Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2021

Wenn du gerne Kaffee trinkst, kann es mühsam sein, die Bohnen jeden Tag selbst zu mahlen. Mit einer Kaffeemühle kannst du nicht nur ganz einfach deine Bohnen mahlen, sondern auch lokale Bohnen probieren und so ganz einfach deine Lieblingsmischung finden.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, eine Kaffeemühle zu kaufen, sind wir für dich da. Nachfolgend haben wir einige der besten Kaffeemühlen zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf der perfekten Kaffeemühle achten solltest.




Kaffeemühle im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt so viele Kaffeemühlen auf dem Markt, wo soll man da anfangen? Im Folgenden haben wir eine Liste der besten Kaffeemühlen zusammengestellt, die dir den Einstieg erleichtern soll.

Die beste elektrische Kaffeemühle

Keine Produkte gefunden.

Die Kaffeemühle von KYG ist vielseitig einsetzbar. Sie verfügt über 300W und kann nicht nur Kaffeebohnen zerkleinern, sondern auch Nüsse, Gewürze und Getreide. Sie hat Messer aus Edelstahl und ein Fassungsvermögen von 50 g. Die scharfen Messer zerkleinern innerhalb von 60 Sekunden.

Die Kaffeemühle ist in einem schicken Schwarz und wird nur über einen Knopf zum An- und Ausschalten bedient. Nach nur ein paar Sekunden ist der Kaffee fein gemahlen. Anschließend lässt sich der Mahlbehälter einfach und schnell mit einem kleinen Pinsel reinigen.

Bewertung der Redaktion: Diese Mühle ist ideal für kleine Portionen und leistungsstark in kurzer Zeit. Im Anschluss ist sie sehr schnell zu reinigen.

Die beste manuelle Kaffeemühle

Wenn du deinen Kaffee gerne auf traditionelle Weise zubereiten möchtest, dann ist die Kaffeemühle von Groenenberg etwas für dich. Die Mühle verfügt über ein Kegelmahlwerk und muss mit der Hand bedient werden. Trotzdem kann der Mahlgrad individuell eingestellt werden.

Das Mahlwerk ist aus Keramik und die Mühle an sich aus Edelstahl, daher ist die Kaffeemühle besonders langlebig und rostfrei. Auch bei der Verpackung wird auf die Umwelt geachtet: Die Kaffeemühle wird plastikfrei und in recycelbaren Karton verpackt.

Bewertung der Redaktion: Trotz manueller Bedienung hat diese Kaffeemühle unterschiedlichen Einstellungen für den Mahlgrad. Außerdem aus hochwertigem Material und somit langlebig.

Die beste Kaffeemühle mit großem Fassungsvermögen

Für Kaffeetrinker ist die Kaffeemühle von Rommelsbacher genau das Richtige. Sie hat ein besonders großes Fassungsvermögen von 250 g und ergibt damit circa 2-12 Portionen mit nur einem Durchgang. Die Mühle hat 110 Watt.

Das Mahlwerk ist aromaschonend und der Mahlgrad von grob bis extra fein einstellbar. Die Mahlscheiben arbeiten leise und sie bestehen aus Stahl. Das Gehäuse besteht aus erstklassigem Hochglanz-Kunststoff. Es gibt ein Behältnis für die ganzen Bohnen und ein extra Behältnis für den gemahlenen Kaffee.

Bewertung der Redaktion: Die Kaffeemühle bietet eine komfortable und sichere Bedienung durch zwei einzelne Behältnisse für Bohnen und Pulver.

Die beste handliche Kaffeemühle

Die Kaffeemühle von Bosch besticht durch einfaches und handliches Design. In ihr können 80 g Bohnen gemahlen werden. Bedient wird sie praktischerweise über nur eine einzige Taste. So ist auch der Mahlgrad individuell anpassbar. Sie verfügt über 180 Watt.

Die Mühle besteht aus schwarzem Kunststoff mit einem transparenten Deckel. Sie ist eher klein und handlich, kann dafür aber in wenigen Sekunden Kaffeebohnen für eine Tasse Kaffee mahlen. Außerdem ist das kleine Fach einfach zu reinigen.

Bewertung der Redaktion: Diese Kaffeemühle ist praktisch, wenn es einmal schnell gehen muss und nur eine kleine Menge an Bohnen pulverisiert werden soll.

Kaffeemühle: Kauf- und Bewertungskriterien

Wenn es darum geht, die perfekte Kaffeemühle zu kaufen, gibt es ein paar Faktoren, die du berücksichtigen solltest.

Typ

Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Kaffeemühlen:

  • Klingenmühlen: Sie sind weit verbreitet, aber auch billig. Diese Kaffeemühlen sind in der Regel unbeständig und wenn du sie zu lange benutzt, läufst du Gefahr, dass dein Kaffee versehentlich verbrennt und sein Geschmack beeinträchtigt wird.
  • Gratmühlen: Diese solltest du kaufen, wenn du den bestmöglichen Geschmack aus deinem Kaffee herausholen willst. Sie produzieren nicht nur gleichmäßigen Kaffee, sondern auch einen hervorragenden Geschmack.

Welcher Typ für dich ideal ist, hängt von deinen Bedürfnissen und Anforderungen ab.

Kapazität

Du solltest auch an die Kapazität denken, denn die Mühlen, die du kaufst, sind jeweils für eine bestimmte Kaffeemenge ausgelegt. Das Aroma wird besser, wenn du die Bohnen jedes Mal mahlst, bevor du sie aufbrühst.

Du brauchst nicht unbedingt ein großes Fassungsvermögen für deine Kaffeemühle, aber wenn du vorhast, Kaffee für eine große Gruppe von Menschen zu kochen, brauchst du wahrscheinlich eine größere Mühle. Wenn nicht, sollte eine kleinere Kaffeemühle mehr als ausreichend sein.

Geschwindigkeit

Interessanterweise musst du auch die Geschwindigkeit deiner Kaffeemühle berücksichtigen. Auch wenn du vielleicht denkst, dass es besser ist, eine Kaffeemühle mit einer höheren Geschwindigkeit zu kaufen, stimmt das nicht. Schnelllaufende Kaffeemühlen können sogar den Geschmack deines Kaffees verderben, da sie mehr Hitze produzieren.

Wenn du vermeiden willst, dass deine Kaffeebohnen versehentlich verbrennen, kannst du jedes Mal, wenn du den Kaffee mahlst, starten und stoppen. Das kann jedoch bedeuten, dass es eine ganze Weile dauert, bis eine Tasse Bohnen gemahlen ist. Außerdem kann das ständige Anhalten und Starten deine Maschine verschleißen.

Einfache Reinigung

Niemand will eine Kaffeemühle, die eine riesige Sauerei macht. Wenn du jemand bist, den es frustriert, wenn du viel Zeit brauchst, um eine Kaffeemühle zu reinigen, solltest du dir eine Kaffeemühle kaufen, die leicht zu reinigen ist.

Manche Kaffeemühlen haben Teile, die sich leicht auseinandernehmen lassen, damit du sie gründlich waschen kannst, bevor du sie trocknen lässt und wieder zusammenbaust.

Mahlgradeinstellungen

Der letzte Punkt, auf den du achten kannst, ist die Mahlgradeinstellung deiner Kaffeemühle. In der Regel gibt es zwei Einstellungen, zwischen denen du wählen kannst

  • Stufenmahlwerke: Diese bieten eine bestimmte Anzahl von Einstellungen, die du auswählen kannst, bevor du mit dem Mahlen deiner Bohnen beginnst.
  • Stufenlose Mühlen: Diese haben mehr Optionen und bieten keine festgelegten Einstellungen, sodass du eine Auswahl treffen kannst.

Wenn du bereits weißt, was du magst, ist eine stufenlose Kaffeemühle eine gute Wahl. Wenn nicht, solltest du stattdessen eine stufenlose Kaffeemühle kaufen.

Kaffeemühle: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf von Kaffeemühlen.

Wie viel kosten Kaffeemühlen?

Das hängt vor allem von der Größe und dem Stil deiner Kaffeemühle ab. Es gibt eine große Preisspanne und sie können zwischen 10 € und 120 € oder mehr kosten.

Lohnt sich das Mahlen von Kaffee?

Wenn du gerne Kaffee trinkst, ist es das ganz sicher. Mit gemahlenem Kaffee erhältst du nicht nur den bestmöglichen Geschmack, sondern auch eine viel bessere Konsistenz des Kaffees. Außerdem kannst du dir jederzeit eine frische Tasse Kaffee machen, wann immer du willst.

Kaffeemühlen sind für alle Kaffeeliebhaber sinnvoll. Besonders, wenn frische Kaffeebohnen bevorzugt werden. (Bildquelle: Negative Space / pexels)

Im Laden gekaufter gemahlener Kaffee schmeckt zwar immer noch gut, wird aber relativ schnell schal. Mit einer Kaffeemühle kannst du gemahlenen Kaffee ein bis zwei Wochen lang aufbewahren und den frischesten und schmackhaftesten Geschmack genießen.

(Titelbild: Ashkan Forouzani / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte