Zuletzt aktualisiert: 19. April 2023

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

43Stunden investiert

13Studien recherchiert

211Kommentare gesammelt

Ein Brennholzlager im Freien ist ein Ort, an dem du dein Brennholz lagern kannst. So bleibt es trocken und ist nicht im Weg, aber trotzdem leicht zu erreichen, wenn du Holz für deinen Kamin oder deine Feuerstelle brauchst.

Die Brennholzlagerung im Freien ist eine tolle Möglichkeit, dein Brennholz zu lagern. Es ist einfach und bequem: Staple die Holzscheite übereinander und du bist fertig.




Kaminholz Aufbewahrung für Draußen Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Sqodok Kaminholz Aufbewahrung Fuer Draussen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das wasserdichte Design mit dicker, robuster PU-Beschichtung und doppelten Nähten hält dein Kaminholz stets trocken und sieht dabei viel schicker aus als eine normale Abdeckplane.

Mit vier langlebigen Nonstop-Klettverschlüssen ist die Abdeckung einfach anzubringen und zu öffnen oder zu schließen. An guten Wettertagen kannst du die vordere Abdeckung offen lassen, indem du die vier winddichten Verschlussseile unten an der Vorderseite löst und die seitlichen Klettverschlüsse öffnest.

Vounot Kaminholz Aufbewahrung Fuer Draussen

Dieser große Kaminholzständer erleichtert Dir zudem die Organisation Deines Brennholzes. Durch die clevere Anordnung der Holzscheite wird eine gute Luftzirkulation gewährleistet, sodass das Holz optimal trocknet und eine perfekte Heizfähigkeit erreicht wird.

So hast Du immer trockenes und gut brennbares Holz zur Hand, wenn die kalte Jahreszeit kommt und Du ein gemütliches Feuer entfachen möchtest.

Diluma Kaminholz Aufbewahrung Fuer Draussen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst nach einer praktischen und stilvollen Lösung, um dein Kaminholz im Freien sicher und trocken aufzubewahren? Dann ist das Kaminholzregal von DILUMA genau das Richtige für dich.

Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Kiefernholz, schützt dieses Regal dein Feuerholz zuverlässig vor schlechter Witterung. Dank der wasserfesten Lasur in der Farbe Anthrazit ist das Kiefernholz absolut wetterbeständig und hervorragend für den Außeneinsatz geeignet.

Brightown Kaminholz Aufbewahrung Fuer Draussen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Um dein Brennholz vor Nässe und Witterungseinflüssen zu schützen, haben wir die professionelle Holz-Regenabdeckung entwickelt. Sie besteht aus strapazierfähigem wasserdichtem Oxford-Material und einer PU-Beschichtung, die widerstandsfähig gegen Abnutzung und Kratzer ist.

Lüftungsöffnungen auf beiden Seiten der Abdeckung sorgen dafür, dass Luft zirkulieren kann, während Wasserdampf entweicht und dein Holz auch bei schlechtem Wetter trocken bleibt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten der Brennholzlagerung gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt einige Arten der Brennholzlagerung im Freien. Die gebräuchlichste ist das Scheitholzregal, das du in jedem Baumarkt oder Heimwerkermarkt kaufen kannst. Du schneidest die Holzscheite einfach so zu, dass sie in die Zwischenräume der einzelnen Sprossen passen, und stapelst sie übereinander, bis sie die gewünschte Höhe erreicht haben, die du für die Lagerung benötigst.

Eine andere Möglichkeit ist der Kauf eines Holzschuppens mit eingebauten Regalen, in die du nur noch dein Brennholz laden und bei Nichtgebrauch verschließen musst.

Das beste Brennholzlager im Freien ist dasjenige, das dein Holz trocken und sicher vor Insekten hält. Er sollte eine große Menge Holz fassen können, ohne zu viel Platz in deinem Hof oder deiner Garage zu beanspruchen. Er sollte leicht zu be- und entladen und bei Bedarf leicht zu verschieben sein. Und schließlich muss er auch noch gut aussehen.

Wer sollte ein Brennholzlager im Freien nutzen?

Jeder, der einen Holzkamin oder eine Feuerstelle hat. Dies ist eine ideale Möglichkeit, dein Brennholz draußen zu lagern und es trocken und vor den Elementen geschützt aufzubewahren, damit du es bei Bedarf verwenden kannst.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Brennholzlager im Freien kaufen?

Die Wahl des richtigen Kaminholzlagers hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Verwendung, der Größe und dem Preis. Überlege dir deine spezifischen Anforderungen, bevor du einen bestimmten Typ von Brennholzlager im Freien kaufst.

Das Gewicht des Brennholzlagers im Freien ist einer der wichtigsten Faktoren, die du beim Produktvergleich berücksichtigen solltest. Er sollte schwer genug sein, damit er nicht leicht verrutscht oder vom Wind weggeweht wird, aber auch leicht genug, damit du ihn trotzdem von einem Ort zum anderen bewegen kannst.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Brennholzlagerung im Freien?

Vorteile

Der Hauptvorteil, wenn du dein Brennholz draußen lagerst, ist, dass du einen großen Vorrat vorrätig hast. Wenn du den nötigen Platz hast, ist das eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen und das ganze Jahr über Holz zu bekommen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Schädlinge dein Brennholz nicht so leicht befallen oder beschädigen können, wenn es im Freien gelagert wird.

Nachteile

Es gibt ein paar Nachteile, wenn du dein Brennholz draußen lagerst. Erstens: Wenn du in einer Gegend mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Regen während der Wintermonate wohnst, kann Feuchtigkeit in dein Holz eindringen und Schimmel verursachen.

Zweitens können Nagetiere durch den Geruch des Rauchs von brennenden Holzscheiten angelockt werden und an ihnen nagen, während sie austrocknen. Wenn das passiert, bevor du das Holz verbrennst, könnte es beschädigt werden, so dass du es später nicht mehr verwenden kannst, wenn du ein Feuer machen willst.

Drittens können auch Insekten wie Termiten oder Ameisen in deinen Holzstapel eindringen und mehr Probleme mit beschädigten Holzstücken verursachen, als wenn sie nur von Ungeziefer in Stapeln gefressen werden, die in Innenräumen gelagert werden, wo es diese Schädlinge nicht gibt.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein Brennholzlager im Freien zu nutzen?

Nein, alles, was du brauchst, ist ein Brennholzlager im Freien.

Welche Alternativen zu einem Brennholzlager im Freien gibt es?

Es gibt viele Alternativen zu einem Brennholzlager im Freien. Die Alternativen sind sowohl besser als auch billiger als ein Brennholzlager im Freien.

Einige davon sind der Kauf von mehr Brennholz, die Verwendung eines Elektroofens oder die Verbrennung von Kohle anstelle von Holz als Hauptwärmequelle im Winter.

Kaufberatung: Was du zum Thema Kaminholz Aufbewahrung für Draußen wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • V2Aox
  • CloverStar
  • Amagabeli Garden Home

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Kaminholz Aufbewahrung für Draußen-Produkt in unserem Test kostet rund 13 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen.

Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 99 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Kaminholz Aufbewahrung für Draußen-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Tebewo, welches bis heute insgesamt 1704-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Tebewo mit derzeit 4.9/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: bulkabulka26/123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte