Zuletzt aktualisiert: 31. August 2021

Hände waschen ist wohl eine kleine Tat, die großes Bewirken kann. Dabei lädt nichts mehr dazu ein, als ein stilvoller und vor allem praktischer Kaltwasserhahn.

In diesem Artikel stellen wir dir unsere absoluten Favoriten dazu vor. Wir wollen dir auch wichtige Kaufkriterien näher bringen und häufige Fragen beantworten. Dadurch kannst du dann umso besser den richtigen Kaltwasserhahn für dich finden.




Kaltwasserhahn im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Zuerst zeigen wir dir unsere Lieblingsprodukte. Dadurch bekommst du Einblick, welche verschiedenen Arten von Kaltwasserhähnen es gibt.

Der beste kleine Kaltwasserhahn

Bei diesem Kaltwasserhahn handelt es sich um ein rundes Exemplar in Chrom von der Marke AiHom. Es ist 14,25 cm lang und verfügt über einen abnehmbaren ABS-Perlator. Die Installation kann über einen Standard-3/8 „-Anschlussschlauch verlaufen.

Dieser Kaltwasserhahn ist sehr einfach zu betätigen und anzubringen. Auch das Reinigen ist ein Kinderspiel. Dank dem modernen Design eignet er sich für jeden Raum.

Bewertung der Redaktion: Dank dem ABS-Perlator ist der Kaltwasserhahn gegen nerviges Spritzen geschützt.

Der beste gebogene Kaltwasserhahn

Dieser Kaltwasserhahn von der Marke Ibergrif besteht aus legiertem Stahl und Metall. Er ist 28,8 cm lang und macht einen Bogen 19 cm nach vorne. Dazu erhältst du einen 50 cm langen Anschlussschlauch, sowie benötigte Montagematerialien und eine Anleitung.

Du kannst diesen Wasserhahn in 360° schwenken. Somit ist nicht nur die Installation, sondern auch der Umgang damit ein einfacher.

Bewertung der Redaktion: Dieser Kaltwasserhahn hilft sogar gegen Wasserverbrauch – mit integrierter, wassersparender Keramik-Kartuschen-Technologie.

Der beste drehbare Kaltwasserhahn

Dieser Kaltwasserhahn von der Marke Auralum überzeugt mit seiner 360°-Drehbarkeit. Er besteht aus Edelstahl und ist insgesamt 35 cm lang. Dabei hat er die Form einer 7 und besitzt seitlich einen Griff. Beim Anschluss handelt es sich um einen Standard DIN 3/8 Zoll Norm.

Dank seiner Form und der Drehbarkeit ist dieser Kaltwasserhahn platzsparend und doppelt so wirksam. Dadurch passt er sowohl für Indoor- als auch für Outdoor-Waschbecken.

Bewertung der Redaktion: Dank der besonderen Form spritzt dieser Kaltwasserhahn gar nicht. Auch die Reinigung ist ein Klacks.

Der beste Kaltwasserhahn in Schwarz

Bei diesem Exemplar von der Marke KUNGYO handelt es sich um einen Kaltwasserhahn in Schwarz. Er besteht aus Kupfer und verfügt über einen Drehgriff an der Oberseite. Der Auslauf kann dabei mit einer Wasserzulaufleitung (G1 / 2) verbunden werden. Hierzu bekommst du alle benötigten Montageteile im Paket dazu.

Dieser Kaltwasserhahn ist in einem interessanten Vintage-Stil gehalten. Dadurch verleiht er deinem Waschbecken einen einzigartigen Flair.

Bewertung der Redaktion: Das Aussehen dieses Kaltwasserhahns überzeugt ebenso wie seine Qualität.

Kaltwasserhahn: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du den richtigen Kaltwasserhahn für dich finden kannst, haben wir hier ein paar Kaufkriterien aufgelistet. Diese kannst du gerne beachten, wenn du dich beim Kaufen leichter entscheiden möchtest.

Nun wollen wir dir erklären, was genau bei jedem Kriterien zu beachten ist.

Installation

Achte bei deinem Kaltwasserhahn, wie dieser installiert werden muss. Dabei kannst du darauf schauen, an welchen Schlauch er angeschlossen werden kann und wie er ansonsten befestigt gehört. Bedenke, dass du hierfür möglicherweise Zusatzmaterialien für die Montage brauchen wirst.

Material

Du kannst bei Kaltwasserhähnen aus einer Vielzahl an Materialien wählen. Am häufigsten bestehen diese aus Metall, Stahl oder Messing. Hin und wieder gibt es Exemplare, die aus Kupfer gefertigt worden sind.

Form

Die Form spielt eine wichtige Rolle bei Kaltwasserhähnen. Dabei kannst du nach persönlicher Präferenz gehen. Wasserhähne mit Standventil fallen oft etwas kleiner aus, haben den Griff oben und sind meist statisch. Für größere Becken empfiehlt sich ein gebogener Hahn oder eine 7-Form. Diese verfügen oft über einen seitlichen Griff und sind schwenkbar.

Manche Exemplare sind auch langgezogen und so konstruiert, dass du sie herausziehen kannst. Andere wiederum haben einen Wasserfall-Effekt. Je nach Form kann mehr oder weniger Wasser spritzen.

Kaltwasserhahn: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Jetzt folgen ein paar Fragen zum Thema Kaltwasserhahn. Dadurch sollst du bestmöglich darüber informiert sein und in weiterer Folge leichter eine Entscheidung beim Kaufen treffen.

Was ist ein Kaltwasserhahn und wofür eignet er sich?

Ein Kaltwasserhahn ist, wie es der Name schon sagt, ein Wasserhahn nur für kaltes Wasser. Er besitzt also nur einen Anschluss, der an den Kaltwasseranschluss geknüpft wird. Daher verfügen sie nur über einen Griff und man kann nicht zwischen warm und kalt wechseln.

Kaltwasserhähne sind spezielle Hähne, die nur für kaltes Wasser benutzt werden. Sie können dabei verschieden ausschauen und sowohl drinnen als auch draußen benutzt werden. (Bildquelle: Nicolas COMTE / Unsplash)

Sie eignen sich für alle Waschbecken, wo kaltes Wasser fließt. Dabei ist es egal, ob sich diese Innen oder draußen befinden. Sie können daher sowohl in Küchen oder Bädern und in allen anderen räumen verwendet werden.

Wie viel kostet ein Kaltwasserhahn?

In dieser Tabelle findest du Preisangaben zu Kaltwasserhähnen. Dadurch kannst du dir ein Bild davon machen, in welcher Preisklasse du dich bewegen möchtest.

Art Preis von Kaltwasserhahn
kleine/große dünne Exemplare unter 50 €
kleine/große dicke Exemplare 50 – 100 €
dicke Exemplare, aus Chrom, besondere Ausführungen 100+ €

Wie schließt man einen Kaltwasserhahn an?

Ein Kaltwasserhahn wird ähnlich wie ein normaler Wasserhahn montiert. Unterschied dabei ist, dass dieser nur einen Anschluss für kaltes Wasser besitzt. Dafür brauchst du einen geeigneten Schlauch. Dieser unterscheidet sich je daran, was für einen Anschluss du hast.

Des Weiteren brauchst du ebenso Dichtungsringe und Schrauben zum Befestigen des Kaltwasserhahns. Diese sind oftmals in den Packungen der Wasserhähne enthalten. Für genauere Informationen kannst du stets in einer Anleitung oder im Internet nachschauen oder beim Hersteller nachfragen.

(Titelbild: Jos Speetjens / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte