteilung von Streu in der Wohnung. Auch werden Hunde und kleine Kinder davon abgehalten, mit der Streu zu spielen. Die zweiteilige Box lässt sich leicht auseinanderbauen und reinigen.

Bewertung der Redaktion: Durch den Einstieg für oben bleibt es um die Katzentoilette herum sauber, Katzen haben ausreichend Platz und Privatsphäre.

Kauf- und Bewertungskriterien für Katzentoilette

Wir haben dir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien für die Wahl deiner neuen Katzentoilette zusammengetragen. Diese hängen immer stark von deiner Katze ab.

Damit du weißt, worauf du bei der Suche achten solltest, gehen wir im Folgenden ausführlicher auf die Kriterien ein. So findest du sicher die richtige Toilette für deine Katze.

Größe

Katzentoiletten gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Die durchschnittlichen Schalen sind knapp 50 cm lang und 40 cm breit. Geschlossene Katzentoiletten haben eine Höhe von circa 40 – 50 cm, offene haben einen Rand von bis zu 30 cm Höhe. Ebenso gibt es größere und kleinere Modelle. Abhängig vom vorgesehenen Standort hast du die Wahl zwischen rechteckigen, runden, ovalen oder dreieckigen Katzentoiletten.

Die Größe der Katzentoilette sollte sich klar an der Größe der Katze orientieren. Hast du eine besonders große Katze, braucht sie auch eine größere Toilette. Sie sollte sich in der Toilette drehen und aufrecht stehen können. Falls deine Katze ein Stehpinkler ist oder gerne ausgiebig scharrt, solltest du dich für ein längeres Modell entscheiden.

Einstieg

Die klassische Katzentoilette ist eine rechteckige Schale mit einem einseitig leicht niedrigeren Rand als Einstiegshilfe. Modelle mit Abdeckung haben meist einen offenen Eingang an einer Seite, einige haben eine Schwingtür. Auch gibt es Katzentoiletten mit einem Einstieg von oben. Bei dieser Variante muss die Katze erst auf das Dach der Box, um von dort durch eine Öffnung in die Toilette hineinspringen zu können.

Für Kätzchen und ältere Katzen sollte der Einstieg in die Katzentoilette relativ niedrig sein, damit ihnen die Nutzung keine Probleme bereitet. Eine Türklappe kann die Geruchsverteilung vermindern, aber auch für Katzen irritierend sein. Katzentoiletten mit dem Einstieg von oben haben meist einen Deckel mit kleinen Löchern, durch die mitgetragene Streu beim Verlassen wieder in die Toilette gelangt.

Abdeckung

Katzentoiletten können offen oder geschlossen sein. Kleine offene Toiletten sind für junge Kitten besser zugänglich als geschlossene. In offenen Toiletten können sich deine Katzen auch ohne Probleme aufrichten und fühlen sich nicht eingeengt. Es sollte aber auf einen hohen Rand geachtet werden, damit nichts daneben spritzt und die Streu beim Scharren nicht herausfällt.

So manche Katzen bevorzugen bei ihrem Toilettengang Privatsphäre, die mit geschlossenen Katzentoiletten gewährt ist. Auch sind Toiletten mit Abdeckung ästhetisch ansprechender in der Wohnung. In der Regel haben geschlossene Modelle eine Luftöffnung mit Kohlefilter, sodass deine Katze in der Toilette frische Luft hat, die Geruchsverteilung aber gemindert wird. Besonders bei großen Katzen muss bei der Wahl einer geschlossenen Katzentoilette auf die Höhe geachtet werden.

Reinigung

Katzentoiletten müssen täglich von verklumpter Streu und Kot befreit werden und sollten einmal die Woche komplett gereinigt werden. Für die tägliche Reinigung kann eine Schaufel hilfreich sein, die häufig mit dem Katzenklo geliefert wird. Einige Modelle haben ein integriertes Sieb, was die Reinigung erleichtert. Ebenso gibt es elektrische Katzentoiletten, die automatisch die Streu durchsieben, sodass du dich nicht täglich um die Sauberkeit kümmern musst.

Für die Komplettreinigung und das Sauberhalten ist zu beachten, dass die Katzentoilette aus einem qualitativ hochwertigen Material besteht. Es sollte nicht verfärben, Geruch annehmen oder schnell auseinander fallen, wenn es mit der Streufüllung aufgehoben wird. Ebenso kann die Reinigung von großen Katzentoiletten, die sich nicht auseinander bauen lassen, den Rücken durch tiefes Bücken belasten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Katzentoilette ausführlich beantwortet

In diesem Teil wollen wir dir noch einige wichtige Fragen zu Katzentoiletten beantworten, damit du bestens vorbereitet bist.

Für wen eignet sich eine Katzentoilette?

Mindestens eine Katzentoilette braucht jeder Katzenbesitzer. Selbst wenn die Katze ein Freigänger ist, ist eine Toilette sehr zu empfehlen. Wenn möglich, sollte immer eine Katzentoilette mehr als Katzen vorhanden sein. So kann jede Katze zu jederzeit ihr Geschäft verrichten, selbst wenn eine Toilette gerade gereinigt wird.

Besonders wenn kleine Kinder oder Hunde mit im Haushalt leben, eignet sich eine geschlossene Katzentoilette. Vor allem die Variante mit dem Einstieg von oben verhindert, dass Kinder oder Hunde an der Streu ankommen und die Katze bei ihrem Gang gestört wird.

Katzentoilette

Es sollte am besten immer eine Katzentoilette mehr als Katzen vorhanden sein. (Bildquelle: Unsplash/ Dietmar Ludmann)

Welche Arten von Katzentoiletten gibt es?

Neben den offenen und geschlossenen, den mit dem Einstieg von oben und den selbstreinigenden gibt es Katzentoiletten, die über ihren eigentlichen Zweck hinaus gehen. Mit einem integrierten Blumentopf in der Bedachung wird der eigentliche Nutzen versteckt und ein Platz für eine Pflanze geschaffen.

Ein großer Trend ist es, Katzentoiletten versteckt in Möbeln in die Einrichtung zu integrieren. Vor allem als kleine geschlossene Schuhbank oder Truhe für den Eingangsbereich oder als umfunktionierter Schrank im Badezimmer werden Katzentoiletten gut versteckt. Solche Arten gibt es so zu kaufen, können aber auch mit einer klassischen Katzentoilette und einem Möbelstück selbst gebaut werden.

Was kostet ein Katzentoilette?

Katzentoiletten bekommst du schon recht günstig. Bereit in der Niedrigpreisklasse haben die Modelle eine ordentliche Qualität und entsprechen den Ansprüchen deiner Katze.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (4 – 20 €) Offene und schlichte geschlossene Modelle
Mittelpreisig (20 – 40 €) Größere Modelle und Einstieg von oben
Hochpreisig (ab 40 €) Selbstreinigende Modelle, ausgefallenere Designs und in Möbel integrierte Katzentoiletten

Im niedrigen und mittleren Bereich sollte jeder eine für sich und seine Katze geeignete Katzentoilette finden. Die hochpreisigen sind meist ausgefallener und haben Funktionen, wie die Selbstreinigung, die zwar praktisch sind, aber auch extra Strom kosten.

Fazit

Gute Katzentoiletten gibt es bereits für wenig Geld. Besonders wichtig bei der Wahl ist die passende Größe für deine Katze. Auch der richtige Einstieg kann für junge und alte Katzen entscheidend sein und vor der Verteilung von Streu in der Wohnung schützen.

Für jede Katzentoilette gilt, dass sie regelmäßig gereinigt werden muss. Durch leichtes Auseinanderbauen, Siebsysteme oder Selbstreinigungsfunktion wird dir dies erleichtert. Ebenso können geschlossene Toiletten verhindern, dass etwas daneben spritzt und schlechte Gerüche verteilt werden. Sie geben deiner Katze auch etwas Privatsphäre, können aber auch beengend auf sie wirken.

(Titelbild: Unsplash/ Timothy Meinberg)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte