
Unsere Vorgehensweise
Deine Leidenschaft ist, dich Herausforderung wie Sprüngen und Kunststücken im Skatepark zu stellen? Zudem suchst du nach einem geräuschlosen und emissionsfreien Fortbewegungsmittel? Dann ist die Anschaffung eines Hoverboards genau das Richtige für dich. Doch wie kannst du dich mit einem Hoverboard fortbewegen und wo darfst du es überhaupt benutzen?
Diese Fragen beantworten wir dir im Hoverboard Vergleich. Zudem präsentieren wir dir die aktuellsten ein- und zweirädrigen Hoverboards und -karts mit der höchsten Motorleistung und Reichweite. Welche Schutzausrüstung und Zubehörteile beim Hoverboard wichtig sind, verraten wir dir natürlich auch.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Hoverboard: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Hoverboard kaufst
- 3.1 Was ist das Besondere an einem Hoverboard?
- 3.2 Was ist bei der Nutzung des Mini-Segways zu beachten?
- 3.3 Wie lässt sich der Hoverboard Balance Scooter fortbewegen?
- 3.4 Welche Fahrmanöver sind mit dem Hoverboard möglich?
- 3.5 Ist das Erlernen der Hoverboard-Fahrtechnik zeitintensiv?
- 3.6 Wo ist Hoverboardfahren erlaubt?
- 3.7 Wer darf das E-Board fahren?
- 3.8 Was benötigt der Hoverboarder zum legalen Fahren?
- 3.9 Ist das Fahren von Hoverboards gefährlich?
- 3.10 Wieviel kosten fahrsichere Mini-Segways und wer stellt sie her?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hoverboards vergleichen und bewerten
Das Wichtigste in Kürze
- Für das Hoverboard gibt es verschiedene Namen.Neben dem Begriff Mini-Segway ohne Halterung verwenden Hersteller auch gerne Bezeichnungen wie Self-Balance-Board, Self-Balancing-Scooter, E-Board, IO Hawk etc.
- Hoverboards eignen sich nicht nur als Fortbewegungsmittel sondern sind auch ein Fun-Fahrzeug mit dem du dich in Sprüngen und Kunststücken üben kannst.
- Hoverboards sind ein umweltfreundliches Fahrgerät, da sie aufgrund des Elektromotors emissionsfrei und geräuschlos operieren.
Hoverboard: Favoriten der Redaktion
- Das beste Hoverboard mit Bluetooth-Lautsprechern
- Das beste Hoverboard mit starkem Dual-Motor
- Das beste Hoverboard für Menschen von 20 bis 120 kg
- Das beste high-quality Hoverboard
- Das beste farbenfrohe Hoverboard
Das beste Hoverboard mit Bluetooth-Lautsprechern
Dieses Hoverboard lässt sich dank seiner innovativen App-Kompatibilität ganz einfach über das Smartphone steuern. Auch verfügt es über einen integrierten GPS-Tracker und kann dir dank seiner smarten Selbstdiagnosefähigkeit jederzeit alle wichtigen Informationen zukommen lassen. Dank der Bluetooth-Lautsprecher kann man während der Fahrt Musik hören. Um die bestmögliche Sicherheit zu garantieren, wurden nur hochwertige Materialien verbaut.
Meinung der Redaktion: Wer beim Fahren Musik hören will, für den ist dieses Produkt ideal.
Das beste Hoverboard mit starkem Dual-Motor
Dieses Hoverboard verfügt über moderne Features und Technologie. Es ist kompatibel mit einer App und sein Fahrverhalten kann individuell angepasst werden. Auch gibt es einen extra sicheren Modus für Kinder. Der Aluminium-Look sticht sofort ins Auge und hat eine ganz eigene Ästhetik. Bis zu 15 km/h kann dieses Gerät dank seines Dual-Motors erreichen. Auch verfügt es über LED-Scheinwerfer.
Meinung der Redaktion: Du suchst ein besonders leistungsstarkes und schickes Produkt? Dann ist dieses hier die richtige Wahl für dich.
Das beste Hoverboard für Menschen von 20 bis 120 kg
Dieses Produkt ist besonders robust und langlebig. Seine robuste Struktur sorgt zudem für Sicherheit beim Fahren. Die Reifen bestehen aus Vollgummi, auch ist es mit Stahlfelgen und einem 600 Watt Motor ausgestattet. Mit diesem Gerät kann auf Gras, Kies, nassen Untergründen und sogar bergauf gefahren werden. Es verfügt zudem über Bluetooth-Lautsprecher und LED-Lampen.
Meinung der Redaktion: Dank seiner Belastbarkeit eignet es sich wunderbar für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das beste high-quality Hoverboard
Dieses Hoverboard sieht nicht nur edel aus, sondern bietet auch enorm hohe Sicherheit. Denn dank der Verbindung des Hoverboards über eine App, kann per Smartphone eine Selbstdiagnose der zurückgelegten Strecke und des Fahrverhaltens gemacht werden. Auch eine integrierte Akkustandanzeige, sowie Warnsignale führen zu einer höheren Sicherheit beim Fahren dieses Hoverboards.
Meinung der Redaktion: Durch eingebaute LED-Scheinwerfer wird das Design dieses Hoverboards aufgepeppt. Das Abspielen der eignen Musik über Bluetooth ist somit noch das Sahnehäubchen dieses Hoverboards.
Das beste farbenfrohe Hoverboard
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (12.05.22, 07:34 Uhr), Sonstige Shops (20.05.22, 21:57 Uhr)
Dieses Hoverboard punktet zum einen durch sein buntes Design. Dies ist nämlich in unterschiedlichen Optiken zu haben und kann somit zu den eigenen Vorlieben ausgewählt werden. Außerdem sind die LED-Scheinwerfer ein richtiger Hingucker.
Meinung der Redaktion: Kunden schwärmen von der vorhandenen Bluetooth-Verbindung. Denn dank integrierten Lautsprechern kann während dem Fahren die eigene Lieblingsmusik in voller Lautstärke abgespielt werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Hoverboard kaufst
Was ist das Besondere an einem Hoverboard?
Das Stehbrett verbindet beide Räder miteinander. Dank eines eingearbeiteten Gelenks können die Räder vollkommen unabhängig voneinander rotieren.
Des Weiteren verfügt ein E-Board typischerweise über einen Elektroantrieb, der zwischen 5km/h und 15km/h schafft und Strecken bis zu 20 Kilometern bewältigt.
Marty McFly als Hauptfigur des Films „Zurück in die Zukunft“ machte das Hoverboard erstmals gesellschaftsfähig.
Was ist bei der Nutzung des Mini-Segways zu beachten?
Sobald du auf dem E-Board stehst ertönt ein kurzes Piepen, das dir signalisiert das dein Hoverboard einsatzbereit ist.
Hersteller empfehlen stets vor der ersten Nutzung das Fahrgerät vollständig aufzuladen. Wobei darauf zu achten ist, das Gerät nicht zu Überladen um eine Beschädigung des Boards auszuschließen.
Eine Aufladung über Nacht ist aufgrund des unkontrollierbaren Ladeprozesses daher nicht zu empfehlen.
Vor dem ersten Gebrauch des Hoverboards sollte die Bedienungsanleitung des Gerätes sorgfältig gelesen werden um schwere Verletzungen und Schäden am Produkt zu vermeiden.
Wie lässt sich der Hoverboard Balance Scooter fortbewegen?
Lehne dich jedoch nicht zu stark noch vorne, da das Hoverboard sonst nach vorne schnellt. Um rückwärts zu fahren lehne dich nach hinten. Zum stoppen genügt es in die Mitte zurück zu kehren.
Welche Fahrmanöver sind mit dem Hoverboard möglich?
Auch das Fahren von Kurven ist mit etwas Übung locker zu bewältigen. Dazu belastet man das jeweils entgegengesetzte Bein. Willst du also eine Linkskurve fahren, musst du das rechte Bein belasten.
Beherrscht du Sportarten wie das Ski-Fahren, Schlittschuhlaufen oder Inline-Skaten dürfte die Kurvenfahrt aufgrund analoger Ausführung noch einfach für dich sein.
Fahrmanöver | Schwierigkeitsstufe |
---|---|
Aufstieg/Abstieg | Mittel |
Vorwärts/Rückwärts | Sehr einfach |
Kurvenfahren | Mittel |
Drehen auf der Stelle | Schwer |
Carven | Einfach |
Ist das Erlernen der Hoverboard-Fahrtechnik zeitintensiv?
Der Grund für die einfache Verinnerlichung der Fahrtechnik ist, dass das Hoverboarden dem Gehen sehr ähnelt, was uns eine intuitive Ausführung der Fahrbewegungen ermöglicht.
Die ersten Fahrversuche gehen unter Hilfestellung einer weiteren Person schneller und zudem sicherer von der Hand.
Wo ist Hoverboardfahren erlaubt?
Da Hoverboards motorisiert sind und häufig schneller als 5 km/h fahren, herrscht auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Geh- oder Radwegen in Deutschland ein Fahrverbot, dessen Missachtung mit einer Geldstrafe von bis zu 50 Euro geahndet wird.
Wer darf das E-Board fahren?
Da ein Führerschein frühestens mit 15 Jahren erworben werden kann, ist jüngeren Personen das Benutzen eines Hoverboards grundsätzlich verboten. Bei Verbotsmissachtung erwartet den illegalen Hoverboarder ein 1000 Euro hohes Bußgeld.
Was benötigt der Hoverboarder zum legalen Fahren?
Ist das Fahren von Hoverboards gefährlich?
Hoverboard-Besitzer berichten von explodierenden Boards während der Nutzung oder des Ladevorgangs und abrupt blockierten Rädern bei voller Fahrt. Experten nennen fehlerhafte Akkus wie sie in jedem Hoverboard zu finden sind, als Grund für die Unfälle.
Wieviel kosten fahrsichere Mini-Segways und wer stellt sie her?
Qualitative Hochwertigkeit, die anhand der oben aufgeführten Zertifizierungen messbar wird, schlägt sich unmittelbar in dem Preis des Mini-Segways nieder.
Daher sind elektrisch- als auch fahrsichere Hoverboards grundsätzlich unter 150 Euro nicht zu haben. Der verhältnismäßig hohe Preis für ein solches Spaßbrett begründet sich durch die Verarbeitung erstklassiger Hard- und Software Komponenten, deren Zusammenspiel bei billig verarbeiteten Hoverboards aus Fernost niemals fehlerfrei funktioniert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hoverboards vergleichen und bewerten
Wenn du lange Freude an deinem Hoverboard haben möchtest, gilt es neben oben aufgeführter Zertifizierungen noch einige andere Dinge vor dem Kauf deines Balance-Scooters zu beachten.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Motorleistung
- Reichweite
- Akku
- Reifen
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist ein Hoverboard unter diesen Gesichtspunkten zu erwerben oder eben nicht.
Motorleistung
Um Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erreichen zu können, sollten Hoverboards mit insgesamt 700 Watt ausgestattet sein.
Trotz entsprechender Wattzahl kann es aufgrund von hohem Fahrergewicht, schlechter Bodenbeschaffenheit oder hohem Steigungswinkel dennoch zu einer abgeschwächten Motorleistung kommen.
Reichweite
Ist der Akku des Hoverboards nach einer Dauer von zwei bis drei Stunden vollständig aufgeladen, sollte das Board in der Lage sein zwischen 15 und 20 Kilometern am Stück zurückzulegen.
Jedoch ist eine solche Reichweite nur unter günstigen Bedingungen wie einer glatten Fahrbahnoberfläche und einem geringen Gewicht des Fahrers zu realisieren.
Akku
In guten Hoverboards sind ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus von Markenherstellern wie Samsung verbaut.
Markenakkus haben den Vorteil über eine hohe Lebenserwartung zu verfügen als auch über einen Über- und Unterladungsschutz, der sich durch entsprechende Warnsignale äußert.
Reifen
Bei Hoverboards sollten Interessenten grundsätzlich auf Vollgummireifen setzen.
Denn im Gegensatz zu Schlauchreifen sind diese auf scharfkantigem Untergrund deutlich widerstandsfähiger. Zudem haben Vollgummireifen den Vorteil, dass der Luftdruck nicht kontrolliert werden muss.
Will man sich ein sicheres Hoverboard zulegen, sollte auch auf die Reifengröße geachtet werden.
(Bildquelle: 123rf / Ramil Gibadullin)