juwelkerze-test
Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

25Stunden investiert

5Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Warst du schon einmal in der Situation, dass du ewig nach einem Geschenk gesucht hast? Gerade jetzt da Valentinstag vor der Tür steht, sind Juwelkerzen genau das Richtige. Einerseits erhältst du hier eine gut duftende Kerze. Andererseits noch Schmuck der einem lange erhalten bleibt. Nicht nur praktisch als Geschenk für Menschen die man liebt, sondern auch für sich selbst.

In einer Kerze die ein Einheitsgewicht von 1050g hat befindet sich, nachdem die Kerze zwischen 10 und 15 Stunden angezündet war, ein Schmuckstück. Seit Beginn des Unternehmens kamen immer mehr Varianten hinzu und das Sortiment wechselt immer noch regelmäßig. Damit dir die Entscheidung, welche Juwelkerze du kaufen solltest leichter fällt, haben wir in diesem Artikel das Wichtigste zusammengefasst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Unterschiede bei den Juwelkerzen sind klar erkennbar. Selbstverständlich ist der Grundstein immer der gleiche. Aber vor allem in Sachen Design, Anlass und Farbe unterscheiden sich die Juwelkerzen.
  • Um die passende Kerze zu finden, gibt es Kaufkriterien wie Geruch, Größe, Farbe, Material und Art des Schmuckes. Da dies auch ein beliebtes Geschenk ist, kann die Kerze für jeden passend ausgewählt werden.
  • Die Preisklassen weichen nicht stark voneinander ab. So hast du die freie Auswahl und der Preis beeinflusst die Entscheidung nicht allzu stark.

Juwelkerze Test: Favoriten der Redaktion

Im Folgenden stellen wir dir sechs Juwelkerzen vor. Dadurch soll es dir leichter fallen eine Entscheidung zu treffen. Es werden keine Preise genannt, da diese sehr nah beieinander liegen und auch durch, zum Beispiel Angebote, variieren können.

Kauf- und Bewertungskriterien für Juwelkerzen

Damit du deine Entscheidung leichter treffen kannst, haben wir hier Kaufkriterien aufgezählt. Diese sollen dir dabei helfen die richtige Kerze für dich zu finden. Dabei haben wir darauf geachtet, dass du anhand dieser Punkte, die Produkte vergleichen kannst.

Die Kriterien für die Auswahl von Juwelkerzen sind

Damit du eine genauere Vorstellung von den einzelnen Punkten bekommst, werden diese nun detaillierter beschrieben. Zusätzlich bekommst du mehr Informationen über das Sortiment und die Produkte allgemein. So erhältst du einen Überblick.

Geruch

Frei nach dem Sprichwort „Ich kann dich gut riechen“ ist auch hier der Geruch ein entscheidender Faktor. Da die Kerzen eine Brenndauer von maximal 120 Stunden haben, ist es wichtig, dass dir der Geruch gefällt. Von Blumig bis Würzig, steht dir die Wahl offen. Hierfür findest du auch auf der Webseite eine eigene Suchfunktion. Dadurch kann der Geruch ausgewählt und die passenden Kerzen angezeigt werden.

Größe

Alle Juwelkerzen haben einen Durchmesser von 8 cm, können sich jedoch in der Höhe unterscheiden. Im Falle, dass sich ein Ring, Anhänger, Halskette oder Armband im Glas befindet, hat dieses eine Höhe von 17 cm. Bei Ohrringen und Charm-Anhängern liegt die Höhe bei 12 cm. Als Special gibt es jetzt auch die „Sweetheart Edition“ bei der die Höhe nur bei 3 cm liegt.

Art des Schmuckes

Schmuck gibt es in Form von Ringen, Ohrringen, Halsketten, Armbänder, Anhängern und Charm-Anhängern. Allerdings gibt es seit Kurzem auch Fußkettchen, Choker und Earcuffs in der Produktpalette. Bei manchen Juwelkerzen kannst du frei wählen welche Art du möchtest. Bei anderen ist dies vorgegeben.

Der Schmuck kann einen Wert zwischen 10€ und 250€ haben. Auf einem beiliegenden Zettel steht ein Code welcher auf der Webseite eingegeben werden kann. Danach erscheint die aktuell unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angenommen es ist kein Code dabei, kann der Wert des Schmuckes in einem Juwelier geschätzt werden.

Material des Schmuckes

Hergestellt wird alles aus Material von Swarovski oder besteht aus 925er Sterlingsilber. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Exemplare aus Rosegold oder Gold auszuwählen. Außerdem sind die Schmuckstücke auf unterschiedliche Art und Weise verziert. Dabei kann es sich um Perlen aber auch um Swarovski Elemente handeln. Welchen Schmuck du schlussendlich bekommst, ist Zufall und bleibt bis zum Schluss eine Überraschung.

Farbe der Kerze

Genauso wie der Geruch von dir frei gewählt werden kann, ist es auch bei der Farbe der Fall. Ebenfalls gibt es wieder eine Suchfunktion, damit du genau das Richtige findest. Vor allem, wenn du die Kerze verschenken möchtest, ist dies wichtig.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Juwelkerzen ausführlich beantwortet

Hier werden nun häufig gestellte Fragen beantwortet um alle Unklarheiten zu beseitigen. So soll es für dich möglich sein, einen tieferen Einblick zu bekommen. Darüber hinaus soll es dir aber auch dabei helfen dich für die richtige Kerze zu entscheiden.

Wie lange brennt die Kerze bis ich den Schmuck bewundern kann?

Insgesamt liegt die Brenndauer bei 90 bis 120 Stunden bevor die Juwelkerze komplett abgebrannt ist. Nachdem die Kerze zwischen 10 und 15 Stunden angezündet war, kann der Schmuck herausgenommen werden. Dabei sollte die Kerze am besten für kurze Zeit ausgepustet werden, damit du dich nicht verbrennst.

Welches Wachs wird in den Juwelkerzen verwendet?

Für alle Kerzen wird Palmwachs verwendet. Damit die Accessoires davon nicht beschädigt werden, werden sie in Folie eingewickelt und so vom Wachs geschützt. Falls die Folie sich einmal lösen sollte und Wachs hinein gekommen ist, kannst du die Teile leicht reinigen.

juwelkerze-test

Ringe könnten möglicherweise als Schmuck in den Juwelkerzen enthalten sein. Als Alternative sind Ohrringe, Halsketten, Anhänger, Charm-Anhänger, Fußkettchen, Chocker, Earcuffs und Armbänder als Geschenk möglich. (Bildquelle: Leah Kelly / Pexels)

Entweder in heißes, aber nicht kochendes Wasser legen und kurz warten. Nachdem der Schmuck abgetrocknet wurde, kann er dann getragen werden. Die andere Option wäre, mit einer Zahnbürste vorsichtig die Wachsreste zu entfernen, dabei solltest du aber darauf achten, dass du den Schmuck nicht beschädigst.

Was kostet eine Juwelkerze?

Die Preise der Juwelkerzen haben eine geringe Bandbreite und sind deswegen gut überschaubar. Außerdem gibt es  auf der Webseite einen Sale Bereich. Dadurch sind bestimmte Juwelkerzen günstiger erhältlich. Dabei gibt es Juwelkerzen Rabatte von bis zu 20%. Manchmal werden auch Codes für die Kerzen auf Instagram vergeben.
In der Tabelle sind die Preise aufgelistet, die die Kerzen üblicherweise kosten.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 – 30 €) Meist ältere Modelle, Hauptunterschied Schmuck
Mittelpreisig (30 – 35 €) Teurerer Schmuck enthalten
Hochpreisig (ab 35 €) Im Schmuck können Diamanten enthalten sein

Wie funktioniert der Versand der Juwelkerzen?

Bestellen ist über die Webseite möglich. Hierbei hast du Auswahlmöglichkeit zwischen PayPal, amazon pay, Zahlung per Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Danach dauert der Versand innerhalb von Deutschland ein bis zwei Werktage. Bis das Paket in der Schweiz oder auch in Österreich ankommt, kann es länger dauern.

Mittels einer Sendungsverfolgungsnummer kann aber ziemlich gut abgeschätzt werden, wie lange der Versand tatsächlich dauern wird. Kosten dafür fallen ab einem Mindestbestellwert von 85€ nicht an, davor werden in Deutschland zusätzlich 5,95€ berechnet. Nach Österreich kostet der Versand 7,90€ und in die Schweiz 6.90 CHF.

Fazit

Hier ist es möglich Schmuck auf eine andere Art und Weise zu verschenken als du es bis jetzt gwohnt warst. Juwelkerzen bieten dir zusätzlich ein Geruchserlebnis. Außerdem kommt noch der Überraschungseffekt hinzu, da du nie genau weißt, welches Schmuckstück dich zum Glänzen bringen darf. Je nachdem, ob du dir selbst eine Freude machen möchtest oder jemand anderem, wird eine abwechslungsreiche Bandbreite geboten.

Obendrauf sind die Preise sehr überschaubar und du bekommst eine qualitativ hochwertige Gegenleistung dafür. Wovon du auch länger etwas hast. Nicht nur das Glas kann danach weiterverwendet werden. Sondern auch der Schmuck kann über Jahre hinweg dein neuer Begleiter werden.

Bildquelle: thevibrantmachine / Pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte