Zuletzt aktualisiert: 9. April 2021

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

26Stunden investiert

4Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Ob gekauft, selbst gestaltet oder zum Ausdrucken, ein Kalender in Papierform ist trotz der zahlreichen Online-Möglichkeiten immer noch ein sehr wichtiger Gegenstand in unserem Alltag. Er erleichtert die Planung und das Koordinieren von Terminen, Arbeit und Freizeit. Außerdem sorgt er dafür, dass du gut organisiert bist und einen besseren Überblick behältst.

Deswegen haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du den Kalender finden kannst, der so aufgebaut ist, dass er dir bestmöglich nutzt und am besten zu dir passt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kalender ist eine Übersicht der Tage, Wochen und Monate eines Jahres. Er wird im Alltag dazu verwendet, um Termine, Deadlines und Verabredungen festzuhalten und zu koordinieren.
  • Gute Kalender gibt es in den verschiedensten Arten und für jeden Geldbeutel. Von Studenten, die sich selbst organisieren möchten bis zu Familien mit hektischem Alltag  – es gibt für jeden und auch dich den passenden Kalender, der dich im Alltag unterstützt.
  • Vor dem Kauf ist es wichtig sich zu überlegen, welche Art von Kalender am besten zu deinem Leben passt und seinen Zweck erfüllen kann. Mache dir auch Gedanken über weitere Auswahlkriterien wie Größe, Design, Bestandteile und Gewicht.

Kalender im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgendem haben wir dir unsere Favoriten zusammengestellt, um dich bei der Kaufentscheidung zu unterstützen. Es gibt Kalender für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis. Wenn du den Richtigen für dich gefunden hast, kannst du ihn gleich bestellen.

Der beste Taschenkalender für den Alltag

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Everyday Kalender von Boxclever Press ist ein richtiger Allrounder. Er bildet eine Woche auf einer Seite ab. So bleibt ausreichend Platz für zusätzliche Einträge. Er punktet durch zusätzliche Seiten für Pläne, Ausgaben-Tracker, Listen und Platz für deine Ziele und Träume. Besonders praktisch sind die integrierte Stiftschlaufe, das Gummiband und die Tasche im hinteren Einband. So hast du alles, was du brauchst immer an einem Ort und vereinfachst dir die Alltagsplanung.

Das Design ist verspielt, eher auffällig und in zwei Farben erhältlich. Der Kalender misst 17 x 12,5 cm, wiegt 250g und ist leicht zu handhaben. Er ist somit der perfekte Begleiter. Er dient als Sammelpunkt für alles in deinem Leben, denn hier finden nicht nur wichtige Termine, sondern auch Träume, Ziele und Selbstreflexion Platz.

Bewertung der Redaktion: Ein hochwertiger und praktischer Kalender. Ideal für dich, wenn du gerne deinen ganzen Alltag an einem Ort gesammelt haben möchtest. Das perfekte Tool, um rundum organisiert zu sein.

Der beste Taschenkalender für unterwegs

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Taschenkalender Never stop growing von JO & JUDY ist nicht nur funktional, sondern überzeugt auch durch ein schönes Design. Das robuste Hardcover ist mit PU-Leder und Goldfolienprägung sehr hochwertig. Die wöchentliche Übersicht ist auf eine Doppelseite gedruckt, so hat man genug Platz für seine Einträge. Zusätzlich beinhaltet dieser Kalender eine Jahres – und Monatsübersicht, eine monatliche To-do-Liste sowie Notiz-Seiten.

All das findest du gesammelt und übersichtlich gestaltet in einem A6 Format. Durch diese Kompaktheit passt dieser Taschenkalender in jede Tasche und erinnert auch unterwegs an alle Termine, Verabredungen und Deadlines.

Bewertung der Redaktion: Ein praktischer kleiner Kalender, der alles hat, was du brauchst. Optisch sehr schön gestaltet und leicht mitzunehmen.

Der beste Jahresplaner als Wandkalender

Keine Produkte gefunden.

Dieser XXL Wandkalender Rainbow von der Marke Häfft hat ein helles und farbenfrohes Design. Auf den 89 x 63 cm sind Wochenenden sowie bundeseinheitliche Feiertage farbig hinterlegt. Auch landesspezifische Feiertage werden in einer Übersicht dargestellt. Der Kalender ist auf hochwertiges 140g/m² Papier gedruckt, welches FSC zertifiziert ist. Des Weiteren sorgt die hohe Papierstärke dafür, dass du ihn mit jeder Stiftart einwandfrei beschreiben kannst.

Wenn du einen gesamten Überblick über dein Jahr benötigst, ist dieser Kalender genau das Richtige für dich. Er zeigt dir auf einen Blick die Eckdaten und deine wichtigen Termine wie beispielsweise Geburtstage oder dein geplanter Urlaub ohne von vielen Notizen übersät zu sein. Darüber hinaus erhältst du noch einen weiteren beidseitig bedruckten Kalender im A4 Format dazu. So bist du bestens für das Jahr gerüstet.

Bewertung der Redaktion: Dieser Wandkalender ist praktisch, farbenfroh und schön anzuschauen. Er überzeugt zudem durch übersichtliche Gestaltung, sodass er einfach zu nutzen ist.

Der beste Tischkalender zum Aufstellen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wir empfehlen den Tischkalender Magische Orte der Erde vom Bruckmann Verlag. Dieser abwechslungsreiche Tischkalender mit 370 Seiten lässt dich mit beeindruckenden Naturaufnahmen dieser Welt in den Tag starten. Die Fotoqualität ist hochwertig und ruft garantiert Fernweh hervor. Jede Seite enthält zusätzlich zum Bild einen Infotext zu dem zu sehenden Naturschauspiel. Zudem ist zur Orientierung das Datum angegeben.

Ob am Schreibtisch oder auf einem Sideboard, dieser Kalender ist ein Blickfang und fügt sich in jeden Einrichtungsstil ein. Da er keine Jahresangabe im Datum enthält, kann er problemlos wiederverwendet werden und dir jedes Jahr aufs Neue Freude bereiten.

Bewertung der Redaktion: Dieser Kalender ist nicht zum Planen, sondern zum Träumen gedacht und eignet sich durch die Kombination von Bild, Datum und Infotext super zur Orientierung und um jeden Tag wieder etwas Neues und Interessantes zu erfahren.

Der beste Familienkalender

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der 12-monatige Familienplaner Kalender von Boxclever Press ist ein Wandkalender mit flexiblem Layout. Er besteht aus Wochenübersichten mit sechs Spalten und bietet somit genug Platz für die Termine jedes Familienmitgliedes.

Der Wandkalender ist liebevoll gestaltet und umfasst zudem bunte Sticker, die die Planung noch mehr erleichtern sollen. Für jede Woche gibt es nochmal extra Platz für Dinge, die erledigt werden müssen und eine perforierte und somit leicht abtrennbare Einkaufsliste.

Positiv fällt der Folienstift auf, mit dem regelmäßige Termine auf einer Folie festgehalten und bei Bedarf auch wieder abgewischt werden können sowie eine Übersicht für wichtige Telefonnummern.

Dieser Kalender ist besonders für Familien mit vielen Terminen geeignet. Wenn du den Überblick über Zahnarzttermine, Müllabfuhr und Geburtstage nicht verlieren willst, ist dieser Kalender genau das Richtige und kann den Alltag entspannen und wichtige Zeit einsparen.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Wandkalender kann jedes Familienmitglied auf einen Blick erkennen, was in der Woche ansteht und hat im Notfall auch Zugriff auf wichtige Telefonnummern. Ein wertvoller Kalender in schönem Design für eine unkomplizierte Haushalts – und Familienplanung.

Der beste Schülerkalender

Der Schülerkalender Timer von der Marke Häfft deckt von August 2021 bis September 2022 ein gesamtes Schuljahr ab und ist je einwöchig auf zwei Seiten gedruckt. Somit ist nicht nur genug Platz für Hausaufgaben, sondern auch für Notizen und das Eintragen von anstehenden Prüfungen. Das Design ist zurückhaltend in schwarzem, abwischbarem Hardcover-Einband und auch das A5 Format ist ideal für die Schultasche.

Ob für Schüler oder Studierende, dieser Kalender erleichtert gleichermaßen die Planung und Organisation des Alltags. Besonders überzeugen hier die Zusatzseiten für Stundenpläne, Notenlisten, Lernpläne und eine Monatsübersicht.

Bewertung der Redaktion: Gute Organisation ist für den Spagat zwischen Lernen und Freizeit während der Schulzeit und im Studium enorm wichtig. Dieser Kalender ist ein erstklassiger Begleiter und sorgt für mühelose Orientierung.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kalender

Um dir die Auswahl deines nächsten Kalenders zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst. Mit diesen kannst du leichter den optimalen Kalender für dich finden:

Im Folgenden erklären wir dir die genannten Kriterien genauer, sodass du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.

Größe

Die Größe des Kalenders ist ein wichtiges Kriterium, welches du je nach Verwendungszweck auf jeden Fall beachten solltest. Ein handlicher A5 Taschenkalender lässt sich leichter unterwegs nutzen und verbraucht in der Tasche und auch auf dem Schreibtisch weniger Platz.

Ein A4 Kalenderbuch hingegen bietet mehr Platz für diverse Einträge, ist aber eher für das Planen und die Verwendung zu Hause geeignet.

Bestandteile

Mittlerweile besteht ein Kalender aus weit mehr als nur aus einer schlichten Wochen- oder Tagesübersicht. Seiten, die zusätzlichen Raum für Notizen, To-do-Listen, Budgetplanung oder Tracker bieten, können deinen Kalender ergänzen und ihn zu einem multifunktionalen Werkzeug machen. Dennoch kann dies auch schnell zu Unübersichtlichkeit führen.

Obendrein ist es hilfreich zu überlegen, ob dir ein Lesebändchen, Stiftschlaufe oder eine Rückentasche wichtig sind. Werde dir also vor dem Kauf bewusst, welchen Zweck dein Kalender erfüllen soll, damit du ihn optimal nutzen kannst.

Design

Für viele soll ein Kalender nicht nur funktional und gut zu handhaben sein, sondern auch optisch etwas hermachen. Wenn dich ein schöner Kalender motiviert, ist auf der Suche nach dem Perfekten eine dich optisch ansprechende Gestaltung und harmonierende Farbwahl wichtig. Es soll dir Freude machen, ihn in die Hand zu nehmen und zu benutzen.

Gewicht

Ähnlich wie die Größe spielt das Gesamtgewicht deines Kalenders eine große Rolle, wenn du ihn gerne unterwegs dabei haben willst. Schwere Taschenkalender mit festem Einband wirken zwar sehr hochwertig, sind allerdings eher für den Heimgebrauch geeignet. Wenn du auch gerne mal im Zug planst, könnte ein leichter Taschenkalender mit Softcover genau das Richtige für dich sein.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kalender ausführlich beantwortet

Hier erfährst du die Antworten auf die meist gestellten Fragen rund um das Thema Kalender, damit du dir gut informiert einen zulegen kannst.

Für wen eignet sich ein Kalender?

Ein Kalender ist ein alltäglicher Gegenstand, der in der ein oder anderen Form für jeden geeignet und nützlich ist. Im Gegensatz zu beispielsweise einer Kalender-App auf dem Smartphone oder Tablet ist ein Kalender in Papierform dann sinnvoll, wenn du nicht nur Freude am Planen, sondern auch am Gestalten hast und gerne etwas in den Händen halten willst.

kalender-test

Das Wort Kalender kommt vom spätlateinischen Wort calendarius und bedeutet Zeitweiser durch das Jahr. (Bildquelle: NORTHFOLK / Unsplash)

Je nachdem in welchem Ausmaß du deinen Alltag strukturieren möchtest, wählst du einen einfachen Kalender mit reiner Jahres-, Monats- und Wochenübersicht oder einen, der dafür ausgelegt ist, dass noch andere Teile deines Lebens wie zum Beispiel ein Tracker, Reflexionsseiten oder deine Zielsetzungen Platz darin finden.

Welche Kalenderarten gibt es?

Je nach Grundlage, die für die Bestimmung der Länge des Kalenderjahres hergenommen wird, gibt es verschiedene Kalendertypen beziehungsweise Systeme. Man unterscheidet  zwischen astronomischen und arithmetischen Kalendern.

Der bekannteste der arithmetischen Kalender und der auf der Welt meistverbreitete ist der gregorianische Kalender. Des Weiteren gibt es noch Wandeljahrkalender. Diese habe eine feste Anzahl an Tagen, sodass der Jahresbeginn durch die Jahreszeiten wandelt.

Was kostet ein Kalender?

Der Preis für einen Kalender variiert abhängig von verwendeten Materialien, dem Design, der Größe und der Marke. Für jedes Budget ist ein Kalender erhältlich, der seine Funktion erfüllt. Die folgende Tabelle gibt dir Auskunft über die möglichen Preise eines Kalenders:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (4-5€) Vorlagen zum Ausdrucken oder Kalender in schlichtem Design
Mittelpreisig (5- 20€) Größere Auswahl an Einbandmaterialien und Designoptionen 
Hochpreisig (ab 20€) Erstklassige Materialien und hochwertiges Design

Wie du siehst, gibt es für jedes Budget eine Option. Auch ein preiswerter Kalender erfüllt seinen Zweck und lässt sich gut als Planungswerkzeug verwenden. Mit steigendem Preis steigt auch die Qualität des Produktes, da die Kalenderseiten oftmals noch mehr durchdacht sind und somit ausgezeichnet verwendet werden können.

Welchen Kalender verwenden wir in Deutschland?

Die Geschichte unseres Kalenders geht auf den römischen Kaiser Gaius Julius Cäsar zurück. Im Jahr 46 vor Christus führte er den julianischen Kalender ein, der auf 365 Tagen basierte. Das ist die Zeit, die unsere Erde braucht, um die Sonne zu umkreisen. Heute verwenden wir wie die meisten anderen Länder der Erde allerdings den gregorianischen Kalender.

Den Namen verdankt er Papst Gregor XIII, der ihn im Jahr 1582 verordnete. Es handelt sich hierbei um einen Sonnenkalender, der auch die durchschnittliche Jahreslänge von 365 Tagen hat. Der Grund für den neuen Kalender war eine verbesserte Schaltjahresregelung. Die einzigen Länder auf der Erde, die den gregorianischen Kalender nicht anwenden, sind  Afghanistan, Saudi-Arabien, Äthiopien, Iran, Nepal und Vietnam.

Fazit

Um deine Termine, Verabredungen und etliche andere Lebensbereiche zu organisieren und zu strukturieren, kommst du an einem Kalender in der ein oder anderen Form fast nicht vorbei. Er kann nicht nur eine nützliche und zeitsparende Anschaffung sein, sondern auch Freude bereiten und Orientierung geben.

Die große Auswahl an Kalenderarten, die sich heutzutage bietet, sorgt dafür, dass auch du den richtigen Begleiter für den Alltag findest. Ein guter Kalender vereint die einfache Anwendung und ansprechendes Design und sorgt letztendlich dafür, dass du entspannter durchs Leben gehen kannst.

(Titelbild: hudsoncrafted / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte