
Unsere Vorgehensweise
Infrarotkameras werden eingesetzt, um Infrarotstrahlung zu erkennen. Das ist die gleiche Art von Energie, die dein Körper als Wärme produziert. Deshalb sind sie perfekt geeignet, um Menschen und Tiere bei schlechten Lichtverhältnissen oder völliger Dunkelheit aufzuspüren. Sie können auch durch Rauch, Nebel, Dunst und andere verdeckende Elemente hindurchsehen.
Inhaltsverzeichnis
Infrarotkamera Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Infrarotkameras gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Infrarotkameras sind eine sehr spezielle Art von Kamera. Sie müssen so empfindlich sein, dass sie das Infrarotlicht eines Objekts auffangen und in sichtbare Bilder auf dem Bildschirm umwandeln können. Eine gute Infrarotkamera ist langlebig und robust. Zudem sollte der Akku für eine gewisse Zeit halten können.
Wer sollte eine Infrarotkamera benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Infrarotkamera kaufen?
Achte darauf, dass du ähnliche Produkte vergleichst. Überprüfe die Auflösung, die Akkulaufzeit und andere Eigenschaften einer Infrarotkamera, bevor du sie kaufst.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Infrarotkamera?
Vorteile
Infrarotkameras werden eingesetzt, um Objekte aufzuspüren, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Dazu gehören heiße Stellen, kalte Stellen und Feuchtigkeit in Wänden oder Decken. Sie können auch für Nachtsichtanwendungen wie Sicherheitsüberwachungssysteme und die Beobachtung von Wildtieren bei Nacht eingesetzt werden.
Nachteile
Infrarotkameras können nicht durch Glas oder andere transparente Materialien sehen. Zudem haben sie einen begrenzten Erfassungsbereich und können nur bei schlechten Lichtverhältnissen (z. B. nachts) eingesetzt werden.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Kaufberatung: Was du zum Thema Infrarotkamera wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- KINGDANS
- innislink
- Ahlirmoy
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Infrarotkamera-Produkt in unserem Test kostet rund 28 Euro und eignet sich ideal für Kunden, die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 747 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Infrarotkamera-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke innislink, welches bis heute insgesamt 390-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke innislink mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.
Bildquelle: serezniy / 123rf