
Kabellose Lichterketten sorgen für eine festliche Beleuchtung und sind dabei einfach und rasch anzubringen. Durch die Steuerung via Fernbedienung lassen sich die kabellosen Lichterketten per Knopfdruck bequem vom Sofa aus ein- und ausschalten. Mit der richtigen kabellosen Lichterkette lässt du den von dir gewünschten Bereich in den unterschiedlichsten Farben erstrahlen.
Mit unserem großen kabellose Lichterketten Test 2019 möchten wir dir dabei helfen, die geeignete kabellose Lichterkette für dich zu finden. Wir haben sowohl kabellose Lichterketten mit Timerfunktion als auch ohne Timerfunktion miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit kabellosen Lichterketten beleuchtest du schnell und unkompliziert das gewünschte Objekt ohne zuerst den Kabelsalat entwirren zu müssen und ohne auf eine vorhandene Stromquelle angewiesen zu sein.
- Die elektronischen Kerzen bieten eine hohe Lebensdauer, sind stromsparend und sicher. Im Falle eines Defekts können diese einfach ausgetauscht werden.
- Die kabellose Lichterkette ist sowohl für den Innen- als auch Außenbereich erhältlich. Damit kannst du sowohl deinen Wohnbereich als auch deinen Garten festlich beleuchten.
Kabellose Lichterkette Test: Favoriten der Redaktion
- Freepower Kabellose Lichterkette
- Sunjas Kabellose Lichterkette
- Forever Speed Kabellose Lichterkette
- Sunjas Kabellose Lichterkette
Freepower Kabellose Lichterkette
Mit einem niedrigen Energieverbrauch halten die Batterien etwa 150-180 Stunden lang. Ein wasserdichter Gummiring ermöglicht den Einsatz sowohl drinnen als auch draußen, ohne Gefahr eines Stromschlags. Die praktische Fernbedienung mit Timerfunktion (6 Stunden) bietet Dir eine bequeme Bedienung aus einer Entfernung von 3-6 Metern. Steuere die Helligkeit in vier Stufen und wähle aus drei Lichteffekten wie konstantem Licht, schnellem oder langsamem Flackern. Die Infrarot-Fernbedienung verfügt über einen einzigartigen Code, sodass sie andere Geräte wie den Fernseher nicht beeinflusst.
Sunjas Kabellose Lichterkette
Entdecke die magische Welt der kabellosen Lichterketten von Sunjas und bring ein warmes, einladendes Ambiente in dein Zuhause oder zu besonderen Anlässen. Unsere kabellose Weihnachtskerzen-Lichterkette ist nicht nur perfekt für Weihnachten, sondern auch für Ostern und andere Events und Feiertage. Mit ihren Maßen von ca. 10 cm x 1,8 cm pro Kerze und einer praktischen Infrarot-Fernbedienung, die ca. 9 cm x 3,5 cm x 2,5 cm misst, kannst du die Lichterkette ganz einfach ein- und ausschalten.
Forever Speed Kabellose Lichterkette
Die LED-Kerzen kommen in einer praktischen Größe von ca. 10cm x 18mm und enthalten keine AA-Batterien. Befestige sie kinderleicht mit den beiliegenden grünen Clips an Baum und Zweigen und schaffe so ein gemütliches Ambiente. Diese vielseitige kabellose Lichterkette ist bestens geeignet für den Innenbereich, zum Beispiel bei Hochzeitsfeiern, Geburtstagspartys, Weihnachtsfeiern oder einfach als stilvolle Alltagsdeko.
Sunjas Kabellose Lichterkette
Die Kerzen der Lichterkette sind etwa 10 cm x 1,8 cm groß und lassen sich bequem per Fernbedienung steuern, welche ca. 9 cm x 3,5 cm x 2,5 cm misst. Du kannst zwischen drei verschiedenen Lichtmodifikationen wählen: schnell flimmerndes, langsam flimmerndes und konstantes Licht. Die Infrarot-Fernbedienung ermöglicht Dir, jede Kerze einzeln ein- und auszuschalten und somit nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten zu nutzen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine kabellose Lichterkette kaufst
Wie funktioniert eine kabellose Lichterkette?
(Bildquelle: freestocks.org / Joanna Malinowska)
Die kabellose Lichterkette kann bequem mittels Fernbedienung ein- oder ausgeschalten werden. Einige Modelle sind auch mit einer Timerfunktion ausgestattet, wodurch eine Ein- und Ausschaltzeit programmiert werden kann.
Die einzelnen Lampen sind mit Clipvorrichtungen versehen, wodurch sie einfach an dem gewünschten Objekt, wie beispielsweise dem Weihnachtsbaum, angebracht werden können.
Welche Lebenserwartung haben kabellose Lichterketten?
Sollte eine Lampe kaputtgehen, so kann diese anders als bei kabelgebunden Lichterketten einfach ausgetauscht oder weggelassen werden, ohne dabei die Funktionsweise der restlichen Lampen zu beeinflussen.
Die kabellose Lichterkette eignet sich ideal für Menschen, welche gerne länger etwas von ihrem investierten Geld haben möchten.
Gibt es kabellose Lichterketten auch für den Außenbereich?
Einige Hersteller haben jedoch auch kabellose Lichterketten für den Außeneinsatz im Sortiment und bieten somit die Möglichkeit, auch den Garten festlich zu beleuchten. Die Frage nach der Stromquelle im Freien kann damit getrost außer Acht gelassen werden.
Achtung, da die Batteriefächer ein hohes Gefahrenpotential bieten, dass Feuchtigkeit in diese eindringt, sollte auf den Einsatz von Indoor Lichterketten im Freien unbedingt verzichtet werden.
Wo kann ich eine kabellose Lichterkette kaufen?
Unseren Recherchen zufolge wird eine große Auswahl an kabellose Lichterketten vor allem in folgenden Onlineshops angeboten:
- amazon.de
- ebay.de
- lampenwelt.de
Was kostet eine kabellose Lichterkette?
Günstige Preise können sich aufgrund einer geringen Anzahl von im Lieferumfang enthaltenen elektronischen Kerzen ergeben, weshalb geraten wird dies bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen.
Des Weiteren lohnt es sich einen Blick auf die Lebensdauer der LED-Lampen zu werfen, falls diese vom Hersteller angeführt ist. Ein günstiger Preis des Produktes kann auch auf eine niedrige Lebensdauer zurückzuführen sein.
Außerdem solltest du auch darauf achten, ob die benötigten Batterien bereits im Lieferumfang enthalten sind, denn auch dies äußert sich in der Preisgestaltung.
Welche Alternativen gibt es zu kabellosen Lichterketten?
Die Alternative zu kabellosen Lichterketten stellen kabelgebundene Lichterketten oder Lichternetze dar. Wird die kabellose Lichterkette für die Beleuchtung des Weihnachtsbaums genutzt, so kann natürlich auch auf herkömmliche Baumkerzen zurückgegriffen werden.
Typ | Beschreibung |
---|---|
kabelgebundene Lichterketten | Bei einer kabelgebundene Lichterkette sind die einzelnen Lampen über ein Stromkabel miteinander verbunden. Diese Art der Beleuchtung eignet sich vor allem dann, wenn eine höhere Lampenanzahl gewünscht ist. |
Lichternetze | Wie auch bei den kabelgebunden Lichterketten sind hier die einzelnen Lampen durch ein Stromkabel miteinander verbunden. Das Kabel ist jedoch in Netzform verknüpft, sodass sich diese Art der Lichterketten vor allem für die großflächige Beleuchtung eignet. |
Baumkerzen | Baumkerzen werden in eine Klipphalterung gesteckt um anschließend am Weihnachtsbaum angebracht werden zu können. Sie eignen sich dann, wenn nur eine kurze Beleuchtung unter Aufsicht stattfinden soll. |
Jede Art der Beleuchtung bringt gewisse Vorteile mit sich, welche in Betracht gezogen werden sollten. Die steigende Anzahl an angebotenen kabellosen Lichterketten lässt auf eine erhöhte Nachfrage nach diesen schließen, was sicherlich auf die einfache Handhabung dieser zurückzuführen ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du kabellose Lichterketten vergleichen und bewerten
Nachfolgend zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den unterschiedlichen Angeboten an kabellosen Lichterketten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit welchen du kabellose Lichterketten vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Lichtfarbe
Abhängig davon, wofür du die kabellose Lichterkette einsetzen möchtest, stellt die Lichtfarbe ein Entscheidungskriterium dar.
Die elektrischen Kerzen werden meist in den typischen Farben weiß oder warmweiß angeboten, können aber auch in Farbgebungen wie beispielsweise rot erstanden werden.
Wenn du dich nicht für eine Farbe entscheiden möchtest, dann greifst du am besten auf eine kabellose Lichterkette zurück, bei welcher du die Lichtfarbe mittels Fernbedienung beliebig ändern kannst.
Einige kabellose Lichterketten können die Lichtfarbe ändern. Diese kann mittels Knopfdruck auf der mitgelieferten Fernbedienung eingestellt werden.
Größe
Die kabellosen Christbaumkerzen können in den unterschiedlichsten Größen erworben werden. Je nach Größe des zu beleuchtenden Objektes sollte dabei die Größe der Kerzen ausgewählt werden.
Die angebotenen Produkte reichen dabei von einer Höhe von ca. 9 cm und einem Durchmesser von 1,5 cm bis hin zu einer Höhe von 13 cm und einem Durchmesser von 1,7 cm.
Größe | Höhe | Durchmesser |
---|---|---|
Minimum | 9 cm | 1,5 cm |
Maximum | 13 cm | 1,7 cm |
Dabei ist darauf zu achten, dass die Größe sowohl das Gewicht als auch die Leuchtkraft des Produktes beeinflusst.
Gewicht
Da die Beleuchtung mittels Clip an dem zu befestigendem Objekt angebracht wird, ist das Gewicht von großer Bedeutung.
Die meisten Hersteller führen das Gewicht der Kerzen in den technischen Daten an. Oft wird hierbei das Gewicht der Batterien nicht berücksichtigt.
Dabei macht es einen Unterschied, ob du mit der kabellosen Lichterkette deinen Christbaum beleuchten möchtest oder die elektrischen Kerzen an Objekten anbringst, die unter der Last nicht nachgeben.
(Bildquelle: unsplash.com / Tim Zänkert)
Batterien
Die kabellose Lichterkette wird mittels Batterien betrieben, weshalb jede Kerze mit einer solchen bestückt werden muss.
Unsere Recherche hat hierbei ergeben, dass pro Kerze eine Batterie des Typs AA nötig ist, um die LED-Lampen zum Leuchten zu bringen.
Da die elektrischen Kerzen nur eine sehr geringe Leistung besitzen, benötigen diese keine leisstungsstarken Batterien für den Betrieb. Daher ist es sinnvoll Batterien mit einer hohen Lebensdauer einzusetzen.
Damit du keine böse Überraschung bei der bevorstehenden Feierlichtkeit erlebst, lohnt es sich in den Herstellerangaben nachzulesen, ob die Batterien bereits im Lieferumfang enthalten sind, oder ob diese separat erworben werden müssen.
Fernbedienung
Die kabellose elektronische Beleuchtung wird wie bereits erwähnt mittels Fernbedienung gesteuert.
Je nach Modell lassen sich hierbei neben der Standardfunktion des Ein- und Ausschaltens auch andere Funktionen, wie beispielsweise die Änderung der Lichtfarbe oder die Lichtintensität aktivieren.
Die Fernbedienungen verwenden dabei entweder Funk- oder Infrarottechnologie, was ein durchaus wichtiges Kaufkriterium darstellt.
Ein nicht unwesentlicher Vorteil, den dir die Infrarottechnologie bietet ist, dass eventuell angrenzende Nachbarn nicht unbeabsichtigt deine Festbeleuchtung ein- und ausschalten können, weil auch sie eine kabellose Lichterkette deines Herstellers erworben haben.
Nachteil der Infrarottechnologie ist, dass Signale der Fernbedienung des Fernsehers oder der Kerzen das jeweilige andere Produkt beeinflussen können. Einige Hersteller weisen in den Produktbeschreibungen darauf hin, dass diese Problematik bei ihrem Produkt nicht vorkommt.
Wird bei der Fernbedienung Funktechnologie eingesetzt, so bietet dies vor allem den Vorteil, einer höheren Reichweite. Außerdem ist es nicht von Bedeutung, ob das Sichtbild zwischen dem Produkt und der Fernbedienung gestört ist.
Timer
Viele kabellose Lichterketten bieten eine Timerfunktion an, wodurch sich das Produkt zu einem festgelegten Zeitpunkt automatisch ein- und ausschaltet.
Dies bietet den Vorteil, dass die Beleuchtung zu geregelten Zeiten leuchtet und man sich keine Gedanken darum machen muss, ob man die elektronischen Kerzen wieder ausgeschaltet hat. Dadurch wird ein Dauerleuchten verhindert und somit einem Verschwenden der Batterielebensdauer vorgebeugt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema kabellose Lichterketten
Wie tausche ich die Lampen aus?
Sollte eine oder mehrere der LED-Lampen nicht mehr leuchten, so sollte zunächst festgestellt werden, ob die eingesetzte Batterie noch einwandfrei funktioniert. Ist dies der Fall, dann ist vermutlich die LED-Lampe der Kerze kaputtgegangen. In diesem Fall hast du zwei Möglichkeiten:
- Du benötigst die defekte Lampe nicht und lässt diese einfach außer Betrieb.
- Du erwirbst eine Ersatzlampe, beziehungsweise ein Ersatzlampenset und führst die in der Bedienungsanleitung angeführten notwendigen Schritte durch.
Wo erhalte ich Ersatzlampen?
Ersatzlampen, beziehungsweise Ersatzlampensets für deine kabellose Lichterkette erwirbst du am besten bei dem Hersteller deines Produktes, um Inkompatibilitäten zu vermeiden. Solltest du dir unsicher sein, welche kabellosen Kerzen mit deinen kompatibel sind, so wende dich am besten an deinen Hersteller.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.tippsundtricks.net/Kabellose-Christbaumkerzen-mit-Fernbedienung
[2] https://www.bild.de/vergleich/kabellose-christbaumkerzen-test/
[3] https://vergleich.computerbild.de/kabellose-christbaumkerzen-test/
Bildquelle: Stillfx/ 123rf.com