
Unsere Vorgehensweise
Egal ob Werkstatt, Büro oder Baustelle, für die Oberflächenreinigung sind Industriestaubsauger eine optimale Wahl. Sie überzeugen mit starker Saugkraft, komfortabler Bedienung und hocheffizienter Reinigung. Hartnäckiger Schmutz und Staub? Kein Problem. Flüssigkeiten und Metallspäne? Eine Leichtigkeit. Wo herkömmliche Hausstaubsauger ihren Grenzen ins Auge sehen, sind Industriestaubsauger erst auf minimaler Leistungsstufe.
Und doch ist Industriestaubsauger nicht gleich Industriestaubsauger. Erfahre in unserem großen Industriestaubsauger Test 2023, welches Gerät am besten für dich und deine Anforderungen geeignet ist. Wir vergleichen für dich die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Arten von Industriestaubsaugern und beantworten deine wichtigsten Fragen in puncto Allgemeininformation und Kauf.
Das Wichtigste in Kürze
- Industriestaubsauger sind multifunktionsfähige Reinigungsgeräte, die vor allem in der Großindustrie Anwendung finden, da sie weitaus leistungsfähiger sind als die herkömmlichen Hausstaubsauger.
- Man unterscheidet grob zwischen Nass-Trockensaugern mit Staubbeuteln und ohne Staubbeuteln, die je nach Verwendungszwecken zu bevorzugen sind.
- Vor dem Kauf eines professionellen Gerätes ist es wichtig auf Gewicht und Größe, Saugfähigkeit, Kabel- und Schlauchlänge, Fassungsvermögen und die rechtlich vorgegebenen Filterklassen zu achten.
Industriestaubsauger Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wenn du nach Industriestaubsaugern suchst, bietet dir der Markt eine riesige Vielfalt unterschiedlicher Hersteller, Funktionen und Qualität. Jedoch halten sie nicht alle, was sie versprechen und machen die Suche schwer.
Wir haben uns auf dem Markt für dich umgeschaut und dir die 6 besten Industriestaubsauger herausgesucht:
- Der beste Industriestaubsauger für den Privatgebrauch
- Der beste Industriestaubsauger für mittel gefährliches Staubgut
- Der beste Industriestaubsauger für leicht gefährliches Staubgut
- Der beste Industriestaubsauger mit eigener Steckdose
- Der beste Industriestaubsauger ohne Beutel
- Der beste Industriestaubsauger mit Filterbeutel
Der beste Industriestaubsauger für den Privatgebrauch
Der Nass- und Trockensauger AdvancedVac 20 von Bosch ist ein leistungsstarker Industriestaubsauger mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern. Das 1.200 Watt-Modell verfügt über eine integrierte Blasfunktion. Der 2,2 Meter lange Schlauch lässt sich durch seinen Universaladapter an die Bosch Grün Werkzeuge anschließen.
Ein praktisches Ablassventil ermöglicht das einfache Entleeren des Behälters. Die Rollen am Boden ermöglichen ein einfaches Transportieren und der angebrachte Handgriff macht das Gerät tragbar.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem kraftvollen Industriestaubsauger für den Privathaushalt oder die eigene Werkstatt suchst, der ohne Probleme sowohl nass als auch trocken saugen kann, dann ist der AdvancedVac 20 optimal.
Der beste Industriestaubsauger für mittel gefährliches Staubgut
Der VC3012M Staubsauger von Makita hat eine Zulassung für die Staubklasse M und eignet sich damit für das Aufsaugen von Metallspäne und Lackpartikeln. Der Nass- und Trockensauger verfügt über eine praktische Zubehörbox an seinem Motorkopf sowie Halterungen für Kabel und Saugrohr. Das Modell ist zudem mit einem 30 Liter Auffangbehälter ausgestattet.
Zwar bietet es keine Blasfunktion, ist aber dafür mit einem Push-and-Clean Filterreinigungssystem ausgestattet, sodass du den Filter auswechseln kannst, ohne damit in Berührung zu kommen.
Bewertung der Redaktion: Makita bietet hier mit einem hochwertigen Reinigungsgerät auf, dass sich für mittel gefährliche Stäube klassifiziert und hygienische Reinigung garantiert.
Der beste Industriestaubsauger für leicht gefährliches Staubgut
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (16.03.23, 10:14 Uhr), Sonstige Shops (28.02.23, 17:30 Uhr)
Der Industriestaubsauger GAS 35 L SFC+ aus der Bosch Professional Reihe ist explizit für die Staubklasse L (leicht gefährliches Staubgut) zugelassen. Das 18,4 Kilogramm-Gerät weist eine Turbine mit 1.380 Watt auf und kann damit einen Unterdruck von 25.400 Pascal erzeugen. In den Behälter mit 23 Litern Nettovolumen kann sowohl trockener als auch nasser Schmutz hineingesaugt werden.
Die Fernschaltautomatik lässt das Gerät automatisch mit dem Saugen beginnen, sobald angeschlossene Werkzeuge eingeschaltet werden. Damit wird dir ein gesundheitsschonendes Arbeiten garantiert.
Bewertung der Redaktion: Sollten bei deiner Arbeit Weichholzstäube oder ähnliches anfallen, verhilft dir der GAS 35 L SFC+ problemlos zu einem staubfreien und sauberen Arbeitsumfeld.
Der beste Industriestaubsauger mit eigener Steckdose
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Kärchers Mehrzwecksauger WD 4 bietet einen robusten 20 Liter-Kunststoffbehälter und kann ohne Filterwechsel nass und trocken saugen. Das 1.000 Watt-Modell bietet außerdem eine Blasfunktion, eine eigene Steckdose für den Anschluss weiterer Elektrogeräte, einen ergonomischen Tragegriff sowie Halterungen für Kabel und Saugrohr.
Für ein optimales Reinigungsergebnis garantieren die Gummi- und Bürststreifen an der Clips-Bodendüse. Du hast hier die Möglichkeit unterschiedliche Clips auf den Saugschlauch zu stecken, wodurch dir maximale Flexibilität geboten wird.
Bewertung der Redaktion: Dieser Funktions-Allrounder eignet sich optimal für den privaten Gebrauch bei Renovierungsarbeiten, der Autoreinigung oder der Schmutzentfernung in Garage und Keller.
Der beste Industriestaubsauger ohne Beutel
Der 1200-Watt-Allessauger ASA 32 L mit Einschaltautomatik von Metabo saugt mit einem 21.000 Pascal starken Unterdruck. Grober Trockenstaub und Flüssigkeiten landen in seinen 32 Liter-Behälter ohne Staubbeutel. Das Modell wiegt 10,8 Kilogramm und hat einen 3,2 Meter langen Schlauch.
Beim Nasssaugen stellt das Gerät das Saugen automatisch ein, sobald der Behälter gefüllt ist. Außerdem bietet es dir eine praktische Ablagefläche und ein Zubehör-Depot für den optimalen Komfort bei der Arbeit.
Bewertung der Redaktion: Ein leistungsstarker beutelloser Industriestaubsauger, der sich perfekt für den Einsatz auf der Baustelle oder in der Werkstatt eignet.
Der beste Industriestaubsauger mit Filterbeutel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Nass- und Trockensauger TC-VC 1820 S von Einhell fasst 20 Liter in seinem rostfreien Edelstahlbehälter. Das kraftvolle Gerät mit 1250 Watt ist mit einer Kombi-Düse ausgestattet, mit der Teppiche und glatte Böden schnell sauber gereinigt werden können.
Enthalten sind zusätzlich eine Fugendüse, Schmutzfangtuch und Schaumstofffilter. Sind Schmutzstellen zu verwinkelt für die Düsen, kommt die integrierte Blasfunktion zum Einsatz, sodass du jede Oberfläche problemlos reinigen kannst.
Bewertung der Redaktion: Der Sauger überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich mit seiner starken Saugkraft für die Verwendung in Privathaushalt und Werkstatt.
Industriestaubsauger: Kauf- und Bewertungskriterien
Bevor du dich dem Kauf eines Industriestaubsaugers widmen, musst du genau wissen, welche Anforderungen du oder deine Branche genau an dein Gerät stellen. Anhand dieser Kriterien kannst du die Industriestaubsauger miteinander vergleichen:
- Filterklassen
- Saugfähigkeit
- Kabel- und Schlauchlänge
- Behältervolumen
- Anschluss für weitere Elektrogeräte
- Größe und Gewicht
Im Folgenden gehen wir einmal genauer auf die Kriterien ein und erklären dir genau, worauf du achten musst.
Filterklassen
Um Verletzungen zu vermeiden und Hygiene zu garantieren, gibt es sehr strenge Auflagen hinsichtlich der Filter von Staubsaugern im Gewerbe. Diese richten sich nach den jeweiligen Staubklassen, auf die die Geräte treffen.
- Staubklasse L: Klasse L umfasst das leicht gefährliche Staubgut. Dazu gehören der normale Hausstaub, Kalk, Gips Sand und ähnliches. Hinsichtlich der Entsorgung musst du auf keine speziellen Vorgaben achten.
- Staubklasse M: Klasse M Staubsauger werden für das mittel gefährliche Staubgut verwendet. Darunter fallen Holz- und Metallstäube sowie Partikel von Lack. Die Entsorgung der Filter solltest du möglichst staubarm durchführen.
- Staubklasse H: Nur die Staubsauger der Klasse H eignen sich das hochgefährliche Staubgut. Diese sind meist stark gesundheitsgefährdend! Du diesen Stoffen zählen Feinstäube wie Bleistaub, Mineralfasern, Asbest, Schimmelsporen und auch hochexplosive Flüssigkeiten. Achten Sie auf eine absolut staubfreie Entsorgung.
Informiere dich in der TRGS 504 (Technische Regeln für Gefahrenstoffe) welcher Klasse dein Staubgut zuzuordnen ist! An dieser Stelle sind auch die ATEX-Richtlinien (Explosionsschutz Rechtsgrundlagen) zu berücksichtigen.
Saugfähigkeit
Informiere dich über die Unterdruck-Kraft des Modells. Das Vakuum wird hierbei in Pascal (Pa) oder in Millimeter Wassersäule angegeben (10 Pascal ≈ 1 Millimeter Wassersäule). Die leistungsstarken Modelle können bis zu 3.000 Millimeter Wassersäule erreichen.
Besonders wenn du einen H-Klasse-Staubsauger benötigst, musst du die Geschwindigkeit der Luftdurchströmung im Saugschlauch kontrollieren. In dieser Klasse darf sie nicht kleiner als 20 Meter pro Sekunde sein!
Die Saugleistung wird von Qualität und Zustand der Filter, Füllgrad des Staubsaugerbeutels und der Motorleistung (Watt) beeinflusst. Der Energieverbrauch der meisten Industriestaubsauger ist zwischen 1.000 und 4.000 Watt einzuordnen.
Bedenke hier, dass eine größere Leistung auch mit mehr Lautstärke (Dezibel) verbunden ist. Zur Orientierung: 50 Dezibel liegt unter der normalen Redelautstärke; 85 Dezibel ist im Bereich, der dauerhafte Hörschäden verursachen kann! Es empfehlen sich in diesem Fall Geräte mit doppelter Schalldichtung.
Kabel- und Schlauchlänge
Je nachdem was für ein Aktionsradius gewährleistet sein soll, solltest du auf die Länge des Kabels und des Schlauches achten.
Die langen Kabel bieten sich vor allem beim Arbeiten auf besonders großen Flächen an. An dieser Stelle kannst du auch auf Verlängerungskabel und Kabeltrommel zurückgreifen.
Müssen sehr verwinkelte Oberflächen gereinigt werden, solltest du dich für ein Modell mit langem Schlauch entscheiden. Achte dabei darauf, dass der Schlauch eine Länge von 10 Metern nicht überschreitet, da sonst die Saugkraft beeinträchtigt wird!
Behältervolumen
Abhängig vom Verwendungszweck benötigst du Industriestaubsauger mit unterschiedlichen Volumina. Je mehr Volumen dein Kesselsauger aufweist, desto seltener musst du Entleerungen durchführen.
Arbeitest du in einer kleinen Werkstatt, so reicht oft ein Behälter mit 15 Liter Fassungsvermögen. Die meisten Modelle, die in der Industrie verwendet werden, fassen 20 bis 30 Liter. Bei Bedarf eines größeren Volumens sprichst du am besten individuell mit deinem Anbieter.
Allgemein gilt: Mit einem größeren Auffangbehälter kannst du dein Gerät noch flexibler nutzen und musst seltener eine Entleerung durchführen.
Anschluss für weitere Elektrogeräte
Solche Vorrichtungen bieten sich besonders im Handwerksbetrieb an. An der geräteeigenen Steckdose können bei einigen Modellen weitere elektronische Geräte angeschlossen werden.
Dadurch kannst du dir ein Chaos mit Verlängerungskabeln sparen!
Tipp: Bei einigen Industriestaubsaugern kannst du den Schlauch als ein perfektes Bindeglied zu Schleifgeräten verwenden. Die fallenden Späne werden dann ohne Probleme aufgesaugt und der Arbeitsplatz bleibt sauber!
Größe und Gewicht
Vor Anschaffung des Gerätes ist es vorteilhaft zu wissen, inwiefern Mobilität vonnöten ist. Muss es leicht genug sein, um in ein Auto gehoben und klein genug sein, um dort im Laderaum verstaut zu werden?
Die handelsüblichen Industriestaubsauger bewegen sich in einem Gewichtsrahmen von 8 bis 12 Kilogramm und verfügen über Rollen an ihrem Boden, sodass sie gut zu transportieren sind. Bei einigen ist sogar ein Henkel angebracht, wodurch das Tragen komfortabler wird.
Es gibt allerdings auch Sondermodelle für die Großindustrie, die in weitaus höhere Gewichtsklassen einzustufen sind. Dabei kann es sich etwa um Aufsitzgeräte handeln, die ein Eigengewicht von circa 500 bis 600 Kilogramm aufweisen.
Industriestaubsauger: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Damit du dich mit den essenziellen Fakten über Industriestaubsauger auskennst, haben wir dir die wichtigsten Fragen herausgesucht und werden sie dir kurz beantworten.
Was ist ein Industriestaubsauger?
Wenn das Eigenheim lediglich von lästigem Staub befreit werden soll, sind die herkömmlichen Staubsauger absolut ausreichend.
Geht es aber um das Gewerbe, so trifft man auf Bedingungen härteren Kalibers und du brauchst dann vor allem eines. Mehr. Mehr Kraft. Mehr Robustheit. Mehr Effizienz. Mehr Funktionen.
Industriestaubsauger sind wahre Alleskönner, wenn es das Beseitigen von Schmutz anbelangt. Die Mehrzwecksauger nehmen es ohne Probleme mit Dreck, Metall- und Holzspäne sowie Flüssigkeiten auf. Viele lassen sich dabei sogar in Pumpen und (Laub-) Bläser umfunktionieren.
Damit überragen sie ihre Hauskollegen in puncto Vielfältigkeit um einiges, obwohl der grundsätzliche Aufbau und die Funktionsweise gar nicht so verschieden ist.
Neben der größeren Funktionsvielfalt sind die Industriestaubsauger jedoch größer, viel robuster, haben eine stärkere Saugfähigkeit und größere Behältervolumina. Die professionellen Geräte sind zudem an strenge Vorgaben gebunden, besonders was die Filter anbelangt.
Wie funktioniert ein Industriestaubsauger?
Der dadurch erzeugte Luftzug sorgt dafür, dass Staub, Flüssigkeiten und dergleichen eingesaugt werden und durch den Schlauch in das Innere gelangen.
Die Saugleistung kann dort durch einen sogenannte Triacsteller reguliert werden in dem mit einem Stellwiderstand der Stromflusswinkel eingestellt werden kann.
Im Gegensatz zu Industriestaubsaugern mit Beuteln sind die beutellosen im Regelfall geruchsneutral. Dafür muss der Auffangbehälter nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden! Andernfalls bleibt auch in diesem Modell der Dreck zu lang liegen und verbreitet Gerüche.
Für das Nasssaugen gibt es spezielle Wasserfilter, die ebenfalls regelmäßig entleert werden müssen, da sich sonst Schimmelpilze bilden.
Was gibt es für Einsatzmöglichkeiten für Industriestaubsauger?
- zuhause
- in der Werkstatt und auf der Baustelle
- sowie in der Großindustrie.
Zuhause
Selbstverständlich beschränken sich die Allrounder-Staubsauger nicht nur auf den Gebrauch im Gewerbe. Auch in den eigenen vier Wänden können sie sich nebst normalem Staubsaugen als hilfreiches Utensil erweisen.
Ein Glas auf dem Tisch fällt um, die schöne Blumenvase wird umgestoßen oder es wird Regenwasser samt Schlamm ins Haus getragen. Jetzt ein Rohrbruch und ein vollgelaufener Keller. Wird das ein normaler Staubsauger bereinigen können? Kaum.
Werkstatt und Baustelle
Für die Meister des Handwerks sind Industriestaubsauger in der Werkstatt von größter Nützlichkeit. Bei vielen Modellen kannst du den Schlauch beispielsweise mit einem Schleifgerät verbinden, sodass die fallenden Späne sofort aufgesaugt werden.
Zudem findest du am Gerät häufig einen eigenen Steckdosenanschluss, an dem weitere elektronische Werkzeuge angeschlossen werden können.
Industriebetrieb
In der Industrie stehen Qualität und Sicherheit mit an erster Stelle. Wenn du mit Metall arbeitest, werden Späne anfallen, die Schaden am Werkstück und anderen Maschinen verursachen können.
Um den Werterhalt von Produkt und Maschine zu gewährleisten, wird in vielen Betrieben auf Druckluftpistole oder sogar Handbesen zurückgegriffen.
Warum? Es ist günstig. Die Folge? Die Späne werden verteilt statt entfernt und das Problem wird verschärft. Denn der Schmutz ist auch für die Gesundheit der Mitarbeiter schädlich, wenn Späne etwa in Augen oder Atemwege gelangen und zu Verletzungen führen.
Das Stichwort Hygiene ist besonders in der Lebensmittelindustrie zu beachten. Die verwendeten Geräte müssen stets desinfiziert und von störenden Partikeln befreit sein.
Feinstäube müssen sofort beseitigt werden, damit ein Explosionsrisiko vermieden werden kann.
Die Lösung ist die Verwendung von Industriestaubsaugern, die Partikel garantiert effizienter, sauberer und komfortabler entfernen.
Welche Arten von Industriestaubsaugern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Industriestaubsauger mit Staubbeutel | Einfache und hygienische Reinigung sowie Trennung von Staub und Flüssigkeiten. | Nassaugen ist mit dem Beutel nicht möglich. Scharfkantige Steine etc. können den Beutel beschädigen. Beschaffung von Beuteln kann kostenintensiv sein. |
Industriestaubsauger ohne Staubbeutel | Kein Beutel, der zerreißen kann. Keine Kosten durch Nachkauf von Beuteln. Nasssaugen ist ohne Probleme möglich. | Mehr Aufwand, da der Behälter nach jedem Einsatz neu gereinigt werden muss. Weniger Hygiene bei der Reinigung. |
Das Nasssaugen ist bei einem Modell mit Beutel nur möglich, wenn dieser vor dem Saugen manuell entfernt wird. Vor Wiedereinsetzen des Beutels musst du den Behälter nach der Nassanwendung gründlich reinigen und trocknen.
Was kostet ein Industriestaubsauger?
Verwendung | Preis |
---|---|
Büroraum und Privatgebrauch | Circa 50 bis 450 € |
Industriebetrieb | Circa 500 € bis in die sechsstelligen Beträge |
Da die Preisspanne sehr groß ist, solltest du dich umfangreich zu den jeweiligen Modellen beraten lassen, wenn du planst, eine größere Investition vorzunehmen.
Wo kann ich einen Industriestaubsauger kaufen?
Natürlich ist das abhängig von der Individualität deiner Wünsche. Viele Hersteller haben bereits eigene Filialen, in denen du dich beraten lassen und die Geräte testen kannst.
Hier einige der führenden Hersteller:
- bosch.de
- delfin.de
- einhell.de
- festool.de
- kärcher.de
- makita.de
Häufig verkaufen Hersteller ihre Produkte zusätzlich per Vertriebspartner:
- amazon.de
- bauhaus.de
- ebay.de
- hornbach.de
- obi.de
Um garantiert das beste Angebot zu bekommen, solltest du dich nicht nur auf einen Anbieter beschränken, sondern möglichst viele Möglichkeiten miteinbeziehen.
Tipp: Manche Anbieter stellen die Möglichkeit Industriestaubsauger zu mieten!
Welche Alternativen gibt es zu einem Industriestaubsauger?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Normaler Staubsauger | Je nach Größe der zu reinigenden Flächen in Haushalt oder Büro kann ein herkömmlicher Staubsauger vollkommen ausreichend sein. Die Extrafunktionen eines Industriestaubsaugers werden hier selten benötigt. |
Wasserpumpe | Wenn ein etwa ein Teich ausgepumpt werden soll oder der ganze Keller mit Wasser vollgelaufen ist, sollte man eher zu einer Wasserpumpe greifen. Die Wassermengen würden das Fassungsvermögen eines Industriestaubsaugers übersteigen und man wäre hauptsächlich mit der Entleerung des Wasserbehälters beschäftigt. |
Laubbläser | Der Industriestaubsauger eignet sich sehr gut, um trockenes Laub beiseite zu blasen. Allerdings ist die Blaskraft nicht zu überschätzen. Sind die Blätter nass, verklebt oder liegen im Schlamm, sollte doch eher zum Laubbläser gegriffen werden. |
Im gewerblichen Bereich gibt es allerdings keine Alternative zum professionellen Industriestaubsauger. Nur diese Geräte sind rechtlich zugelassen und genügen den Hygiene- und Schutzvorschriften.
Wie reinige ich einen Industriestaubsauger?
- Herstellerangaben beachten: Mach dich vor Betrieb deines Industriestaubsaugers mit der Bedienungsanleitung vertraut und halte dich an die Vorgaben.
- Regelmäßige Wartungen: Prüfe regelmäßig die allgemeinen Funktionen deines Gerätes. Dazu gehört auch die routinemäßige Beutel- und Filterkontrolle. Stelle sicher, dass die eingesetzten Beutel und Behälter nicht beschädigt und richtig eingesetzt sind. Kontrolliere in diesem Zuge auch die Filter und entferne gegebenenfalls überschüssige Fasern, die die Filter verstopfen.
Wechsel Beutel und Filter regelmäßig aus. Bei den Filtern ist dies gewöhnlich spätestens alle zwei Jahre und die Beutel noch bevor sie ganz gefüllt sind. - Vermeidung von Chemikalien: Achte darauf, dass du mit dem Staubsauger keine Chemikalien aufsaugst und auch keine zum Reinigen verwendest! Unabhängig vom Material, aus dem der Sauger besteht, wird das hochwertige Gerät von diesen Stoffen angegriffen und wird dadurch porös. Das mindert nicht nur Leistung, sondern auch Lebensdauer.
- Regelmäßige Reinigung: Ist der Staubsauger äußerlicher Verschmutzung ausgesetzt, solltest du ihn von Zeit zu Zeit feucht abwischen. Zur Reinigung sind milde Reiniger und warmes Wasser vollkommen ausreichend. Bedenke an dieser Stelle auch die Düsen und die Rohre des Saugers. Die Düsen können mit den Händen oder einer Bürste gereinigt werden. Die Rohre sollten für eine optimale Pflege für eine Stunde in einem warmen Wasserbad mit etwas Spülmittel einweichen. Spül sie anschließend gut aus und lass sie trocknen.
- Trockene Lagerung: Wenn das Gerät gerade nicht gebraucht wird, stellen Sie es auf einem trockenen Platz ab und bedecken es eventuell mit einer Plane.
Fazit
Industriestaubsauger bieten dir das Mehr. Mehr als es ein herkömmlicher Staubsauger kann. Sie sind für die härteren Herausforderungen bei der Reinigung von Oberflächen geschaffen worden und deshalb weitaus leistungsfähiger.
In diesem Artikel haben wir dir die derzeit besten Industriestaubsauger vorgestellt. Welcher davon perfekt zu dir passt, hängt natürlich davon ab, wo und für was du ihn einsetzen möchtest. Wir haben dir deshalb die grundlegenden Arten von Industriestaubsaugern gezeigt.
Es ist wichtig, dass du vor deinem Kauf die Kriterien durchgehst und prüfst, ob ihnen das Modell entspricht. Wenn das der Fall ist, gehört dir ein hocheffizientes Reinigungsgerät, dass es selbst mit schwierigsten Bedingungen aufnehmen kann.
Bild: 123rf / 45703697