Zuletzt aktualisiert: 30. September 2021

Bist du jemand, der gerne Kaffee trinkt? Dann solltest du dir eine Kaffeemaschine zulegen. Damit kannst du nicht nur ganz einfach zu Hause Kaffee zubereiten, sondern auch auf lange Sicht Geld sparen.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir eine Kaffeemaschine anzuschaffen, sind wir für dich da. Nachfolgend haben wir einige der besten Kaffeemaschinen zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf der perfekten Kaffeemaschine achten solltest.




Kaffeemaschinen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt so viele Kaffeemaschinen auf dem Markt, wo soll man da anfangen? Im Folgenden haben wir eine Liste der besten Kaffeemaschinen zusammengestellt, die dir den Einstieg erleichtern soll.

Die beste Allround-Kaffeemaschine

Die Kaffeemaschine Adventure der Marke Russell Hobbs besteht aus hochwertigen Materialien, unter anderem auch Edelstahl. In der Glaskanne der Maschine können bis zu 10 Tassen gekocht werden, was 1,25 Liter entspricht. Durch eine Warmhalteplatte bleibt dein Kaffee auch nach dem Kochen noch warm. Nach dem Brühvorgang schaltet sich die Maschine automatisch ab und stoppt das Tropfen.

Diese leistungsstarke Filtermaschine wird mit 1100 Watt betrieben. Außerdem kann der Wasserstand an einer Füllmengenmarkierung abgelesen werden. Zusätzlich bietet die Maschine einen integrierten Messlöffel und eine Kontrollleuchte.

Bewertung der Redaktion: Diese Kaffeemaschine ist für dich ideal, wenn du größere Mengen Kaffee kochen willst.

Die beste vollautomatische Kaffeemaschine

Der Kaffeevollautomat EP2220/10 von Philips aus der 2200 Serie kann gleichzeitig zwei Kaffeespezialitäten zubereiten. Mit seiner schlichten schwarzen und schwarz-gebürsteten Farbe passt die Kaffeemaschine in jeden Haushalt. Der Kaffeevollautomat besteht aus Kunststoff und kann 1,8 Liter Wasser fassen. Bedienen kannst du die Maschine über einen Touchscreen.

Mit diesem Vollautomaten bekommst du in kurzer Zeit Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen. Dabei kannst du den Mahlgrad, die Intensität, die Kaffeemenge und die Temperatur individuell einstellen. Außerdem ist ein Milchaufschäumer und eine AquaClean Funktion integriert.

Bewertung der Redaktion:  Mit dieser Kaffeemaschine kannst du deinen Kaffee genau so zubereiten, wie du ihn haben willst.

Die beste Kaffeemaschine mit Milchbehälter

Der Kaffeevollautomat Caffeo Barista T Smart F830-101 der Marke Melitta hat einen integrierten Milchbehälter. Über dein Smartphone oder einen Touchscreen kannst du silbern-schwarze Maschine steuern. Der Vollautomat kann 1,8 Liter fassen und so mehrere Kaffee ohne nachzufüllen zubereiten.

Du kannst deine Lieblingskaffeevariationen voreinstellen und zwischen 18 Kaffeespezialitäten wählen. Außerdem können zwei verschiedene Sorten Bohnen in die Maschine eingefüllt werden. Der Automat kann alles von Espresso bis Latte Macchiato zubereiten. Sowohl Milch- als auch Wassertank können entnommen und leicht gereinigt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Kaffeevollautomat ist etwas für dich, wenn du eine richtiger Kaffeeliebhaber bist und gerne zwischen verschiedenen Spezialitäten wählst.

Die beste Kaffeemaschine für Pads

Die Senso Kaffeepadmaschine HD6554/68 der Marke Philips lässt sich durch ihre schwarze Farbe in jede Küche integrieren. Sie besteht aus Aluminium und wiegt deswegen 1,7 kg. In die Maschine lassen sich 700 ml Wasser füllen. Ein Vorteil der Maschine ist, dass sie zwei Tassen Kaffee auf einmal zubereiten kann.

Du kannst zwischen verschiedenen Kaffeestärken und vielen verschiedenen Pads wählen und solltest somit auch für deinen Geschmack etwas finden. Außerdem lässt sich die Kaffeemaschine einfach auf Knopfdruck bedienen.

Bewertung der Redaktion: Bei dieser sonst eher einfachen Kaffeemaschine musst du nicht auf individuelle Einstellungen verzichten.

Kaffeemaschine: Kauf- und Bewertungskriterien

Wenn es darum geht, die perfekte Kaffeemaschine zu kaufen, gibt es einige Faktoren, die du berücksichtigen solltest.

Typ

Es geht nicht nur um den Typ der Kaffeemaschine, sondern vor allem um die Brühart. Es gibt verschiedene Zubereitungsarten, aus denen du wählen kannst: Automatik-, Tropf-, Mahl- und Kapselmodelle. Falls du morgens nicht sehr geduldig bist, solltest du dir ein automatisches Modell zulegen.

Wenn du hingegen Wert auf Geschmack legst, solltest du eine French Press in Erwägung ziehen. Wenn du den besten Kaffee haben willst, solltest du deine Bohnen auch mahlen, bevor du sie aufbrühst. Einige Kaffeemaschinen haben ein eingebautes Mahlwerk, damit du das Beste aus beiden Welten bekommst.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen ist ein weiterer Punkt, den du bei der Wahl deiner Kaffeemaschine berücksichtigen solltest. Wenn du nur eine Tasse Kaffee am Tag trinkst, kannst du dir eine Maschine für eine Portion kaufen. Wenn du hingegen mehrere Tassen Kaffee am Tag trinkst, solltest du dir eine größere Kaffeemaschine zulegen.

Es gibt auch Kaffeemaschinen, die beides können. Das heißt, sie kann eine ganze Kanne Kaffee zubereiten, hat aber auch eine Funktion, um nur eine Tasse zuzubereiten. Das solltest du auf jeden Fall in Betracht ziehen, wenn du einen Haushalt mit mehreren Personen mit unterschiedlichen Kaffeebedürfnissen hast.

Ästhetik

Es ist nichts falsch daran, eine Kaffeemaschine zu kaufen, die ein schönes Aussehen hat. Wenn du sie in deiner Küche aufstellst, kannst du eine Kaffeemaschine wählen, die ein schlichtes und modernes Design hat. Das ist zwar zweitrangig, aber es spricht nichts dagegen, dass deine Kaffeemaschine gut aussieht, vor allem, wenn sie im Mittelpunkt deiner Küche steht.

Eigenschaften

Schließlich gibt es noch ein paar Eigenschaften, die du bei deiner Kaffeemaschine berücksichtigen solltest. Das sind:

  • Stärke und Geschmack: Wenn du andere Vorlieben hast als andere Familienmitglieder, kannst du eine Kaffeemaschine kaufen, die die Brühstärke verändert. Manche sind auch multifunktional und können heiße Schokolade zubereiten.
  • Wärme: Wenn du möchtest, dass deine Kaffeemaschine deinen Kaffee über mehrere Stunden warm hält, solltest du dir eine Kaffeemaschine mit Warmhaltefunktion zulegen.
  • Tragbarkeit: Manche Kaffeemaschinen sind so kompakt, dass du sie auch unterwegs mitnehmen kannst.

Kaffeemaschine: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf von Kaffeemaschinen.

Wie viel kosten Kaffeemaschinen?

Das hängt vor allem vom Stil und vom Typ der Kaffeemaschine ab, die du hast. Im Allgemeinen gibt es eine große Preisspanne, die von 20 bis 300 Euro oder mehr reichen kann.

Hier solltest du dir vorher dein Budget überlegen und dementsprechend an deine Bedürfnisse anpassen.

Welche verschiedenen Arten von Kaffeemaschinen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kaffeemaschinen, die wir im Folgenden näher erläutern:

  • Tropfkaffeemaschinen:  Diese sind die einfachsten von allen und sind erschwinglich und leicht zu bedienen.
  • Thermokaffeemaschinen: Diese Kaffeemaschinen halten deinen Kaffee schön heiß (auch nach ein paar Stunden).
  • French Press Kaffeemaschinen: Diese musst du selbst benutzen, aber sie sind einfach zu bedienen und zu reinigen und außerdem tragbar.
  • AeroPress: Das sind manuelle Kaffeemaschinen, die einen milden Kaffee zubereiten, ohne dass du eine teure Maschine brauchst.
  • Moka Pot: Das sind Kaffeemaschinen für den Herd, die gleichmäßig und günstig sind.

Welche Art die Beste ist, solltest du selbst für dich entscheiden.

Machen teurere Kaffeemaschinen besseren Kaffee?

Die Antwort darauf ist einfach: Die Kaffeemaschine entscheidet nicht so sehr über die Qualität des Kaffees wie die Technik. Für die Zubereitung von köstlichem Kaffee ist neben der Qualität des Kaffees auch die Temperatur des Wassers wichtig.

Du kannst dich auch für einen Kaffeezubereiter entscheiden. (Bildquelle: Jessica Lewis /  Pexels)

Für köstlichen Kaffee solltest du sicherstellen, dass deine Kaffeemaschine den Kaffee bei optimaler Temperatur zubereiten kann. Außerdem ist es von Vorteil, wenn du frische Kaffeebohnen bekommst und sie direkt vor der Verwendung mahlst.

(Titelbild: Carisma-Training / pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte