
Unsere Vorgehensweise
Grob geschätzt leben aktuell etwa 7,9 Millionen Hunde in deutschen Haushalten. Dabei ist nur wenig gut genug für die vierbeinigen Lieblinge, denn laut einer Heimtierstudie geben deutsche Hundehalter schätzungsweise 5,6 Milliarden Euro im Jahr für Futter, Spielzeug. Leinen, Halsbänder, Geschirre und natürlich Schlafgelegenheiten aus.
Das Angebot an Schlafgelegenheiten reicht vom klassischen Hundekorb über Hundebetten bis hin zu Decken und Hundekissen. Für unseren Produktvergleich haben wir daher unterschiedliche Modelle gegenübergestellt und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Hundekissen gibt es in allen Farben, Formen und Größen. Des Weiteren gibt es orthopädische Hundekissen sowie spezielle Kissen für Allergiker.
- Zu den wichtigen Kaufkriterien gehören die Größe der Liegefläche, das Material, die Reinigung sowie der Anti-Rutsch-Effekt.
- Hundekissen gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Dabei kommt es vor allem auf die Größe des Hundes und in dem Zusammenhang auf die Größe des Kissens an. Auch hängt der Preis vom verwendeten Material ab.
Hundekissen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In den folgenden Abschnitten haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Dies soll dir einen Überblick verschaffen, um das passende Hundekissen für deinen Vierbeiner zu wählen.
- Das beste wasserfeste Hundekissen
- Das beste kuschelige Donut-Hundekissen
- Das beste Liegekissen mit Wende-Möglichkeit
- Das beste Allround Hundekissen
- Das beste flauschige Hundekissen für kleine Hunde
- Das beste orthopädische Hundekissen mit Memory Foam
Das beste wasserfeste Hundekissen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Beim klassischen Stoffkissen von Bedsure handelt es sich um ein schlichtes Kissen, das in drei verschiedenen Größen erhältlich ist. Während das Kissen der Größe M für Hunde bis einem Gewicht von 20 kg. ausgelegt ist, können Hunde mit einem Gewicht von bis zu 36 kg die Größe L nutzen. Die Größe XL ist für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 50 kg geeignet.
Neben den verschiedenen Größen ist das Kissen in drei verschiedenen Farben erhältlich. Laut Hersteller zeichnet sich dieses Hundekissen, trotz des Microfaser-Stoffbezugs, durch eine wasserabweisende und kratzfeste Oberfläche aus und ist leicht zu reinigen.
Bewertung der Redaktion: Das Hundekissen von Bedsure zeichnet sich durch schlichtes Design in Kombination mit einer robusten Struktur aus. Aufgrund seines geringen Gewichts kann das Kissen überall hin mitgenommen und auch in einer Transportbox angewendet werden.
Das beste kuschelige Donut-Hundekissen
Das runde Kuschelkissen von dibea bietet dem Hund eine besonders weiche Liegestelle. Die Oberfläche aus Plüsch weist einen dick gepolsterten Rand auf, wodurch sich der Hund gemütlich in das runde Nest einkuscheln kann. Außerdem ist der Boden des Donut-Kissens mit Anti-Rutsch-Noppen ausgestattet, damit ein fester Bodenhalt gewährleistet ist.
Neben den verschiedenen Außen-Durchmessern von 40cm bis 120 cm ist dieses Kissen auch in den Farben hellgrau und dunkelgrau erhältlich. Außerdem ist es besonders dick gefüllt und leicht zu transportieren.
Bewertung der Redaktion: Das Donut-Kissen ist nicht nur ein weiches und kuscheliges Bett für den Hund, sondern auch ein dekoratives Element im Wohnbereich. Zudem gibt es das Hundekissen in sieben verschiedenen Größen, wodurch für jeden Hund das passende Kissen dabei ist.
Das beste Liegekissen mit Wende-Möglichkeit
Kerbl bietet ein zweifarbiges 3cm hohes Liegekissen, das sowohl als Hundebett als auch als Stoffeinlage für einen Hundekorb fungieren kann. Eine Seite des Wende-Kissens ist grau und die andere Seite ist braun.
Das Kissen besteht aus einer Mischfaser von 60% Baumwolle und 40% Polyester und ist in sechs verschiedenen Größen erhältlich. Zwar ist der Bezug des Kissens nicht abnehmbar, aber das gesamte Kissen kann bei 30 Grad in der Maschine gewaschen werden.
Bewertung der Redaktion: Mit seinen zwei Farben kann das Hundekissen nach Belieben gewendet werden. Allerdings musst du dir im Klaren sein, dass das Kissen für Hundekörbe gedacht ist und nur bedingt als Kissen ohne Körbchen fungieren kann.
Das beste Allround Hundekissen
Auch das Hundebett von dibea kommt mit einem Wendekissen, was als dekoratives Element angesehen werden kann. Es handelt sich dabei um ein kuscheliges und weiches Hundekissen, das in drei verschiedenen Farbkombinationen erhältlich und mit Baumwollmaterial gefüllt ist.
Das Hundebett ist mit einer rutschfesten Unterseite ausgestattet, um einen festen Halt auf dem Boden zu garantieren. Des Weiteren ist das Kissen in vier verschiedenen Größen erhältlich. Während das Kissen in Größe S laut Hersteller für Chihuahuas geeignet ist, soll Größe M für Dackel und ähnliche Größen passen. Im Hinblick darauf ist L für Labradore geeignet und XL für Schäferhunde.
Bewertung der Redaktion: Mit seinem Hundebett bietet dibea ein weiches Kissen, das in der Waschmaschine gereinigt und bereits mit einem feuchten Tuch abgewischt werden kann. Durch die Baumwollfüllung können allerdings Liegemulden entstehen, weshalb sich das Bett nicht für Hunde eignet, die immer in einer Position ruhen.
Das beste flauschige Hundekissen für kleine Hunde
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.05.23, 22:37 Uhr), Sonstige Shops (28.02.23, 17:24 Uhr)
AmazonBasics ist eine Eigenmarke von Amazon, die Produkte des alltäglichen Lebens anbietet. Dazu gehören auch Hundekissen. Das runde Haustierbett von AmazonBasics ist lediglich in einer Größe erhältlich und eignet sich daher nur für kleine Hunde.
Bezogen ist das Kissen mit einem plüschigen Flanell, um ein weiches kuscheliges Gefühl zu ermöglichen. Darüber hinaus kann das Kissen in der Maschine mit kaltem Wasser und einem milden Waschmittel gereinigt werden.
Die abgerundeten Seiten des Haustierbettes bieten zusätzlichen Komfort und dienen der Erzeugung eines besonders bequemen Gefühls. Zudem sorgt die rutschfeste Unterseite für einen stabilen Halt.
Bewertung der Redaktion: Das AmazonBasics Hundebett eignet sich lediglich für kleine Hunde, weshalb der Gebrauch stark eingeschränkt ist. Das plüschige Flanell ist besonders weich und komfortabel, jedoch ist es auch nicht leicht zu reinigen.
Das beste orthopädische Hundekissen mit Memory Foam
Keine Produkte gefunden.
Um die Gelenke zu schonen ist ein orthopädisches Kissen bestens geeignet. Bedsure bietet ein graues Kissen mit acht Zentimeter hohem Viscoschaum, wodurch sich das Kissen optimal an den Körper des Hundes anpasst. Dadurch sollen nicht nur die Gelenke, sondern auch die Wirbelsäule entlastet werden. Des weiteren kann das Kissen in vier verschiedenen Größen erworben werden.
Die äußere Hülle besteht aus wasserdichtem Fleece und lässt sich mittels Reißverschluss leicht abnehmen und reinigen. Außerdem sorgt der rutschfeste Boden für einen stabilen Halt, auch wenn sich der Vierbeiner dynamischer bewegt.
Bewertung der Redaktion: Gerade für sehr große Hunde oder auch solche, die unter Arthrose leiden, eignet sich dieses Hundekissen besonders gut. Es ist gelenkschonend und bietet zudem eine einfache Reinigungsmöglichkeit des Bezuges. Durch die wasserdichte Fleece-Oberfläche wird zudem der Memory-Foam geschützt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Hundekissen
Um das perfekte Hundekissen für deinen Vierbeiner zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet. Diese sollen dich bei deiner Entscheidungsfindung unterstützen:
In den folgenden Abschnitten befassen wir uns genauer mit den genannten Kriterien, wodurch du die unterschiedlichen Hundebetten besser vergleichen kannst.
Größe der Liegefläche
Je nachdem in welchen Positionen dein Hund gerne schläft, benötigst du eine andere Größe des Kissens. Es ist besser ein zu großes Kissen zu kaufen, als ein zu kleines.
Die Mindestgröße der Liegefläche lässt sich mit Hilfe dieser einfachen Schritten feststellen:
- Warte bis sich dein Hund entspannt auf die Seite legt oder falls möglich, bring ihn durch ein Kommando in diese Position
- Zur besseren Vorstellung zeichnest du ein Viereck auf ein Blatt Papier
- Um die Länge deines Hundes zu bekommen, musst du von der Schnauze bis zum Ende des Rückens messen und notiere den Wert an der Längeren Seite des Rechtecks
- Für die Höhe misst du von den Pfoten bis zum Ende des Kopfes. Diesen Wert notierst du an der kürzeren Seite des Rechtecks, also der Breite
Mit den Zahlen von Länge und Höhe des Hundes erhältst du die Größe der Liegefläche, auf der dein Hund entspannen kann. Um deinem Hund genügend Spielraum bieten zu können, solltest du für die Länge zusätzlich 20-30 cm hinzurechnen und für die Breite weitere 10-20 cm.
Material
Genauso wie es unterschiedliche Größen gibt, können Hundekissen aus diversen Materialien bestehen. Dabei haben die verschiedenen Materialzusammensetzungen unterschiedliche Eigenschaften. Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick zu den Bezugsmaterialien.
Bei besonders aktiven Hunden oder Hunden mit langem Fell empfiehlt sich ein Hundekissen mit einer glatten Oberfläche (Bsp.: Kunstleder).
Stoffe mit langen oder rauen Fasern nehmen leichter Schmutzpartikel auf, wodurch sich die Reinigung schwieriger gestaltet. Außerdem kannst du herausfinden welche Materialien dein Hund bevorzugt, indem du auf die bevorzugten Rückzugsorte und deren Untergründe achtest.
Um deine Wünsche mit den Vorlieben deines Hundes in Einklang zu bringen, kannst du auch unterschiedliche Kombinationen an Liegegelegenheiten anbieten. So kannst du z. B. ein leicht zu reinigendes Kunstlederkissen kaufen und es mit einer kuscheligen Hundedecke ausstatten.
Ähnlich differenziert ist das Spektrum an Füllmaterialien, die im folgenden Abschnitt vorgestellt werden.
- Künstliche Materialien: Dazu gehören Schaumstoff-Flocken, Styroporkugeln und Vlies. Diese Materialien bieten je nach Fülldichte einen weichen bis mittelharten Untergrund. Allerdings entstehen dabei auch oft Liegemulden, vor allem bei einer favorisierten Liegeposition. Durch diese Instabilität der Form wird das Kissen schnell unkomfortabel. Zudem eignen sich Styroporkugeln nicht für ängstliche Hunde, da das Geräusch der Kugeln zu einer Ablehnung führen kann.
- Füllplatten: Diese bestehen meist aus Schaumstoff oder Latex und werden auf die Größe des Kissens zurechtgeschnitten. Im Gegensatz zu den anderen künstlichen Materialien verlieren diese Füllengen nicht ihre Form. Außerdem gibt es verschiedene Härtegrade zu kaufen.
- Viscoschaum/ Memory-Foam: Ein besonders hochwertiger Schaumstoff, der sich an die Liegeposition des Hundes anpasst, ist der Viscoschaum. Er wird auch Memory-Foam genannt, was dir evtl. von Turnschuhen bekannt vorkommt. Durch seine Elastizität schont er die Gelenke und wird vor allem in orthopädischen Kissen verarbeitet.
- Naturfasern: Es gibt auch Füllungen aus Pflanzenfasern (z.B. Baumwolle) oder Getreidefasern, wobei der Bezug bei solch einer Füllung wasserfest sein muss. Anderweitig könnte Feuchtigkeit zu Schimmelproduktion führen. Auch bei Naturfasern werden die Gelenke geschont und außerdem speichern sie die Wärme.
Besonders bei Hunden, die an Arthrose leiden oder sehr großen Hunden ist eine gewissenhafte Auswahl des Hundekissens zwingend notwendig. So kannst du möglichen Schäden vorbeugen und Entspannungshaltungen unterstützen.
Reinigung
Die Reinigung eines Hundekissens ist abhängig davon, ob der Bezug abnehmbar ist und aus welchen Materialien Bezug und Füllung bestehen. Die meisten Füllmaterialien sind nicht waschbar, weshalb wasserabweisende Bezüge grundsätzlich hygienischer sind.
Stoffe aus pflanzlichen Fasern, wie Baumwolle, können oft bei 90 Grad gewaschen werden. Dadurch wird Schmutz und Keimen keine Chance gegeben, aber auch niedrige Temperaturen säubern die Bezüge zuverlässig. Letztere müssen bei künstlichen Materialien wie Plüsch, Flanell oder Fellimitat angewendet werden.
Nylonbezüge sind meistens maschinenwaschbar, wobei leichte Verschmutzungen auch mit einem feuchten Tuch abgewischt werden können. Gleichermaßen lassen sie sich leicht absaugen.
Leder muss grundsätzlich per Hand gereinigt und regelmäßig imprägniert werden. Kunstleder hingegen kann auch waschmaschinenfest sein, jedoch nur im Schonwaschgang.
Anti-Rutsch-Effekt
Es ist wichtig, dass die Schlafmöglichkeit deines Hundes stabil steht und nicht verrutscht. Daher haben viele Modelle einen entsprechend beschichteten rutschfesten Boden. So wird der sogenannte Anti-Rutsch-Effekt erreicht. Es gibt aber auch die Möglichkeit einer Anti-Rutsch-Matte auf der das Kissen positioniert wird.
Ein Indiz für solche Eigenschaften können Bezeichnungen wie Anti-Rutsch-Effekt, Anti-Rutschmatte, rutschfeste Unterseite oder Anti-Rutsch-Beschichtung liefern. Achte beim Kauf unbedingt auf die Beschreibung des Herstellers.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hundekissen ausführlich beantwortet
Wie findet man die passende Größe des Hundekissens?
Wenn du kein Kissen nach Maß selbst gestalten oder anfertigen lassen möchtest, solltest du die gemessenen Größen von Länge und Breite als Anhaltspunkt verwenden. Für die Wahl der richtigen Größe solltest du also die nächstgrößeren Abmessungen des Kissens wählen. So kannst du sicherstellen, dass sich dein Hund in alle Richtungen ausstrecken und bequem liegen kann.
Du solltest auch von Anfang an die Größe des Kissens kaufen, das der ausgewachsenen Größe deines Hundes entsprechen wird. Denn das erste Kissen ist für viele Hunde ein wichtiger Rückzugspunkt, den sie nicht hergeben möchten.
Kaufst du also ein Kissen, das zur Größe des Welpen passt, musst du nicht nur weitere Kissen kaufen, sondern es besteht die Möglichkeit, dass dein Hund das zweite Kissen nicht annimmt.
Welche Arten von Hundekissen gibt es?
- Hundekissen aus Kunstleder: Kunstleder ist ein häufig verwendetes Bezugsmaterial mit glatter Oberfläche, was eine einfache Reinigung ermöglicht. In diesem Zusammenhang können Haare leicht abgesaugt werden und Schmutzpartikel einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Zudem besitzt Kunstleder eine wasserabweisende Funktion. Dadurch ist ein solches Kissen auch für junge oder inkontinente Hunde ggeignet.
- Hundekissen aus Echtleder: Nur wenige Hersteller verwenden echtes Leder für ihre Hundebetten. Echtleder ist ein hochwertiges Material, das bei richtiger Pflege langlebig ist. Je nach Stärke des Leders ist es sehr robust und gleichzeitig anfällig für Kratzer und Feuchtigkeit. Da Echtlederkissen nicht für die Waschmaschine geeignet sind, ist deren Reinigung aufwändig und komplex. Neben einem feuchten Tuch werden spezielle Reinigungs- und Imprägniermittel benötigt. Aus diesem Grund ist es schwieriger Bakterien und Schmutz zu entfernen.
- Hundekissen aus Nylon: Auch Nylonbezüge gelten als robust, jedoch können diese Fasern im Regelfall in der Waschmaschine gereinigt werden. Zudem sind Kunstfasern wie Nylon eher unempfindlich gegen Krater und Bissspuren. Als Erweiterung bieten manche Hersteller teflonbeschichtete Nylonfasern an. Diese verhalten sich ähnlich wie Kunstleder und verfügen über eine glatte. kühle Oberfläche. Jedoch bieten sie die gleiche Erleichterung in Sachen Reinigung und Pflege.
- Hundekissen aus Stoff: Die am weitesten verbreiteten Bezüge sind aus Stoff. Diese können sowohl aus Naturfasern als auch aus künstlichem Gewebe bestehen. Allerdings sind die Bezüge meist eher dünn und weich, weshalb sie anfällig für Risse durch Kratzer und Bisse sind. Die kuscheligsten Stoffbezüge sind aus Plüsch oder Fellimitat, weshalb sie perfekt für Hunde geeignet sind, die gerne weich liegen. Auch wenn diese Bezüge mit dem Staubsauger und in der Waschmaschine gereinigt werden können, sind Stofffasern rauer in ihrer Beschaffenheit, weshalb sich Schmutz und Haare stärker darin verfangen. Zudem sind Stoffe nicht wasser- oder schmutzabweisend. Dadurch können Bakterien oder Pilze in das Füllmaterial geraten und eine Krankheitsquelle darstellen.
Wo platziert man das Kissen am besten?
Gleichzeitig sollte das Hundebett nicht an einem zu ruhigen Ort stehen. Andernfalls kann es passieren, dass der Hund das Kissen nur für den Tiefschlaf nutzt oder sich sogar ausgeschlossen fühlt und das Kissen meidet.
Der optimale Ort für das Hundekissen ist also derjenige, an dem sich das Tier zurückziehen und trotzdem am Familienleben Teil haben kann. Außerdem sollte das Hundekissen keine Extremen ausgesetzt sein, also weder zu kalt noch zu heiß bzw. zu laut oder zu leise.
Kann man ein Hundekissen auch gebraucht kaufen?
Wenn dich alle diese Faktoren nicht stören, spricht nichts gegen ein gebrauchtes Kissen. Lediglich bei orthopädischen Kissen mit ergonomischer Struktur solltest du auf Gebrauchtware verzichten.
Was kostet ein Hundekissen?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 30 €) |
einfache Kissen, Bezug oft nicht abnehmbar, waschbar bei niedrigen Temperaturen |
Mittelpreisig (30 – 70 €) |
Bezug oft abnehmbar, höhere Qualität, waschbar bei höheren Temperaturen |
Hochpreisig (ab 70 €) |
oft orthopädische Kissen mit ergonomischer Form, Designer-Kissen, abnehmbarer Bezug, waschbar bei hohen Temperaturen |
Um den besten Preis für das gewünschte Kissen zu finden, ist es ratsam in diversen Shops zu stöbern. Viele Hersteller und Händler bieten ihren Kunden regelmäßig Sonderangebote. Beim Kauf solltest du auf alle Fälle auf die Bedürfnisse deines Hundes achten. Auf diese Weise findest du das passende Kissen für deinen vierbeinigen Liebling.
Kann man Hundekissen auch selbst herstellen?
Es gibt verschiedene Schnittmuster und DIY’s auf zahlreichen Plattformen, um ein Hundekissen selbst zu machen. Dabei kannst du deine Fähigkeiten im Nähen, Häkeln oder Stricken unter Beweis stellen.
Du solltest dich auch beraten lassen, welche Bedingungen die Materialien erfüllen müssen damit dein Hund das Kissen nicht zerstören kann. Geeignete Stoffe, Wolle und Füllmaterial bekommst du entweder im Internet oder im Fachhandel vor Ort.
Welche Alternativen gibt es zu Hundekissen?
Hundekörbe
Dabei handelt es sich um Hartschalen aus Plastik, Holz oder Weidenzweigen, in welche ein Kissen eingelegt werden. Neben Kissen als Einlage gibt es auch Überzüge, wodurch der Korb einem Sofa ähnelt.
Sie zeichnen sich durch eine hohe Umrandung mit flachem Einstieg aus. Der flache Einstieg erleichtert den Zugang zum Korb und der hohe Rand bietet Schutz und dient zum Anlehnen. Im Regelfall haben Körbe ein schlichtes Design und ein geringes Gewicht. Außerdem bieten Anti-Rutsch-Füße bei vielen Modellen einen sicheres Halt.
Hundehöhlen
Hundehöhlen können als Erweiterung eines Hundekissens gesehen werden. Zusätzlich zu einer Liegefläche verfügen einige Modell über ein fest installiertes Dach, während andere Modelle wie eine Art Muschel aufgebaut sind, in die der Hund sich einkuscheln kann.
Durch die höhlenartige Form kann sich der Hund von der Umgebung zurückziehen und ungestört ruhen. Hundehöhlen gibt es außerdem in den unterschiedlichsten Farben und Formen, so findet sich das passende Stück für deinen Liebling.
Hundedecken
Hundedecken sind nicht nur die einfachste, sondern auch die flexibelste Alternative zu Hundekissen. Sie können in ihrer Stärke sowie im Material variieren, weshalb Hundedecken für Drinnen und Draußen geeignet sind.
Ebenso können diese Decken fürs Auto oder die Transportbox genutzt werden. Dabei musst du darauf achten, dass sich die Decke sicher befestigen lässt.
Fazit
Um deinem Hund die beste Schlafgelegenheit zu bieten, sind Hundekissen oder Hundebetten genau das Richtige! Dank der großen Vielfalt findet sich für jeden Vierbeiner ein passendes Modell. Bei der Entscheidungsfindung solltest du immer im Hinterkopf behalten, die richtige Größe zu kaufen, auf den Anti-Rutsch-Effekt zu achten sowie das passende Material zu wählen.
Die unterschiedlichen Hundekissen haben sowohl Vorteile als auch Nachteile und erfüllen diverse Bedürfnisse. Wie wir darlegen konnten, sind günstige Stoffkissen bereits ab zehn Euro zu bekommen. Nach oben sind, wie bei fast jedem Thema, kaum Grenzen gesetzt. Das Hundekissen sollte jedoch nicht nur deinen Anforderungen genügen, sondern auch denen deines Vierbeiners.
(Titelbild: unsplash / Dex Ezekiel)