Zuletzt aktualisiert: 4. Oktober 2021

Es gibt Situationen in unserem Leben, da sind wir einfach nur genervt. Bei manchen geschieht das, wenn immer wieder fremde Tiere den Garten zerstören. Aber was kann man da machen? Es gibt einige Methoden, hier sollte man aber mit Vorsicht vorgehen, damit man den Tieren auf gar keinen Fall schadet.

Eine Möglichkeit, sich fremde Hunde vom Grundstück zu halten, ist der Hundeschreck. Was das ist und wie das funktioniert erklären wir dir hier in unserem Artikel.




Hundeschrecken im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In dem folgenden Artikel stellen wir dir einige Favoriten vor. Dafür nennen wir dir einige wichtige Eigenschaften des jeweiligen Produktes und fügen eine Bewertung unserer Redaktion an.

Das beste Hundeschreck-Spray

Der Hundeschreck von Compo GmbH ist ein Spray, dass zum von Oberflächen. Das Spray enthält 500 Milliliter und ist aus natürlichen Inhaltsstoffen, sodass dein Haustier nicht dadurch gefährdet wird. Wie eben erwähnt ist dieser Schreck nicht nur für Hunde, sondern auch Katzen.

Was diesen Hundeschreck allerdings hervorhebt, ist die Form des Sprays. Damit können leicht die gewünschten Oberflächen wie Mauern, Zäune und Wege besprüht werden. Praktisch ist, dass das Spray auch bei senkrechten Oberflächen gut hält.

Bewertung der Redaktion: Dieser Hundeschreck ist aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe und der Nutzungsmöglichkeit so attraktiv.

Der beste Ultraschall Hundeschreck

Der Hundeschreck von Voss.sonic hat die Maße von 58,5 x 9,2 x 27,5 cm und ist in der Farbe Grün erhältlich. Dieses Gerät ist allerdings definitiv nicht für die eigenen Haustiere, sondern für Streuner gedacht, die vom Grundstück verjagt werden sollen. Bewegungen werden in einem Radius von bis zu 9 m erfasst, und das auch nachts.

Was diesen Hundeschreck aber besonders macht, ist die Funktionsweise. Dieser Hundeschreck bedient sich nämlich einer Ultraschallfrequenz, die ungewünschte Besucher vertreiben soll. Dazu gibt es auch eine LED-Blitzlichtoption, die zusätzlich warnen soll.

Bewertung der Redaktion: Dieser Hundeschreck überzeugt durch die Reichweite und die Funktionsweise.

Der beste solarbetriebene Hundeschreck

Der Hundeschreck von Grundig hat eine Größe von 17,2 x 13,7 x 11,4 cm und ist 460 Gramm schwer. Er ist in Grün gestaltet und ist für alle möglichen Tiere nutzbar. Der Ultraschallsound, der bei dem Aktivieren auftritt, ist zwar unangenehm, aber nicht schädlich für die Tiere.

Überzeugen kann der Hundeschreck vor allem damit, dass er solarbetrieben ist.  Die Akkus laden sich bei Tageslicht über das integrierte Solarpanel auf. Besonders praktisch ist, dass die Akkus (AA) austauschbar sind.

Bewertung der Redaktion: Dieser Hundeschreck kann vor allem mit dem solarbetriebenen Akku  punkten, der zudem sogar austauschbar ist.

Der beste Hundeschreck zum Trainieren

Dieser Hundeschreck von Oyefly ist vom Konzept etwas anders als die vorher vorgestellten. Er ist 16 x 9 x 2,8 cm groß und in den Farben Schwarz und Gelb erhältlich. Er hat eine helle Taschenlampe, die beim Spazierengehen in der Nacht behilflich sein kann.

Was wir an diesem Hundeschreck betonen wollen, sind die Nutzungsweise. Er wird nämlich zum Trainieren von Hunden genutzt und kann Verhaltensweisen wie Bellen, Graben oder Kauen unterbinden. Zusätzlich kann das Gerät auch zum Schutz vor Hundeangriffen genutzt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Hundeschreck punktet mit der Nutzungsweise und der eingebauten Taschenlampe.

Hundeschreck: Kauf- und Bewertungskriterien

In dem folgenden Abschnitt soll es um einige Kriterien gehen, die du beachten solltest, wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Hundeschreck bist.

Material

Wie so oft ist das Material ein entscheidendes Qualitätskriterium. In diesem Fall handelt es sich oft um Plastik oder Kunststoff. Bei Ultraschallschrecken sollte das Material vor allem wetterbeständig sein, weil es draußen genutzt wird. Bei Sprays solltest du auf natürliche Stoffe achten.

Sicherheit

Egal, wie sehr du die kleinen Besucher von deinem Garten fernhalten willst, du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass den Tieren durch deinen Hundeschreck kein Schaden widerfährt.

Reichweite

Es kommt natürlich darauf an, was du mit dem Hundeschreck genau bezwecken willst, aber auch die Reichweite kann ein relevantes Kriterium in der Kaufentscheidung sein.

Hundeschreck: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun zum letzten Abschnitt dieses Artikels: Hier beantworten wir dir einige wichtigen Fragen rund um das Thema des Hundeschrecks.

Was ist ein Hundeschreck?

Ein Hundeschreck ist zumeist ein Mittel, um unerwünschte Tiere vom Garten fernzuhalten. Allerdings gibt es auch andere Gründe Hunde vor etwas abzuschrecken. Zum Beispiel, wenn sie einen bestimmten Teil des Gartens nicht betreten sollen oder wenn ihnen das Bellen abtrainiert werden soll.

Hund gräbt ein Loch im Sand

Mnachmal können Hunde ganz schön viel Verwüstung anrichten. (Bildquelle: Janusz Maniak/Unsplash)

Welche Frequenzen hören Hunde?

Bei einigen Hundeschrecken wird ein Geräusch erzeugt, dass den Hunden unangenehm ist, um sie abzuschrecken. Hunde hören im Frequenzbereich von 45 und 65 kHz, was deutlich höher ist als der Frequenzbereich vom Menschen.

Ist ein Hundeschreck erlaubt?

Generell ist ein Hundeschreck nicht verboten und verstößt auch gegen keine Tierschutz-Vorschriften. Ganz anders sieht das aber aus, wenn nachgewiesen werden kann, dass Tieren absichtlich geschadet wurde oder die Absicht dazu bestand, bzw. besteht.

(Titelbild: Benjamin Ilchmann / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte