
Unsere Vorgehensweise
Das Internetradio kann tausende von Sendern weltweit empfangen: ob Rock, Pop, Heavy Metal oder Songs aus den 60ern. Für jeden Musikgeschmack und für jede Vorliebe gibt es mindestens einen passenden Sender. Viele Internetradios bieten auch noch zusätzlichen Funktionen, wie einen Bluetooth Empfang, eine Spotify Connect Verbindung oder einen AUX-Anschluss.
Mit unserem Internetradio Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, das ideale Gerät für dich zu finden. Dabei hast du unter anderem die Wahl zwischen verschiedenen Zusatzfunktionen und verschiedenen Designs. Wir haben Internetradios aus verschiedenen Kategorien für dich verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll bei dir für Klarheit sorgen, welches Internetradio das Richtige für dich ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Internetradio bietet dir Zugang zu tausenden Online Radiosendern. Die Senderauswahl ist dabei viel größer als bei einem herkömmlichen Digitalradio. Dank des Internetradios kannst du immer die Musik hören, auf die du gerade Lust hast.
- Die Auswahl an Internetradios ist groß. Wir unterscheiden in diesem Ratgeber unter anderem zwischen Internetradio-Adapter, Internetradios für die Küche, Internetradios mit zusätzlichem DAB+ Empfang und Internetradios mit einem CD-Player. Natürlich spiegeln sich die verschiedenen Funktionen auch im Preis wieder.
- Internetradios gibt es auch in vielen verschiedenen Designs. Es gibt Internetradios mit einem großen Touchscreen, Retro Internetradios aber auch ganz schlichte Internetradios. Auch bei den Farben und den Materialien gibt es eine vielfältige Auswahl.
Internetradio Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Die Auswahl an Internetradios ist sehr groß und vielfältig. Doch nicht alle Internetautos überzeugen in ihrer Qualität und mit ihrem Klang. Im Folgenden haben wir dir die besten Internetradios herausgesucht, um dir bei der Auswahl zu helfen.
- Das Internetradio mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der beste Internetradio-Adapter
- Das beste Internetradio für die Küche
- Das beste Internetradio mit vielen Zusatzfunktionen
- Das beste Retro Internetradio
Das Internetradio mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Grundig Internetradio gehört mit einem Preis von nur 99,99 Euro zu den günstigeren Modellen. Trotzdem beinhaltet es viele Funktionen. Mit diesem Radio hast du nicht nur Zugang zum Internetradio, sondern auch zum DAB+ Radio und UKW-Radio. Außerdem verfügt es über einen Bluetooth Empfang und einen AUX-Eingang. Das integrierte 2.0 Stereo-Lautsprechersystem mit 2 x 7 Watt Ausgangsleistung sorgt für einen guten Sound.
Dieses Internetradio überzeugt mit dem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist entweder in Weiß, in Schwarz oder in Holzoptik erhältlich. Dank der kompakten Art kannst du das Internetradio in deiner Wohnung gut transportieren. So kannst du das Internetradio zu Hause immer bei dir haben und überall gute Musik genießen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem kostengünstigen Internetradio bist, aber keine Abstriche bei der Qualität und den Funktionen machen willst, dann ist dieses Internetradio perfekt für dich.
Der beste Internetradio-Adapter
Das Technisat Digitradio 10 IR ist ein Internetradio-Adapter. Dieser Adapter dient zur Aufrüstung bestehender Stereoanlagen oder AV-Receiver. Da dieses Internetradio als Adapter dient, hat es keine eigenen Lautsprecher. Es bietet nebst dem Zugang zum Internetradio auch Zugang zum DAB+ Radio und zum UKW-Radio.
Damit du den Adapter anschließen kannst, brauchst du ein Audiokabel. Wenn du noch kein Audiokabel besitzt, kannst du diese Kabel zu dem Adapter hinzubestellen. Auch auf der Couch kannst du diesen Adapter per Fernbedienung oder per App ganz einfach bedienen. Die Musik von deinem Smartphone kannst du per Bluetooth oder per Spotify Connect auf deinen Adapter übertragen und dann über deine Stereoanlage hören.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Stereoanlage zu Hause hast, die du kaum mehr brauchst, dann solltest du zu diesem Internetradio-Adapter greifen. Deine verstaubte Stereoanlage wird es dir danken.
Das beste Internetradio für die Küche
Dieses Grundig DKR 3000 BT DAB + WEB Küchenradio ist als Unterbau Radio gedacht. Du kannst dieses Radio also irgendwo unter einem Schrank befestigen. Dadurch nimmt es in der Küche oder auch in einem anderen Raum, wie zum Beispiel das Badezimmer, keinen Platz weg. Dieses Radio hat aber nicht nur Zugang zum Internetradio, sondern bietet auch Zugang zum DAB+ Radio und UKW-Radio.
Damit du auch jederzeit die Lieblingsmusik deines Smartphones hören kannst, ist dieses Internetradio auch Bluetooth fähig. Außerdem kannst du dich zwischen den Farben Schwarz und Weiß entscheiden. Damit du beim Musik hören und Kochen nicht die Zeit vergisst, wurde in diesem Internetradio einen bis zu 300 Minuten einstellbaren Timer eingebaut.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Internetradio macht das Kochen erst recht Spaß. Während das Essen auf dem Herd steht, kannst du zu deiner Lieblingsmusik in der Küche singen und tanzen.
Das beste Internetradio mit vielen Zusatzfunktionen
Das Imperial 22-236-00 Dabman i200 Internetradio überzeugt mit den vielen Zusatzfunktionen. Dieses Internetradio bietet Zugang zum DAB+ Radio, besitzt einen integrierten CD-Player, besitzt eine Bluetooth-Unterstützung, ist Spotify Connect tauglich und beinhaltet einen Wecker. Die Aufzählung würde sogar noch weitergehen. Alleine beim Internetradio kann dieses Gerät auf über 25’000 Internetradiosender zugreifen.
Dieses Smartradio ist in den Farben Schwarz, Weiß und Braun erhältlich. Es berücksichtigt all deine Wünsche in nur einem Gerät und es werden dir kaum Grenzen gesetzt. Mit den 2 x 10 Watt Lautsprechern sorgt es für einen voluminösen Stereoklang. Bei diesem Internetradio kannst du sicher immer die Musik hören, auf die du gerade Lust hast.
Bewertung der Redaktion: Wenn du bei deinem Internetradio keine Abstriche machen willst und du die vielen verschiedenen Zusatzfunktionen zu schätzen weißt, dann ist dieses Internetradio perfekt für dich.
Das beste Retro Internetradio
Das Nordmende Transita 120 IR Internetradio erinnert an die 60er Jahre. Das Gehäuse im Retrolook ist in drei verschiedenen Farben erhältlich, und zwar in Beige, Grün und Rot. Dieses Internetradio besitzt einen wiederaufladbaren Akku, der bis zu 24 Stunden hält. Dank dem Metalltragegriff ist es transportierbar. Folglich ist dieses Retroradio auch sehr gut für unterwegs geeignet.
Das Internetradio empfängt tausende Radiostationen über das Internet. Aber du kannst auch die DAB+ Digitalradiosender und die UKW-Sender jederzeit hören. Der kleine Bildschirm zeigt dir immer die Uhrzeit, der Name des Senders und zusätzliche Informationen an. Von diesem Internetradio kannst du dich am Morgen sogar wecken lassen.
Bewertung der Redaktion: Ein Internetradio, welches mit dem Retrolook und dem tragbaren Design überzeugt. Perfekt für dich, wenn du gerne in den guten alten Zeiten schwelgst und auch mal unterwegs Radio hörst.
Internetradio: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du das perfekte Internetradio für dich findest. Die Kriterien, mit deren Hilfe du ganz verschiedene Internetradios vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erfährst du, worauf es bei den einzelnen Kauf- und Bewertungskriterien ankommt.
Maße
Die Maße zeigen dir, wie hoch, breit und lang dein Internetradio ist. Somit weißt du bereits vor dem Kauf, wie viel Platz dein Internetradio benötigen wird.
Ein Internetradio kann ganz unterschiedliche Maße haben. Die Auswahl reicht dabei von kleinen und kompakten Internetradios zu großen und robusten Internetradios.
- Die Länge reicht von ca. 10 bis 19 Zentimetern
- Die Breite reicht von ca. 21 bis 31 Zentimetern
- Die Höhe reicht von ca. 12 bis 18 Zentimetern
Diese Angaben können aber variieren. Bei gewissen Anbietern wird die Länge als Breite angegeben und umgekehrt. Du kannst aber davon ausgehen, dass die Vorderseite des Internetradios immer die längste Angabe bei den Maßangaben ist.
Design
Ein Internetradio sollte natürlich auch toll aussehen und zu deinem Geschmack passen. Da gibt es ebenfalls eine riesige Auswahl und für dich ist sicher das passende Modell dabei. Es gibt Internetradios mit einem Retro Design, einem Vintage Design oder auch ganz moderne Internetradios mit Touchscreen.
Die Bildschirmgröße reicht meist von zwei bis drei Zoll.
Überlege dir hier gut, welches Design du bevorzugst und welches Design auch in deine Einrichtung passt. Es gibt die Internetradios auch in ganz verschiedenen Farben. Schwarz oder Weiß ist aber am häufigsten vorhanden. Auch bei den Materialien reicht die Auswahl von Kunststoff bis zu echtem Holz.
Funktionen
Das Internetradio bietet eine Vielzahl an Funktionen. Überlege dir daher vor dem Kauf, welche Funktionen du haben möchtest. Nicht jedes Internetradio bietet Zugang zu allen Internetradiosendern. Mit den meisten Internetradios kannst du auch dank DAB/DAB+ und UKW auch das klassische Radio empfangen.
Die neuen Internetradios besitzen auch die Spotify Connect Funktion. Das Internetradio kann dann mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop, welches die Spotify App besitzt, verbunden werden. So kannst du jederzeit über das Internetradio deine Lieblingsmusik hören.
Viele Internetradios bieten eine Bluetooth-Funktion an. Dank dieser Funktion kannst du von deinem Smartphone, Tablet oder Laptop aus Musik streamen. Du kannst also YouTube Videos oder Amazon Music über die Lautsprecher deines Internetradios wiedergeben.
Anschlüsse
Natürlich dürfen auch die Anschlüsse bei einem Internetradio nicht fehlen. Die meisten Internetradios bieten einen oder mehrere USB-Anschlüsse an. Die USB-Anschlüsse können für die Musikwiedergabe verwendet werden oder aber für das Laden des Smartphones genutzt werden.
Auch ein Kopfhörerausgang in Form eines AUX-Anschlusses ist bei vielen Internetradios zu finden. Dank dem AUX-Anschluss kannst du deine Kopfhörer anschließen und so ungestört deine Musik hören.
Einige Internetradios besitzen auch ein UPnP Anschluss. UPnP ist die Abkürzung für “Universal Plug and Play”. Mit diesem Anschluss kannst du von deinem Internetradio auf alle freigegebenen Musikdateien innerhalb deines Netzwerkes zugreifen.
Lautsprecher
Die Lautsprecher sind meist im Internetradio integriert. Die Lautsprecherleistung und deren Klangqualität variieren von Internetradio zu Internetradio. Meist wird die Leistung der Lautsprecher in Watt angegeben. Je höher die Wattangabe, desto höher die Soundqualität.
Mindestens 10 Watt sollten die Lautsprecher an Leistung erbringen.
Die Leistung der Lautsprecher spiegeln sich auch im Preis nieder. Die teureren Internetradios bieten meist eine bessere Soundqualität. Mit dem Soundsystem einer Stereoanlage können die Internetradios aber natürlich nicht mithalten.
Bedienbarkeit
Auch die Bedienbarkeit ist ein wichtiges Kaufkriterium. Wenn nämlich keine externe Steuerung möglich ist, dann musst du jedes Mal zu deinem Internetradio gehen und es dort per Drehregler und Tasten steuern. Gerade beim Kochen oder beim Entspannen kann das sehr mühsam sein.
Um dir die Bedienbarkeit zu vereinfachen, bieten viele Internetradios entweder eine Steuerung per Fernbedienung oder per App an. So kannst du ganz einfach die Musik lauter stellen oder den Sender wechseln. Und zwar ohne dabei deinen bequemen Platz zu verlassen.
Internetradio: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist ein Internetradio und wie funktioniert es?
Das Internetradio bietet Zugang zu über tausend Sender und hat somit eine deutlich größere Reichweite als das klassische UKW oder DAB/DAB+ Radio.
Das Gerät verbindet sich dann mit dem Internet des Heimnetzwerks und kann so auf die verfügbaren Online-Streams der Radiosender zugreifen. Dies funktioniert über verschiedene Online-Sendeverzeichnisse. Bei den verfügbaren Sendern handelt es sich nicht nur um Sender aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt.
Das Angebot der verschiedenen Radiosender ist breit. Für jeden Musikgeschmack gibt es mindestens einen passenden Radiosender. Mit dem Internetradio musst du nie mehr stundenlang auf dein Lieblingslied warten.
Die meisten Internetradios bieten aber auch Zugang zum normalen Radio. Das heißt, auch analoge und digitale Signale der Radiosender werden empfangen und für die Tonwiedergabe umgewandelt. Wenn du also zwischendurch auf einen digitalen Radiosender Lust hast, dann kannst du einfach umschalten.
Für wen eignet sich ein Internetradio?
Ein gewisses Grundverständnis von Technik sollte beim Besitzer ebenfalls vorhanden sein. Ansonsten kann die Bedienung kompliziert werden und der Mehrwert eines Internetradios wird nicht genutzt.
Wie viel Datenvolumen verbraucht ein Internetradio?
- Wenn du 10 Minuten Radio hörst, verbrauchst du durchschnittlich 9.38 Megabyte.
- Wenn du eine Stunde Radio hörst, verbrauchst du durchschnittlich 56.25 Megabyte.
Angenommen, du hörst jeden Tag eine Stunde Internetradio. Das ergibt Ende Monat einen Datenvolumenverbrauch von rund 1700 Megabyte. Ein Internetradio verbraucht beim Streamen also sehr viel Datenvolumen. Dein Netzwerkanschluss zu Hause sollte dementsprechend stark und stabil sein.
Um den Datenverbrauch ein wenig einzuschränken, kannst du dir die App TuneIn herunterladen. Mit dieser App kannst du die kbit/s manuell einstellen und zum Beispiel auf 64 kbit/s reduzieren. Dadurch sinkt die Qualität des Streams, aber dafür benötigt dein Internetradio nur halb so viel Datenvolumen.
Welche Arten von Internetradios gibt es?
Wir haben dir hier eine Tabelle mit den wichtigsten Arten und den jeweiligen Vor- und Nachteile zusammengestellt:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Internetradio mit DAB+ | Du kannst auch digitales Radio hören, Bei nicht funktionierendem WLAN hast du eine Ausweichmöglichkeit | Die verschiedenen Empfangsarten können die Bedienung des Internetradios kompliziert machen, Kann schnell etwas verstellt werden |
Internetradio für Stereoanlage | Meist günstiger (brauchst nur einen Internetradio-Adapter), Die Soundqualität ist häufig besser (geht über die Boxen der Stereoanlage) | Du musst bereits eine Stereoanlage besitzen, Die Internetradio-Adapter sind nicht immer mit allen Stereoanlagen kompatibel, Verbindungskabel muss manchmal noch zusätzlich erworben werden |
Internetradio für Kinder | Kann über das Internet Kindermusik hören, Du musst keine CDs mehr kaufen, Gibt online eine riesige Auswahl für Kinder | Internetradio kann schnell kaputtgehen, Auch mit einem normalen Internetradio kannst du einen Kindersender hören, Du brauchst nicht zwingend ein zusätzliches Internetradio für die Kinder |
Internetradio für die Steckdose | Benötigt keine Batterien, Kann einfach angesteckt werden | Ist umständlich zu transportieren, Internetradio muss immer in der Nähe einer Steckdose stehen |
Unterbau Internetradio für die Küche | Das Unterbau Internetradio nimmt in der Küche keinen Platz weg, Ist praktisch unsichtbar, Du kannst beim Kochen deine Lieblingsmusik hören | Das Unterbau Internetradio ist fix in der Küche montiert und kann nicht transportiert werden, Die Montage kann mühsam sein, Der WLAN-Empfang muss in der Küche gut sein. |
Internetradio mit CD-Player | Du kannst deine alten CDs hören, der CD-Player bringt Abwechslung | Die meisten Internetradios mit einem CD-Player sind größer und robuster, Sehen weniger modern und elegant aus |
Jedes Internetradio bringt ganz eigene Vorteile mit sich. Es gibt sogar einzelne Internetradios, die fast alle Zusatzfunktionen in einem Internetradio vereinen. Dies schlägt sich dann aber auch im Preis nieder.
Ist Radio hören über das Internetradio kostenpflichtig?
Das Internetradio selbst ist aber kostenpflichtig. Auf die Preise eines Internetradios gehen wir in der nächsten Frage noch genauer ein.
Was kostet ein Internetradio?
Wir haben für dich eine Preistabelle zusammengestellt. Dabei unterscheiden wir zwischen drei Typen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Internetradio-Adapter (für Stereoanlage) | circa 65 bis 150 Euro |
Internetradio mit CD-Player | circa 95 bis 130 Euro |
Internetradio mit vielen Zusatzfunktionen | circa 120 bis 260 Euro |
Zwischen dem günstigen und dem teuersten Internetradio liegen rund 200 Euro Differenz. Für jede Geldbörse sollte aber ein passendes Internetradio dabei sein. Beachte aber, dass ein hoher Preis nicht unbedingt auch eine hohe Qualität bedeutet.
Wo kann ich ein Internetradio kaufen?
In diesen Geschäften findest du eine vielfältige Auswahl an Internetradios:
- Media Markt
- Saturn
- Expert
Der Vorteil an einem Geschäft ist, dass du kompetent vor Ort beraten lassen kannst. Wenn du keine Beratung braucht, dann kann auch ein Onlineshop sinnvoll sein. Hier findest du meist eine größere Auswahl an Internetradios.
Online sind folgende Anbieter am weitesten verbreitet:
- amazon.de
- idealo.de
- mediamarkt.de
- ebay.de
- saturn.de
- otto.de
- lidl.de
Alle Internetradios, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind auf amazon.de zu finden und auf unserer Seite verlinkt. Wenn du deinen Favoriten gefunden hast, kannst du sofort zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Internetradio?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
UKW-Radio | Ein UKW-Radio, auch bekannt unter FM Radio, funktioniert analog über den UKW-Rundfunk. Die Abkürzung UKW steht für Ultrakurzwelle. Im Schnitt kann ein UKW-Radio in Deutschland rund 20 Sender empfangen. Auf ein UKW-Radio solltest du aber nicht mehr zu lange setzen, denn das Digitalradio und das Internetradio werden immer beliebter. Sie werden das UKW-Radio in Zukunft ersetzen. In der Schweiz erfolgt die UKW-Abschaltung bereits im Januar 2023. Hier in Deutschland ist noch kein Datum bekannt. Fachleute rechnen mit einem UKW-Ausstieg zwischen 2025 und 2028. |
Digitalradio | Bei einem Digitalradio überträgt ein digitales Sendeverfahren die Hörfunkprogramme. Ein Digitalradio in Deutschland kann rund 100 Programme empfangen. Außerdem bietet es einen störungsfreieren Empfang als das UKW-Radio. Bei einem Digitalradio wird noch zwischen DAB und DAB+ unterschieden. Das + steht hier für besten Klang, mehr Empfang, größere Vielfalt und neue Möglichkeiten. |
Radio App | Auch auf deinem Smartphone kannst du über das Internet Radio hören. Dafür gibt es ganz viele verschiedene Apps. Die meisten sind kostenlos und bieten dir eine große Auswahl an Radiosendern. Die Soundqualität ist hier aber nicht mit der eines Radios vergleichbar. Außerdem verbrauchst du beim Hören des Webradios viel Datenvolumen. |
Internetradio über den Laptop hören | Auf deine, Laptop kannst du über viele verschiedene Websites online Radio hören. Die Auswahl ist hier wirklich riesig. Je nach Laptop lässt aber auch hier die Soundqualität zu wünschen übrig. |
Internetradio über den Smart-TV hören | Über die neuen Smart-TVs kann man häufig Internetradio hören. Da hast du Zugang zu vielen verschiedenen Sendern. Wenn du aber die Musik voll aufdrehen willst, dann ist ein richtiges Internetradio vielleicht besser für dich geeignet. Der Klang der Smart TVs ist meist nicht für laute Musik konzipiert. |
Wahrscheinlich hast du bereits ein Gerät zu Hause, mit dem du Internetradio hören kannst. Die Alternativen für das Internetradio bieten aber meist eine eingeschränkte Soundqualität. Eine Ausnahme bilden da das Digitalradio und das UKW-Radio. Diese zwei Alternativen bieten meist einen guten Sound, schränken dich aber bei der Programmauswahl massiv ein.
Wenn du also Freude am Internetradio hast und die riesige Auswahl an Programmen schätzt, dann solltest du dir ein Internetradio mit einer guten Klangqualität zulegen.
Wie richte ich mein Internetradio ein?
- Einschalten: Als Erstes musst du dein Internetradio einschalten. Damit du das Internetradio einschalten kannst, musst du entweder Batterien einsetzen oder das Internetradio an eine Steckdose anschließen.
- Netzwerk suchen: Nachdem du das Internetradio eingeschaltet hast, wird dieses automatisch nach den empfangbaren Netzwerken suchen, meist handelt es sich um WLAN-Funknetze.
- Netzwerk auswählen: Wenn die Suche abgeschlossen ist, dann werden dir alle empfangbaren Funknetze angezeigt. Wähle nun dein Netzwerk aus.
- Netzwerk verbinden: Wenn dein Netzwerk verschlüsselt ist, dann musst du hier dein Passwort eingeben. Dein Internetradio sollte sich nun mit deinem Netzwerk verbinden. Die Eingabe deines Passworts sollte nur einmalig nötig sein, da dein Passwort danach gespeichert wird.
- Radio hören: Dein Internetradio ist nun eingerichtet und sollte automatisch zum Hauptmenü wechseln. Hier kannst du nun das Internet Radio Symbol auswählen und den gewünschten Radiosender auswählen.
Die Einrichtung deines Internetradios sollte nur wenige Minuten in Anspruch nehmen. Danach kannst du dich über tolle Musik und dein neues Internetradio freuen.
Fazit
Das Internetradio bringt ganz viele verschiedene Vorteile mit sich. Ein Internetradio-Adapter kann deine verstaubte Stereoanlage wieder zum Leben erwecken, während ein Unterbau Internetradio dich beim Kochen musikalisch begleitet. Auf jeden Fall gehört das Internetradio bei einem Musikliebhaber zu der Grundausstattung.
Mit dem weltweiten Zugang zu tausenden von Sendern ist für jeden Musikgeschmack ein passender Sender dabei. Bei sehr vielen Internetradios kannst du dein Smartphone per Bluetooth verbinden oder den USB-Stick mit deiner Lieblingsmusik anstecken. Das Warten auf den Lieblingssong im Radio hat ein Ende, denn mit dem Internetradio werden dir keine Grenzen gesetzt. Bei der großen und vielfältigen Auswahl der Internetradios ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei.
Bild: 123rf / 35327167