
Wer kennt sie nicht? Diese stacheligen kleinen und auch großen, meistens grünen Pflanzen. Sie können ziemlich wehtun aber zugleich wunderschön aussehen.
Auf jeden Fall aber brauchen sie Nahrung und diese nehmen die Pflanzen über die Erde auf. Dabei gibt es extra Kakteenerde, die für deine Pflanze optimal geeignet ist.
Kakteenerde im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Nach langem Suchen und Stöbern kamen wir hierbei auf diese Top-Produkte. Da ist bestimmt auch das Richtige für dich dabei.
- Die beste Kakteenerde
- Die beste Kakteenerde aus Tongranulat
- Die beste Kakteenerde im 10 l Beutel
- Die beste Kakteenerde im Spar-Set
Die beste Kakteenerde
Die Kakteenerde von Undergreen by Compo Cactus Love ist ein perfektes Kultursubstrat für jeden Kaktus, den du dir wünschst. Die Erde ist besonders reichhaltig und perfekt in einem kleinen 2,5 Liter Beutel.
Außerdem ist die Kakteenerde dazu noch Bio und besteht aus Kompost, Sand und Kalk. Dies ermöglicht eine optimale Wasser- und Nährstoffspeicherung, damit deine Pflanze auch immer genug zum Essen hat.
Bewertung der Redaktion: Diese Kakteenerde bietet alles, was sich ein Kakteenliebhaber und seine Pflanzen wünschen.
Die beste Kakteenerde aus Tongranulat
Die Kakteenerde von Seramis ist ein spezielles Substrat für Kakteen und Sukkulenten. Es ist sowohl in einem 2,5 Liter Beutel erhältlich als auch in einem großen 7 Liter Beutel. Tongranulat speichert hierbei extrem gut das Wasser und auch Nährstoffe.
Unter anderem ist es aber auch hygienischer und beugt Schädlingsbefall oder Schimmel vor, da viel Luft an die Wurzeln kommen kann.
Bewertung der Redaktion: Das Tongranulat von Seramis ist besonders in vielerlei Hinsicht und bietet alles, was man für gesunde Kakteen braucht.
Die beste Kakteenerde im 10 l Beutel
Die Kakteen- und Sukkulentenerde von Compo Cactea ist nicht nur ein einfaches Kultursubstrat, sondern kommt auch direkt mit einem enthaltenen Dünger für bis zu 8 Wochen. Außerdem ist der Beutel so groß, dass gleich mehrere Pflanzen damit eingepflanzt werden können.
In der Kakteenerde steckt auch viel drinnen, wie ein Wurzelaktivator für die schnelle Erholungsphase nach dem Umtopfen und die Erde riecht angenehm.
Bewertung der Redaktion: Die Erde besticht nicht nur mit ihrer lockeren Handhabung, sondern auch mit ihrem großen Lieferumfang.
Die beste Kakteenerde im Spar-Set
Jaskers Kakteenerde kommt in einem unglaublichen Spar-Set mit dem perfekt auf die Erde abgestimmten Dünger. Die Kakteenerde besteht aus Lavastein, Ton und Sand, somit sorgt sie für eine umfassende Wasser- und Nährstoffversorgung der Kakteen.
Der Dünger besteht aus hochwertigen Inhaltsstoffen, die genau auf die Wünsche der Kakteen abgestimmt sind und ist für eine optimale Entwicklung empfehlenswert.
Bewertung der Redaktion: Die Kakteenerde von Jaskers ist mit dem zusätzlichen Dünger perfekt für alle, die gerade erst mit Kakteen anfangen möchten.
Kakteenerde: Kauf- und Bewertungskriterien
Jetzt kennst du unsere Top-Produkte, wenn es um Kakteenerde geht. Aber wie sind wir auf sie gekommen und warum? Das erzählen wir dir sehr gerne im weiteren Verlauf.
Inhaltsstoffe
Kakteen brauchen im Vergleich zu anderen Pflanzen, sehr wenig Nährstoffe und auch Wasser. Jedoch braucht jedes Lebewesen ein wenig Nahrung und Wasser, also sollte auch der Kaktus etwas davon abbekommen.
Die meisten organischen Kakteenerden haben für den Anfang einen Startdünger, der die Pflanzen in den ersten Wochen optimal ernährt und fit hält. Die wichtigsten Nährstoffe für Kakteen und andere Pflanzen, sind hierbei Stickstoff, Phosphor und Kalium. Außerdem sollte die Erde Mineralien enthalten, die das Substrat locker halten und da zählt der folgende Punkt sehr viel.
Struktur der Erde
Die Struktur der Erde wird beeinflusst durch die Inhaltsstoffe. Reine Pflanzenerde ist schwer und kaum wasserdurchlässig, dies führt zu Staunässe und fauligen Wurzeln. Wenn man aber Tonscherben oder Granulat hinzugibt, wird das Wasser schonmal gespeichert. Mit einer Drainageschicht dazu ist die Erde dann schon viel durchlässiger und das Wasser kann abfließen.
Da Kakteen zumeist aus der Wüste stammen, ist Sand ein wichtiger Inhaltsstoff, um die Struktur der Erde den Pflanzen heimisch zu machen. Außerdem empfehlen sich auch Perlite, da diese sowohl Wasser speichern können, als auch die Erde durchlässiger machen.
Kakteenerde: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Jetzt weißt du schon ziemlich viel über Kakteenerde und worauf man so achten sollte. In diesem Teil haben wir die häufigsten Fragen aufgelistet und natürlich beantwortet.
Was ist Kakteenerde?
Für wen eignet sich Kakteenerde?
Außerdem sind manche Kakteenerden auch für Sukkulenten geeignet, was diese Erde durchaus vielseitig macht.
Wie lange hält Kakteenerde?
Hauptsächlich sollte man darauf achten den Beutel der Kakteenerde gut zu verschließen und trocken sowie dunkel zu lagern.
(Titelbild: Free-Photos / Pixabay)