Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

15Stunden investiert

4Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Katzen sind ausgesprochen eigenwillige Tiere. Die kommen und gehen, wann und wie es ihnen lieb ist. Steht die Katze dann mal vor verschlossenen Türen macht sich die Katze lautstark bemerkbar. Dabei stellt die Erziehung deiner Katze mit den richtigen Methoden kein Problem dar. Damit kann deine Katze auch dahingehend erzogen werden, die eigene Katzenklappe zu erkennen und zu nutzen.

Das sollte klappen: Katzenklappen bieten dir eine optimale und effektive Lösung. Ganz selbstständig kann die Katze frei über ihren eigenen Ein- und Austritt entscheiden.

Unser großer Katzenklappen Ratgeber informiert dich über die wichtigsten derzeitig verfügbaren Lösungen. Hierbei werden unterschiedliche Systeme und Modelle durchleuchtet. Damit dir die Entscheidung später leichter fällt, findest du neben unseren Produktempfehlungen auch unsere Kaufkriterien, unsere Preistabelle sowie unsere Antworten auf Fragen, die sich im Verlauf dieses Ratgebers stellen werden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Katzen brauchen Freiraum und möchten dabei meist autark sein. Dabei stehen sie jedoch oft vor verschlossenen Türen.
  • Katzenklappen bieten eine Vielzahl an Lösungen und Systeme, die per Mikrochip, rein mechanisch oder weiteren Techniken deiner Katze Ein- und Austritt gewähren können.
  • Wichtig ist dabei im Vorfeld zu wissen, wo du die Katzenklappe montieren möchten, da Materialien wie Glas oder Mauerwerk eigene Installationsspezifika benötigen.

Katzenklappen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir die Wahl der richtigen Katzenklappe zu vereinfachen zeigen wir dir im Folgenden unsere Produktfavoriten. Das soll dir dabei helfen die Bedürfnisse von dir und deiner Katze zu lokalisieren.

Die beste Allround-Katzenklappe

Die SureFlap Mikrochip Katzenklappe zeichnet sich durch eine Katzenklappe aus, die mikrochipgesteuert arbeitet. Diese Technik ermöglicht es dir zuverlässig genau deiner Katze Zu- und Eintritt zu gewähren. Während fremde Katzen keinen Eintritt haben kann deine Katze mithilfe eines Chips, der sich entweder am Halsband befindet oder transplantiert ist erkennbar  machen. Dabei ist diese Katzenklappe mit allen gängigen Mikrochipformaten kompatibel. Das Gerät selber hat laut Hersteller dabei eine Batterielaufzeit (4 x AA Batterien) von 12 Monaten. Die Installation der Katzenklappe kann darüber hinaus sowohl in Wänden und Türen, als auch in Fenstern vorgenommen werden. Zubehörteile für den Einbau in Glas oder Mauerwerk sind separat erhältlich. Die Maße der Klappenöffnung beträgt 142 mm (B) x 120 mm (H) und die Maße der erforderlichen Öffnung 165 mm (B) x 171 mm (H).

Die Speicherung der Chipnummer  deiner Katze wird dauerhaft auf dem Speicher verzeichnet und kann per Knopfdruck manuell entfernt werden. Die Katzenklappe entriegelt sich bei korrekter Speicherung des Chips automatisch sobald sich das Tier der Klappe nähert. Infolgedessen liest und erkennt die Katzenklappe die ID-Nummer des Chips bequem und ganz automatisch. Weiterhin erkennt die Katzenklappe dank der Chiptechnik, welche deine Katze ist und welche nicht. Speicherbar sind laut Hersteller bis zu 32 Tiere. Die Katzenklappe von SureFlap bietet außerdem einen manuellen 4-Wege-Verschluss, der deiner Katze den Ein- oder Austritt auf Wunsch verhindern kann.

Bewertung der Redaktion: Die SureFlap Mikrochip Katzenklappe erkennt Haustiere anhand ihrer einzigartigen Mikrochipnummer. Dabei öffnet die Klappen, wenn sich das gespeicherte Tier vor der Klappe befindet. So wird nicht nur das Eindringen fremder Tiere verhindert, sondern auch präventiv vor resultierenden Territorialkämpfen, Duftmarkieren und Stress für Ihre Katze vorgegangen. Die Klappe erkennt dabei alle herkömmlichen Mikrochipformate (9-, 10- und 15stellig). Das Gerät ist batteriebetrieben, erfordert nicht zwingend ein Halsband und passt durch ihr elegantes Design und der sehr variablen Installation in jeden Haushalt.

Die beste Katzenklappe voller Schließmöglichkeiten

Die SureFlap Mikrochip Haustierklappe ist das größte Modell aus der Reihe SureFlap und Ideal wenn du eine größere Katze hast. Dank einer integrierten Zeitschaltuhr lässt sich die Ver- und Entriegelungszeit nach Belieben einstellen. Das stellt sicher, dass deine Katze ab einer gewissen Uhrzeit nicht mehr hinauslaufen kann. Ein Doppelverschluss-Mechanismus aktiviert bei Zutrittsversuchen fremder Tiere eine beidseitige Zugangssperre. Der integrierte Magnetverschluss zentriert die Klappe bei Nicht-Gebrauch in der Mitte. Der Chip-Mechanismus, der nur dein Tier erkennt, ist mit allen gängigen Mikrochip-Formaten kompatibel. Vier LR14 Batterien sichern dir dabei eine Betriebsdauer von 12 Monaten.

Für nichtgechippte Tiere ist in dem Paket ein RFID Halsband enthalten, der dein Tier ebenfalls vor der Klappe erkennt und es den Durchgang gewährt. Die Chip- oder RFID-Nummer deines Tiers wird im Speicher der Klappe hinterlegt und kann manuell per Knopfdruck gelöscht werden. Insgesamt können 32 Tiere gespeichert werden. Die Installation ist in Mauerwerk, Türen und Fenstern möglich. Die Maße der Klappenöffnung beträgt hierbei 178 mm (H) x 170 mm (B). Dabei sind die Maße von 207 mm (H) x 234 mm (B) für den Einbau mit einzukalkulieren.

Bewertung der Redaktion: Die SureFlap Mikrochip Haustierklappe bietet dir mit fünf Schließoptionen die meiste Kontrolle über das Ausgehverhalten Ihres Tieres. Die Kabellose Katzenklappe sichert dir per Zeitschaltuhr die bequemste Variante deinem Tier sicheres Geleit in und aus dem Haus zu ermöglichen. Zudem bietet die Katzenklappe mithilfe des Sensors eine zielgenaue Tiererkennung.

Die beste Katzenklappe aus Aluminium

Die PetSafe StayWell Aluminium Hundeklappe M ist eine einfache und praktische Lösung für dich und deine Katze. Die Klappe kann sowohl in Holztüren, Ziegelwänden, PVC, Kunststoff als auch Metall eingebaut werden. Ob dein Tier jederzeit rein sowie raus kann oder ganz drinnen oder draußen bleiben soll, kannst du dabei mit dem 2-Wege-Verschluss-System entscheiden. Die stabile und ergiebige Klappe ist farblich leicht milchig und dabei sehr geräuscharm. Unterdessen sichert der Aluminiumrahmen nicht nur die Stabilität, sondern auch eine elegante Optik.

Die Klappe besteht aus einer weichen, transparenten und einfach zu öffnenden Technik, die eine wetterdichte Versiegelung sicherstellt. Der solide Alurahmen ist mit verstärkten Ecken versehen, um noch mehr Stabilität zu garantieren. Mithilfe der beiliegenden Verschlusskappe zum einschieben kann die Klappe komplett geschlossen bleiben. Da die Tierklappe ganz ohne etwaige Elektronik auskommt ist die Wartung für dich sehr einfach. Auch die Reinigung gestaltet sich in diesem Zusammenhang als bequem. Die Maße des Rahmens betragen 201 (B) x 298 mm (H). Die Öffnung der Klappe beträgt 132 mm (B) x 206 mm (H). Für den Ausschnitt solltest du bei der Installation 150 mm (B) x 245 mm (H) einkalkulieren.

Bewertung der Redaktion: Die schlichte und edle Variante der Katzenklappe von Staywell kommt ganz ohne Elektronik oder automatischer Chiperkennung aus. Das robuste und Edle Design verspricht dir eine zuverlässige Lösung für dein Tier, die darüber hinaus auch sehr wartungs- und pflegeleicht ist. Lediglich in Glas kann diese Katzenklappe nicht installiert werden.

Die beste Katzenklappe mit 4-Wege-System

Die mit einer Bürstendichtung und einem Magnetverschluss versehenen Cat Mate Katzenklappe mit 4-Wege Verschlussoption bietet eine Variante, die sowohl Zugluft als auch Regen trotzt. Der Verschluss bietet dir eine nahezu geräuschlose Technik beim Öffnen und schließen. Dies eignet sich vor allem auch für Tiere, die eher schreckhaft sind. Mit dem 4-Wege-Verschluss mit Doppelriegelung bestimmst du, ob deine Katze vor offener, verschossener oder richtungsweise geöffneter Tür steht.

Die Katzenklappe eignet sich auch für größere Katzen bei einer Schulterhöhe von bis zu 36 cm. Die Verkleidung eignet sich für Einbautiefen von bis zu 5 cm. Das Gesamtmaß der Klappe beträgt 235 mm (B) x 252 mm (H). Dabei beträgt das Ausschnittmaß 210 mm (B) x 227 mm (H). Die Eingangsöffnung deckt eine Maße von 180 mm (B) x 197 mm (H) ab.

Bewertung der Redaktion: Die Katzenklappe von Cat Mate ist Ideal für größere Katzen. Der sichere 4-Wege-Verschluss ist dank des Magnetverschlusses samt Dichtung nicht nur sehr leise, sondern auch Wind und Wetterfest. Dank der Pflegeleichten und Intuitiven kommst du auch ganz ohne Elektronik und Sensoren aus.

Die beste transparente Katzenklappe

Die transparente Cat Mate 360W Katzenklappe funktioniert mit einem Chiplesegerät. Dies ermöglicht, dass die eigene Katze eindeutig erkannt werden kann und fremde Tiere keinen Zugang erhalten. Dabei kann sich der Chip als Implantat im Tier oder als Halsband am Tier befinden. Damit erkennt das System einen Großteil aller gängigen Chips. Die 4-Wege-Technik bietet folgende Möglichkeiten: Geschlossen – Zugang nach drinnen – Zugang nur nach draußen – ganz geöffnet. Der hochwertige Kunststoff sowie die robuste Bürstendichtung an der Klappe machen das Produkt robuster gegenüber Wind und Wetter.

Innerhalb des Geräts können auf Wunsch bis zu 30 Katzen eingespeichert werden. Die Einbaufähigkeit erstreckt sich für dich auf Türstärken von bis zu 85 mm. Mithilfe optional erhältlicher Tunnelverlängerungen à jeweils 50 mm kann die Katzenklappe ebenso in stärkere Wände verbaut werden. Außerdem ist die Installation in Glasscheiben und Metalltüren möglich. Die Katzenklappe wird mit vier AA Batterien betrieben, die eine Betriebsdauer von bis zu 12 Monaten sicherstellen. Die Produktabmessungen betragen 110 mm (L) x 200 mm (B) x 250 mm (T).

Bewertung der Redaktion: Die Cat Mate 360W Katzenklappe bietet eine attraktive und effektive Lösung zur Eintrittskontrolle deiner Katze. Dank der Mikrochiperkennung kann sichergestellt werden, dass keine fremden Tiere in das Haus gelangen. Das durchdachte transparente Design sorgt für eine optimale Raumausnutzung und bietet deiner Katze stressfreien Zutritt. Das Produkt ist wetterfest und dank der Bürstendichtung und des Magnetverschlusses windsicher.

Kauf- und Bewertungskriterien für kabellose Überwachungskameras

Folgende Faktoren können dir im Folgenden aufzeigen, wie verschiedene Katzenklappen verglichen und bewertet werden können. Auf diese Weise möchten wir dir die Wahl der richtigen Katzenklappe vereinfachen:

Wie ausschlaggebend diese Kriterien für dich und deine Präferenzen sind, werden wir nachfolgend genauer darlegen.

Schließsystem

Die Entscheidung für das Schließsystem ist essenziell für die Wahl des richtigen Produkts. Die magnetische Katzenklappe kann nur Katzen eintritt gewähren, die den entsprechenden Magnetschlüssel dafür aufweist. Fremde Katzen mit einem Magnetschlüssel können jedoch ebenfalls eintreten. Damit fremde Tiere draußen bleiben empfiehlt sich also von mechanischen Türen abzusehen.

Katzenklappen mit Mikrochips bieten dahingehend ein hohes Maß an Sicherheit und Diskretion. Nur Tiere mit dem eingespeicherten Chip können über solche Katzenklappen in das Haus gelangen.

Einbaumöglichkeiten

Nicht jede Katzenschleuse eignet sich für jede Einbaumöglichkeit. Sofern Einbauten in dickeren Wänden vorgenommen werden möchten ist es wichtig, dass etwaige Tunnelverlängerungen verfügbar sind. Auch Installationen in Glas benötigen dafür vorgesehene Klappensysteme. Mikrochip-Katzenklappen können in Glas, Türen und Wänden installiert werden.

Außenmaße / Durchgangsgröße

Nach der Wahl des Montagematerials spielt die Außenmaße der Klappe eine wesentliche Rolle. Dabei ist es wichtig zu wissen, wo genau die Klappe angebracht werden soll. Die Außenmaße spielen auch für die Katze eine wichtige Rolle. Passen diese nicht durch oder wirken diese zu klein könnte sich die Katze der Klappe verweigern. Besteht bereits ein Loch aus vorangegangenen Katzenklappen gilt es auch hier die richtige Außenmaße zu bestimmen.

Einstellbarer Verschluss

Viele Katzenklappen besitzen verschiedene Ein- und Austrittsoptionen. Es gibt 2-Wege- und 4-Wege-Verschluss-Systeme. 2-Wege-Systeme ermöglichen lediglich nur das permanente Öffnen und Schließen der Klappe. Dagegen haben 4-Wege-Systeme die Möglichkeit inne, Klappen Richtungsweisend zu schließen.

Zeitsteuerung

Zeitschaltuhren bieten die Möglichkeit Klappensysteme automatisiert zu aktivieren. Eine solche Funktion ist oft mit einem Zugang zu Elektrizität verbunden, sodass vor allem Chip-gesteuerte Katzenklappen derart ausgestattet sind. Katzen können so mit geringem manuellem Aufwand den Weg nach draußen und drinnen finden.

Stromversorgung

Generell wird eine Stromversorgung nur bei Chip-gesteuerten oder elektromagnetischen Katzenklappen benötigt damit das Produkt betriebsbereit ist. Gewählt wird hier zwischen einem netz- oder batteriebetriebenen System. Bei einem Gerät mit Netzbetrieb ist eine Steckdose zu besetzen, die bestmögliche in der Nähe der Installation verfügbar ist. Die Alternative dazu bietet eine batteriebetriebene Klappe, die zumeist eine Batterielaufzeit von bis zu einem Jahr verspricht. Bei einem Stromausfall bleibt die Klappe ebenfalls im Betrieb, sodass die Katze weiter ein- und austreten kann.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Katzenklappen ausführlich beantwortet

Im Folgenden werden die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit Katzenklappen ausführlich beantwortet, sodass die Wahl des Produkts noch einfacher fällt.

Wie groß sollte eine Katzenklappe sein?

Damit deine Katzenklappe funktioniert solltest du für dein Tier die richtige Größe wählen. Dabei spielt die Körpergröße der Katze eine wichtige Rolle.

Größe Maße
S gesamt: 298,7 x 201,6 mm
Ausschneidebereich: 245 x 150 mm
max. Schulterbreite: 132 mm
max. Gewicht: 7 kg
M gesamt: 400 x 277,6 mm
Ausschneidebereich: 348 x 225 mm
max. Schulterbreite: 209 mm
max. Gewicht: 18 kg
L gesamt: 502,6 x 329,1 mm
Ausschneidebereich: 451 x 277 mm
max. Schulterbreite: 260 mm
max. Gewicht: 45 kg
XL gesamt: 692,6 x 417 mm
Ausschneidebereich: 642 x 366 mm
max. Schulterbreite: 349 mm
max. Gewicht: 100 kg

Hier kann ein Maßband oder der Tierarzt helfen. Gemessen wird die breite der Schultern sowie die Länge zwischen den vorderen Pfoten und dem Kopf der Katze.

Wie dicht sind Katzenklappen?

Die Wärmedämmung sollte bei der Installation der Katzenklappe nicht vernachlässigt werden. Um Heizkosten zu sparen, sollte beim Einbau darauf geachtet werden, dass die Katzenklappe in einem unbeheizten Raum installiert wird.

katzenklappe-test

Damit die Katzenklappe nicht nur der Katze, sondern auch Ihnen gefällt ist es wichtig die korrekte benötigte Maße zu kennen.(Foto: Aleksandr Nadyojin / Pexels)

Empfehlen können wir dir das Kellerfenster, die Kellertür oder den Hausflur. Bei der Wahl des Modells können ebenfalls Produkte gewählt werden, die über eine effektivere Dämmung und Dichtung verfügen.

Wie hoch soll die Katzenklappe montiert werden?

Die Unterkante der Klappenöffnung sollte ungefähr auf Bauchhöhe der Katze montiert werden.
Sollte dies aus baulichen Gegebenheiten nicht möglich sein, kann die Katzenklappe auch etwas höher montiert werden.

Darf eine Katzenklappe auch in der Mietwohnung installiert werden?

Fenster und Türen sind Eigentum des Vermieters und sollten, wenn nicht ausdrücklich schriftlich genehmigt, unverändert bleiben. Alternativ können Plexiglasscheiben mit speziell eingepassten Katzenklappen eingebaut werden. Dadurch müssen keine Löcher in Türen, Wände oder Fenster ausgeschnitten werden.

Wie teuer ist eine Katzenklappe?

Verschiedene Hersteller bieten Katzenklappen mit unterschiedlichen Systemen an. Dabei variiert der Preis solcher Klappen unterschiedlich stark. Sehr schlichte Klappen mit einer Schwingtür sind generell günstiger als solche, die programmierbar sind. Auch spielen hochwertigen Materialien und besonderen Anforderungen an Wärmeisolierung und Dichte eine entscheidende Rolle.

Typ Preissegment
Einfache Ausstattung 10 bis 20 Euro
Mittlere Ausstattung 20 bis 40 Euro
Höhere Ausstattung ab 40 Euro

Einfache Katzenklappen ohne Magnetverschluss liegen etwa zwischen 10 und 20 Euro. Klappenmechanismen mit Magnetverschluss und spezielleren Dichtungen liegen zwischen 20 und 40 Euro, wohingegen Klappen mit Sensoren für Chips ab 40 Euro zu erwerben sind.

Fazit

Katzenklappen bieten dir eine elegante und bequeme Lösung für dich und dein Tier. Wichtig ist dabei zubrachten, dass nicht jede Katzenklappe für jeden Ort und für jedes Tier geeignet ist. Technisch gibt es verschiedenste Möglichkeiten, wobei es hier natürlich auf die eigenen Präferenzen und Vorstellungen ankommt.

Bild: Burrell / Pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte